Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Wenn ich beim Katzennetto mit Mastercard bezahle steht auf dem Kassenbon auch "EC-Karte".

Netto Marken Discount meint mit EC Karte alle Karten.

Ich biete:
EFT-Cash: Tengelmann (Visa kontaktlos)
EC: Katzennetto (Visa kontaktlos), Rischart (Visa kontaktlos), Subway (Visa kontaktlos, Rest des "Sales Receipt" auf Englisch!)
VISA: Obi (Visa kontaktlos), Ludwig Beck (Visa kontaktbehaftet, Kartentyp wohl manuell in Kasse eingegeben), Karstadt (Visa kontaktlos), Conrad (Visa kontaktlos), Hirmer
Visa Karte: Rossmann (Visa kontaktlos)
Mastercard: Rossmann (SEQR)

Der Kassierer wollte mir erstmal das Terminal nicht freischalten.

Warum denn bitte nicht? In USA gibt es ATMs mit der Aufschrift "Try any Card". Klar, wird vielleicht nicht funktionieren, aber warum nicht mal probieren lassen, vielleicht hat der Kunde sich besser mit seiner Bank und ihren Karten auseinandergesetzt als der Verkäufer. So eine Mentalität würde ich mir hier auch mal wünschen.
 

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
Warum denn bitte nicht? In USA gibt es ATMs mit der Aufschrift "Try any Card". Klar, wird vielleicht nicht funktionieren, aber warum nicht mal probieren lassen, vielleicht hat der Kunde sich besser mit seiner Bank und ihren Karten auseinandergesetzt als der Verkäufer. So eine Mentalität würde ich mir hier auch mal wünschen.

Weil bezahlen schnell gehen sollte. Wenn jemand erst 3 verschiedene Karten durchprobiert ist das genau so nervig als ob Oma Erna erstmal 3 Minuten ihr Kleingeld sortiert.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Weil bezahlen schnell gehen sollte. Wenn jemand erst 3 verschiedene Karten durchprobiert ist das genau so nervig als ob Oma Erna erstmal 3 Minuten ihr Kleingeld sortiert.
Naja, die Billigheimer kennt man dann ja relativ schnell.

Bei einem Händler von dem ich weiß, dass der Maestro & girocard mit ELV akzeptiert zahlt man doch viel praktischer mit Maestro.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Als Student hat man das Konto, einmal eröffnet, ja auch bis 30 für lau bekommen.

Die Kreissparkasse Rottweil hat bei meiner Tochter pünktlich ab dem 18. Geburtstag angefangen, Kontoführungsgebühren zu berechnen. Zur gleichen Zeit wurde das kostenlose DKB U18-Konto von der DKB in ein normales kostenloses Cash-Konto umgewandelt und eine kombinierte VISA-Student-Card konnte bestellt werden.
Die Sparkasse hat die Kontoführungsgebühren zwar zurückerstattet, aber für meine Tochter war das Thema Sparkasse erledigt. Sie hat jetzt nur noch das DKB-Konto.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Eine reine Maestro benötigt man z.B. für das kontaktlose Bezahlen bei McDonald's in Duisburg, E. Family, Tedi und um ELV zu meiden.

Bei E. Family habe ich auch schon mit Visa kontaktlos gezahlt, dafür braucht es nicht zwingend eine Maestro. Aber ich bin auch froh über meine N26 Maestro, weil es in manchen Läden tatsächlich nur damit kontaktlos geht.

Die Kreissparkasse Rottweil hat bei meiner Tochter pünktlich ab dem 18. Geburtstag angefangen, Kontoführungsgebühren zu berechnen. Zur gleichen Zeit wurde das kostenlose DKB U18-Konto von der DKB in ein normales kostenloses Cash-Konto umgewandelt und eine kombinierte VISA-Student-Card konnte bestellt werden.
Die Sparkasse hat die Kontoführungsgebühren zwar zurückerstattet, aber für meine Tochter war das Thema Sparkasse erledigt. Sie hat jetzt nur noch das DKB-Konto.

