Lufthansa kauft bevorzugt Ladenhüter

ANZEIGE

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
ANZEIGE
A340-200 Ladenhüter
Boeing 757-300 Ladenhüter
Do 728 nicht gebaut
MD-11F Ladenhüter

Selbst wenn ich es nur an den Stückzahlen festmachen soll (was völliger Quatsch ist!)...

A340-200 ja, Ladenhüter, 28 Exemplare. Da allerdings die Wartung der 343 ziemlich gleich ist, waren die 6 Möhren egal, sind ja genug 300er gleichzeitig da gewesen.
757-300 gab es nie bei LH. Und wenn 737-500 gemeint ist, stimmt es nicht, da 389 produziert.
Do 728 Ein nicht gebautes Flugzeug als Ladenhüder mit einzukalkulieren finde ich überaus spannend :D
MD-11F sind doch auch 200 gebaut worden, davon sogar noch 138 in Betrieb. Da muss man schon beide Augen zupetzen um das mit durchgehen zu lassen...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
757-300 hat LH für Condor bestellt.
728 hatte LH fest bestellt. Wurde nie geliefert.
MD-11F wurde eingestellt, da nicht weiter verkäuflich.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
757-300 hat LH für Condor bestellt.
728 hatte LH fest bestellt. Wurde nie geliefert.
MD-11F wurde eingestellt, da nicht weiter verkäuflich.

Genau, für Condor bestellt. Das beantwortet es ja. :)
Eine nicht gebaute Maschine als Ladenhüter zu bezeichnen ist mir weiter suspekt. Den ersten wurf des A350 hat man auch verworfen als schon 140 Kaufzusagen vorlagen...
Nicht weiterverkäuflich hat aber nichts mit dem Ladenhüter zu tun. Und 200 Exemplare sind kein Ladenhüter.
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
Es steht Dir frei, Dich in Spitzfindigkeiten zu verlieren. Ich rede von der Group und ihrer Beschaffungspolitik. Die Group kauft, nicht die Marke Lufthansa. Die 757-300 ist auch bei LH und in deren Farben geflogen, falls es Dir dann leichter fällt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Es steht Dir frei, Dich in Spitzfindigkeiten zu verlieren. Ich rede von der Group und ihrer Beschaffungspolitik. Die Group kauft, nicht die Marke Lufthansa. Die 757-300 ist auch bei LH und in deren Farben geflogen, falls es Dir dann leichter fällt.

fällt es
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.169
6.188
Fluchhafen
Ach ja, die DC10 war auch kein Ladenhüter.

Und die Condor 753 ist um 2000 rum mal für LH FRA-MUC-FRA geflogen. Dafür war die 752 kein Ladenhüter. Und die 763 auch nicht - und die war sogar mal mit Lufthansa lackiert. Aber ja, Spitzfindigkeiten.
 
  • Like
Reaktionen: ek046
F

feb

Guest
Und jetzt bitte einmal mit einem Fuß deiner Wahl fest aufstampfen und Menno rufen, lieber feb! :)
Du hast die These aufgestellt, dass "LH bevorzugt Ladenhüter kauft". Meine Meinung:(....)

Meine These im Threadtitel habe ich widerrufen.

(...)Bei aller Kritik auch am Vorstand (allerdings nicht für die Flottenpolitik) ist die Wortwahl unterste Schublade und würde so noch nicht mal von linken Wahlkämpfern wie Wagenknecht und Gysi verwendet werden.
Es ist die völlig deplatzierte Wortwahl die hier die Schärfe rein gebracht hat.

Meine These im Threadtitel habe ich widerrufen (sagte ich das nicht schon ein-, zwei- vielleicht dreimal?) . Ich würde mir wünschen, dass dies genügt; für einen Gang nach Canossa fehlt mir die (Frei-) Zeit.

Dich bitte ich höflichst und ganz ernsthaft zum Sowievieltenmale, mir gegenüber sprachlich abzurüsten.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Pacificflyer

Erfahrenes Mitglied
30.10.2009
1.493
2
YYC | FKB
Passt vielleicht hierher....

Verschrottung der "Landshut" soll verhindert werden.

Außenminister Gabriel nennt das 1977 entführte LH Flugzeug eine „lebendige Zeugin“ der Geschichte: Die Boeing 737 steht flugunfähig in Brasilien, die Verschrottung droht. Das Auswärtige Amt signalisiert Hilfsbereitschaft.

