AB: airberlin führt Business Class in Europa ein

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Ich bitte um Nachsicht, daß ich die zurückliegenden 999 Beiträge nicht im einzelnen durchforstet habe. Aber wurde eigentlich schon die grundlegende Frage beantwortet, weshalb man die BC buchen sollte, wenn doch (meistens) ein hinzugebuchter freier Mittelsitz und ein hinzugebuchtes zweites (Hand-)Gepäckstück deutlich billiger sind?
"Lohnt" vor allem, wenn man sonst Eco Flex buchen würde. Morgen DUS-ZRH z.B. ist der Unterschied 20€, da wirst du mit einzeln buchen nicht günstiger kommen.

Du möchtest für den kurzen Flug wirklich 18.500 Meilen für die "business" einsetzen? Für 1.000 Meilen weniger bekommt man einen Europa Eco Freiflug inkl. aller Gebühren.
Und etwas smoothie-ähnliches sollte bei Starbucks airside in ZRH erhältlich sein, da hat man ja schon fast das ganze C-Produkt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: owffl

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL
Ich bitte um Nachsicht, daß ich die zurückliegenden 999 Beiträge nicht im einzelnen durchforstet habe. Aber wurde eigentlich schon die grundlegende Frage beantwortet, weshalb man die BC buchen sollte, wenn doch (meistens) ein hinzugebuchter freier Mittelsitz und ein hinzugebuchtes zweites (Hand-)Gepäckstück deutlich billiger sind?
Am Ende wird diese Frage (des Mehrwertes) jeder für sich selbst beantworten müssen.
 

Arthur Dent

Gesperrt
25.11.2016
88
0
Am Ende wird diese Frage (des Mehrwertes) jeder für sich selbst beantworten müssen.

Schon verstanden, aber welchen Mehrwert kann ich denn nicht kaufen?
Das einzige Argument, daß ich bisher gefunden habe, ist, daß groß gewachsene Leute in Reihe 1 die Beine übereinanderschlagen können.
 

Arthur Dent

Gesperrt
25.11.2016
88
0
Den ganzen Kram am Boden (C Checkin, Fast Lane, Lounge, Prio-Bording), die persönliche Begrüßung, den Smoothie und je nach Strecke die Beinfreiheit.

Ok, wer keinen Status hat, erhält zusätzlich C Checkin, Fast Lane u. Lounge.
Prio-Boarding gibts auch, wenn Du einen Sitz in Reihen 2-4 buchst. Einen Smoothie kannste auch kaufen (wenn er denn in der C überhaupt verteilt wird). Die persönliche Begrüßung und das warme Handtuch haben keinen objektiv bezifferbaren Wert (man kann auch ein Sagrotantuch mitführen und sich mit dem Nebenmann begrüßen, wenn man sowas braucht). Die Beinfreiheit ist in der C eher eingeschränkt, man kann seine Beine nicht ausstrecken. Ab einer Körpergröße von ca. 1,90m ist allerdings vielleicht die Möglichkeit in der C, die Beine übereinanderschlagen zu können, besser.
Summieren wir mal:

- C Check In: das kann gerade in Ferienzeiten 20 Min. sparen
- Fastlane: höchst selten mehr als 10 Min. Hat man die nicht in Eco-Flex ohnehin? (neulich wurden vor mir mehrere Rollstuhlfahrer durch die Fastlane geschleust, ich konnte nicht mehr wechseln und habe eine viertel Stunde länger gebraucht als die anderen Lanes)
- Lounge verglichen mit Cafe: ca. 10 Euro (für Maximierer vlt. 20)
- Smoothie: 2 Euro
- Gepäck: bis zu 100 Euro

D.h., C-Paxe, die wirklich alle Vorteile ausschöpfen, erhalten Vorteile von ca. 30 Min und ca. 120 Euro.

Ich habe mal einen durchschnittlich langen EBC-Flug rausgesucht. HAM-INN return: Eco-Flex 548 Euro, BC-Flex 818 Euro

Mit anderen Worten: BC ist allenfalls dann konkurrenzfähig, wenn man auf ein Flex-Ticket angewiesen ist. Und selbst dann läßt sich noch ohne jede Einbuße ein Hunderter sparen.
 

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.565
1.556
Die persönliche Begrüßung und das warme Handtuch haben keinen objektiv bezifferbaren Wert (man kann auch ein Sagrotantuch mitführen und sich mit dem Nebenmann begrüßen, wenn man sowas braucht).

Nicht schlecht, die Idee. Vielleicht kann man eine Art Mitgrüßzentrale einführen.

Und wenn man das Sagrotantuch voher 10 Minuten zwischen die Beine klemmt, ist es auch warm.
 