Ich sollte damals nach meinem Abitur für mein Sparkassenkonto auch zeitweise Kontoführungsgebühren zahlen, obwohl ich danach ein Studium aufgenommen habe und es für Studenten wie für Schüler kostenlos ist. Begründung: im August und September bin ich weder Schüler noch als Student eingeschrieben. Mitteilen konnte man mir das nicht am Telefon, sondern nur bei einem persönlichen Gespräch mit meinem Kundenberater, für das ich extra hingefahren war. Das Thema Sparkasse hatte sich ab da auch für mich erledigt und ich habe ein Konto bei der DKB eröffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
304
363
Was war das für ein Terminal?
Bei mir war das ebenfalls ein Ingenico. Aber frag mich nicht nach dem genauen Modell...
War ein Hybrid-Modell mit grüner Beleuchtung um den Schlitz herum, also (wenn ich "Bilder" vergleiche) das iPP H-Touch 480 oder zumindest sehr ähnlich...
Und das hatte schon ne Telecash Terminal-ID?
Auf dem Bon ist eine Terminal-ID (61292509). Aber ob auf dem Terminal was von Telecash stand, weiss ich nicht mehr...
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Bin weiter fleissig am Testen bei den Pennymärkten im Umkreis.
Aktueller Stand bei Mastercard Paypass ist 3:3.

Neu mit dabei ist:

*** PENNY-MARKT GMBH ***
Farmstr. 101
64546 Mörfelden-Walldorf

Das ist der nördlich gelegene (Flughafennähe).
Der im Süden nimmt nur "EC" (incl. Maestro).
 
  • Like
Reaktionen: KvR

DeepThought

Aktives Mitglied
28.10.2015
247
0
Ich sollte damals nach meinem Abitur für mein Sparkassenkonto auch zeitweise Kontoführungsgebühren zahlen, obwohl ich danach ein Studium aufgenommen habe und es für Studenten wie für Schüler kostenlos ist. Begründung: im August und September bin ich weder Schüler noch als Student eingeschrieben. Mitteilen konnte man mir das nicht am Telefon, sondern nur bei einem persönlichen Gespräch mit meinem Kundenberater, für das ich extra hingefahren war. Das Thema Sparkasse hatte sich ab da auch für mich erledigt und ich habe ein Konto bei der DKB eröffnet.

So dumm kann man doch eigentlich gar nicht sein.
Jedem Menschen sollte doch eigentlich klar sein, dass einem die meisten Kunden bei so einer Kombination aus fehlender Kulanz, Service und der Dreistigkeit einen dafür auch noch in der Filiale antanzen zu lassen wie ein Kind beim Rektor, den Finger zeigen und zur Konkurrenz gehen.
Gerade bei Studenten, die wechselwillig sind und mit Angeboten der Mitbewerber geradezu überhäuft werden.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.081
1.391
DUS, HAJ, PAD
Ich habe mein Sparkassenkonto aufgelöst, weil mein Arbeitgeber mich aufgrund meiner Schwerbehinderung gekündigt hat. Jetzt habe ich bei N26 und bei der Commerzbank ein Konto.

Naja, dass dein Arbeitgeber dich aufgrund der Schwerbehinderung gekündigt hat mag ich mir nicht so recht vorstellen, da gerade Schwerbehinderte unter einem besonderen Kündigungsschutz per Gesetz stehen.

https://www.integrationsaemter.de/Fachlexikon/Kuendigungsschutz/77c426i/

Bei der Sparkasse bin ich seit etwa 10 Jahren nicht mehr.

1) Air Comet Plus hat mein Gepäck auf der Reise nach Peru verloren.
2) Nach 12 Monaten, 5 Anrufen und 3 Faxen kam ein Scheck von Air Comet Plus ausgestellt durch die Commerzbank Frankfurt in Euro.
3) Sparkasse wollte dafür 25 Euro Gebühren da die ausstellende Firma im Ausland sitzt. Dies wurde in einem Gespräch in der Sparkasse nochmal bestätigt und der Scheck abgegeben.
4) Nach 3 Wochen hat mir die Sparkasse den Scheck wieder zurückgeschickt per Post da er nicht auf der Rückseite unterschrieben war.
5) Statt des unterschrieben Schecks haben sie eine persönliche Kündigung bekommen.
6) Der Scheck ging nach Quickborn zu Comdirect.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Naja, dass dein Arbeitgeber dich aufgrund der Schwerbehinderung gekündigt hat mag ich mir nicht so recht vorstellen, da gerade Schwerbehinderte unter einem besonderen Kündigungsschutz per Gesetz stehen.

https://www.integrationsaemter.de/Fachlexikon/Kuendigungsschutz/77c426i/

Bei der Sparkasse bin ich seit etwa 10 Jahren nicht mehr.

