Tiffany Verlobungsring - echt oder fake?

ANZEIGE

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Der Werbespruch für den Tiffany Verlobungsring lautet auf Deutsch etwas platt:
"Damit ist Ihnen das "Ja" sicher" :D

oder etwas subtiler auf Englisch:

""Yes" will be a foregone conclusion. Französich ist natürlich noch besser: "Oui" sera une résponse évidente
 
Zuletzt bearbeitet:

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
sorry aber das ist nicht richtig, Tiffany Boxen werden in Thailand hergestellt mit diesen Aufdruck

Und die Boxen werden original so vom Tiffany Shop ausgegeben.

Quelle: Eigene Erfahrung im Tiffany Shop [emoji6]

Interessant. Vermutlich gibt es authentische Schachteln erst jenseits von Kleckerbeträgen wie 15k. ;)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Der Werbespruch für den Tiffany Verlobungsring lautet auf Deutsch etwas platt:
"Damit ist Ihnen das "Ja" sicher" :D

oder etwas subtiler auf Englisch:

""Yes" will be a foregone conclusion. Französich ist natürlich noch besser: "Oui" sera une résponse évidente

Manch einer scheint sich seiner selbst so unsicher, daß er glaubt, da nachhelfen zu müssen... :rolleyes:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
So manchmal kann ich mich dann doch über dieses Forum nur wundern! Hier werden einerseits völlig sinnfrei tausende von Euros für ein goldenes Kärtchen verballert, ganze Wälder für Meilen in Altpapier verwandelt - und dann regt man sich über einen 'Markenring' auf. .

Ich wundere mich eher über Deinen Beitrag. Es gibt mehr als nur einen Teilnehmer in diesem Forum. Und "Menschen sind verschieden. Hauptsächlich manche".
 

ambodenbleiberin

Erfahrenes Mitglied
24.04.2015
930
8
Ich werde jetzt nicht alle blauen Schachteln prüfen können auf die Farbe aber von vorne sehen die so aus: Anhang anzeigen 91691

und eine weiße Schleife muss vorhanden sein [emoji39] Anhang anzeigen 91692
Schleife gibts bei dm und "vorne" war ja nicht das Problem. ;)

Btw: Was war noch gleich das Problem, der Grund der Krise? Dass der Ring nicht echt sei, dass der Freund nicht echt sei, dass der Ring echt, aber nicht aus und der Freund nicht in NYC waren...? :confused: Und hat sie nun wieder ihren Frieden gefunden?
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Manch einer scheint sich seiner selbst so unsicher, daß er glaubt, da nachhelfen zu müssen... :rolleyes:
Viele scheinen aber auch nicht zu wissen, dass Neid und vor allem Geiz die größten Abturner überhaupt sind. So ist das "ja" auf die eine Frage wirklich unwahrscheinlich.

Meine Traumfrau suchte sich ihren Verlobungsring selbst aus und die Wahl war äußerst moderat. Das liegt auch daran, dass an ihren zarten Fingern große Klunker auch eher peinlich aussehen würden. Aber über die Morgengabe hat sie sich auch sehr gefreut, obwohl sie sich das nie geleistet hätte.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.045
3.289
FRA
Was ist denn noch Mal das Problem wenn so eine Box in Thailand hergestellt wird? Hab den Ueberblick verloren. Im uebrigen ist ja Thailand bei sicher der Mehrheit der hier Lesenden als Urlaubsziel sehr beliebt. Warum koennen die dann keine Boxen fabrizieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: cumonvip und flocair

manolofisi

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
813
9
Thailand ist ein tolles Land, es bietet tolle Hotels, Strände, Essen, Menschen.....
Man kann sich dort wirklich tolle Anzüge in sehr guter Qualitt schneidern lassen.... das hat auch nie wer bestritten!
Neben China ist Thailand aber auch die Hochburg aller möglicher Fakes.
Nur will ich nicht auf einem Ringkästchen made in Thailand lesen wenn ich um 15k € einen Luxusartikel kaufe nur weil Tiffany sich dadurch vielleicht 2€ pro Blue Box spart - das find ich krank!
 

