Lufthansa kauft bevorzugt Ladenhüter

ANZEIGE

Fensterplatz

Erfahrenes Mitglied
24.07.2015
686
263
ANZEIGE
Die Kalkulation und die weiteren Kriterien, warum damals die B748 gegen die B777 "gewonnen" hat, würden mich interessieren. Und es stellt sich natürlich die Frage, ob man es mit dem aktuellen Wissensstand nochmal so machen würde. Es wurden danach ja 777x bestellt.

These 1: LH war doof und hätte (wie fast alle anderen auch) B777 bestellen sollen.
These 2: LH war cool und hat durch besondere Bedingungen günstig genug eingekauft und ist mit der B748 heute glücklicher, als sie es mit B777 geworden wären.


Willst Du jetzt die ohnehin schon vielfach geführte Diskussion nochmals von vorne beginnen?

Zur Erinnerung, Ausgangspunkt war die Nachricht dass eine vollkommen unbedeutende Airline, deren aktuelle Langstreckenflotte aus 2 A332 besteht, nun 2 (!) B748 storniert hat und nun stattdessen lieber 2 B789 möchte. Aus meiner Sicht war das eher die Korrektur einer etwas größenwahnsinnigen Entscheidung des dortigen Managements, als dass das irgendetwas mit Lufthansa zu tun hätte. Auf dieser Grundlage wird nun seit 275 Beträgen darüber diskutiert was in den letzten 10 bis 20 Jahren - aus heutiger Sicht - hätte anders entschieden werden können.

Aktuell gibt es im Orderbuch (Langstrecke) die A359 und die B779x, also kein Grund zu größerer Besorgnis ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Fensterplatz

Erfahrenes Mitglied
24.07.2015
686
263
Ich wollte nur dezent darauf hinweisen dass sich die Diskussion aus meiner Sicht etwas im Kreis dreht und nicht wirklich neue Argumente hinzukommen. ;)
 
N

no_way_codeshares

Guest
Zur Erinnerung, Ausgangspunkt war die Nachricht dass eine vollkommen unbedeutende Airline, deren aktuelle Langstreckenflotte aus 2 A332 besteht, nun 2 (!) B748 storniert hat und nun stattdessen lieber 2 B789 möchte.

Wirklich jetzt?
Dann muss ich den ganzen Thread nochmals Lesen:(
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Nun ist der A380 aber auch nicht gerade der Verkaufs-Knaller. Knapp die Hälfte aller ausgelieferten Flugzeuge gingen an eine einzige Airline, zwei Drittel an die Top4.

(ist es hier vielleicht auch so, daß diese 4 einen Fehler gemacht haben und fast alle anderen Airlines schlauer waren? :censored:)
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Ich denke beim A380 hängt es eben NOCH mehr an verschiedenen Gegebenheiten als bei der 747-8
 

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Zum Thema "lieber zwei kleine Flugzeuge als ein Großes":
Lohnt es sich denn tatsächlich finanziell z.B. 2x 787 (ca. 250 PAX) vs. 1x A380 (ca. 500PAX)?
Wo liegen da die Vorteile im Bereich Crew, Treibstoff, Wartung?

Abgesehen vom Vorteil mit zwei Flügen und unterschiedlichen Flugzeiten muss es doch eine finanzielle Tendenz geben.
 
F

feb

Guest
Kleines Fazit vom TE erlaubt?

Mit meiner Meinung, der LH- Vorstand habe gegen den weltweiten Markt eine verfehlte Einkaufspolitik geübt, vertrete ich hier eine Minderheitsmeinung. Genauer: Eine exotische Exotenmeinung. Das gibt mir zu denken.

Im Gegenteil ist festzustellen: Das Lob für die vorherigen Vorstände und auch den jetzigen LH- Vorstand hier in diesem Thread ist beachtlich und das forumsweite Bedauern über das mäßige Vorstandsgehalt (das bis zu dem zehnfachen eines Seniorkapitäns, der bekanntlich geldgierig ist, reicht) hat mich beeindruckt.