F.A.Z. exklusiv: Verschrottung der „Landshut“ soll verhindert werden - Inland - FAZ

https://de.wikipedia.org/wiki/Entführung_des_Flugzeugs_„Landshut“

Tagesschau vom 16. Oktober 1977

https://www.youtube.com/watch?v=N3-6wiTVBh4
 
  • Like
Reaktionen: rotanes
N

no_way_codeshares

Guest
Passt vielleicht hierher....

Verschrottung der "Landshut" soll verhindert werden.

Außenminister Gabriel nennt das 1977 entführte LH Flugzeug eine „lebendige Zeugin“ der Geschichte: Die Boeing 737 steht flugunfähig in Brasilien, die Verschrottung droht. Das Auswärtige Amt signalisiert Hilfsbereitschaft.

F.A.Z. exklusiv: Verschrottung der „Landshut“ soll verhindert werden - Inland - FAZ

https://de.wikipedia.org/wiki/Entführung_des_Flugzeugs_„Landshut“

Tagesschau vom 16. Oktober 1977

https://www.youtube.com/watch?v=N3-6wiTVBh4

http://www.vielfliegertreff.de/besitz-eigentum/105174-spendenaktion-vielfliegertreff-juser-koennten-die-landshut-kaufen.html
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.144
3.760
Nord Europa
Mein lieber Mayer! (n)

Der allergrößte Scheiß (ich stehe hinter dieser Aussage!) ist der Zeitablauf auf dieser Seite!

Völlig neue Erkenntnis! Bin heute Nachmittag am buchen. Es geht um 10 benötigte Fahrscheine.

https://ps.bahn.de meinte:
Bitte beachten Sie, dass Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit automatisch abgemeldet werden, wenn Sie das System zu lange Zeit benutzen.

Dann ist es wohl so, wenn man zu viel Einkauft wird man (mittendrin) abgeschaltet.

Wie ist das denn bitte?
 
N

no_way_codeshares

Guest
Meine These im Threadtitel habe ich widerrufen (sagte ich das nicht schon ein-, zwei- vielleicht dreimal?) . Ich würde mir wünschen, dass dies genügt; für einen Gang nach Canossa fehlt mir die (Frei-) Zeit.

Dich bitte ich höflichst und ganz ernsthaft zum Sowievieltenmale, mir gegenüber sprachlich abzurüsten.

Dazu besteht aus meiner Sicht überhaupt kein Grund.
Die hier geäusserten Ansichten zur Flotte schienen mir durchaus recht unterschiedlich und eher subjektiv geprägt zu sein, wirklich belegen an Hand von LH Zahlen konnte keiner von uns seine Position.
Bei dem dazugeratenen Vorstands-Thema war es ähnlich.
Eine Aufrüstung hast Du offenbar sensibler wahrgenommen als andere und entsprechend heftig darauf reagiert. Ich habe aber in anderen Threads auch schon LH kritisiert und dann recht schnell den Eindruck gehabt, wegen Gotteslästerung ein Opfer von Lynchjustiz zu werden. Als Aussenstehender habe ich davon in diesem Thread wenig bemerkt, aber wenn man etwas kritisch anspricht, von dem man annimmt, es könne ein Tabu sein, interpretiert man manche Stellungnahme vielleicht auch eher als die erwartete Kritik.
Immerhin haben wir Dir 16 zum Teil sehr informative Seiten und rege Beteiligung zu verdanken.
 

m87

Neues Mitglied
04.05.2012
17
0
Ich finde auch, dass die Diskussion sehr interessant ist und gezeigt hat, wie viele verschiedene Aspekte es zu berücksichtigen gilt und dadurch ein Modell für LH gut passen kann und für andere Airlines nicht (z.B. gewünschter Zeitpunkt der Einflottung, Bedürfnisse (Anzahl Plätze, Reichweite, Fracht), Finanzierung und Haltedauer (Abhängigkeit vom Gebrauchtmarkt), bestehende Flotte und Zertifizierung Piloten, eigene Wartung, Wachstums- und Yield-Strategie, evtl. Verhandlungstaktik zwischen Airbus & Boeing etc.)

