Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
ANZEIGE
OT: Innerhalb NRWs nutze ich den Fernbus nicht. NRWTicket und gut ist. Das ist super. Und vor allem wesentlich entspannter. Autobahn und NRW ist so ne Sache. Bin auch kein Freund von Flixbus: Zahle lieber mehr als stundenlang im Stau zu stehen.
Der Fernbus hat kostenloses WLAN und eine Mediathek, mit der man die Wartezeit überbrücken kann.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
OT: Innerhalb NRWs nutze ich den Fernbus nicht. NRWTicket und gut ist. Das ist super. Und vor allem wesentlich entspannter. Autobahn und NRW ist so ne Sache. Bin auch kein Freund von Flixbus: Zahle lieber mehr als stundenlang im Stau zu stehen.
Von Essen nach Leverkusen mit dem Fernbus nur für 5 Euro und die Bahn verlangt das vierfache und die REs haben kein WLAN, keine Mediathek und keine resevierbare Sitzplätze (außer für Schwerbehinderte und Schwangere)
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Der Fernbus hat kostenloses WLAN und eine Mediathek, mit der man die Wartezeit überbrücken kann.

Bei einen guten ausgehandelten LTE Vertrag mit 20GB bei Telefonica für sehr kleines Geld interessiert das nicht mehr wirklich.

Ich glaube es ist gar nicht so schwer freundlicher als die Deutschen zu sein. Hier regiert an vielen Kassen (also eigentlich an fast allen ausser denen bei ALDI SÜD) aber auch das Unwissen. Manchmal wird das Personal auch von Unwissenden geschult. Dann kommt es eben knüppeldicke.
Was gefühlte Mindestbeträge angeht wäre es oft günstig nach dem Motto: "Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die F.... halten." zu handeln.

Manchmal denke ich, die Verkäuferin bei Rossmann will mich umbringen, wenn ich nicht direkt passend bar zahle...
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Sicher? Ich dachte die setzen auf die moderne Geldkarte? Ich habe eine Abokarte (aus Pappe, einmal jährlich gibt es eine Marke zum Einstecken) und seit gefühlt 30 Jahren keinen Automaten in Hamburg mehr bedient.
Vielleicht hat er mit der Maestro an einem DB Fahrkartenautomat mit HVV Sortiment bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: HeinMück

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Sicher? Ich dachte die setzen auf die moderne Geldkarte? Ich habe eine Abokarte (aus Pappe, einmal jährlich gibt es eine Marke zum Einstecken) und seit gefühlt 30 Jahren keinen Automaten in Hamburg mehr bedient.

Es soll lokale Unterschiede (also innerhalb der Stadt) geben. Ich war mit der Fidor Smartcard in HH unterwegs und habe den Account angelegt da ich befürchtet habe dass ich sonst nicht mit Karte zahlen könnte. Ging aber oft und problemlos (wird auch so angezeigt).

Also das Papier ist schon das der DB-Automaten. Mag sein dass die auch DB-Fahrkarten konnten obwohl überall gross HVV dran stand.
 
Zuletzt bearbeitet:

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ich glaube es ist gar nicht so schwer freundlicher als die Deutschen zu sein.

Dann musst du erst einmal in Tschechien oder Ungarn einkaufen... [emoji6]
Nein, aber ich habe auch oft beobachtet, dass die Freundlichkeit während des Einkaufs deutlich abnimmt, wenn man kontaktlos zahlt und das Personal sich nicht auskennt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und MaxBerlin

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.141
311
Bei "meinem" Edeka funktioniert seit ein paar Tagen das kontaktlose Bezahlen an "Kasse 2" nicht mehr. Ich habe es gestern über die FB-Seite mitteilen lassen, wenige Stunden später kam die Antwort vom Chef persönlich. Er hat es ausprobiert und konnte keine Fehler feststellen. Wir möchten uns doch bitte direkt im Büro melden, wenn es wieder nicht funktioniert. Heute also nach Feierabend mit Steaks, Bier und Zigaretten an "Kasse 3". Wieder keine Reaktion vom Terminal, weder auf das Handy mit der Seqr-App noch auf eine der beiden Karten die ich ausprobiert habe. Gesteckt hat es dann funktioniert. "Kasse 3"? Wieso "Kasse 3"? Ups, peinlich.... Also Gang nach Canossa ähh ins Marktbüro. Leider war der Chef nicht mehr im Hause, aber die Mitarbeiterin im Büro versprach es an ihn weiterzugeben. Sie wollen es morgen dann einmal an Kasse 3 ausprobieren....