Das ist, bitte glaubt mir, keine Ironie, sondern gewonnene Erkenntnis aus diesem Thread. Von dem Meinungsaustausch und dem Erkenntnisgewinn lebt das Forum und der Forist bekanntlich. Die hier von mir in diesem Forum sooooo oft wahrgenommenne Kritik über die LH (die ich auch gar noch vielfach verteidigt habe) muss bei mir auf schlechte, wirklich schrecklich schlechte Träume zurückzuführen sein, sorry bitteschön.

Zum Schluss: Ich nehme die Mehrheitsmeinung zur Kenntnis und wünsche bei dem Schlaf über Grönland fürderhin süsse Träume.
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
Beim Direktvergleich zwischen 1x A380 vs 2x787 sind selbstverständlich die Kosten von A380 tiefer den sonst macht es ja außer am Flughafen mit Slot restriction überhaupt kein Sinn mehr den A380 zu kaufen.

Es geht hier vielmehr darum um den Kampf zwischen Point to Point und Hub and Spoke.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.197
462
MUC
Lohnt es sich denn tatsächlich finanziell z.B. 2x 787 (ca. 250 PAX) vs. 1x A380 (ca. 500PAX)?
Wo liegen da die Vorteile im Bereich Crew, Treibstoff, Wartung?

Das sind - etwas vereinfacht gesagt - zwei unterschiedliche Philosophien: Die A380 ist gedacht fürs Hub-Konzept mit Zubringern und Weiterflügen, das für große Flughäfen und stark frequentierte Verbindungen gemacht ist. Die B787 wurde hingegen für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen entwickelt und kann dadurch flexibler eingesetzt werden.

Statt auf einer Strecke zwei 787 einzusetzen, wäre es natürlich günstiger einen A380 zu nehmen. Wenn Du als Fluggesellschaft aber nur zwei, drei Strecken im Programm hast, auf der die Nachfrage derart groß ist, überlegst Du Dir es trotzdem zweimal, ob Du Dir allein deswegen eine A380-Miniflotte ans Bein bindest.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Beim Direktvergleich zwischen 1x A380 vs 2x787 sind selbstverständlich die Kosten von A380 tiefer den sonst macht es ja außer am Flughafen mit Slot restriction überhaupt kein Sinn mehr den A380 zu kaufen.

Es geht hier vielmehr darum um den Kampf zwischen Point to Point und Hub and Spoke.

Richtig.
Es gibt auch noch einen weiteren Aspekt: Man will seinen (wichtigen) Kunden einen dichten Flugplan anbieten. Das ist z.B. einer der Gründe, warum NH keinen A380 und keine 747 (mehr) hat. Eine Strecke wie HND-HKG könnte man sicher auch mit einem A380 fliegen, aber dann hätte man womöglich nur einen Flug pro Tag im Angebot, und keine zwei.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Richtig.
Es gibt auch noch einen weiteren Aspekt: Man will seinen (wichtigen) Kunden einen dichten Flugplan anbieten. Das ist z.B. einer der Gründe, warum NH keinen A380 und keine 747 (mehr) hat. Eine Strecke wie HND-HKG könnte man sicher auch mit einem A380 fliegen, aber dann hätte man womöglich nur einen Flug pro Tag im Angebot, und keine zwei.

BA fliegt aktuell 10x täglich von LON (alle Flughäfen) nach NYC (alle Flughäfen) - da ist fast alles dabei außer A380:
5x 747, 3x777, 1x787 und 1 mal A318
 
