Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
Prepaid-KK werden nicht genommen, aber ich denke jeder auf Langstreckenflügen hat entweder eine KK oder Bares dabei!
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Wie erklären sich die einzelnen Limits und warum wird mit einer JCB-Karte so ein hohes Limit eingeräumt?
Ich vermute, es beruht im Endeffekt auf dem geringeren Missbrauchsrisiko.
Japan ist ein Land mit sehr niedriger Verbrechensrate und gilt auch für Kartentransaktionen als Land mit geringem Risiko. Und JCB wird de facto quasi nur dort ausgegeben.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ePost ist auch genial. Im normalen Briefversand kann man nur mit Lastschrift zahlen, zum Zahlen mit Kreditkarte muss man erst Guthaben aufladen (immerhin kein Mindestbetrag).
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Vielleicht wird Kunden mit AmEx oder Diners einfach eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit ausgestellt als MC/Visa
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
ePost ist auch genial. Im normalen Briefversand kann man nur mit Lastschrift zahlen, zum Zahlen mit Kreditkarte muss man erst Guthaben aufladen (immerhin kein Mindestbetrag).
Neulich gab es bei mir die Fehlermeldung, dass keine Zahlungsart für den Betrag von 4,xx € angeboten werden kann.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Neulich gab es bei mir die Fehlermeldung, dass keine Zahlungsart für den Betrag von 4,xx € angeboten werden kann.
Ich kenne das Problem leider auch. DHL verweigert mir beharrlich die Lastschriftzahlung. Auch Kreditkarte ging erst beim zweiten Mal, beim allerersten Mal musste ich über PayPal zahlen.

Ich habe den Verdacht, dass meine Adresse "falsch" ist im Sinne von "schlechte Wohngegend" o.ä., denn ich bin glücklicherweise bei den Auskunfteien ein unbeschriebenes Blatt, was Zahlungsstörungen angeht, hatte ähnliche Probleme aber mit Telekom MyWallet, wo mir kein Verfügungsrahmen eingeräumt wurde.

(Trotz Bereitschaft, die Einkünfte z.B. mit einem Einkommensteuerbescheid nachzuweisen, ließ sich laut deren Support angeblich nichts machen, weil es ein rein automatisiertes System wäre. Es war angeblich nicht möglich, mit einem Vorgesetzten mit Entscheidungsbefugnis zu sprechen - da habe ich im Hinblick auf § 6a BDSG doch sehr große Zweifel, ob das so zulässig war. Also wurde das Konto postwendend wieder gekündigt. Kurze Zeit später wurde auch MyWallet eingestampft.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sk9

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.711
7.725
Kann es sein, dass es eine asiatische Unart ist nur die im eigenen Land ausgestellten Karten zu akzeptieren?

nein, habe ich auch in USA schon gesehen.

Zu dem Bild: handelt es sich um einen japanischen Geldautomaten? Ausländische Kreditkarten werden dort bekanntlich nur von einigen wenigen Banken akzeptiert.
Oder ist das ein Automat von JR Higashi Nihon? Und man kann dort Bargeld auf Kredit bekommen? Sorry, mein Japanisch ist nicht so toll...
Ist es das hier? https://www.jreast.co.jp/card/guide/cashing.html
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
nein, habe ich auch in USA schon gesehen.
Auch in Großbritannien kann man auf die Schnauze fallen.

Geldautomat der Co-Operative Bank im Einkaufszentrum Manchester Arndale trägt nur die Visa-, V PAY- und LINK-Logos. Dummerweise hatte ich natürlich nur eine Maestro und zwei Mastercards (alle ausländisch) dabei.

Tja, da ging dann nichts :) Aber in den Großstädten des gelobten Landes ist es kein Problem, eine Alternative zu finden.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Bei Pinguin Textilpflege Berlin hieß es vor kurzem noch: "girocard - Kartenzahlung ab 10 Euro"
Filialen – Pinguin Textilpflege Berlin

Vor wenigen Wochen haben sie ihre Website umgestellt und führen nun stolz die Logos Visa, Mastercard und V PAY zusätzlich und weisen nicht mehr auf Mindestumsätze hin (ironischerweise jedoch kein Logo von Maestro).
Filialen – Pinguin Textilpflege Berlin

Wollen wir mal morgen die Probe aufs Exempel machen.
Leider sind auch die Preise gestiegen, aber nun gut.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher und sk9
T

Temposünder

Guest
nein, habe ich auch in USA schon gesehen.

