Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.470
412
ANZEIGE
Einige sehr lesenswerte Sätze zur LH und zu Spohr, Eurowings usw. finden sich heute im HB unter dem Titel "Spohr kann seine Versprechen nicht halten"

"Hier rächt sich die vor Jahren schon getätigte Zusage an das fliegende Personal, unter der Marke Eurowings und damit außerhalb des Konzerntarifvertrages maximal 23 Flugzeuge einzusetzen".

Meine Fragen:

wer hatte das gefordert? Ryanair? EasyJet? Doch nicht etwa die eigene Pilotenbelegschaft. Oder doch? Und wenn ja: durfte der Vorstand der LH dem überhaupt zustimmen?

"Die Kontrolleure nehmen sehr wohl zur Kenntnis, dass das Gedächtnis der Lufthansa, was die eigenen Ziele angeht zuweilen sehr flüchtig ist."

Was heißt das nun wieder? Beklagen die Piloten im AR, Cebulla und Marquardt, etwa die Streiks ihrer Kollegen?

Denn:

"Vor allem tut sich Skytrax schwer damit, eine Airline (mit dem 5. Stern) auszuzeichnen, die seit Jahren von Streiks heimgesucht wird."
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Einige sehr lesenswerte Sätze zur LH und zu Spohr, Eurowings usw. finden sich heute im HB unter dem Titel "Spohr kann seine Versprechen nicht halten"

"Hier rächt sich die vor Jahren schon getätigte Zusage an das fliegende Personal, unter der Marke Eurowings und damit außerhalb des Konzerntarifvertrages maximal 23 Flugzeuge einzusetzen".

Meine Fragen:

wer hatte das gefordert? Ryanair? EasyJet? Doch nicht etwa die eigene Pilotenbelegschaft. Oder doch? Und wenn ja: durfte der Vorstand der LH dem überhaupt zustimmen?

"Die Kontrolleure nehmen sehr wohl zur Kenntnis, dass das Gedächtnis der Lufthansa, was die eigenen Ziele angeht zuweilen sehr flüchtig ist."

Was heißt das nun wieder? Beklagen die Piloten im AR, Cebulla und Marquardt, etwa die Streiks ihrer Kollegen?

Denn:

"Vor allem tut sich Skytrax schwer damit, eine Airline (mit dem 5. Stern) auszuzeichnen, die seit Jahren von Streiks heimgesucht wird."


Die Piloten der EWD wurden gezwungen den neuen Tarifvertrag zu unterschreiben. Da hieß es entweder EWD wird zugemacht oder EWE wächst. Wer die Zahl auf 23 Flugzeuge beschränkt weiß ich nicht. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die Forderung von VC kam. Die hätten sicher mehr zugelassen. Aber so hätte wohl die VC wieder zu viel Einfluss und hätte eine Art EW KTV mit der Zeit aufgebaut.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.152
917
im Paralleluniversum

Nun ist es ein Grundpfeiler unserer Kultur, dass jederman (und-frau) sein/ihre Meinung kundtun kann. Meinungs- oder Redefreiheit nennt sich das Ganze.
Aus diesem Grund ist auch dieser von Die verlinkte Kommentar unter dieser Prämisse zu sehen und jederzeit zu akzeptieren.

Natürlich kann und darf ich anderer Meinung sein - auch das ist ein Grundpfeiler unserer Kultur.

An dieser Stelle könnte ich es bewenden lassen, tue ich aber nicht.
Denn dass ich kein Anhänger dieser Wagenknecht / Marx / Linkskultur bin, ist ja durchaus bekannt und ich mache da auch keinen Hehl daraus.

Wirklich unerträglich wird dieser Kommentar allerdings durch mehrere Dinge:

1. Er stützt sich auf das oben von mir genannte Grundrecht, verweigert aber als Kernaussage selbiges den "Andersdenkenden" und geißelt es als konzentrierte Aktion des "Gegners" und anerkennt es nicht als wiederum freie Meinungsäußerung (siehe oben).
2. Unter Mißachtung jeglicher Realitätswahrnehmung soll also eine Umverteilung der "Erträge" an die Belegschaft erfolgen, ganz nach Marx. Himmel hilf. Wie weltfremd muss man sein, um das wirklich auch nur zur Diskussion zu stellen?

