ANZEIGE
Die Kalkulation und die weiteren Kriterien, warum damals die B748 gegen die B777 "gewonnen" hat, würden mich interessieren. Und es stellt sich natürlich die Frage, ob man es mit dem aktuellen Wissensstand nochmal so machen würde. Es wurden danach ja 777x bestellt.
These 1: LH war doof und hätte (wie fast alle anderen auch) B777 bestellen sollen.
These 2: LH war cool und hat durch besondere Bedingungen günstig genug eingekauft und ist mit der B748 heute glücklicher, als sie es mit B777 geworden wären.
Willst Du jetzt die ohnehin schon vielfach geführte Diskussion nochmals von vorne beginnen?
Zur Erinnerung, Ausgangspunkt war die Nachricht dass eine vollkommen unbedeutende Airline, deren aktuelle Langstreckenflotte aus 2 A332 besteht, nun 2 (!) B748 storniert hat und nun stattdessen lieber 2 B789 möchte. Aus meiner Sicht war das eher die Korrektur einer etwas größenwahnsinnigen Entscheidung des dortigen Managements, als dass das irgendetwas mit Lufthansa zu tun hätte. Auf dieser Grundlage wird nun seit 275 Beträgen darüber diskutiert was in den letzten 10 bis 20 Jahren - aus heutiger Sicht - hätte anders entschieden werden können.
Aktuell gibt es im Orderbuch (Langstrecke) die A359 und die B779x, also kein Grund zu größerer Besorgnis ...
Zuletzt bearbeitet: