Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja wenn ich die situation in Berlin betrachte würde ich sagen dass berlin schon 5 j voraus ist. Also
Zumindest was den Punkt angeht dass Kunden alle Beträge, egal wie niedrig, "skrupellos" mit Karte zahlen. Sehe absolut jeden Tag an dem ich einkaufen bin Kunden Beträge unter 5 Euro und noch weit darunter mit Karte zahlen. Selbst mid-50iger deutsche. Eine Bekannte die über 50 ist hatte mich mal besucht und sie hatte selbst festgestellt, dass Die Kunden in Berlin alles mit Karte zahlen und dass.:"Leute in diesem Alter in Bayern solche Beträge niemals per Karte zahlen würden"... Wird es erstmal überall in Berlin angeboten werden die leute auch in Bars und Clubs oder sonst wo mit Karte zahlen. In Berlin wird es aus jeden Fall angenommen! In dieser Hinsicht ist berlin um einiges weiter als der Rest der Republik. V.a. Im Vergleich zu den ländlichen Teilen von de.

Denke auch, dass in Berlin wesentlich Mehr Leute bei direktbanken sind als in ländlichen Räumen.
 
Zuletzt bearbeitet:

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Gestern wollte ich bei meinem nächstgelegenen EDEKA in Moers-Mitte eine Sprite kaufen und mit Karte bezahlen. Die Kassiererin sagte: Was? 1,25 Euro mit Karte? Ein Kunde hinter mir sagte: Eine Kartenzahlung kostet genauso viel wie eine Flasche Sprite Ich gab ihr meine N26 Maestro und als die Kassiererin mir das Terminal zur PIN Eingabe gegeben hat das Terminal die N26 Maestro ohne Grund abgelehnt (wahrscheinlich nur Girocard Akzeptanz). Dann gab ich der Kassiererin meine Commerzbank Girocard/Maestro. Beim ersten Mal wurde auch die Commerzbank Girocard vom Terminal abgelehnt. Die Kassiererin drückte auf Abbruch und dann funktionierte die Zahlung. Die Filiale wird bald modernisiert. Das Kassensystem ist sehr alt und die Terminals sind relativ neu. Bisher hatte ich keine Probleme kleine Beträge in dieser Filiale mit Girocard zu zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Gestern wollte ich bei meinem nächstgelegenen EDEKA eine Sprite kaufen und mit Karte bezahlen. Die Kassiererin sagte: Was? 1,25 Euro mit Karte? Ein Kunde hinter mir sagte: Eine Kartenzahlung kostet genauso viel wie eine Flasche Sprite
Oh je, die urbanen Legenden halten sich hartnäckig.

Also in Berlin sind Konten bei Sparkasse sowie N26 richtig richtig groß (wohl auch wegen der ebenfalls urbanen Legende, N26 sei das einzige Institut, das neu Zugezogene ohne Kredithistorie aufnehme - und wegen des Fakts, dass die Kontoführung auch auf Englisch möglich ist und es nicht so teuer ist wie bei der ebenfalls mehrsprachigen Deutschen Bank und nicht so nischenhaft wie bei der Privatbank 1891). Daneben sieht man auch gelegentlich DKB, comdirect oder ING-DiBa.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Oh je, die urbanen Legenden halten sich hartnäckig.

Also in Berlin sind Konten bei Sparkasse sowie N26 richtig richtig groß (wohl auch wegen der ebenfalls urbanen Legende, N26 sei das einzige Institut, das neu Zugezogene ohne Kredithistorie aufnehme - und wegen des Fakts, dass die Kontoführung auch auf Englisch möglich ist und es nicht so teuer ist wie bei der ebenfalls mehrsprachigen Deutschen Bank und nicht so nischenhaft wie bei der Privatbank 1891). Daneben sieht man auch gelegentlich DKB, comdirect oder ING-DiBa.
In Moers sehe ich immer dass viele Kunden mit den Karten von der Sparkasse (häufigste), Volksbank, Sparda Bank, Commerzbank, Deutsche Bank Postbank, ING Diba, Comdirect und DKB bezahlen. N26, 1822 direct, Fidor: ganz selten.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gestern wollte ich bei meinem nächstgelegenen EDEKA in Moers-Mitte eine Sprite kaufen und mit Karte bezahlen. Die Kassiererin sagte: Was? 1,25 Euro mit Karte? Ein Kunde hinter mir sagte: Eine Kartenzahlung kostet genauso viel wie eine Flasche Sprite Ich gab ihr meine N26 Maestro und als die Kassiererin mir das Terminal zur PIN Eingabe gegeben hat das Terminal die N26 Maestro ohne Grund abgelehnt (wahrscheinlich nur Girocard Akzeptanz). Dann gab ich der Kassiererin meine Commerzbank Girocard/Maestro. Beim ersten Mal wurde auch die Commerzbank Girocard vom Terminal abgelehnt. Die Kassiererin drückte auf Abbruch und dann funktionierte die Zahlung. Die Filiale wird bald modernisiert. Das Kassensystem ist sehr alt und die Terminals sind relativ neu. Bisher hatte ich keine Probleme kleine Beträge in dieser Filiale mit Girocard zu zahlen.
Finde es so dumm wenn sich ahnungslose Kunden einmischen. Aber das passiert in Berlin nie weil hier niemanden interessiert was der andere macht.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Hier mal der Link den ich im Bargeld Thread gepostet habe zur Deutsche Bank Aussage in Focus Online heute:

http://www.vielfliegertreff.de/kred...h-bei-steuerhinterziehung-53.html#post2210426

Unter anderem wird behauptet dass Bargeld Handling günstiger ist.

