[16.01.17] Absturz TK Cargo 747 in Bishkek

ANZEIGE

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.355
14.603
IAH & HAM
ANZEIGE
Nur hat dieser Vorgang vordergründig nichts mit dem Auftraggeber TK zu tun

TK war hier nur Auftraggeber eines Frachtunternehmens.

Das ist etwas einfach argumentiert. Selbstverständlich ist TK dafür verantwortlich wen sie als Subunternehmer kontrahiert. TK lässt sowohl im Cargo als auch im Passagierbereich Flüge von Subunternehmen ausführen und da erwarte ich dass sie die gleichen höhen Standards anlegt wie an die Sicherheit der eignen Flotte (auch wenn diese scheinbar nicht sonderlich hoch ist). Als Kunde weiss ich ja nicht ob ich in einem TK Flugzeug oder in einem "Wet Lease" lande......
 

axxoo25

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
2.361
285
TK lässt im Passagierbereich Flüge von Subunternehmen ausführen?
 
  • Like
Reaktionen: rat
N

no_way_codeshares

Guest
Als Kunde weiss ich ja nicht ob ich in einem TK Flugzeug oder in einem "Wet Lease" lande......
Wie oft bist Du denn so per Kurierpäckchen unterwegs?

TK lässt im Passagierbereich Flüge von Subunternehmen ausführen?
Natürlich, wie viele andere Airlines auch. z.B. als Codeshare auf AnadoluJet.

Ich teile die Sicherheitsbedenken gegenüber TK bereits wieder seit 1-2 Jahren, aber hier werden zum Bashing Äpfel mit Birnen verwechselt.
Ich bin ziemlich sicher, dass TK wie auch alle anderen Airlines (inklusive FR) hin und wieder Passagierflüge von Fremdfirmen durchführen lassen und dabei grundsätzlich keine niedrigeren Massstäbe anlegen als an den eigenen Flugbetrieb.
Und ich bin ähnlich sicher, dass viele Airlines beim Transport von Päckchen, nicht nur durch Drittanbieter, nicht die gleichen, hohen Massstäbe anlegen wie beim Passagiertransport.
Möglicherweise ändert sich dies, wenn nun wieder Opfer am Boden zu beklagen sind.

Ich hoffe, dass bei uns die Behörden im Griff haben, was da bei uns landet. Wenn man sich die Frachtmühlen in HHN oder CGN anschaut, ist der oberflächliche Eindruck nicht zwingend positiv und ich kann mich ein Problem mit einer B747F in DUS erinnern?
Auch möchte ich gar nicht wissen, wer in unseren Breiten schon Kalitta beauftragt hat.

Der optische Eindruck vieler in IST stehender Frachtmühlen ist fatal und die geringe Flugerfahrung beider ACT-Piloten klingt jetzt nicht überzeugend, aber noch wissen wir nicht einmal, ob Fehler im Cockpit oder Nachlässigkeit seitens ACT überhaupt zu dem Unglück geführt haben. Insofern halte ich es für ebenso unangebracht jetzt schon über den Auftraggeber TK herzufallen, wie auch die Versuche seitens TK zu zensieren.

Möglicherweise sind Parallelen zu dem EK-Unfall in DXB erkennbar?
 

axxoo25

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
2.361
285
AnadoluJet ist ein Tochterunternehmen der TK, quasi wie eurowings von LH.

Das sind für mich keine Subunternehmer.

Codeshareflüge sind im übrigen für mich keine Flüge, die von Subunternehmen ausgeführt werden.

Nach deiner Argumentation war LH und sind SQ, OZ, etc Subunternehmer von TK.
 
  • Like
Reaktionen: hannmeer und rat
N

no_way_codeshares

Guest
AnadoluJet ist ein Tochterunternehmen der TK, quasi wie eurowings von LH.

Das sind für mich keine Subunternehmer.

Codeshareflüge sind im übrigen für mich keine Flüge, die von Subunternehmen ausgeführt werden.

Nach deiner Argumentation war LH und sind SQ, OZ, etc Subunternehmer von TK.