Zu dem Bild: handelt es sich um einen japanischen Geldautomaten? Ausländische Kreditkarten werden dort bekanntlich nur von einigen wenigen Banken akzeptiert.
Oder ist das ein Automat von JR Higashi Nihon? Und man kann dort Bargeld auf Kredit bekommen? Sorry, mein Japanisch ist nicht so toll...
Ist es das hier? https://www.jreast.co.jp/card/guide/cashing.html

  1. Ja es handelt sich um einen japanischen Geldautomaten. Genauer gesagt an der Akihabara Station in Tokio, Ausgang Shöwa-döri
  2. Kann ich im nachhinein nicht mehr beantworten von welchem Institut der Automat war
  3. Möglich, dass es JR East cashing ist

Auch in Großbritannien kann man auf die Schnauze fallen.
Dort braucht man Bargeld? Huh? Interesting!
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Jenseits von London im Busverkehr ist es sehr ratsam, den Fahrpreis passend in bar zu haben.

Die Gastronomie ist auch noch nicht überall komplett bargeldlos.

Man mag da zwar ein paar Jahre voraus sein, es ist aber sicher nicht so wie in Schweden o.ä.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und sk9
T

Temposünder

Guest
Außerhalb des CBD halte ich mich meist eh nicht auf. Nochmal Glück gehabt. :D
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Es gibt aus touristischer wie geschäftlicher Sicht einige Juwelen in den Regionen, deren Bewohner in Sachen Zivilisiertheit den Hauptstädtern in nichts nachstehen.

It's grim up north gilt vielleicht für das Wetter, nicht für den dortigen Menschenschlag. Die sind allenfalls ein wenig ehrlicher und direkter.
 

metzlerandy

Neues Mitglied
03.06.2016
22
0
Ich greife nochmal meinen Beitrag auf.

Ich habe nochmals nachgehakt und wollte zwei Sachen wissen:
1. Warum wird behaupten, dass keine Kreditkarten akzeptiert werden, obwohl das fakt ist.
2. Wie sie mir als Kunde erklären wollen, dass ich im Internet mit KK bezahlen kann und die Ware abholen, aber das nicht "darf" (es geht ja), wenn ich direkt in den Markt komme.

Antwort:

"die Zahlung per Kreditkarte ist bei uns im Markt nicht möglich. Dieses hängt mit Vorfällen aus der Vergangenheit zusammen, da hier Ware rausgegeben wurde und die Zahlung nachher nicht geleistet werden konnte.

Ich hoffe ich konnte Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen."

Jo, alles klar, danke für das Gespräch.

Poco in Neubrandenburg:

Als ich im Display des von den Blicken des Kunden streng geschützten Terminals das Kontaktloszeichen entdeckt habe, teilte ich der Kassenfee mit, ich möchte Kontaktlos zahlen. Sie will meine Karte, ich zeige ihr mein Handy, dann erstmal Ratlosigkeit. Dann ziehe ich das Terminal zu mir und bitte sie, es freizuschalten. Ich halte an, piep, Bezahlung mit Mastercard kontaktlos erfolgt.
Dann folgte das Unausweichliche.
Erst der Kommentar: "Kenn ich nicht", dann die Aufforderung, ich müsse ihr etwas zeigen, womit sie die Unterschrift vergleichen kann. Ich lehne das natürlich ab, frage sie, wo auf meinem Handy eine Unterschrift sein soll und versuche ihr den Sachverhalt zu erklären.
Nachdem ich darauf hinweise, dass es Mastercard kontaktlos ist und keine Unterschrift benötigt wird, meint sie sichtlich angepisst: "Wir dürfen gar keine Mastercard annehmen, vielen Dank dass sie das gemacht haben" und hat mir dann trotzig meinen Beleg hingeschmissen.
Alles klar. Jetzt erstmal die eMail vom Poco raussuchen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Ich greife nochmal meinen Beitrag auf.

Ich habe nochmals nachgehakt und wollte zwei Sachen wissen:
1. Warum wird behaupten, dass keine Kreditkarten akzeptiert werden, obwohl das fakt ist.
2. Wie sie mir als Kunde erklären wollen, dass ich im Internet mit KK bezahlen kann und die Ware abholen, aber das nicht "darf" (es geht ja), wenn ich direkt in den Markt komme.

Antwort:

"die Zahlung per Kreditkarte ist bei uns im Markt nicht möglich. Dieses hängt mit Vorfällen aus der Vergangenheit zusammen, da hier Ware rausgegeben wurde und die Zahlung nachher nicht geleistet werden konnte.

Ich hoffe ich konnte Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen."

Jo, alles klar, danke für das Gespräch.


Damit nehme ich dann Poco raus aus der Akzeptanzliste für MasterCard auf meiner Seite.

ELV bedeutet Zahlungsgarantie oder was denken die sich?

MasterCard geht doch auch mit Unterschrift und Online. Ist das dann keine Zahlungsgarantie?
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Hängt in dem Geschäft ein Akzeptanzaufkleber oder Hinweis, ob KK möglich ist, Ja oder Nein?