N

no_way_codeshares

Guest
Lohnt es sich denn tatsächlich finanziell z.B. 2x 787 (ca. 250 PAX) vs. 1x A380 (ca. 500PAX)?
Abgesehen vom Vorteil mit zwei Flügen ...
Es geht hier vielmehr darum um den Kampf zwischen Point to Point und Hub and Spoke.
Ich sehe nicht wirklich, dass sich Point-to-Point durchgesetzt hätte. Im Gegenteil, selbst FR zieht es in die Hubs. Es gibt sicher mehr solche Verbindungen als vor 10 Jahren (z.B. Langstrecken aus CGN oder BOS, US-Verbindungen über Island (wobei es die mit Icelandair immer gab), aber die werden auch noch selten mit B787 durchgeführt, sondern mit A332 oder uralten B752.
Vielmehr kommen die kleineren Langstreckeneinheiten vermehrt auch zwischen den Hubs zum Einsatz.
Das Zauberwort heisst "Frequenz": dem Kunden mit flexiblem Ticket eine möglichst breite Auswahl an Flugzeiten anbieten und diese Maschinen zur Kostendeckung schon einmal mit unflexiblen Billigtickets auffüllen.
Das Beispiel BA zwischen London und New York wurde schon sehr richtig genannt.
Ein wesentlicher Grund dafür, dass grosse Einheiten A380 und B747-8i sich so schwer tun und B787 und A330 eher auf Hub-to Spoke-Routen denn auf Point-to-Point-Verbindungen genutzt werden, ist sicher, dass sich durch ökonomische Krisen und Terrorgefahr die weltweiten Fluggastzahlen nicht so rasant entwickelt haben, wie prognostiziert. Das kann sich irgendwann ändern und der Bedarf für grössere Einheiten steigen, aber Geschichtsunfälle wie der Brexit oder das Trump deuten nicht in diese Richtung.

Das Lob für die vorherigen Vorstände und auch den jetzigen LH- Vorstand hier in diesem Thread ist beachtlich und das forumsweite Bedauern über das mäßige Vorstandsgehalt (das bis zu dem zehnfachen eines Seniorkapitäns, der bekanntlich geldgierig ist, reicht) hat mich beeindruckt.
Du missverstehst die nicht durchgehend geteilte Kritik an früheren LH-Flottenentscheidungen als eine überwiegende Zustimmung zum heutigen LH-Vorstand im Generellen und der Entlohnung von Vorständen und Cockpitpersonal.
Für mich sind das Überlegungen, die nichts miteinander zu tun haben und bei Eröffnung des Threads auch so nicht verwoben wurden.
Als Kunde hatte ich schon noch schlechtere Zeiten mit LH, aber mit der Leistung des heutigen Vorstandes oder mit Gehältern im Konzern habe ich mich nie wirklich beschäftigt und ich denke, das gilt für viele, die sich hier zur Flottenpolitik geäussert haben.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Das sind - etwas vereinfacht gesagt - zwei unterschiedliche Philosophien: Die A380 ist gedacht fürs Hub-Konzept mit Zubringern und Weiterflügen, das für große Flughäfen und stark frequentierte Verbindungen gemacht ist.

Und die 748 ist nicht für Hub Konzept gedacht? Nämlich auf die, wo bei LH eine 388 nicht mit Paxen gefüllt bekommt und mehr Fracht transportieren will = passt perfekt ins Flottenkonzept und zwar nahezu allein für LH. Und deshalb 748. Wieder ein Argument mehr, dass kein Ladenhüter gekauft wurde, sondern eine Maschine, die auf LHs Bedürfnisse passt.
 
F

feb

Guest
(...) Du missverstehst die nicht durchgehend geteilte Kritik an früheren LH-Flottenentscheidungen als eine überwiegende Zustimmung zum heutigen LH-Vorstand im Generellen und der Entlohnung von Vorständen und Cockpitpersonal.
Für mich sind das Überlegungen, die nichts miteinander zu tun haben und bei Eröffnung des Threads auch so nicht verwoben wurden.
Als Kunde hatte ich schon noch schlechtere Zeiten mit LH, aber mit der Leistung des heutigen Vorstandes oder mit Gehältern im Konzern habe ich mich nie wirklich beschäftigt und ich denke, das gilt für viele, die sich hier zur Flottenpolitik geäussert haben.

Nun gut, ich habe ja auch schon mich der Weisheit des Forums gebeugt und hinsichtlich meiner mit dem Threadtitel vertretenen These den kompletten Rückzug angetreten. Die Flottenpolitik der LH ist in der Wahrnehmung der Mehrheitsmeinung des Forums richtig. Daher vertritt der nette feb eine nunmehr eingestandene Fehlmeinung, ebenso wie Boeing mit der Einstellung des B748- Programms einen Fehler begangen haben muss.

Und ja, ich habe verstanden, dass die Forumsmehrheit einen Seniorkapitän fast durchgehend als geldgierig und den nahezu 10x höher bezahlten LH- Vorstandsvorsitzenden als unterbezahlt erachtet.

Alles gut soweit.

