ANZEIGE
In dem Fall ist es wirklich kompliziert. Eigentlich kann man in Deutschland nicht von einer KK-Akzeptanz ausgehen (es sei denn, es gibt Akzeptanzlogos). Allerdings hat der Händler hier eben KKs akzeptiert. Und ein Mindestbetrag ist bei MC und VISA bekanntlich verboten. Es ist also nicht so, dass der Händler sich nichts zur Schuld kommen lassen muss. Daher finde ich das Verhalten in diesem Fall nicht so schlimm. Ich persönlich hätte zunächst darauf hingewiesen, dass das nicht erlaubt ist und ich MC/Visa den Händler melden werde. Dann hätte ich (vielleicht ein bisschen extra klein) bar bezahlt, oder mit Girocard (bei ELV mit Durchlesen des Lastschrifttexts, ich will ja wissen, was ich unterschreibe).
Diese 10€ für Non-GC, 0€ für Girocard-Mindestumsätze finde ich besonders lustig. Für Girocard muss er ja bei jeder Transaktion 2 ct (Wenn er das Bargeldhandling über die EDEKA-Bank laufen lässt, nur einen Cent) Buchungsposten bezahlen. Bei den anderen Schemes ist es bei Kleinstbeträgen aufgrund der Sammelabrechnung also sogar günstiger. EDEKA hat mit TeleCash einen Vertrag über Tx-Kosten von 1,2 Cent + unbekanntes Disagio, 10 Cent zahlt der für 4,38 also gar nicht.
Diese 10€ für Non-GC, 0€ für Girocard-Mindestumsätze finde ich besonders lustig. Für Girocard muss er ja bei jeder Transaktion 2 ct (Wenn er das Bargeldhandling über die EDEKA-Bank laufen lässt, nur einen Cent) Buchungsposten bezahlen. Bei den anderen Schemes ist es bei Kleinstbeträgen aufgrund der Sammelabrechnung also sogar günstiger. EDEKA hat mit TeleCash einen Vertrag über Tx-Kosten von 1,2 Cent + unbekanntes Disagio, 10 Cent zahlt der für 4,38 also gar nicht.