Die Piloten stützen sich ja immer auf die "Milliardengewinne", die LH in den letzten Jahren eingeflogen hat. Aber bedenkt man eigentlich aus, dass diese Gewinne eigentlich hauptsächlich dem tiefen Ölpreis geschuldet sind, der die Gewinne künstlich aufbläht? Das gibt LH momentan vielleicht Luft zum Atmen, aber derzeit herrscht ein ziemlicher Investitionsstau in der Ölbranche, sodass man bald das hohe Angebot sowieso nicht mehr halten kann (abgesehen davon kommen noch die beschlossenen Kürzungen der OPEC dazu) und ein Ölpreisschock vorprogrammiert ist.
Also würde ich mal meinen die Piloten sollten sich lieber früher als später einigen, weil wenn sie in 5 Jahren noch streiken, wie das ja vollmundig angedroht wurde, dann könnte die Argumentationslinie mit den Rekordgewinnen etwas bröckelig werden und wenn LH dann nicht jene Kosten im Griff hat, deren Entwicklung nicht wie der Ölpreis von weltpolitischen Machtspielen abhängt, könnte es etwas eng werden.