Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
"Kann man eine Überweisung zurückholen?" wäre ja eine legitime Frage eines 14/15-Jährigen. Behaupten, dass man es kann, lässt Schlüsse auf den Wissensstand der Eltern zu.

Meine Schüler behaupten auch eine ganze Menge. Unbedingt auf die Eltern schließen kann man da meiner Meinung nach nicht. Denn die erzählen unter sich auch ne ganze Menge Schrott.
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Droggelbecher

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Die, die ich neulich gesehen hab (Brennerautobahn), sind nur mit "credit cards" beschriftet - funktioniert Maestro da auch?
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ich habe mich letztens mit einem Arbeitskollegen unterhalten, der mit dem Auto in Italien war. Er ist dann wohl in eine Mautschranke gefahren, an der nur Karten akzeptiert werden und hat sich tierisch darüber aufgeregt, dass er dann nicht mehr zurückfahren konnte und wer sich sowas ausdenken würde. Nicht einmal seine EC-Karte hätte dort funktioniert und als ob jeder Autofahrer eine Kreditkarte dabei hätte. Im Endeffekt haben wohl irgendwelche Mitarbeiter über die Kamera gesehen, dass er feststeckte und haben ihn dann so durchgelassen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Ich habe mich letztens mit einem Arbeitskollegen unterhalten, der mit dem Auto in Italien war. Er ist dann wohl in eine Mautschranke gefahren, an der nur Karten akzeptiert werden und hat sich tierisch darüber aufgeregt, dass er dann nicht mehr zurückfahren konnte und wer sich sowas ausdenken würde. Nicht einmal seine EC-Karte hätte dort funktioniert und als ob jeder Autofahrer eine Kreditkarte dabei hätte. Im Endeffekt haben wohl irgendwelche Mitarbeiter über die Kamera gesehen, dass er feststeckte und haben ihn dann so durchgelassen.
Mit welcher EC Karte? Maestro, VPAY oder MasterCard Debit?
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Droggelbecher

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
An den Mautstellen in Österreich nutzen nur wenige die Kartenzahlspur.
In IT nichts anderes aber da sind die Spuren teilweise massiv länger... Letztes Jahr am Gardasee - die Ausfahrt total verstaut - dann irgendwie auf die blaue Spur durchgemogelt wo KEINER vor mir war - Wartezeit da locker 20 Minuten und trotzdem fährt bis auf die Telepass Kunden (kaum) einer auf die sogar farblich markierten KK spuren... Ausländer die das System nicht kennen OK - aber der sonst eher drängelnde Italiener der einem vorm Kreisverkehr rechts durch quer über die Wiese überholt (da hab ich glaubt ich seh ned richtig :D ) stellt sich am Maut-Häusl an obwohl alternativen da wären... wobei man soll nicht undankbar sein - wenn alle die Spur nutzen würden, dann müsste ich ja auch wieder warten - von dem her gut so... weiter so... :D !

EDIT: Kann natürlich auch mal sein das in AT die Mautspuren voller sind - wobei ich die Touristenstrecken in der Hochsaison selbst nicht befahre - dort wo ich immer vorbei fahre steht man kaum länger als 2-3 Minuten selbst auf der Barzahlerspur... Und ich stehe dank Video-maut gar nicht :D (übrigens Online per KK buchbar auch für Ausländische Autos)

Sehr clever der Mann, so spart man sich die Maut...:p

Naja... Sicher das die keine Nachzahlung heimschicken? Normalerweise muss man ja dann zu einem Punto blu fahren und das nachzahlen bzw. online zahlen (je nach Betreiber) - macht man das nicht dann schicken die die Rechnung mit extra Gebühren nach hause! Sollten die deutschen Behörden die Daten nicht rausrücken kann einem beim ev. nächsten Italien besuch ein "blaues Wunder" erwarten - angeblich legen die sogar das Auto still bis man dann bezahlt hat! - das habe ich so gelesen - ob's stimmt kann ich natürlich nicht sagen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
aber wenn 1/4 der Klasse stante pede behauptet, man könne Überweisungen zurückbuchen, dann muss man sich ehrlich nicht wundern, wenn da nichts funktioniert.
"Kann man eine Überweisung zurückholen?" wäre ja eine legitime Frage eines 14/15-Jährigen. Behaupten, dass man es kann, lässt Schlüsse auf den Wissensstand der Eltern zu.
Die Ironie der Geschichte freilich ist, dass man es ja (unter gewissen Umständen) tatsächlich kann. :p

Siehe die Diskussion über die Fidorbank/Postbank-Geschichte aus dem September.
Fraglich trotzdem, ob das dem fortgeschrittenen Wissensstand der Eltern bzgl. SEPA Credit Transfer Recalls zuzuschreiben ist...
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Immerhin - Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.

Ich finde "Hier keine Kartenzahlung"-Aufkleber zwar peinlich. Das heißt aber, dass nicht so wenige Kunden danach fragen. (Und dass bargeldlose Bezahlung - nicht mehr als bloße Spielerei - etabliert ist und die Erwartung da ist, dass so etwas inzwischen gehen sollte.)
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Immerhin - Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung
Warum führt man es nicht ein wenn die Leute Dannach fragen ?
Weil er es nicht will. Und was Max schreibt ist in meinen Augen nur schönreden.

Wenn ein Händler trotz auffälligen Nachfragen der Kunden keine Kartenzahlung einführt, ist das wohl eher ein negativ Aspekt, Kundenunfreundlich und nicht sehr Zukunftsorientiert.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Vermutlich hat er ein Geschäftskonto bei der örtlichen Sparkasse oder Volksbank und die sind noch im alten Denken drin und wollen ihm ein richtig teures Terminal andrehen und einen Vertrag mit saftigen Postengebühren vermitteln. Natürlich lohnt sich so ein Modell nicht für jemanden, der mit einer lachhaften Marge Nahverkehrsfahrkarten verkauft (die fetten Margen kassieren die Verkehrsunternehmen selber). Die reinen ad-valorem-Gebühren bei iZettle usw. sind noch nicht so sehr im Mainstream angekommen.

Ich unterstelle im Zweifelsfall eher Unwissenheit als Boshaftigkeit.
Letzteres nehme ich eher dann wahr, wenn ein Wirt einen Mindestbeitrag überhaupt nicht kommuniziert, aber fett Visa und Mastercard an der Tür kleben hat.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.