Mein Kommentar:
Krieg gegen das Bargeld
"Bürger würden zu Untertanen":
Deutsche Bank warnt vor Abschaffung des Bargelds

Deutsche Bank warnt vor Abschaffung des Bargelds - FOCUS Online

Definitiv würde ich mich unwohl fühlen nur auf Karten angewiesen zu sein.
Kartenzahlung mache ich gerne, aber ganz ohne Bargeld möchte ich dann doch nicht sein.

Flyglobal
 

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
Also in Berlin sind Konten bei Sparkasse sowie N26 richtig richtig groß

Angeblich soll jeder zweite Berliner sein Girokonto bei der Berliner Sparkasse führen. Auch in der freien Wildbahn sieht man in Berlin fast nur Girokarten der Berliner Sparkasse. Ich kann es nicht ganz nachvollziehen wie man bei einer solchen Apotheke sein Konto führen kann.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Angeblich soll jeder zweite Berliner sein Girokonto bei der Berliner Sparkasse führen. Auch in der freien Wildbahn sieht man in Berlin fast nur Girokarten der Berliner Sparkasse. Ich kann es nicht ganz nachvollziehen wie man bei einer solchen Apotheke sein Konto führen kann.

Weil viele es nicht besser wissen. Wenn man wirbt "Hier hat jeder zweite Berliner sein Konto" denken vermutlich viele, dass das schon gut sein muss, was die Sparkasse macht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Angeblich soll jeder zweite Berliner sein Girokonto bei der Berliner Sparkasse führen. Auch in der freien Wildbahn sieht man in Berlin fast nur Girokarten der Berliner Sparkasse. Ich kann es nicht ganz nachvollziehen wie man bei einer solchen Apotheke sein Konto führen kann.


Also für eine Filialbank 3 EUR ("Giro Digital") bis 7 EUR ("Giro Pauschal") empfinde ich jetzt nicht unbedingt als sehr teuer sondern eher Durchschnitt. Die Deutsche Bank liegt z.B. bei 5-10 EUR.

Kreditkarte für 3,50 EUR im Monat mit Visa paywave + Chip & PIN empfinde ich jetzt auch nicht unbedingt als teuer (für eine Filialbank!).
 

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
Also für eine Filialbank 3 EUR ("Giro Digital") bis 7 EUR ("Giro Pauschal") empfinde ich jetzt nicht unbedingt als sehr teuer sondern eher Durchschnitt. Die Deutsche Bank liegt z.B. bei 5-10 EUR.

Ich schon! Bei einem Vergleich mit anderen Filialbanken solltest du auch nicht das "Giro Digital" heranziehen, denn dort wird bei allem in der Filiale noch einmal kräftig abkassiert (bspw. ziehen von Auszügen am Kontoauszugsdrucker: 2 Euro) und es kann nur online eröffnet werden.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Ich war gerade beim Kaisers am Wehrhahn und an der Eingangstür steht: EC Kartenzahlung ab sofort nur mit PIN möglich und an der Kasse stand zusätzlich dass momentan keine Kreditkartenzahlung möglich ist. Ich wollte mit der N26 Maestro bezahlen. Der Kassierer sagte: Kreditkarten akzeptieren wir nicht mehr. Ich sagte dass ist keine Kreditkarte sondern eine Maestro EC Karte. NFC war am Terminal aktiviert funktionierte aber nicht. Dann steckte ich die Maestro in das Terminal und dann kam die Fehlermeldung: Bitte Magnetstreifenleser benutzen. Der Kassierer sagte dass das Terminal keine hochgeprägten Karten auslesen kann und dass diese Kreditkarten sind.
 

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
303
362
Zitat aus dem Artikel: "Sechs bis acht Wochen dauert es noch, bis die ersten Kaiser’s-Märkte als Edeka zu erkennen sein werden"

Gestern war ich beim "Schlussverkauf" einer Kaisers-Filiale, die von Edeka übernommen wurde.
Optisch war das Kaisers, inklusive Akzeptanz-Aufklebern, die auch AmericanExpress erlauben.
Meine Karte funktionierte aber nicht. "Kartennummer ungültig". Ich habe dann per Girocard bezahlt.
Der Kassenzettel hat dann die Erklärung gebracht: Die Kaisers-Filiale wurde bereits von Netto (Edeka-Tochter) betrieben...
Und Netto nimmt keine AmericanExpress...

Allerdings war ich nicht in Berlin, sondern in NRW. Vermutlich sind die schneller mit der "Technischen Umrüstung" ;-)
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Zitat aus dem Artikel: "Sechs bis acht Wochen dauert es noch, bis die ersten Kaiser’s-Märkte als Edeka zu erkennen sein werden"

Gestern war ich beim "Schlussverkauf" einer Kaisers-Filiale, die von Edeka übernommen wurde.
Optisch war das Kaisers, inklusive Akzeptanz-Aufklebern, die auch AmericanExpress erlauben.
Meine Karte funktionierte aber nicht. "Kartennummer ungültig". Ich habe dann per Girocard bezahlt.
Der Kassenzettel hat dann die Erklärung gebracht: Die Kaisers-Filiale wurde bereits von Netto (Edeka-Tochter) betrieben...
Und Netto nimmt keine AmericanExpress...

Allerdings war ich nicht in Berlin, sondern in NRW. Vermutlich sind die schneller mit der "Technischen Umrüstung" ;-)


Heißt ja dann auch, dass die tollen ELV Sitten dann von Netto übernommen werden...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.