ANZEIGE
Weil diese sehr großen Frachter zwischen anderen Orten fliegen und nach anderen Abläufen.
Das kann man ja ändern
Weil diese sehr großen Frachter zwischen anderen Orten fliegen und nach anderen Abläufen.
Welche Flugzeuge hat der aktuelle Vorstand denn bestellt?Einem Vorstand, der regelmäßig neben dem Markt einkauft und sich mit seinem Personal nicht zu einigen vermag, dem bin ich tatsächlich geneigt, die 6- zu erteilen.
Ach so, ich vergaß. Der aktuelle Vorstand war teilweise in Diensten als man sich für B777 und A350 entschieden hat. Ach die sind neben dem Markt.Welche Flugzeuge hat der aktuelle Vorstand denn bestellt?![]()
... Dahinter steckt nicht die "LH", sondern eine kleine Handvoll überbezahlter und unfähiger Manager. ...
Natürlich kann man eine Passagier A380 zum Frachter umbauen
Eine alte A380 könnte man durchaus zum Paketfrachter umbauen. Frachttore seitlich rein und fertig.
Ist es natürlich auch, außer dass ein paar Voristen hyperventilieren.Under Strich kann es einem eigentlich Schnuppe sein weshalb Lufthansa welche Flugzeuge gekauft hat.
Also wenn jemand "überbezahlt und unfähig" bei LH ist, dann ist das die IT. Wenn die Piloten so fliegen würden wie die IT programmiert, wären die alle längst tot oder im Knast.
Woher willst du wissen dass sie überbezahlt sind? ...
Also wenn jemand "überbezahlt und unfähig" bei LH ist, dann ist das die IT. Wenn die Piloten so fliegen würden wie die IT programmiert, wären die alle längst tot oder im Knast.
Welche Flugzeuge hat der aktuelle Vorstand denn bestellt?![]()
Ansonsten noch ein Hinweis an dich, obwohl du das als RA natürlich genaustens weißt: Der Vorstand wird von den Aktionärsvertretern eingesetzt und nicht von Kunden und nicht vom Personal. Wenn der Vorstand so schlecht wäre wie du es hier darstellst würden die Aktionärsvertreter den Vorstand schon längst in die Wüste geschickt haben.![]()
Ist es natürlich auch, außer dass ein paar Voristen hyperventilieren.
Ich würde mir nie anmaßen einem Vorstand eines Konzern Unfähigkeit vorzuwerfen. Ich mag persönlich nicht mit allen Entscheidungen einverstanden sein, aber wer bin ich diese massiv zu kritisieren. Ich habe doch gar keinen Einblick in die Details. Von daher gilt für mich die Unschuldsvermutung, dass alle Entscheidungen fundiert getroffen wurden. Wenn dies nicht der Fall wäre, dann hätten die Aufsichtsräte ganz sicher von Fall zu Fall eingegriffen.
Aber die Voristi haben natürlich absoluten Einblick und wissen alles perfekt zu jedem Zeitpunkt. Einzig vermisse ich die Veröffentlichung der Lottozahlen für das jeweils nächste Wochenende. Bei soviel Überblick und Markteinschätzung über Dekaden ist doch die Vorhersage der nächsten Lottozahlen ein Kinderspiel.![]()
Angesichts dieser Leistungen wäre selbst der Mindestlohn noch zu viel. Und was die Ressourcen betrifft, so sind ja anscheinend genug Ressourcen da, um alle möglichen Spielereien zu programmieren, und die Webseiten gefühlt alle 6 Monate einem Re-Launch zu unterwerfen, aber Kernfunktionen, die funktionieren nicht sauber.
Komisch nur, dass das, was du monierst, nicht von der "LH IT" kommt, sondern von IBM, AMADEUS und Indern...
OT:
Um mal zum Vergleich eine andere IT in einem Großunternehmen zu loben: Die Bahn. Deren Seite ist sehr aktuell und einigermaßen leicht zu bedienen. Mit augmented reality seit Jahren teilweise geradezu avantgardistisch. Verbesserungfähig wären hier aber auch noch Auslands- und Verbundtickets.
LH müsste einen bei Verspätungen individuell umbuchen und einen zum jeweils aktuellen Gate oder der nächsten Lounge führen.
OT:
Um mal zum Vergleich eine andere IT in einem Großunternehmen zu loben: Die Bahn. Deren Seite ...
Mein lieber Mayer!
Der allergrößte Scheiß (ich stehe hinter dieser Aussage!) ist der Zeitablauf auf dieser Seite!