Es geht darum, ob andere Unternehmen beauftragt werden oder nicht. Ob dies eigene Beteiligungen sein können, ist ein anderes Kapitel.
Trotz der kruden Argumentation mit LH als Subunternehmen von TK, helfe ich Dir aber gerne auf die Sprünge:
Aviation Enthusiasts: Article: Why Turkish Airlines is heavily investing in Boeing 777-300ERs?
Turkey's biggest national airlines' relationship with the 773 began with the wet lease experience from the Indian Carrier Jet Airways. For the time 4 airplanes were leased with their experienced crew.
https://www.md-80.com/mcdonnell-douglas-md-80/md-80-betreiber/world-focus-airlines/
Die gesamte damals aus drei MD-83 bestehende MD-80-Flotte wurde dann tatsächlich ab Ende 2005 für Turkish Airlines im wet-lease eingesetzt, wobei alle drei Flugzeuge das nahezu vollständige Farbschema von Turkish Airlines erhielten.
Turkey's AnadoluJet scraps Borajet wet-lease agreement - ch-aviation.com
Turkey's AnadoluJet scraps Borajet wet-lease agreement

Ich bin sicher, bei entsprechender Recherche findet man hier auch aktuellere Beispiele, wie bei anderen Airlines auch.
Nicht umsonst erwähnt der Investorenbericht sogar explizit mehrere, über längere Dauer wetgeleasten Widebodies: http://investor.turkishairlines.com/documents/ThyInvestorRelations/download/icerikler/turkish_airlines_fact_sheet_eng.pdf
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.977
16.217
das wirft durchaus ein ganz bestimmtes Licht auf dieses Unternehmen, welches bei mir nicht erst seit gestern, sondern seit Amsterdam (2009) nicht mehr gebucht wurde.

Selbstverständlich ist TK dafür verantwortlich wen sie als Subunternehmer kontrahiert. TK lässt sowohl im Cargo als auch im Passagierbereich Flüge von Subunternehmen ausführen und da erwarte ich dass sie die gleichen höhen Standards anlegt wie an die Sicherheit der eignen Flotte (auch wenn diese scheinbar nicht sonderlich hoch ist). Als Kunde weiss ich ja nicht ob ich in einem TK Flugzeug oder in einem "Wet Lease" lande......


Bei aller berechtigten TK- und Tuerkei-Kritik halte ich das fuer uebertrieben. Denn no_way_codeshares hat schon recht:


ich bin ähnlich sicher, dass viele Airlines beim Transport von Päckchen, nicht nur durch Drittanbieter, nicht die gleichen, hohen Massstäbe anlegen wie beim Passagiertransport.

[...]

Auch möchte ich gar nicht wissen, wer in unseren Breiten schon Kalitta beauftragt hat.

Dieses "Ausflaggen" ist im Cargobereich gang und gaebe, und auch eine LH Cargo ist mit genau dieser Konstellation schon einmal (pun intended) auf die Nase gefallen, naemlich als Air Atlanta 2004 einen Frachtjumbo in Schardscha (pun intended, again) in den Sand setzte:

https://aviation-safety.net/database/record.php?id=20041107-0

Das LH-Cargo/Air-Atlanta-Konstrukt war noch etwas anruechiger als das jetzt von TK, da die Maschine direkt von LH kam und an Air Atlanta abgegeben wurde um LH-Cargo-Fluege auszufuehren.

Fliegt deshalb jemand hier nicht mehr LH?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.355
14.603
IAH & HAM
Wie oft bist Du denn so per Kurierpäckchen unterwegs?

Nie und die Menschen die in Kyrgyzstan bei dem Crash umgekommen sind auch nicht. Als Auftraggeber ist man natürlich dafür verantwortlich wenn ein Subunternehmer Schaden anrichtet. BP ist ja auch fuer die "Deepwater Horizon" Katastrophe verantwortlich, auch wenn Subunternehmer massgeblich daran beteiligt waren....
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.355
14.603
IAH & HAM
Dieses "Ausflaggen" ist im Cargobereich gang und gaebe, und auch eine LH Cargo ist mit genau dieser Konstellation schon einmal (pun intended) auf die Nase gefallen, naemlich als Air Atlanta 2004 einen Frachtjumbo in Schardscha (pun intended, again) in den Sand setzte:

Ich bin mir sicher, dass LH aus diesem Unfall vor 17 Jahren Konsequenzen gezogen hat und mittlerweile deutlich verantwortungsbewusster handelt.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.355
14.603
IAH & HAM
Und die Verträge laufen noch?