Ich kenne einige LufthansamitarbeiterInnen, die nicht in Reihe 0 sitzen. In deren Gemütern brodelt es inzwischen dermaßen, dass es keinerlei organisierter Gegendemos bedarf. Die Feindbilder sind doch schon lange da. Und die heißen nicht böse Lufthansa sondern einzig und allein böse Piloten.

Jetzt darf ich auch mal kurz polemisch werden: Warum um Himmels willen musste die DDR abgeschafft werden. Das wäre doch das ideale Pflaster für Genossen wie diejenigen, die die im Kommentar geforderte Meinung realpolitisch vertreten wollen. Oder warte mal... Die DDR hatte sich ja schon selbst zerstört, bevor der Staat überhaupt abgeschafft werden konnte. So ganz toll kann das Ganze dann doch nicht gewesen sein.

/SET POLEMIK = OFF
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.525
11.451
irdisch
Die verlinkte Seite hat ja auch das SED-Handschlag-Logo oben nur leicht modifiziert noch im Einsatz. Die wollen vielleicht eine neue Lufthansa Ost?
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Der Vorstand ist in euren Augen ja nur schlecht weil die Meilengutschriften und Statusvorteile gekürzt wurden.

Gemessen wird der Vorstand am wirtschaftlichen Erfolg, genau dieser ist aber sehr gut!
 

JWi

Reguläres Mitglied
16.09.2013
25
8
Nun ist die Nachricht raus: "Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit kehrt and den Verhandlungstisch zurück." Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass es trotzdem schon bald wieder Streiks gibt - vielleicht sogar schon Ende nächster Woche. Ich kann mir vorstellen, das VC gerne am Verhandlungstisch damit Druck aufbauen möchte während des Weihnachtsverkehrs zu streiken? Wenn die Verhandlungen nicht direkt gut laufen, könnten die Flieger vielleicht schon bald wieder am Boden bleiben? Was denkt ihr?
 

jetty

Aktives Mitglied
29.05.2010
237
0
Nun ist die Nachricht raus: "Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit kehrt and den Verhandlungstisch zurück." Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass es trotzdem schon bald wieder Streiks gibt - vielleicht sogar schon Ende nächster Woche. Ich kann mir vorstellen, das VC gerne am Verhandlungstisch damit Druck aufbauen möchte während des Weihnachtsverkehrs zu streiken? Wenn die Verhandlungen nicht direkt gut laufen, könnten die Flieger vielleicht schon bald wieder am Boden bleiben? Was denkt ihr?

Das wird nicht eintreffen. Damit würden all die schönen Weihnachts- und Silvesterumläufe der Crews gefährdet und das wird niemand riskieren. Das war bisher immer so.
 
J

Jim

Guest
Nun ist die Nachricht raus: "Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit kehrt and den Verhandlungstisch zurück." Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass es trotzdem schon bald wieder Streiks gibt - vielleicht sogar schon Ende nächster Woche. Ich kann mir vorstellen, das VC gerne am Verhandlungstisch damit Druck aufbauen möchte während des Weihnachtsverkehrs zu streiken? Wenn die Verhandlungen nicht direkt gut laufen, könnten die Flieger vielleicht schon bald wieder am Boden bleiben? Was denkt ihr?

Verhandlungen zur Schlichtung gepaart mit Streiks? Das würde ja nun wirklich alles ad absurdum führen.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Seine Strategie, eine Firma gegen die Angestellten zu führen, scheitert gerade kläglich. Eine von McKinsey's dümmsten Ideen.

Eine Strategie, die Firma gegen Marktrealitäten zu führen, ist eine genau so dumme Idee ;)

Im Übrigen ist VC nicht "die Angestellten"

Allgemein wird bei manchen Entwicklungen vergessen, dass am Ende Menschen für Menschen arbeiten. Das auszublenden kann langfristig keine gute Idee sein.
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC und Anonyma
J

Jim

Guest
Eine Strategie, die Firma gegen Marktrealitäten zu führen, ist eine genau so dumme Idee ;)

Im Übrigen ist VC nicht "die Angestellten"

Allgemein wird bei manchen Entwicklungen vergessen, dass am Ende Menschen für Menschen arbeiten. Das auszublenden kann langfristig keine gute Idee sein.


Ich redete auch nicht von der VC, sondern von der gesamten Belegschaft.