Arthur Dent

Gesperrt
25.11.2016
88
0
Nicht schlecht, die Idee. Vielleicht kann man eine Art Mitgrüßzentrale einführen.

Und wenn man das Sagrotantuch voher 10 Minuten zwischen die Beine klemmt, ist es auch warm.

In Italien gab es früher Dienstleister, die den "Pronto-Angeber" auf seinem Handy angerufen haben, damit er es aus der Tasche ziehen und wichtige Weisungen treffen kann. Warum nicht Paxe anheuern, die später boarden und im Gang zu 2F gewandt lauthals, "Guten Tag, Herr Dr. Klöbner, müssen Sie heute Linie fliegen?!", von sich geben?
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon und Flp

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.916
4.407
Es soll ja auch Leute geben die nicht alles ausrechnen sondern aus Prinzip Business buchen.

Das aber nur am Rande
 
  • Like
Reaktionen: gsx650
T

Temposünder

Guest
Gestern auf FRA-TXL waren zwei Personen in C. Beim Einsteigen wurde einem Pax aus Y verweigert für sein Gepäck die C Bins zu nutzen. Nach Boarding completed ging es aber dann doch auf einmal. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Ok, wer keinen Status hat, erhält zusätzlich C Checkin, Fast Lane u. Lounge.
Prio-Boarding gibts auch, wenn Du einen Sitz in Reihen 2-4 buchst. Einen Smoothie kannste auch kaufen (wenn er denn in der C überhaupt verteilt wird). Die persönliche Begrüßung und das warme Handtuch haben keinen objektiv bezifferbaren Wert (man kann auch ein Sagrotantuch mitführen und sich mit dem Nebenmann begrüßen, wenn man sowas braucht). Die Beinfreiheit ist in der C eher eingeschränkt, man kann seine Beine nicht ausstrecken. Ab einer Körpergröße von ca. 1,90m ist allerdings vielleicht die Möglichkeit in der C, die Beine übereinanderschlagen zu können, besser.
Summieren wir mal:

- C Check In: das kann gerade in Ferienzeiten 20 Min. sparen
- Fastlane: höchst selten mehr als 10 Min. Hat man die nicht in Eco-Flex ohnehin? (neulich wurden vor mir mehrere Rollstuhlfahrer durch die Fastlane geschleust, ich konnte nicht mehr wechseln und habe eine viertel Stunde länger gebraucht als die anderen Lanes)
- Lounge verglichen mit Cafe: ca. 10 Euro (für Maximierer vlt. 20)
- Smoothie: 2 Euro
- Gepäck: bis zu 100 Euro

D.h., C-Paxe, die wirklich alle Vorteile ausschöpfen, erhalten Vorteile von ca. 30 Min und ca. 120 Euro.

Ich habe mal einen durchschnittlich langen EBC-Flug rausgesucht. HAM-INN return: Eco-Flex 548 Euro, BC-Flex 818 Euro

Mit anderen Worten: BC ist allenfalls dann konkurrenzfähig, wenn man auf ein Flex-Ticket angewiesen ist. Und selbst dann läßt sich noch ohne jede Einbuße ein Hunderter sparen.

Das ist ja eine nette Rechnung am Schluss. Wenn ich aber die 120 Euro pro Strecke ansetze sind es in 818 Euro für die BC minus die 240 Euro die ich eingespart habe. 578 Euro in der BC inkl. Einsparungen gegenüber 548 Euro in der Eco Flex plus ich spare noch 30 Minuten pro Flug, das sind 50 Cent pro eingesparte Minute, keine schlechte Ratio.
 
  • Like
Reaktionen: Arthur Dent

Jojo2805

Neues Mitglied
31.10.2016
7
0
- C Check In: das kann gerade in Ferienzeiten 20 Min. sparen
- Fastlane: höchst selten mehr als 10 Min. Hat man die nicht in Eco-Flex ohnehin? (neulich wurden vor mir mehrere Rollstuhlfahrer durch die Fastlane geschleust, ich konnte nicht mehr wechseln und habe eine viertel Stunde länger gebraucht als die anderen Lanes)
- Lounge verglichen mit Cafe: ca. 10 Euro (für Maximierer vlt. 20)
- Smoothie: 2 Euro
- Gepäck: bis zu 100 Euro

Sollte in BC doch zusätzlich auch noch ein paar mehr Meilen geben... Im Inland Ecoflex 750 vs Businessflex 1500. Wenn dann noch myroute und gold/plat. bonus drauf kommt gibt es mal eben 3750 bzw. 4125 Meilen für nen Inlandsflug :D

(Mal abgesehen davon, dass man schon mit Gold 2250 Statusmeilen in BC vs 1125 in Ecoflex pro Inlandsflug bekommt)
 
  • Like
Reaktionen: Arthur Dent

Arthur Dent

Gesperrt
25.11.2016
88
0
Das ist ja eine nette Rechnung am Schluss. Wenn ich aber die 120 Euro pro Strecke ansetze sind es in 818 Euro für die BC minus die 240 Euro die ich eingespart habe. 578 Euro in der BC inkl. Einsparungen gegenüber 548 Euro in der Eco Flex plus ich spare noch 30 Minuten pro Flug, das sind 50 Cent pro eingesparte Minute, keine schlechte Ratio.