alohasteffi

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
1.124
126
München
Da hier ja hauptsächlich Männer schreiben, möchte ich als "Betroffene", dh Frau, auch mal meinen Senf dazugeben:D.
Ich habe mir damals auch meinen Verlobungsring bei Tiffany in NY aussuchen dürfen. Fand den klassischen Verlobungsring von Tiffany schon immer toll, er ist wunderschön in seiner Form, klassisch und zeitlos.
Natürlich weiß ich, dass ich für das gleiche Geld woanders wohl einen größeren Stein bekommen hätte und das ein Großteil des Preises der Marke Tiffany geschuldet ist.
Das ist mir aber egal, es ist immer noch mein absoluter Traumring und ich erfreue mich täglich an seinem Anblick und das schon seit 8 Jahren .
(Das hatte ja weiter vorne Userin ambodenbleiberin bezweifelt)
Der Kauf in New York war ein tolles Erlebnis, die Verkäuferinnen alle total nett, es gab ein Glas Champagner, etc
Einfach ein anderes Erlebnis als beim Juwelier um die Ecke, wo ich als Laie auch nicht beurteilen kann, ob der Diamant seinen Preis wert ist.
Ich bin mir auch sicher, dass jede Frau sich über eine Schachtel von Tiffany freut und sicher nicht mit dem Schenkenden schimpft, warum er den Schmuck nicht beim Dorfjuwelier gekauft hat.
Dann darf man auch keine Uhren von Rolex etc kaufen, hier ist ein Großteil des Preises auch Namen und Marketing geschuldet.
Und wenn ein Mann bei Tiffy 15.000$ für einen Ring hinlegt, so what? Wenn er es sich leisten kann, ist es doch kein Problem.
Ich gönne es jedem;)
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.173
14.435
IAH & HAM
So manchmal kann ich mich dann doch über dieses Forum nur wundern! Hier werden einerseits völlig sinnfrei tausende von Euros für ein goldenes Kärtchen verballert, ganze Wälder für Meilen in Altpapier verwandelt - und dann regt man sich über einen 'Markenring' auf.

Meine +1 steht auf Bulgari, na und? Ich finde das Design auch sehr schön und die Preise noch so angemessen, dass man zum Geburtstag und Weihnachten etwas nettes in der durchaus hübschen Box verschenken kann. So what? Wichtig ist doch, dass sie glücklich ist, denn dann bin ich es auch.

Jedem das Seine, wie es ihm gefällt.

Ich hoffe nur dass die ganzen Kritiker hier Skoda Superb statt eines VW Passats/Audi A6 fahren, oder eine Tudor statt einer Rolex tragen - denn da bekommt man auch mehr für weniger Geld.

Aber darum geht es doch nicht. Wie würdest Du reagieren wen Du Deiner +1 einen Bulgari Ring zum Geburtstag schenkst, sie dessen Echtheit anzweifelt, die Frage der Echtheit in Internetforen und mit ihrer Familie diskutiert, bei Kundendienst von Bulgari anruft um zu klären ob der Ring echt ist, alle Belege und Rechnungen sehen will und natürlich den Preis auch noch der ganzen Welt mitteilen muss....... Ich zumindest finde ein solches verhalten abstossend und es zeugt sicher nicht von tiefen Vertrauen.
 

alohasteffi

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
1.124
126
München
Aber darum geht es doch nicht. Wie würdest Du reagieren wen Du Deiner +1 einen Bulgari Ring zum Geburtstag schenkst, sie dessen Echtheit anzweifelt, die Frage der Echtheit in Internetforen und mit ihrer Familie diskutiert, bei Kundendienst von Bulgari anruft um zu klären ob der Ring echt ist, alle Belege und Rechnungen sehen will und natürlich den Preis auch noch der ganzen Welt mitteilen muss....... Ich zumindest finde ein solches verhalten abstossend und es zeugt sicher nicht von tiefen Vertrauen.
Das sieht wohl jeder hier genauso, der thread ist zwischenzeitlich nur dahingehend abgeglitten, dass der Kauf eines Tiffany Rings unsinnig ist, da man bei einem No-Name Ring zum gleichen Preis mehr Diamant für sein Geld bekommt..
 

Forstbetrieb

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
1.358
71
Eigentlich dachte ich einmal, die Geste zählt...

Heutzutage wird wohl nunmehr zuerst evaluiert, was mann / frau wert sein soll...

