Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Fernverkehrsbahnhofskiosk ....

4mz7tqd.jpg

Haben es im Jahr 2016 anscheinend immer noch nicht nötig [emoji23]
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Gibt es im Euroraum eigentlich noch immer Münzen deren Materialwert den Geldwert übersteigt? Fürher kostete ein Pfennig bereits 2 Pfennige und heute zahlen Bäcker für die Annahme eine Münze ab der 51. auch schon 2 cent. Vielleicht sind die im Metallhandel.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Habe das zubereitete Essen stehen lassen und ihr gesagt, dass dies ohne Mindestbetrag nicht passiert wäre. :p

Am Flughafen Tegel selbst haben etliche Kaffee Läden 5 Euro mindestumsatz. Direkt vor den Sicherheitskontrollen.

Kaffe blieb stehen und bin dann zu Starbucks.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
In Deutschland weiß man nie.

Bin durch Pberg vorhin gelaufen, bei etlichen Restaurants stand groß NO CREDITCARDS. Aber EC ja.
Der Sinn erschließt sich mir nicht bei den vielen Ausländern dort.
Wird dort mindestens Maestro akzeptiert? Die Pizzeria San Marco in Prenzlauer Berg akzeptiert gar keine Karten. (Stand 2015)
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Am Flughafen Tegel selbst haben etliche Kaffee Läden 5 Euro mindestumsatz. Direkt vor den Sicherheitskontrollen.
Du meinst diese mobilen Kiosk? (Keine Ahnung wie die Mehrzahl von Kiosk heißt)... Ja, dass Leid durfte ich auch schon Erfahren obwohl da groß Visa / Mastercard Logo klebt -.-

Sind ja auch aus NL
Na ja, Weltmeister in Kartenzahlung sind die Niederlande nun aber auch wieder nicht.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Du meinst diese mobilen Kiosk? (Keine Ahnung wie die Mehrzahl von Kiosk heißt)... Ja, dass Leid durfte ich auch schon Erfahren obwohl da groß Visa / Mastercard Logo klebt -.-


Na ja, Weltmeister in Kartenzahlung sind die Niederlande nun aber auch wieder nicht.

Vorreiter mit GB FR ca.


Ja genau fand das echt krass. Und nicht mal angeschrieben waren die mindestbeträge !!!!!!
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Vorreiter mit GB FR ca.

Ja genau fand das echt krass. Und nicht mal angeschrieben waren die mindestbeträge !!!!!!
Ja? Ich hatte in den Niederlanden oft Probleme mit Visa / Mastercard... Maestro ist da eher Flächendeckender.

Nee, die min. Beträge stehen da nicht.... Müssten sie?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Nee, die min. Beträge stehen da nicht.... Müssten sie?
Wenn ein Logo von Zahlungssystemen klebt, die ja keine Mindestbeträge haben (wie VISA oder MasterCard), dann allerdings beim Bezahlen willkürlich ein Mindestbetrag gefordert wird, dann ist das n.m.V. unlauterer Wettbewerb.

Es wird ja, ob nun bewusst oder fahrlässig, der Eindruck erweckt, man könne dort nach den Regeln dieses Systems zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wenn ein Logo von Zahlungssystemen klebt, die ja keine Mindestbeträge haben (wie VISA oder MasterCard), dann allerdings beim Bezahlen willkürlich ein Mindestbetrag gefordert wird, dann ist das n.m.V. unlauterer Wettbewerb.

Es wird ja, ob nun bewusst oder fahrlässig, der Eindruck erweckt, man könne dort nach den Regeln dieses Systems zahlen.

Als wüsste nicht jeder dass Geschäfte auf internationalen Flughäfen der Bundeshauptstadt mindestbeträge haben. [emoji849]
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Wenn ein Logo von Zahlungssystemen klebt, die ja keine Mindestbeträge haben (wie VISA oder MasterCard), dann allerdings beim Bezahlen willkürlich ein Mindestbetrag gefordert wird, dann ist das n.m.V. unlauterer Wettbewerb.

Es wird ja, ob nun bewusst oder fahrlässig, der Eindruck erweckt, man könne dort nach den Regeln dieses Systems zahlen.

Durch die Kennzeichnung am Laden (ohne dass ein Mindestumsatz am selben Ort gekennzeichnet ist) wird das m.E. zum Vertragsinhalt eines potentiellen Kaufvertrages. Und wenn der Händler sich weigert, die gültige Karte anzunehmen, dann wird der Kunde zurücktreten können. Es gibt ja keinen Verkehrsbrauch irgendeiner Art, dass Kartenzahlung unter 10 € unanständig sei usw., denn bei den Großen und auch vielen Kleinen geht es ohne Probleme.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ist mies aber nicht so übel! Google-Übersetzerniveau.
Wäre ja vielleicht noch etwas verständlich wenn das die Kaffsparkasse selber übersetzt hätte, der Text ist aber wohl deutschlandweit im Einsatz.

Durch die Kennzeichnung am Laden (ohne dass ein Mindestumsatz am selben Ort gekennzeichnet ist) wird das m.E. zum Vertragsinhalt eines potentiellen Kaufvertrages.

Wobei die Verhandlungsposition und rechtliche Sicht als Kunde bei bestehenden Schuldverhältnissen natürlich deutlich besser ist als vorher. Wenn der Händler die Karte trotz Vertragsbestandteil nicht annimmt ist das natürlich sein Problem und als Kunde speist man halt gratis, beim Ladengeschäft bleibt nur die Abmahnung von unlauterem Wettbewerb durch die entsprechenden Zentralen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Durch die Kennzeichnung am Laden (ohne dass ein Mindestumsatz am selben Ort gekennzeichnet ist) wird das m.E. zum Vertragsinhalt eines potentiellen Kaufvertrages. Und wenn der Händler sich weigert, die gültige Karte anzunehmen, dann wird der Kunde zurücktreten können.
Wir hatten diese Diskussion ja schon irgendwo irgendwann einmal. Prinzipiell gesehen, denke ich, dass man deshalb nicht nur zurücktreten können sollte, sondern auf Kartenzahlung bestehen dürfte - was nur in der Praxis oft scheitern dürfte bzw. nicht sinnvoll sein dürfte.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
ANZEIGE
Haben es im Jahr 2016 anscheinend immer noch nicht nötig [emoji23]

Der Text ist doch schon auf deutsch komisch formuliert.
Warum schreibt man nicht einfach: "Keine Annahme von Karten, 200€- & 500€-Scheinen?
"Kauf woanders!" wäre noch kürzer.

Auf ebay gibt es ein reichhaltige Auswahl an Schildern (nur auf deutsch).
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.