Zusätzliche 20kg Handgepäck hatte ich bereits mit 2x50 Euro return angesetzt.
Und jedem außer @MrHard, der grundsätzlich den teuersten Tarif wählt, ist natürlich klar, daß meine Annahmen der Zeit- und Kostenersparnis das theoretische Maximum darstellen, das in der Praxis nie erreicht wird.

Ich wollte auch nur mal den Versuch unternehmen, die Vorteile in bare Münze umzurechen. Kein Grund zur Aufregung.
 

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
garantiert freier Nebenplatz, das hat durchaus auch ein Wert/Benefit, für den manche Personen gerne einen Aufpreis zahlen.
 

Crazy Bird

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
1.245
0
garantiert freier Nebenplatz, das hat durchaus auch ein Wert/Benefit, für den manche Personen gerne einen Aufpreis zahlen.
Und das funktioniert offenbar ähnlich gut wie das Seatblocking. Auf meinen beiden letzten innereuropäischen Flügen war die gesamte Maschine voll, inkl. 6 Paxe in Reihe 1, die das - zumindest tw. - auch gebucht hatten bzw. ein OpUp erhalten hatten.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.916
4.407
Und jedem außer @MrHard, der grundsätzlich den teuersten Tarif wählt, ist natürlich klar, daß meine Annahmen der Zeit- und Kostenersparnis das theoretische Maximum darstellen, das in der Praxis nie erreicht wird.

Warum die Schärfe?

Es geht nicht darum deine Rechnung zu kritisieren.
Es ging doch um die Frage, warum C buchen, wenn man das Paket in Einzelteilen billiger bekommt.
Meine Antwort, es gibt Leute die aus Prinzip C buchen. Unter anderem gibt es Firmen mit Reiserichtlinien wo ab einer bestimmten Hierarchiestufe C gebucht wird. AB macht diesen nun ein Angebot, warum auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Und das funktioniert offenbar ähnlich gut wie das Seatblocking. Auf meinen beiden letzten innereuropäischen Flügen war die gesamte Maschine voll, inkl. 6 Paxe in Reihe 1, die das - zumindest tw. - auch gebucht hatten bzw. ein OpUp erhalten hatten.

Die Buchung bzw. das Opup war dann wohl aber lediglich ein Umsetzen in die erste Reihe. Die Business gibt es bei AB nur mit freiem Nebensitzplatz.

Ansonsten stimme ich Mr.Hard zu. Zwischen Business Jet und der Business Class gibt es noch ein wenig Luft. Ich persönlich arbeite zum Glück für eine Firma die in meiner Position grundsätzlich C bucht, warum sollte ich dann Eco fliegen?
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

gsx650

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
332
0
AUT
@ASL: ich habe so viele Meilen, da kommt es mir auf die 18.500 nicht an, außerdem hatte ich an diesem Tag, Geburtstag. Ansonsten ist mir das so ziemlich egal, ob ich ECO oder EBC fliege. Vor allem hast du recht, auf Kurzstrecken zahlt sich, dass bei der Ausstattung & dem Service von AB/HG definitiv nicht aus.
 
N

no_way_codeshares

Guest
@ASL: ich habe so viele Meilen, da kommt es mir auf die 18.500 nicht an, außerdem hatte ich an diesem Tag, Geburtstag.

Dieses Luxusproblem stellt sich mir auch:
Sehr geehrter Herr no_way_codeshares,
Ihre 52x.xxx Meilen reichen für einen Freiflug für 2 innerhalb Europas! Fliegen Sie z. B. nach Rom und zurück ab 60.000 Meilen ohne Zuzahlung.* Für alle Buchungen von Flugprämien bis 31.12. erhalten Sie einen besonderen Vorteil. Wählen Sie jetzt aus diesen 2 Optionen Ihren Favoriten aus:
- ja, liebe Freunde von Top Bonus, Danke, von alleine wäre ich nicht drauf gekommen, es reicht übrigens für 8 Freiflüge für 2 innerhalb Europas und zurück, aber das merkt Ihr nicht, wenn Ihr für alle das gleiche Formular verwendet!.
Aber 18.500 Meilen für diese Pseudobusiness auf einem kurzen Hüpfer? Nicht mit mir!
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91