ANZEIGE
Prepaid-KK werden nicht genommen, aber ich denke jeder auf Langstreckenflügen hat entweder eine KK oder Bares dabei!
Ich vermute, es beruht im Endeffekt auf dem geringeren Missbrauchsrisiko.Wie erklären sich die einzelnen Limits und warum wird mit einer JCB-Karte so ein hohes Limit eingeräumt?
Das ist doch bei deutschen Airlines genau so... Amex und Diners liegen meist bei 800 - 1000 Euro und Visa / Mastercard bei 250 - 400 Euro.Auszug aus dem Iberia-Boardshop. Wie erklären sich die einzelnen Limits und warum wird mit einer JCB-Karte so ein hohes Limit eingeräumt?
Neulich gab es bei mir die Fehlermeldung, dass keine Zahlungsart für den Betrag von 4,xx € angeboten werden kann.ePost ist auch genial. Im normalen Briefversand kann man nur mit Lastschrift zahlen, zum Zahlen mit Kreditkarte muss man erst Guthaben aufladen (immerhin kein Mindestbetrag).
Ich kenne das Problem leider auch. DHL verweigert mir beharrlich die Lastschriftzahlung. Auch Kreditkarte ging erst beim zweiten Mal, beim allerersten Mal musste ich über PayPal zahlen.Neulich gab es bei mir die Fehlermeldung, dass keine Zahlungsart für den Betrag von 4,xx € angeboten werden kann.
Kann es sein, dass es eine asiatische Unart ist nur die im eigenen Land ausgestellten Karten zu akzeptieren?
Auch in Großbritannien kann man auf die Schnauze fallen.nein, habe ich auch in USA schon gesehen.
nein, habe ich auch in USA schon gesehen.
Zu dem Bild: handelt es sich um einen japanischen Geldautomaten? Ausländische Kreditkarten werden dort bekanntlich nur von einigen wenigen Banken akzeptiert.
Oder ist das ein Automat von JR Higashi Nihon? Und man kann dort Bargeld auf Kredit bekommen? Sorry, mein Japanisch ist nicht so toll...
Ist es das hier? https://www.jreast.co.jp/card/guide/cashing.html
Dort braucht man Bargeld? Huh? Interesting!Auch in Großbritannien kann man auf die Schnauze fallen.
Poco in Neubrandenburg:
Als ich im Display des von den Blicken des Kunden streng geschützten Terminals das Kontaktloszeichen entdeckt habe, teilte ich der Kassenfee mit, ich möchte Kontaktlos zahlen. Sie will meine Karte, ich zeige ihr mein Handy, dann erstmal Ratlosigkeit. Dann ziehe ich das Terminal zu mir und bitte sie, es freizuschalten. Ich halte an, piep, Bezahlung mit Mastercard kontaktlos erfolgt.
Dann folgte das Unausweichliche.
Erst der Kommentar: "Kenn ich nicht", dann die Aufforderung, ich müsse ihr etwas zeigen, womit sie die Unterschrift vergleichen kann. Ich lehne das natürlich ab, frage sie, wo auf meinem Handy eine Unterschrift sein soll und versuche ihr den Sachverhalt zu erklären.
Nachdem ich darauf hinweise, dass es Mastercard kontaktlos ist und keine Unterschrift benötigt wird, meint sie sichtlich angepisst: "Wir dürfen gar keine Mastercard annehmen, vielen Dank dass sie das gemacht haben" und hat mir dann trotzig meinen Beleg hingeschmissen.
Alles klar. Jetzt erstmal die eMail vom Poco raussuchen.
Ich greife nochmal meinen Beitrag auf.
Ich habe nochmals nachgehakt und wollte zwei Sachen wissen:
1. Warum wird behaupten, dass keine Kreditkarten akzeptiert werden, obwohl das fakt ist.
2. Wie sie mir als Kunde erklären wollen, dass ich im Internet mit KK bezahlen kann und die Ware abholen, aber das nicht "darf" (es geht ja), wenn ich direkt in den Markt komme.
Antwort:
"die Zahlung per Kreditkarte ist bei uns im Markt nicht möglich. Dieses hängt mit Vorfällen aus der Vergangenheit zusammen, da hier Ware rausgegeben wurde und die Zahlung nachher nicht geleistet werden konnte.
Ich hoffe ich konnte Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen."
Jo, alles klar, danke für das Gespräch.