Persönlich würde ich mir auch wünschen, dass die LH Group ihre Flugzeuge über kürzere Laufzeiten leasen und entsprechend rascher jeweils ersetzen würde (statt z.B. bei LX/Edelweiss über Jahre oder Jahrzehnte eine Langstreckenflotte von "Ladenhütern" A340-300 und B777-300ER (kurz vor Einführung 777X) zu haben). Aber ich kann mir schon vorstellen, dass sich LH in oben genannten Faktoren von vielen anderen Airlines unterscheidet und die vergangene Flottenpolitik durchaus plausibel und vertretbar sein könnte.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.255
14.525
IAH & HAM
Persönlich würde ich mir auch wünschen, dass die LH Group ihre Flugzeuge über kürzere Laufzeiten leasen und entsprechend rascher jeweils ersetzen würde (statt z.B. bei LX/Edelweiss über Jahre oder Jahrzehnte eine Langstreckenflotte von "Ladenhütern" A340-300 und B777-300ER (kurz vor Einführung 777X) zu haben). Aber ich kann mir schon vorstellen, dass sich LH in oben genannten Faktoren von vielen anderen Airlines unterscheidet und die vergangene Flottenpolitik durchaus plausibel und vertretbar sein könnte.

Zuverlässige (weil technisch gut gewartet) und abgeschriebene Flieger sind unter Umständen trotz höherem Kerosinverbrauch wirtschaftlicher als eine neue Maschine zu leasen...... Es hat schon Gründe warum hauptsächlich kapitalschwache Airlines ihre Flieger leasen.....
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Persönlich würde ich mir auch wünschen, dass die LH Group ihre Flugzeuge über kürzere Laufzeiten leasen und entsprechend rascher jeweils ersetzen würde (statt z.B. bei LX/Edelweiss über Jahre oder Jahrzehnte eine Langstreckenflotte von "Ladenhütern" A340-300 und B777-300ER (kurz vor Einführung 777X) zu haben). Aber ich kann mir schon vorstellen, dass sich LH in oben genannten Faktoren von vielen anderen Airlines unterscheidet und die vergangene Flottenpolitik durchaus plausibel und vertretbar sein könnte.

Dazu müsste LH ja erst mal Flieger leasen. Soweit mir bekannt, zumindest bis zur letzten Generation kauft LH die Kisten und schreibt sie über X (es waren mal 10 oder 12) Jahre ab. Deswegen kann man bei entsprechendem Kerosinpreis auch die alten Mühlen wirtschaftlich betreiben, sind ja dann eh abgeschrieben. Und entsprechend kann man auch hier wieder nicht mit anderen Airlines vergleichen/pauschalisieren.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
...... Es hat schon Gründe warum hauptsächlich kapitalschwache Airlines ihre Flieger leasen.....

Ergänze: Es kann auch Gründe geben, die in den steuerlichen Rahmenbedingungen oder den institutionellen Gegebenheiten (z.B. Leasing-Gesellschaften, die sich mit niedrigeren Renditen zufriedengeben, als die FK-/EK-Kosten der Airline) liegen.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Dazu müsste LH ja erst mal Flieger leasen. Soweit mir bekannt, zumindest bis zur letzten Generation kauft LH die Kisten und schreibt sie über X (es waren mal 10 oder 12) Jahre ab.


Laut Geschäftsbericht 2015 sind 85 Flugzeuge geleast. Und die kurzen Afa-Zeiten gehören auch der Vergangenheit an, heute beträgt die Abschreibungsdauer für Flugzeuge bel LH 20 Jahre, und zwar auf einen Restbuchwert 5%.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Laut Geschäftsbericht 2015 sind 85 Flugzeuge geleast. Und die kurzen Afa-Zeiten gehören auch der Vergangenheit an, heute beträgt die Abschreibungsdauer für Flugzeuge bel LH 20 Jahre, und zwar auf einen Restbuchwert 5%.


Keine Lust zu suchen, aber hast ja nachgeschaut. 85 Group oder 85 LH?
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
ANZEIGE
300x250
In dem mir vorliegenden Exemplar des Geschäftsberichtes 2015 ist die Rede von 56 geleasten Flugzeugen; davon 40 Finance Lease + 16 Operational Lease

Anhang anzeigen 93654

Wir lesen schon den gleichen Geschäftsbericht, auf Seite 139 steht folgendes:
LH GB 2015 S. 139.jpg


Vielleicht hat LH selber den Überblick verloren was alles schon verleast ist. Das sind dann Zustände wie bei AB. (y)
 
  • Like
Reaktionen: L_R