Völlig zutreffend ist deine Bemerkung, dass ich zwei Themen miteinander verwoben habe, die getrennt zu bewerten sind: Flottenpolitik, die zumal überwiegend von vormaligen Managern entschieden wurde, hat mit der heutigen Vergütungsfrage nur sehr entfernt etwas zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.167
6.182
Fluchhafen
Und jetzt bitte einmal mit einem Fuß deiner Wahl fest aufstampfen und Menno rufen, lieber feb! :)

Du hast die These aufgestellt, dass "LH bevorzugt Ladenhüter kauft". Meine Meinung:

Boeing 707: kein Ladenhüter
Boeing 727: kein Ladenhüter
Boeing 737: kein Ladenhüter
Boeing 747-200 und -400: keine Ladenhüter
Boeing 747-8i: Prestige und günstige Konditionen - kann man als Ladenhüter bezeichnen

Airbus A319/320/321: keine Ladenhüter
Airbus A330: kein Ladenhüter
Airbus A340-300: kein Ladenhüter
Airbus A340-600: kann man als Ladenhüter bezeichnen
Airbus A380: Prestige - könnte man als Ladenhüter bezeichnen (AF, BA, QR, EY, EK, QF, TG, OZ, SQ, MH, KE und CZ fliegen Pummelchen allerdings auch...)

Und jetzt darfst du dem LH Vorstand deiner Wahl eine beleidigte Leberwurst schicken.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Nun gut, ich habe ja auch schon mich der Weisheit des Forums gebeugt und hinsichtlich meiner mit dem Threadtitel vertretenen These den kompletten Rückzug angetreten..

Trotzdem, weil die Diskussion weiter geht, möchte ich mal die Frage aufwerfen, was da jetzt ganz sachlich hinter steckt.

Da müsste hier mal einer der Kritiker in alten Geschäftsberichten nachlesen, inwieweit LH eventuell (mehr als andere Airlines) Abschreibungen in ihrem Anlagevermögen oder anderweitige nachweisbare höhere Kosten durch diese vermeintlichen Ladenhüter hatte? Alles Andere was jetzt hier diskutiert wird ist ja eher eine Frage des Geschmackes. Ist ein Porsche 911 ein Ladenhüter, weil sich der Golf besser verkauft?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.365
11.245
irdisch
Man kann das Thema "Ladenhüter" doch ohne die hier unterstellte Schmähkritik am Vorstand debattieren? Wo ist eigentlich das Problem? Ist doch nicht ehrenrührig? LH hat ihre Gründe gehabt und die kann man doch diskutieren? Man sollte einfach diese Schärfe rausnehmen.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.024
3.251
CGN
Richtig.
Es gibt auch noch einen weiteren Aspekt: Man will seinen (wichtigen) Kunden einen dichten Flugplan anbieten. Das ist z.B. einer der Gründe, warum NH keinen A380 und keine 747 (mehr) hat. Eine Strecke wie HND-HKG könnte man sicher auch mit einem A380 fliegen, aber dann hätte man womöglich nur einen Flug pro Tag im Angebot, und keine zwei.

NH hat doch den 380 bestellt...

(Zugegebenermaßen natürlich wegen der HND Slots)
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
ANZEIGE
300x250
Man kann das Thema "Ladenhüter" doch ohne die hier unterstellte Schmähkritik am Vorstand debattieren? Wo ist eigentlich das Problem? Ist doch nicht ehrenrührig? LH hat ihre Gründe gehabt und die kann man doch diskutieren? Man sollte einfach diese Schärfe rausnehmen.
Exakt. Wenn allerdings User feb im Post #1 in diesem Thread schreibt (und dann mehrfach wiederholt) ...

Wie ich schon heute in einem anderen Thread sagte: Die geldgierigen Versager bei LH sitzen in der Vorstandsetage.

... dann ist es doch kein Wunder, dass da Schärfe reinkommt. Bei aller Kritik auch am Vorstand (allerdings nicht für die Flottenpolitik) ist die Wortwahl unterste Schublade und würde so noch nicht mal von linken Wahlkämpfern wie Wagenknecht und Gysi verwendet werden.

Es ist die völlig deplatzierte Wortwahl die hier die Schärfe rein gebracht hat.