Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
http://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1521214/


"Das ist schon ein Problem", sagt Johannes Kamm, Geschäftsführer des Landesverbands der Bäcker und Konditoren, über die zusätzlichen Kosten. "Bei einem Unternehmen mit zwei, drei Filialen fallen Riesenberge Kleingeld an." Da manche Banken für die Annahme einer Rolle mit 50 Ein-Cent-Münzen stolze 50 Cent an Gebühren verlangen würden, "kann man das Geld eigentlich gleich in die Spree werfen".
Johannes Kamm erzählt, dass es in der Branche unterschiedliche Ideen gebe, auf die Entwicklung zu reagieren. Viele Bäcker würden zunehmend ihre Waren nur noch in Fünf-Cent-Schritten auspreisen, um so den Verkehr von Ein- und Zwei-Cent-Münzen einzuschränken. "Auch die Diskussion über das bargeldlose Zahlen nimmt Fahrt auf", sagt der Chef des Bäckerverbands. Problem sei hier aber, dass sich dies angesichts der anfallenden Gebühren bei üblichen Beträgen von weniger als fünf Euro für die Bäcker nicht rechne. Derzeit zahle man rund 20 Cent pro Vorgang, schön wären fünf Cent für jede Kartenzahlung. Hinzu komme, dass die meisten Kunden das Bezahlen mit Kleingeld gewohnt seien und vermutlich allenfalls jüngere Leute ein größeres Interesse an der Umstellung auf Kartenzahlung hätten.

Päts bedauert, dass Deutschland beim bargeldlosen Zahlen noch nicht weiter ist. Nicht nur in den USA könne man auch kleinste Beträge mit Karte bezahlen, in Island oder den Niederlanden sei die Situation ebenfalls eine andere als bei uns. Auf einen Schritt wie in Irland, wo vor einem Jahr die Ein- und Zwei-Cent-Münzen aus Kostengründen so gut wie abgeschafft wurden, werde man in Deutschland aber lange warten können. "Die Schwellenwerte spielen bei uns psychologisch nach wie vor eine große Rolle, sind als Werbefaktor gerade auf dem umkämpften Lebensmittelmarkt nicht wegzudenken." Und wenn man etwas für 49 Cent anbiete, müsse man natürlich auch den einen Cent herausgeben können.
Bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS), die ebenfalls Gebühren für die Annahme und Ausgabe von Hartgeld erhebt, setzt man auf verstärkte Kartenzahlung. Die Zeiten von "Bargeld lacht" seien vorbei, sagt Banksprecher Robert Heiduck. Man berate die Geschäftskunden intensiv beim Umstieg auf Kartenzahlung. "Niemand ist glücklich mit diesen Mengen an Kleingeld." Neu verteilte Bank-Karten der MBS seien wie die vieler anderer Institute technisch bereit für das kontaktlose Zahlen. NFC heißt der entsprechende Standard - Near Field Communication. Die Karte muss nur noch vor das Lesegerät gehalten und nicht mehr reingesteckt werden. Bei höheren Beträgen gibt es zur Sicherheit eine Pin-Abfrage. Ab dem kommenden Jahr werden immer mehr Händler diese Zahlungsmöglichkeit anbieten, sind die MBS-Experten überzeugt.
Dass die Kartenzahlungs-Gebühren wie vom Bäckerverband erhofft bald deutlich sinken, erwarten sie jedoch nicht. "Aber vielleicht überzeugt die Bäcker ja der größere Komfort. Das kontaktlose Zahlen mit Karte geht schnell. Sie können so in der gleichen Zeit mehr Kunden als jetzt bedienen." (Mit Adleraugen)
 
Zuletzt bearbeitet:

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
5.-EUR, SumUp und Debitkarte V-Pay oder Maestro = 5cent .... also da hat der Herr der Bäcker-Vereinigung wohl einfach nicht gut geschaut :D
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
25€ war meiner in einem Lokal in einer Urlaubsregion, die jede x-beliebige Zahlkarte nehmen, die die Aquirer anbieten, auch kontaktlos aber Mindestbetrag. Wozu? Warum nicht auch JCB Union Pay und Diners, sowie Amex verzichten und die günstigen ab 0€ anbieten? Im PayPass Locator drin. Ist das nicht auch gerade für kleine Beträge gedacht?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
25€ war meiner in einem Lokal in einer Urlaubsregion, die jede x-beliebige Zahlkarte nehmen, die die Aquirer anbieten, auch kontaktlos aber Mindestbetrag. Wozu? Warum nicht auch JCB Union Pay und Diners, sowie Amex verzichten und die günstigen ab 0€ anbieten? Im PayPass Locator drin. Ist das nicht auch gerade für kleine Beträge gedacht?

Weil sie bares wollen. Wegen Steuer. Das ist eig sonnenklar!
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Strand5-Bar auf Borkum: Kartenzahlung erst ab 15 EUR. Mein bisheriger Rekord.
Als guter Englischmann wechselt man sich eh mit dem Runden bezahlen für alle ab. So kann gewährleistet werden, dass alle zur gleichen Zeit gleich viel intus haben. Die soziale Ächtung desjenigen, der nicht trinkt (sofern er nicht der Fahrer ist), ist natürlich inklusive. Da kommt man doch schnell genug über 40 Euro. :D

Gerade in diesem Gastrobereich frage ich mich, ob es nicht möglich wäre, so eine Art Gutschein vom Abreißblock gegen Kartenzahlung zu verkaufen. Man zahlt 20 oder 30 Euro vor und kriegt so ein Heft, das man dann eben an dem Abend versäuft...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich glaube auch dass in DE bei Gastronomen die Meinung Vorherrscht dass Karte zu kompliziert ist. Warum dies im Ausland nicht der Fall ist verstehe ich nicht.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Kompliziert nie! Kommt auf die Schicht an. Eine bekanntes Restaurant meiner Stadt ist im PayPass Locator, man bekommt das Terminal an den Platz und bei Veranstaltungen mit Eintritt steht eins vor der Tür, beim Mitarbeiter mit der Kasser der den Eintritt nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Eben im Daniels gewesen (Modeshop). Die haben girocard only (ist so ne außenfilialle) und da war das nfc symbol an dem terminal... Könnte girocard kontaktlos da schon funktionieren oder braucht das terminal ein update?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ist wsl für alles freigeschaltet aber wollen keine KKs nehmen. Bei tedi auch so
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Modegeschäft und keine Kreditkarte? Gerade dort ist doch KK-Akzeptanz zu fast 100% gegeben.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Bei kleineren nicht immer. Das Trigema Outlet in Kornwestheim (bei Stuttgart) hat etwa nur electronic-cash-Aufkleber (nicht mal girocard). Da drin roch es auch komisch, als ich das letzte Mal dort war, bin ich auch schnell wieder raus.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Im Modebereich ist doch selbst im Billigbereich MC/VISA Standard, bei höheren dann auch Amex oder alles. Die verkommensten Textildiscounter nehmen MC/VISA, wenn auch mit einem Artema Hybrid.

In Deutschland wird sich bestimmt auch ein. Modegeschäft finden das nur bares nimmt. "Einen 100 Euro Schein hat man doch immer dabei"
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.