ANZEIGE
Fernverkehrsbahnhofskiosk ....
![]()
Haben es im Jahr 2016 anscheinend immer noch nicht nötig [emoji23]
Fernverkehrsbahnhofskiosk ....
![]()
Albert Heijn to go akzeptiert selbst in Deutschland Karten (Girocard, Maestro, (VPAY?)).Haben es im Jahr 2016 anscheinend immer noch nicht nötig [emoji23]
Albert Heijn to go akzeptiert selbst in Deutschland Karten (Girocard, Maestro, (VPAY?)).
Und was hast du gemacht? Noch etwas dazugekauft oder alles stehen lassen?
Habe das zubereitete Essen stehen lassen und ihr gesagt, dass dies ohne Mindestbetrag nicht passiert wäre.![]()
Wird dort mindestens Maestro akzeptiert? Die Pizzeria San Marco in Prenzlauer Berg akzeptiert gar keine Karten. (Stand 2015)In Deutschland weiß man nie.
Bin durch Pberg vorhin gelaufen, bei etlichen Restaurants stand groß NO CREDITCARDS. Aber EC ja.
Der Sinn erschließt sich mir nicht bei den vielen Ausländern dort.
Wird dort mindestens Maestro akzeptiert? Die Pizzeria San Marco in Prenzlauer Berg akzeptiert gar keine Karten. (Stand 2015)
Du meinst diese mobilen Kiosk? (Keine Ahnung wie die Mehrzahl von Kiosk heißt)... Ja, dass Leid durfte ich auch schon Erfahren obwohl da groß Visa / Mastercard Logo klebt -.-Am Flughafen Tegel selbst haben etliche Kaffee Läden 5 Euro mindestumsatz. Direkt vor den Sicherheitskontrollen.
Na ja, Weltmeister in Kartenzahlung sind die Niederlande nun aber auch wieder nicht.Sind ja auch aus NL
Du meinst diese mobilen Kiosk? (Keine Ahnung wie die Mehrzahl von Kiosk heißt)... Ja, dass Leid durfte ich auch schon Erfahren obwohl da groß Visa / Mastercard Logo klebt -.-
Na ja, Weltmeister in Kartenzahlung sind die Niederlande nun aber auch wieder nicht.
Ja? Ich hatte in den Niederlanden oft Probleme mit Visa / Mastercard... Maestro ist da eher Flächendeckender.Vorreiter mit GB FR ca.
Ja genau fand das echt krass. Und nicht mal angeschrieben waren die mindestbeträge !!!!!!
Wenn ein Logo von Zahlungssystemen klebt, die ja keine Mindestbeträge haben (wie VISA oder MasterCard), dann allerdings beim Bezahlen willkürlich ein Mindestbetrag gefordert wird, dann ist das n.m.V. unlauterer Wettbewerb.Nee, die min. Beträge stehen da nicht.... Müssten sie?
Wenn ein Logo von Zahlungssystemen klebt, die ja keine Mindestbeträge haben (wie VISA oder MasterCard), dann allerdings beim Bezahlen willkürlich ein Mindestbetrag gefordert wird, dann ist das n.m.V. unlauterer Wettbewerb.
Es wird ja, ob nun bewusst oder fahrlässig, der Eindruck erweckt, man könne dort nach den Regeln dieses Systems zahlen.
Ja das ist echt der Brüller :-D. Und das auf einem offiziell aussehenden Aufkleber...
Wenn ein Logo von Zahlungssystemen klebt, die ja keine Mindestbeträge haben (wie VISA oder MasterCard), dann allerdings beim Bezahlen willkürlich ein Mindestbetrag gefordert wird, dann ist das n.m.V. unlauterer Wettbewerb.
Es wird ja, ob nun bewusst oder fahrlässig, der Eindruck erweckt, man könne dort nach den Regeln dieses Systems zahlen.
Denke aber nicht schlägt die beliebten Spaßkassensowas kommt leider sehr häufig vor. In Baden-Baden am Bahnhof "zu den Zügen - chez les trains"
Wäre ja vielleicht noch etwas verständlich wenn das die Kaffsparkasse selber übersetzt hätte, der Text ist aber wohl deutschlandweit im Einsatz.Ist mies aber nicht so übel! Google-Übersetzerniveau.
Durch die Kennzeichnung am Laden (ohne dass ein Mindestumsatz am selben Ort gekennzeichnet ist) wird das m.E. zum Vertragsinhalt eines potentiellen Kaufvertrages.
Echt, deutschlandweit!
Man beachte auch noch die verschiedenen ATM-Modelle...MaxBerlin meinte:
Wir hatten diese Diskussion ja schon irgendwo irgendwann einmal. Prinzipiell gesehen, denke ich, dass man deshalb nicht nur zurücktreten können sollte, sondern auf Kartenzahlung bestehen dürfte - was nur in der Praxis oft scheitern dürfte bzw. nicht sinnvoll sein dürfte.Durch die Kennzeichnung am Laden (ohne dass ein Mindestumsatz am selben Ort gekennzeichnet ist) wird das m.E. zum Vertragsinhalt eines potentiellen Kaufvertrages. Und wenn der Händler sich weigert, die gültige Karte anzunehmen, dann wird der Kunde zurücktreten können.
Echt, deutschlandweit!
Als ob es in der Sparkassengruppe keinen kompetenten Mitarbeiter gäbe, der sowas kann.
Haben es im Jahr 2016 anscheinend immer noch nicht nötig [emoji23]