Unabhängig von meiner Schusseligkeit zeigt es mir aber, dass die Anzahl der Kontaktloszahler noch sehr, sehr gering sein muss, sonst hätte es ja auch einmal einem der Mitarbeiter auffallen müssen/können/sollen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und sk9

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In NL interessiert es grundsätzlich niemanden, was man mit dem Terminal veranstaltet, solange es am Ende piepst und der grüne Haken aufleuchtet. Selbst wenn man das Terminal durch Vorhalten/Einstecken nicht akzeptierter Karten zum Abstürzen bringt, wird die Zahlung durch den Kassierer kommentarlos erneut angestoßen.

Warum sind die freundlicher ?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9

Mehr Informationen über Google ohne Paywall:

Tldr: Der Holländer zahlt gerne gerundet, die deutschen Kunden wollten häufig doch wieder centgenau rausbekommen. Ein Bäcker führt in seinen Filialen Kartenzahlung wie vom Holländer vorgemacht ein, bei den neuen Geräten sogar ohne PIN.

Es verwundert mich doch ein wenig, dass deutsche Kunden echt die Cents haben wollen. Mir persönlich sind ja alle Münzen unter 50ct für den Einsatz zu unpraktisch, aber YMMV

Warum sind die freundlicher ?

Weil es mit PIN ein bekanntes Domestic-Scheme gab, das geringes Interchange hat und dessen Werbung omnipräsent ist, während die DK lieber schläft und im Marketing und in der Preisgestaltung jahrelang komplett versagt hat?
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Es verwundert mich doch ein wenig, dass deutsche Kunden echt die Cents haben wollen.

Ich weiß nicht, ob das für dich auch gilt, aber allgemein hier im Forum geht es viel um Meilen, Membership Rewards, Payback... und die liegen alle so im "0,5 cent pro Euro bereich", also pro 2 € Gegenwert von einem Cent. Da wird optimiert, was das Zeug hält... Aber wenn jemand im Laden (der vielleicht täglich den Bäcker aufsucht) auf seine 3 cent Wechselgeld besteht, dann ist das nicht zu verstehen?!?!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich weiß nicht, ob das für dich auch gilt, aber allgemein hier im Forum geht es viel um Meilen, Membership Rewards, Payback... und die liegen alle so im "0,5 cent pro Euro bereich", also pro 2 € Gegenwert von einem Cent. Da wird optimiert, was das Zeug hält... Aber wenn jemand im Laden (der vielleicht täglich den Bäcker aufsucht) auf seine 3 cent Wechselgeld besteht, dann ist das nicht zu verstehen?!?!

Ich verstehe es auch nicht. Aber ich benutzte 1-5 Cent Münzen auch nie.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Aber wenn jemand im Laden (der vielleicht täglich den Bäcker aufsucht) auf seine 3 cent Wechselgeld besteht, dann ist das nicht zu verstehen?!?!

Die Frage ist doch wie viel Zeit es in Anspruch nimmt.

Wenn ich meine AB Kreditkarte statt der Debitkarte vorhalte sammle ich mit praktisch 0 Mehraufwand 1 Meile pro Euro. Wenn ich beim Flugbuchen Eco Classic statt Eco Light auswähle erhalte ich mit einem Mausklick eine deutlich bessere Meilen/Euro Ratio. Aufwand 2 Sekunden, bei meinen 70 Segmenten oderso mit 2 Minuten Aufwand tausende Meilen mehr im Jahr.

Wenn ich täglich mir die 3 Cent rausgeben lasse lande ich vielleicht bei 9 Euro im Jahr im best case. Selbst wenn ich meine Privatzeit nur mit Mindestlohn bepreise muss ich aber schon ziemlich schnell die Münzen zählen, sammeln und dann beim Bäcker wieder zählen damit es sich lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Es verwundert mich doch ein wenig, dass deutsche Kunden echt die Cents haben wollen. Mir persönlich sind ja alle Münzen unter 50ct für den Einsatz zu unpraktisch, aber YMMV
Wenn z.B. der Getränkeautomat auf Arbeit 1,25 EUR verlangt, aber nur Münzen genommen werden und keine Bankkarten und nicht mal (zugegebenermaßen vielleicht eher Segen als Fluch) Kantinenkarten...
Und der dann oft anzeigt "Bitte passend zahlen - Kein Wechselgeld". Wer nur 2 EUR zur Hand hat, verliert dann eben 75 Cent. Habe ich auch schon selbst erlebt.

Dann fängt man halt an, 5-Cent-Münzen zu horten.

Das ist aber auch ein eher deutsches Problem, dass man sich vor grundsätzlichen Entscheidungen drückt. Lieber arbeitet man sich mit großen Mühen um das Problem herum. Es wird nicht dem Automatenbetreiber nahe gelegt, dass er doch einen Kartenleser verbauen soll (Münzen zählen ist ja auch nicht mehr billig, und die Guthabenkarten à la McFit sind nicht unbedingt ideal, dürften aber schon branchenweit bekannt sein).

Die Geduld ist bewundernswert, aber ich glaube nicht, dass sie sich langfristig auszahlt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.