1) Air Comet Plus hat mein Gepäck auf der Reise nach Peru verloren.
2) Nach 12 Monaten, 5 Anrufen und 3 Faxen kam ein Scheck von Air Comet Plus ausgestellt durch die Commerzbank Frankfurt in Euro.
3) Sparkasse wollte dafür 25 Euro Gebühren da die ausstellende Firma im Ausland sitzt. Dies wurde in einem Gespräch in der Sparkasse nochmal bestätigt und der Scheck abgegeben.
4) Nach 3 Wochen hat mir die Sparkasse den Scheck wieder zurückgeschickt per Post da er nicht auf der Rückseite unterschrieben war.
5) Statt des unterschrieben Schecks haben sie eine persönliche Kündigung bekommen.
6) Der Scheck ging nach Quickborn zu Comdirect.
Innerhalb der Probezeit gibt es leider keinen Kündigungsschutz.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
So dumm kann man doch eigentlich gar nicht sein.
Jedem Menschen sollte doch eigentlich klar sein, dass einem die meisten Kunden bei so einer Kombination aus fehlender Kulanz, Service und der Dreistigkeit einen dafür auch noch in der Filiale antanzen zu lassen wie ein Kind beim Rektor, den Finger zeigen und zur Konkurrenz gehen.
Karenzzeit von 6-12 Monaten, von mir aus bis Ende des Kalenderjahres, oder Konto einfach bis zu einem Alter weiterführen, bzw. alle ein, zwei Jahre mal nachfragen. Vernünftigere Banken machen das ja auch standardmässig so. Völlig unverständlich wird's, wenn spätestens wenn der man im persönlichen Gespräch mit dem Berater die baldige Studienaufnahme ankündigt, und der das dann nicht kulanzhalber streicht.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.918
2.494
IKEA in memphis. Alle möglichen Karten, aber Chip nicht möglich. Die sind wohl in den USA genauso risikofreudig wie in Deutschland, wo ich meine Küche für 3000€ per ELV gezahlt hab...
 
  • Like
Reaktionen: foffit und sk9

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
4) Nach 3 Wochen hat mir die Sparkasse den Scheck wieder zurückgeschickt per Post da er nicht auf der Rückseite unterschrieben war.
5) Statt des unterschrieben Schecks haben sie eine persönliche Kündigung bekommen.
6) Der Scheck ging nach Quickborn zu Comdirect.

Fast so gut wie damals wo wir mal bei der Sparkasse alte Goldmünzen zu Geld machen wollten.
Die Münzen wurden angenommen.
Nach einer Woche kam die Rückmeldung die Münzen wären zerkratzt und außerdem nur "vergoldet".
Naja, die klimper Münzen wieder abgeholt, direkt zum Goldankauf und der hat sofort und ohne mit der Wimper zu zucken (natürlich nach der obligatorischen Goldprüfung) 1000,-- Euro auf die Theke gelegt.
 