Ohne ausdrückliche proaktive Behandlung dieser Frage im Reklamationsschreiben erscheint eine Reklamation ziemlich sinnbefreit - einen Hinweis darauf kann ich in obigem Posting aber nicht erkennen?
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

metzlerandy

Neues Mitglied
03.06.2016
22
0
Akzeptanzaufkleber für VISA und MC waren nicht angebracht, ich müsste mich jetzt aus dem Fenster lehnen, weil ich nicht hundertprozentig sicher bin, aber ich glaube, dass es unter Umständen gar keinen Aufkleber gab (Also auch nicht für Girocard).
Kann ja sein, dass es noch neu ist und die Aufkleber noch nicht klebten.

Aber Akzeptanzaufkleber mal hin oder her:

Die "Reklamation" selbst bezog sich ja auch die Kassiererin und die Art, mit der ich abgefertigt wurde. Meine Nachfrage hat sich aus der Antwort ergeben, die ich erhalten habe, die ja schlicht und einfach nicht stimmt. Akzeptiert werden die Karten schon.
Wenn überhaupt, dann sind sie nicht erwünscht.

Ich bin außerdem der Meinung, dass es moralisch nicht verwerflich war, einmal zu testen, ob es denn geht, wenn die Terminals schon NFC freigeschalten haben.

Aber seis drum, das Thema ist ja erledigt, ich weiß ja jetzt, dass sie die Karten nicht akzeptieren wollen, und ich weiß auch, wo ich problemlos ohne ELV bezahlen kann.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Kurios, das Ganze. Vermutlich ist die Mastercard-Akzeptanz im Laden dann irgendein undokumentiertes Gimmick für Großkunden o.ä.? Wobei der Unterschied zur Maestro (z.B. Commerz Finanz/Poco Maestro) so groß nicht mehr ist, dass es gerechtfertigt wäre, Kunden zu frustrieren. Die Leute sollen idealerweise ja immer wieder kommen, weil sie zufrieden sind. In dieser Hinsicht habe ich in Polen, das landläufig immer noch als postkommunistisch, arm und grau gilt, teils viel mehr Glück als in Berlin.

Bei Pinguin Textilpflege gab es heute auch eine eher weniger freundliche Reaktion auf mein Ansinnen, "ich würde gerne selbst die Karte vorhalten", nachdem ich das NFC-Logo auf einem wohl vor kurzem hinzugekommenen, aber schon total verkratzt aussehendem Wechselgeldteller erblickte. Klar, die nervigen Kunden mit ihren nervigen Sonderwünschen mal wieder...

Erst nachdem ich ausdrücklich auf das NFC-Logo neben den Visa- und Mastercard-Logos auf dem Wechselgeldteller hinwies - "Ach, das ist kontaktlos?" - "Ja, dann können Kunden auch mit dem Handy zahlen, und eventuell berechnet der Acquirer Ihnen einen niedrigeren Satz für NFC, also ruhig da mal anrufen" (so viel Bluff muss ja sein, wir sind ja im Land des aufgesetzten community spirit) und zeigte auf die Servicehotline - "die könnten das freischalten" - "Das macht die Geschäftsführung", wechselte der Duktus und das Gespräch wurde deutlich freundlicher.

(NFC funktionierte übrigens nicht, Visa gesteckt aber schon.)

Tja, Sorry seems to be the hardest word. Aber die haben sich zumindest immer an Termine gehalten, die Qualität ist soweit völlig in Ordnung, und sind verkehrsgünstig gelegen in Berlin, also geht man halt trotzdem hin.
Bei Gray's Inn Specialist Drycleaners vor ein paar Wochen musste ich zwar bar zahlen (weil "Gerät kaputt"), die Dame war aber wesentlich charmanter, und ich bekam sogar entgegen der Gepflogenheiten eine kostenlose Plastiktüte (und warf dafür dann 5p in den dort existierende tip jar).
 
Zuletzt bearbeitet:

metzlerandy

Neues Mitglied
03.06.2016
22
0
Zudem ich ja die MC eigentlich nur verwendet habe, weil meine neue N26 Maestro noch nicht da war. (Stichwort Poco Maestro)

Allerdings habe ich nach der Aktion letztens wenig Lust, da wieder zu diskutieren, wenn ich dann die Maestro (oder das Handy, in dem die Karte dann auch versteckt ist) vorhalten und nicht stecken lassen will.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Hab bei POCO jetzt maestro und vpay mit paypass/paywave vermerkt.
Im Kommentar steht dann drin, dass MasterCard/VISA inoffiziell unterstützt wird

Macht poco ELV?
 
  • Like
Reaktionen: metzlerandy

metzlerandy

Neues Mitglied
03.06.2016
22
0
ANZEIGE
Terminals streng zum Kassierer und alle Zahlungen die ich bisher beobachtet habe laufen über Unterschrift. Auch von mir wollte sie ja eine haben.
Ich sage also ELV.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.