Diese geleasten Flieger von Jet Airways haben die TK-Flotte schon wieder verlassen.

Ich hoffe, dass der User hinter der ursprünglichen Behauptung, dies auch liest.

Wieso wiederspruechlich? Es zeigt doch deutlich dass TK subunternehmer fuer sie fliegen laesst.

Wobei die Sicherheitsstandards und die Qualifikation der Piloten bei TK ja grundsaetzlich bedenklich sind.
 

axxoo25

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
2.361
285
Wieso wiederspruechlich? Es zeigt doch deutlich dass TK subunternehmer fuer sie fliegen laesst.

Wobei die Sicherheitsstandards und die Qualifikation der Piloten bei TK ja grundsaetzlich bedenklich sind.

Während meiner Schulzeit wurden noch Zeitformen beigebracht.

Bedenklich ist deine kategorische Haltung gegenüber TK (und evtl. anderer Fluggesellschaften) sowie dein Drang, bewusst und zielgerichtet Falschinformationen zu verbreiten, um deiner kategorischen Haltung Stand zu gewähren.

Ein Teufelskreis, in dem du dich befindest, wie ich meine.
 
  • Like
Reaktionen: hannmeer und merpati
N

no_way_codeshares

Guest
Nie und die Menschen die in Kyrgyzstan bei dem Crash umgekommen sind auch nicht. Als Auftraggeber ist man natürlich dafür verantwortlich wenn ein Subunternehmer Schaden anrichtet.
Soweit bin ich auch bei Dir, aber man sollte auch im Vergleich bitte alles im Zusammenhang sehen und nicht ausser Proportion stellen:
natürlich hat TK ein Unternehmen mit Pakettransport beauftragt, von dem wir noch nicht wissen, ob es für den Unfall verantwortlich ist. Wir können weder den einzelnen Kuriersendungskunden dafür in Verantwortung nehmen nicht im voraus sorgfältig geprüft zu haben, wer sein Paket transportieren würde, noch aufrechnen, was theoretisch passiert wäre, wenn 4U9525 in bewohntes Gebiet gestürzt wäre. Also eignet sich dieses Unglück wenig für ein generelles Urteil über TK.

Ich hoffe, dass der User hinter der ursprünglichen Behauptung, dies auch liest.
Wenn Du mich meinst: es war mir bekannt, dass dieser eine der konkret benannten Wetleases beendet ist. Etwas anderes habe ich auch nicht behauptet. Von "schon wieder" würde ich nicht reden, denn TK hatte Indische Maschinen und Cockpit-Crews etwas länger im Einsatz. Eine solche Vereinbarung anderer Europäischer Mainline-Carrier ist mir nicht bekannt.

Bedenklich ist deine kategorische Haltung gegenüber TK ... sowie dein Drang, bewusst und zielgerichtet Falschinformationen zu verbreiten, ....
Hast Du in letzter Zeit mal in den Spiegel gesehen?
 
  • Like
Reaktionen: feb

ABEKLH

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
507
0
DUS/FRA
Wenn Du mich meinst: es war mir bekannt, dass dieser eine der konkret benannten Wetleases beendet ist. Etwas anderes habe ich auch nicht behauptet. Von "schon wieder" würde ich nicht reden, denn TK hatte Indische Maschinen und Cockpit-Crews etwas länger im Einsatz. Eine solche Vereinbarung anderer Europäischer Mainline-Carrier ist mir nicht bekannt.

Dieses Leasing Thema bräuchte einen eigenen Thread. :censored:

Zumal ich bei den geleasten 777 von Jet Airways eher von Dry-Leasing ausgehe. Einmal hatte ich einen TK-Flug mit Jet Airways Metal gehabt. Crew war jedoch von TK. THAI hatte diese 777 auch mal kurze Zeit in der Flotte. Dort habe ich es genauso in Erinnerung. Crew inkl. Piloten waren von TG.