Als Kunde weiss ich ja nicht ob ich in einem TK Flugzeug oder in einem "Wet Lease" lande......
Wie oft bist Du denn so per Kurierpäckchen unterwegs?
TK lässt im Passagierbereich Flüge von Subunternehmen ausführen?
Natürlich, wie viele andere Airlines auch. z.B. als Codeshare auf AnadoluJet.
Ich teile die Sicherheitsbedenken gegenüber TK bereits wieder seit 1-2 Jahren, aber hier werden zum Bashing Äpfel mit Birnen verwechselt.
Ich bin ziemlich sicher, dass TK wie auch alle anderen Airlines (inklusive FR) hin und wieder Passagierflüge von Fremdfirmen durchführen lassen und dabei grundsätzlich keine niedrigeren Massstäbe anlegen als an den eigenen Flugbetrieb.
Und ich bin ähnlich sicher, dass viele Airlines beim Transport von Päckchen, nicht nur durch Drittanbieter, nicht die gleichen, hohen Massstäbe anlegen wie beim Passagiertransport.
Möglicherweise ändert sich dies, wenn nun wieder Opfer am Boden zu beklagen sind.
Ich hoffe, dass bei uns die Behörden im Griff haben, was da bei uns landet. Wenn man sich die Frachtmühlen in HHN oder CGN anschaut, ist der oberflächliche Eindruck nicht zwingend positiv und ich kann mich ein Problem mit einer B747F in DUS erinnern?
Auch möchte ich gar nicht wissen, wer in unseren Breiten schon Kalitta beauftragt hat.
Der optische Eindruck vieler in IST stehender Frachtmühlen ist fatal und die geringe Flugerfahrung beider ACT-Piloten klingt jetzt nicht überzeugend, aber noch wissen wir nicht einmal, ob Fehler im Cockpit oder Nachlässigkeit seitens ACT überhaupt zu dem Unglück geführt haben. Insofern halte ich es für ebenso unangebracht jetzt schon über den Auftraggeber TK herzufallen, wie auch die Versuche seitens TK zu zensieren.
Möglicherweise sind Parallelen zu dem EK-Unfall in DXB erkennbar?