Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.917
2.491
ANZEIGE
Gestern in München Bäckerei Riedmair in der Nymphenburger Str.
Preis: 1,20€ Ich hatte nur zwei 1-Euro Stücke. Daraufhin entspann sich folgender Dialog.
Haben Sie 20 ct - Nein, sonst hätte ich sie Ihnen gegeben - (Rumgesuche nach ct Stücken in der Kasse) Müsst Ihr euren Chef wohl mal motivieren Kartenzahlung, am besten Kontaktlos zu akzeptieren - Also ein paar Semmeln mit Karte zu zahlen ist ja wohl ein Schmarrn - Nein, sondern in sehr vielen Ländern üblich. Habe ich schon sehr oft und gerne genutzt - Trotzdem is das ein Schmarrn
Anschließend wurde ich mit etlichen 5-ct Stücken beglückt. Naja die werden sie wohl Morgen früh zurück bekommen. Aber bei dieser Haltung wundert es nicht wenn es in D so langsam vorwärts geht.

Offtopic:
Den Laden meide ich, seit ich mit Vespa-Helm von einem Mitarbeiter des Ladens verwiesen wurde, weil - Originalton - die Kolleginnen angst vor mir hätten. Nur bin ich davor halt schon 4 Wochen fast jeden Tag in der Früh vorbei, und wurde immer freundlich behandelt. Ich bin mir sicher, dass man sich da drin auch nur wichtig haben will... auch bezüglich der Kartennichtakzeptanz
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Gestern in München Bäckerei Riedmair in der Nymphenburger Str.
Preis: 1,20€ Ich hatte nur zwei 1-Euro Stücke. Daraufhin entspann sich folgender Dialog.
Haben Sie 20 ct - Nein, sonst hätte ich sie Ihnen gegeben - (Rumgesuche nach ct Stücken in der Kasse) Müsst Ihr euren Chef wohl mal motivieren Kartenzahlung, am besten Kontaktlos zu akzeptieren - Also ein paar Semmeln mit Karte zu zahlen ist ja wohl ein Schmarrn - Nein, sondern in sehr vielen Ländern üblich. Habe ich schon sehr oft und gerne genutzt - Trotzdem is das ein Schmarrn
Anschließend wurde ich mit etlichen 5-ct Stücken beglückt. Naja die werden sie wohl Morgen früh zurück bekommen. Aber bei dieser Haltung wundert es nicht wenn es in D so langsam vorwärts geht.

Rein rechtlich sind die 16 5-ct Stücke wohl noch im Rahmen, aber ich hätte gesagt, dass ich sie nicht haben möchte. 16 5-ct Stücke, das ist ja wohl ein Schmarrn.
 

Netforce

Erfahrenes Mitglied
01.08.2014
252
0
MUC
Einfach mal sehr genau hinschauen, ob / wann die Hände eines Mitarbeiters mit Bargeld in Berührung kommen, und wie dann wieder Ware angefasst bzw. verpackt wird. Dürfte in der Mehrheit der Bäckereien aus hygienischer Sicher ziemlicher "Schmarrn" sein...

Lebensmittelhygiene: Schmutziges Bargeld - dhz.net

OT:
Schon sehr oft bei Imbissbuden beobacht. Selbst die Hand mit dem Gummihandschuh hat Muenzgeld angenommen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Und Handschuhe machen es nur noch schlimmer.

Der hygienische Umgang mit Brot und Backwaren unterliegt bisher leider nicht denselben strengen Vorschriften wie der Umgang mit Konditoreiwaren und Wurstwaren. Die trockene und fettfreie Oberfläche von Brot und Brötchen bietet einen ungünstigen Nährboden zur Vermehrung von Bakterien und Viren.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Globus macht es vorbildlich mit den Möglichkeiten zur Kartenzahlung und den rasend schnellen Möglichkeiten Bargeld zu verwenden.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Globus mag ich auch. Leider gibt es in der direkten Umgebung meiner zwei Wohnsitze keine Supermarkt-Filialen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Und Handschuhe machen es nur noch schlimmer.

Der hygienische Umgang mit Brot und Backwaren unterliegt bisher leider nicht denselben strengen Vorschriften wie der Umgang mit Konditoreiwaren und Wurstwaren. Die trockene und fettfreie Oberfläche von Brot und Brötchen bietet einen ungünstigen Nährboden zur Vermehrung von Bakterien und Viren.

Hält sich doch eh keiner dran
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen Mastercard NFC und Visa NFC? Nutze hier in Schweden häufig ne Visa mit NFC. Diese wird aber gar nicht erkennt, bzw. das Terminal reagiert als würde ich keine Karte vorhalten. Die Mastercard NFC geht dann fast immer durch.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich vermute eher einen Defekt der Karte!

Normalerweise würde das Gerät ja so etwas wie Karte nicht lesbar, erneut präsentieren, o.ä. meinen, selbst wenn man eine Amex oder andere nicht unterstützte Karte vorhielte.

Es gibt in Deutschland öfter den stillen Ausfall der Kontaktlosfunktion am Terminal (meist Verifone VX820, manchmal Verifone H5000 - Funktionalität wird angezeigt, aber keine Reaktion bei mehreren vorgehaltenen Karten), bei denen sich das Personal im Laden weigert, das Problem an eine höhere Stelle zu melden, weil NFC ja ein Nischenverfahren sei und es gesteckt funktioniere.

(Die Ingenicos haben dafür andere Probleme, etwa eine irreführende Fehlermeldung oder Absturz bei Vorhalten einer noch nie gesteckten Karte.)
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Habe gerade bei LPG Bio M wieder gesteckt und musste wieder entnehmen ( sogar andere Karte ) und es war dann sofort magstripe und unterschrift. Die sind auch echt komisch konfiguriert. Die Kassiererin meinte dann noch dass das ja unglaublich schnell ging gerade...(y)(y)
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Ich war einmal bei REWE und als ich meine MasterCard gezeigt habe sagte die Kassiererin: Wir akzeptieren keine VISA.

:eek:
Na, das ist ja wirklich repräsentativ.


Wie man von "ich war einmal bei Rewe (...) die Kassiererin sagte" auf die Behauptung "viele Deutsche denken" kommt, musst du mir jetzt aber noch nachvollziehbar erklären.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.