Wenn man eine etwas kompliziertere Buchung macht und noch wo nachschauen muss: Zeitablauf!
Wenn man eine nicht vorgegebene Verbindung sucht, mit Hilfe eines zweiten Fensters: Zeitablauf!
---------------
Wenn man beim Buchen zurück geht, muss man alles wieder neu eingeben!
Während des Buchens und vor dem Bezahlen erfährt man nichts über Stornokosten oder Gültigkeitszeitraum.
Wie es denn wirklich aussieht, erfährt man erst nach dem Bezahlen und wenn man die Fahrkarte ausgedruckt hat.
-----------
Absolut korrekt.Die ach so scharfe Kritik an LH ist doch hier erst nachträglich reingedichtet worden. Es gibt nun mal echte Exoten in der Flotte und die 747-8 ist auch so einer. Ist doch eine neutrale Beobachtung? LH wird ihre Gründe gehabt haben. Kann man weiter oben ja auch lesen.
Natürlich hat sich LH gewünscht / gehofft, dass mehrere Airlines die 747-8I bestellen - dies hat man auch kommuniziert.
Das dies nicht geschehen ist, ist aber auch nicht weiter tragisch.
Man ist mit der 747-8 sehr glücklich und sie passt perfekt ins Profil.
EK war damals auch an der 747-8 sehr interessiert, wollte sie aber kürzer und mit mehr Reichweite.
LH wollte sie etwas größer und hat die zusätzliche Reichweite nicht gebraucht. Im Endeffekt hatte sich LH mit Ihrer Anforderung durchgesetzt und dafür, wie hier bereits auch geschrieben, einen sehr hohen Rabatt erhalten der weit über den üblichen Rabatten liegt.
Auch weil Boeing sich eine Signalwirkung für den Markt erhofft hat, wenn eine Airline wie LH beim neuen Jumbo zugreift, die zudem auch A380 fliegt - quasi als "Starthilfe" fürs Programm. Zusätzlich weil LH zu dem Zeitpunkt schon lange keine Boeings mehr bestellt hatte. Man wollte LH einfach wieder ins Boot holen.
Als Launch Costumer gibt's ohnehin größere Rabatte und LH hat auch viel Entwicklungsarbeit für und mit Boeing geleistet.
Kurzgesagt - der Flieger mag für den Markt nicht so relevant und erfolgreich sein, für die LH passt der Flieger aber perfekt ins Profil.
Beim A346 lag man damals "daneben", dass stimmt.
Allerdings waren da auch besagte Faktoren, dass man auch aus politischen Gründen im Vorfeld A343 gekauft hatte.
Zum Zeitpunkt der A346 Order hatte man somit A330/A340 im Bestand, was auch für die A346 gesprochen hatte.
Die Nachbestellung von weiteren A346 war damals eher weniger nachzuvollziehen, da hatte man sich auch die 777 angeschaut und wusste, dass diese bei den meisten Profilen die bessere Performance hat.
Allerdings hatte man zu dem Zeitpunkt schon 330/343 und 346 in der Flotte und hatte sich, eben auch mit Zusagen von Airbus, für weitere A346 entschieden. Rückblickend eher nicht optimal, aber auch kein völliger Fehler.
Und Rückblickend weiß man eh immer alles besser - zum damaligen Zeitpunkt als A340 und B777 auf den Markt kamen war auch nicht direkt abzusehen, dass ETOPS so sehr zu Gunsten der T7 "gelockert" wird.
Aber wie schon gesagt wurde, viele Voristi sind einfach die wahren CEOs und wissen per se, dass das was LH macht, einfach falsch ist.
Absolut korrekt.
Allerdings meint ein Vorist hier in vielen Posts feststellen zu müssen, dass der Vorstand deshalb und aus anderen Gründen völlig überbezahlt und absolut unfähig ist. Das ist mit Verlaub Schwachsinn.
(...)Aber wie schon gesagt wurde, viele Voristi sind einfach die wahren CEOs und wissen per se, dass das was LH macht, einfach falsch ist.
Das kann ich bestätigen, denn ich habe schon so einige IT Projekte mit der Bahn hinter mir. Professioneller geht kaum. Die haben vor Jahren richtig investiert. Vor dem Hintergrund, dass die Bahn so ein Riesenladen ist und am Nabel der Politik hängt, kann man diese Leistung gar nicht hoch genug bewerten. LH ist da Galaxien von entfernt.
Ich habe doch gar keinen Einblick in die Details.![]()