A300flyer

Aktives Mitglied
02.03.2010
109
6
Ich lese da jetzt schon die ganze Zeit mit und bin verwundert wie problematisch die Kartenzahlung in Deutschland ist und wundere mich nur, dass manche Märkte das sogar verhindern wollen. In Österreich hängen in fast allen Märkten bei den Kassen sogar die Aufforderngen quasi mit Karte zu zahlen und wenn möglich kontktlos. DAs ist echt unglaublich wie rückständig das in Deutschland gehandhabt wird. Maestro nehmen 99% der Geschäfte.
Supermärkte nehmen alle Karten:
REWE (Billa Merkur Bipa) jede Filiale Maestro, Visa, MC, DC, AMEX, und mittlerweile Vpay, jedes Terminal mit Kontaktlosfuntion
Spar (SPar Europspar Interspar) wie oben alle Karten auch JCB, jede Kassa mit Kontaktlosfunktion
DM genauso
Hofer (Aldi), Maestro und bei den Kreditkarten nur Visa, Mastercard aber auch alles kontaktlos
Lidl: Maestro und Vpay sowie die großen (Visa und Mastercard), auch immer mit kontaktlos Funktion
Die Erste Bank bietet mittlerweile Minikarten zum Aufkleben oder als Armband an. Kannst auf dein Smartphone kleben wie einen Aufkleber und dann einfach HAndy ans Terminal halten und schon ist bezahlt bis 4x 25 EUR auch ohne Codeeingabe weils eh keinen interessiert. Danach muss man wieder code tippen um wieder 4x ohne code zahlen zu können.
Die einzge große Kette die Kontaktloszahlen nicht anbietet, hat ihren Sitz im schönen deutschen Schwabenland. Kostet das Terminal 10 cent mehr, braucht man das schon nicht mehr (gemeint ist Müller) aber sie nehmen zumindest alle Karten.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Ich lese da jetzt schon die ganze Zeit mit und bin verwundert wie problematisch die Kartenzahlung in Deutschland ist und wundere mich nur, dass manche Märkte das sogar verhindern wollen. In Österreich hängen in fast allen Märkten bei den Kassen sogar die Aufforderngen quasi mit Karte zu zahlen und wenn möglich kontktlos. DAs ist echt unglaublich wie rückständig das in Deutschland gehandhabt wird. Maestro nehmen 99% der Geschäfte.
Supermärkte nehmen alle Karten:
REWE (Billa Merkur Bipa) jede Filiale Maestro, Visa, MC, DC, AMEX, und mittlerweile Vpay, jedes Terminal mit Kontaktlosfuntion
Spar (SPar Europspar Interspar) wie oben alle Karten auch JCB, jede Kassa mit Kontaktlosfunktion
DM genauso
Hofer (Aldi), Maestro und bei den Kreditkarten nur Visa, Mastercard aber auch alles kontaktlos
Lidl: Maestro und Vpay sowie die großen (Visa und Mastercard), auch immer mit kontaktlos Funktion
Die Erste Bank bietet mittlerweile Minikarten zum Aufkleben oder als Armband an. Kannst auf dein Smartphone kleben wie einen Aufkleber und dann einfach HAndy ans Terminal halten und schon ist bezahlt bis 4x 25 EUR auch ohne Codeeingabe weils eh keinen interessiert. Danach muss man wieder code tippen um wieder 4x ohne code zahlen zu können.
Die einzge große Kette die Kontaktloszahlen nicht anbietet, hat ihren Sitz im schönen deutschen Schwabenland. Kostet das Terminal 10 cent mehr, braucht man das schon nicht mehr (gemeint ist Müller) aber sie nehmen zumindest alle Karten.
Die guten Beispiele gibt es in D auch, ich denke es wird hier nur immer von den negativen Beispielen berichtet. In meiner Umgebung sehr Vorbildlich bei Rewe, Aldi und Lidl, Akzeptanzlogos inkl. Kreditkarten groß an der Kasse, Ingenico-Terminal mit NFC freigeschaltet zum Kunden gedreht und noch nie Unterschriftsdiskussionen, da ELV entweder nicht gemacht wird oder auf der Vorderseite und somit Idiotensicher.
DM akzeptiert auch alles, H5000? zum Kunden, aber NFC deaktiviert.
Penny und Hundenetto Ingenico-Terminal auch zum Kunden, aber nur Girocard und massiv ELV.
Katzennetto Artema Hybrid zur Kassiererin, VISA und MC - Logos sind wieder weg, funktioniert aber bis auf dass man seine Karte aus der Hand geben soll problemlos.
Rossmann jedesmal eine Katastrophe, Verifone H5000 zum Kunden gerichtet, bei Zahlung mit AMEX + PIN und bei Kontaktlos u25€ wollte die Kassiererin jedes Mal zusätzlich noch eine LS-Einzugsermächtigung. Hab ich natürlich nicht erteilt.

