Seh ich wie Du! Aber die Mädels scheinen ja alle auf Tiffany zu fliegen.....
Schau Dir mal den Wert einer Rolex an - da ist es leider auch nichts anderes! Da sind überall 100% Aufschlag drauf.....
Das ist richtig (wobei die Diskrepanz zwischen Materialwert und VK noch viel höher ist) und Du sagst damit zutreffend selbst, daß Markenaffinität mitnichten ein Frauenproblem ist.
Schau doch mal in diesem Forum, wie leidenschaftlich Männer hier über Louis Karton oder Rimowa Bord-Täschchen diskutieren. Man mag also allseits schon zeigen, was man bzw. Ehemann sich leisten kann.
Ich sehe das in meinem Umfeld besonders bei jungen Kollegen, die zum ersten mal 100k Jahresgehalt überschritten haben: Submariner, Mont Blanc Vollausstattung (Platin) und die ganz Irren einen Halliburton aus Karbon.
Ach joo: ab und zu begegnen mir dann aber auch Herren, die schon auf den ersten Blick durch ihre Maßkleidung und Schuhe auffallen. Und auf den zweiten Blick tragen sie dann auch noch eine schöne und seltene Armbanduhr (die nicht zwingend exorbitant teuer sein muß, sondern darauf schließen läßt, daß sie zuhause noch ein paar Brüder und Schwestern hat).
Spricht man solche Herren auf den Weekender, den sie gerade ins Bin schieben an, sagen sie bescheiden, "och, den habe ich mir vor zig Jahren mal nach meinen Vorstellungen in London anfertigen lassen".
Es bedarf kaum noch der Erwähnung, daß die sie begleitenden Damen erkennbar Schmuck und Kleidung ebenfalls allein nach ihrem ganz persönlichen Stil tragen.
Aber nun gut. Produkte von Tiffanys, Rolex etc. pp. sind ja nun wirklich nicht häßlich und von daher ein guter Kompromiss, wenn man selbst nicht so recht weiß oder kann. Außerdem sind sie recht wertbeständig (was für manch einen ja ein Kriterium sein soll).