Also muß wohl das Preisschild dranbleiben. Und das Zertifikat. Und die eidesstattliche Versicherung des Käufers. Und die Ehrenerklärung. Und und und...

Am Schluß schenkt man dem aber immer noch keinen Glauben, zumindestens nicht freiwillig und sofort, sondern widerwillig und erst nach mehrfacher Überprüfung.

Da es ja ein Liebespfand sein soll geht man am besten damit ins Pfandhaus - wo der Ring wohl früher oder später landen wird - und läßt dort gleich seine Beziehung mitprüfen...

Irgendwie habe ich Mitleid mit dem Antragsteller... Der erhoffte WOW - Effekt ist weg und es bleibt Mißtrauen. Ob dies eine gute Grundlage sein wird, wird sich zeigen oder auch nicht...

Selbstverständlich hätte man woanders etwas anderes in wieauchimmer gearteter Qualität bekommen können. Dies ist aber nicht an uns, es war die Entscheidung eines anderen!
 
  • Like
Reaktionen: qnibert und GoldenEye

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.173
14.435
IAH & HAM
Man kann sich dort wirklich tolle Anzüge in sehr guter Qualitt schneidern lassen.... das hat auch nie wer bestritten!

Doch ich bestreite das.99.99% der in Thailand billig zusammengeklebten Anzüge sehen einfach furchtbar aus und sitzen meist schlecht.

Neben China ist Thailand aber auch die Hochburg aller möglicher Fakes.

Wobei ein Zeichen von "guten" Fakes ist, dass sie nicht drauf schreiben dass es ein Fake ist. So steht auf der Fake Rolex "Swiss Made" und nicht "Made in Thailand"......


Nur will ich nicht auf einem Ringkästchen made in Thailand lesen wenn ich um 15k € einen Luxusartikel kaufe nur weil Tiffany sich dadurch vielleicht 2€ pro Blue Box spart - das find ich krank!

Aus Tiffany Sicht handelt es sich bei 15kEuro ja mehr um ein Einsteiger Modell. Bei Rolex unterscheiden sich die Boxen auch.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Doch ich bestreite das. 99.99% der in Thailand billig zusammengeklebten Anzüge sehen einfach furchtbar aus und sitzen schlecht...
Erstens sind Maßanzüge auch in Thailand nicht wirklich billig wenn man sie mit deutscher (Marken-)Stangenware vergleicht und wenn sie furchtbar aussehen oder gar schlecht sitzen hast einzig du bei der Auswahl der Stoffe und des Schneiders etwas falsch gemacht.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.173
14.435
IAH & HAM
Erstens sind Maßanzüge auch in Thailand nicht wirklich billig wenn man sie mit deutscher (Marken-)Stangenware vergleicht und wenn sie furchtbar aussehen oder gar schlecht sitzen hast einzig du bei der Auswahl der Stoffe und des Schneiders etwas falsch gemacht.

Ich habe mir noch nie einen Anzug in Thailand schneidern lassen und werde das auch nicht tun. Es gibt sicher auch in Thailand gute Schneider, ich kenne aber niemanden der einen solchen gefunden hat.
 
  • Like
Reaktionen: A381

manolofisi

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
813
9
Da sieht man eben dass Du doch kein Kenner bist!
Erstens ist ein Ring von Tiffany um 15.000€ kein Einsteigermodell und zweitens sind alle Tiffany Boxen die in den usa und Asien verkauft werden, made in Thailand.......
 
Zuletzt bearbeitet:

ambodenbleiberin

Erfahrenes Mitglied
24.04.2015
930
8
Da sieht man eben dass Du doch kein Kenner bist!
Erstens ist ein Ring von Tiffany um 15.000€ kein Einsteigermodell und zweitens sind alle Tiffany Boxen die in den usa und Asien verkauft werden, made in Thailand.......
Einmal tief durchatmen bitte...

Gestern warst Du doch auch kein Kenner. Heute trumpfst Du auf mit 1., 2. und Ätschebätsch?
..... ich kenn mich da nicht aus, bei Tiffany geht auch niemand mehr ans Telefon,......

Wie gehts denn nun der Schwester?
 

Forstbetrieb

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
1.358
71
Ich hoffe nur inständig, daß der potentielle Bräutigam diesen unsäglichen thread nie zu lesen bekommt...