Mindestbeträge gibt es hier nur in der Gastronomie und in einem kleinen Namenlosen Supermarkt (10€), nahm aber immerhin schon vor der Regulierung KK.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Optimistisch betrachtet läuft es rund 1 Jahr nach Einführung kontaktloser Zahlungen schon ganz gut. Auch bei LIDL gab es zunächst Probleme. Wenn nochmal ein Jahr rum ist zuckt vielleicht auch keiner mehr nach dem Kugelschreiber und das "Karte bitte entnehmen. Ach so Sie haben schon." (Karte war nie drin) ist auch weg.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Rossmann war immer noch ein Problem habe dann den Stift genommen und VISA kontaktlos eingekreist weil sonst die Kassentanten zumindest bei mir den Endbetrag immer einkreisen, weil man ihn ja sonst nicht sieht.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Rossmann war immer noch ein Problem habe dann den Stift genommen und VISA kontaktlos eingekreist weil sonst die Kassentanten zumindest bei mir den Endbetrag immer einkreisen, weil man ihn ja sonst nicht sieht.
Das muss schon eine sehr spezielle Filiale sein. Ich hatte bei Rossmann noch nie Probleme aber bei Netto MD jetzt ganz neu: Terminal nach PIN-Eingabe (selbst gesteckt, Filiale mit Artema Hybrid) vom Kunden wegdrehen während das Ding arbeitet. Kriegen die über die Kassenschnittstelle keine Rückmeldung?
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Ich lese da jetzt schon die ganze Zeit mit und bin verwundert wie problematisch die Kartenzahlung in Deutschland ist und wundere mich nur, dass manche Märkte das sogar verhindern wollen. In Österreich hängen in fast allen Märkten bei den Kassen sogar die Aufforderngen quasi mit Karte zu zahlen und wenn möglich kontktlos. DAs ist echt unglaublich wie rückständig das in Deutschland gehandhabt wird. Maestro nehmen 99% der Geschäfte.
Supermärkte nehmen alle Karten:
REWE (Billa Merkur Bipa) jede Filiale Maestro, Visa, MC, DC, AMEX, und mittlerweile Vpay, jedes Terminal mit Kontaktlosfuntion
Spar (SPar Europspar Interspar) wie oben alle Karten auch JCB, jede Kassa mit Kontaktlosfunktion
DM genauso
Hofer (Aldi), Maestro und bei den Kreditkarten nur Visa, Mastercard aber auch alles kontaktlos
Lidl: Maestro und Vpay sowie die großen (Visa und Mastercard), auch immer mit kontaktlos Funktion
Die Erste Bank bietet mittlerweile Minikarten zum Aufkleben oder als Armband an. Kannst auf dein Smartphone kleben wie einen Aufkleber und dann einfach HAndy ans Terminal halten und schon ist bezahlt bis 4x 25 EUR auch ohne Codeeingabe weils eh keinen interessiert. Danach muss man wieder code tippen um wieder 4x ohne code zahlen zu können.
Die einzge große Kette die Kontaktloszahlen nicht anbietet, hat ihren Sitz im schönen deutschen Schwabenland. Kostet das Terminal 10 cent mehr, braucht man das schon nicht mehr (gemeint ist Müller) aber sie nehmen zumindest alle Karten.
Hofer akzeptiert auch VPAY
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Die Kassenschnittstelle ist langsam und unpräzise. In meinem Hauptrossmann wo die Kontaktloschefin persönlich sich darum gekümmert hat, dass nachgeschult wird hat mir die Kassiererin gesagt, ich müsste nochmal vorhalten aber da war die Transaktion schon durch sie hat sich entschuldigt ich habe gesagt nicht schlimm. Die Kassenanbindungen sind echt mies wenn das Terminal Zahlung erfolgt hat und man dann warten muss.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich lese da jetzt schon die ganze Zeit mit und bin verwundert wie problematisch die Kartenzahlung in Deutschland ist und wundere mich nur, dass manche Märkte das sogar verhindern wollen. In Österreich hängen in fast allen Märkten bei den Kassen sogar die Aufforderngen quasi mit Karte zu zahlen und wenn möglich kontktlos. DAs ist echt unglaublich wie rückständig das in Deutschland gehandhabt wird. Maestro nehmen 99% der Geschäfte.
Supermärkte nehmen alle Karten:
REWE (Billa Merkur Bipa) jede Filiale Maestro, Visa, MC, DC, AMEX, und mittlerweile Vpay, jedes Terminal mit Kontaktlosfuntion
Spar (SPar Europspar Interspar) wie oben alle Karten auch JCB, jede Kassa mit Kontaktlosfunktion
DM genauso
Hofer (Aldi), Maestro und bei den Kreditkarten nur Visa, Mastercard aber auch alles kontaktlos
Lidl: Maestro und Vpay sowie die großen (Visa und Mastercard), auch immer mit kontaktlos Funktion
Die Erste Bank bietet mittlerweile Minikarten zum Aufkleben oder als Armband an. Kannst auf dein Smartphone kleben wie einen Aufkleber und dann einfach HAndy ans Terminal halten und schon ist bezahlt bis 4x 25 EUR auch ohne Codeeingabe weils eh keinen interessiert. Danach muss man wieder code tippen um wieder 4x ohne code zahlen zu können.
Die einzge große Kette die Kontaktloszahlen nicht anbietet, hat ihren Sitz im schönen deutschen Schwabenland. Kostet das Terminal 10 cent mehr, braucht man das schon nicht mehr (gemeint ist Müller) aber sie nehmen zumindest alle Karten.
Aber in kleinen Läden insbesondere mit steinalten Terminals gibts Mindestbeträge ict220 sind in der Gastronomie da aber es gibt insgesammt kaum ELV, kaum H5000 und kein grapschen. Die Autobahntoiletten kosten 50ct und nur ein 50ct-Bon pro 2€. Shell hat an ihren VX 825 unverständlicherweise kontaktlos aus. Du hast Penny vergessen, die sind in der Maestro/VPay-Fraktion. Nur eine Sache wundert mich wirklich: Wenn sich REWE in D einen eigenen Acquirer gezimmert hat, warum nutzt man ihn dann in AT nicht?
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Die Kassenschnittstelle ist langsam und unpräzise. In meinem Hauptrossmann wo die Kontaktloschefin persönlich sich darum gekümmert hat, dass nachgeschult wird hat mir die Kassiererin gesagt, ich müsste nochmal vorhalten aber da war die Transaktion schon durch sie hat sich entschuldigt ich habe gesagt nicht schlimm. Die Kassenanbindungen sind echt mies wenn das Terminal Zahlung erfolgt hat und man dann warten muss.

