Meine Easyorder... NFC Terminals gibts recht häufig, wenn auch nur manchmal Mit Maestro
Der typische Deutsche würde dann ja sonst bei xx,04 mit Bargeld und bei xx,05 mit Karte zahlen.
Ich wollte gerade bei Ikea einen Hotdog mit Kreditkarte bezahlen, was die Kassiererin abgelehnt hat ("wir nehmen keine Kreditkarten"). Keine 10 Meter entfernt klebten überall die Logos von Visa, MC und Amex. Meine Fresse!
Ich habe erst gestern einen Flyer von Amex bekommen, dass jetzt ÜBERALL bei IKEA mit Amex gezahlt werden kann und weil das alles so toll wäre, gibt es bis 31.12. doppelte MR. Punkte![]()
Nee, dank der 10ct Gutschrift mit der Consors VPay wird natürlich immer mit Karte gezahlt. Insofern würde ich natürlich auch den einen Cent gerne mit Karte zahlen wollen
Außerdem wäre es anders herum, x,04 wird bar auf 5ct AUFgerundet.
Das ist eine Falschinfo. IKEA akzeptiert schon seit September 2016 bundesweit Kreditkarten.Ich wollte gerade bei Ikea einen Hotdog mit Kreditkarte bezahlen, was die Kassiererin abgelehnt hat ("wir nehmen keine Kreditkarten"). Ich habe ihr dann gesagt, dass ich meine Hotdogs seit einem Jahr mit Visa zahle und habe die Vorgesetzte rufen lassen, die bestätigt hat, dass Kreditkarten erst ab Februar genommen würden. Meine Bitte, es doch einfach mal auszuprobieren wurde abgelehnt mit der Begründung, dass das "Gerät" die Karte zwar annehmen würde, aber dann nichts abgebucht würde. Meinen Hinweis, dass es in der Vergangenheit sehr wohl immer von meinem Konto abgebucht wurde, hat man gekonnt ignoriert. Daraufhin habe ich die N26 Maestro gezückt, die man auch erst abgelehnt hat, weil dies ja auch eine Kreditkarte sei. Als ich dann unfreundlich geworden bin und gefragt habe, ob man nicht in der Lage sei, das Logo auf der Karte zu lesen, durfte die Karte endlich ins Artema Hybrid gesteckt werden. Keine 10 Meter entfernt klebten überall die Logos von Visa, MC und Amex. Meine Fresse!
Und die Ikea-Gastronomie schon viel länger.Das ist eine Falschinfo. IKEA akzeptiert schon seit September 2016 bundesweit Kreditkarten.
Ich wollte gerade bei Ikea einen Hotdog mit Kreditkarte bezahlen, was die Kassiererin abgelehnt hat ("wir nehmen keine Kreditkarten"). Ich habe ihr dann gesagt, dass ich meine Hotdogs seit einem Jahr mit Visa zahle und habe die Vorgesetzte rufen lassen, die bestätigt hat, dass Kreditkarten erst ab Februar genommen würden. Meine Bitte, es doch einfach mal auszuprobieren wurde abgelehnt mit der Begründung, dass das "Gerät" die Karte zwar annehmen würde, aber dann nichts abgebucht würde. Meinen Hinweis, dass es in der Vergangenheit sehr wohl immer von meinem Konto abgebucht wurde, hat man gekonnt ignoriert. Daraufhin habe ich die N26 Maestro gezückt, die man auch erst abgelehnt hat, weil dies ja auch eine Kreditkarte sei. Als ich dann unfreundlich geworden bin und gefragt habe, ob man nicht in der Lage sei, das Logo auf der Karte zu lesen, durfte die Karte endlich ins Artema Hybrid gesteckt werden. Keine 10 Meter entfernt klebten überall die Logos von Visa, MC und Amex. Meine Fresse!
Schreib doch mal an den CEO von IKEA, kann ja wirklich nicht in seinem Interesse sei.
Scheinen eher die Mitarbeiter zu sein, die in Deutschland häufig kreativ neue Regeln bezüglich der Akzeptanz erfinden.Das geht doch seit Monaten schon so... Irgendwelche Kartenanbieter geben ganz offiziell bekannt, dass Akzeptanz bei Ikea vorhanden ist und Ikea streitet es nach Lust und Laune ab.
Scheinen eher die Mitarbeiter zu sein, die in Deutschland häufig kreativ neue Regeln bezüglich der Akzeptanz erfinden.
Eher schuldig, wenn ich an ihre Kollegen/Kolleginnen in den Niederlanden denke. Die interessieren sich gar nicht für die Karte, Hauptsache die Zahlung geht durch. Auch wenn es erst mit der dritten Karten ist (z.B. in der Reihenfolge Amex/MasterCard/Maestro beim Supermarkt Albert Heijn).Ob die Mitarbeiter da wirklich schuldig oder eher der Sündenbock sind, möchte ich nicht beurteilen.
Genau, meiner Erfahrung nach ein typisch deutsches Problem, oft einhergehend mit Arroganz und Beratungsresistenz.Scheinen eher die Mitarbeiter zu sein, die in Deutschland häufig kreativ neue Regeln bezüglich der Akzeptanz erfinden.
Wolltest testen, ob es wirklich nicht geht, stimmts?
Wolltest testen, ob es wirklich nicht geht, stimmts?
Maestro nehmen die auch erst, seit PIN (im Jahr 2006) abgeschafft wurde.Du meinst im Supermarkt in NL? Tat ich auch, konnte es nicht fassen das so ein großer Supermarkt keine KK in NL nimmt.
Maestro nehmen die auch erst, seit PIN (im Jahr 2006) abgeschafft wurde.
...auch, wenn dann einer mit einer Karte mit Unterschrift kommt?Kollegen/Kolleginnen in den Niederlanden denke. Die interessieren sich gar nicht für die Karte, Hauptsache die Zahlung geht durch
Dann kommt ein Händlerbeleg. Hauptsache, man unterschreibt diesen. Die Karte wollen sie gar nicht sehen....auch, wenn dann einer mit einer Karte mit Unterschrift kommt?