Bei Rossmann sehen die Kassierer auf ihrem Screen auch sofort die Meldungen des Terminals. Letztens meinte eine Kassiererin nachdem ich vorgehalten habe "mal sehen, ob es funktioniert". Als das Terminal "Zahlung erfolgt" gemeldet hat, hat sie im gleichen Moment von ihrem Screen vorgelesen: "Zahlung erfolgt. Brauchen Sie einen Bon?". Ich durfte dann schon gehen, obwohl Bon und Händlerbeleg lange noch nicht gedruckt waren.

Das muss schon eine sehr spezielle Filiale sein. Ich hatte bei Rossmann noch nie Probleme aber bei Netto MD jetzt ganz neu: Terminal nach PIN-Eingabe (selbst gesteckt, Filiale mit Artema Hybrid) vom Kunden wegdrehen während das Ding arbeitet. Kriegen die über die Kassenschnittstelle keine Rückmeldung?

Hier ist das Terminal bei Netto während des Kassiervorgangs zum Kunden gedreht, weil es wohl sonst im Weg ist. Wenn man dann mit Karte zahlen will, drehen die Kassierer es zu sich. Ich habe es dann wieder zu mir gedreht, die Karte aufgelegt und dann wurde es sofort wieder zurück gedreht. Der Betrag war aber >25€ und ich wusste, dass noch die Pin eingegeben werden muss, also das Terminal wieder zu mir gedreht und die Pin eingegeben. Das Spiel habe ich mittlerweile bei vielen Kassierern durch und jetzt wird das Terminal immer sofort zu mir gedreht [emoji1]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: avilon und Andy2

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Bei Rossmann sehen die Kassierer auf ihrem Screen auch sofort die Meldungen des Terminals. Letztens meinte eine Kassiererin nachdem ich vorgehalten habe "mal sehen, ob es funktioniert". Als das Terminal "Zahlung erfolgt" gemeldet hat, hat sie im gleichen Moment von ihrem Screen vorgelesen: "Zahlung erfolgt. Brauchen Sie einen Bon?". Ich durfte dann schon gehen, obwohl Bon und Händlerbeleg lange noch nicht gedruckt waren.
So doof wie man inzwischen sowohl bei ALDI als auch bei LIDL hin und wieder mal angemacht wird wenn man eine Fahrradtasche dabei hat (Stichwort: Routinemässige verdachtsunbhängige Taschenkontrolle) würde ich im Leben nicht ohne Kassenbon da raus gehen oder wenn dann auch ohne Ware.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.