Lufthansa kauft bevorzugt Ladenhüter

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.892
13.314
FRA/QKL
Einem Vorstand, der regelmäßig neben dem Markt einkauft und sich mit seinem Personal nicht zu einigen vermag, dem bin ich tatsächlich geneigt, die 6- zu erteilen.
Welche Flugzeuge hat der aktuelle Vorstand denn bestellt? :confused:

Ansonsten noch ein Hinweis an dich, obwohl du das als RA natürlich genaustens weißt: Der Vorstand wird von den Aktionärsvertretern eingesetzt und nicht von Kunden und nicht vom Personal. Wenn der Vorstand so schlecht wäre wie du es hier darstellst würden die Aktionärsvertreter den Vorstand schon längst in die Wüste geschickt haben. :idea:
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Natürlich kann man eine Passagier A380 zum Frachter umbauen

Eine alte A380 könnte man durchaus zum Paketfrachter umbauen. Frachttore seitlich rein und fertig.

Und wie belädt man das Oberdeck? Klar kann man umbauen. Allerdings ist daran bereits der vorgeschlagene A380F gescheitert. Jeder Flughafen an dem der A380 Frachter landen würde, bräuchte spezielle Geräte die Fracht zum Oberdeck heben können. Zudem hat ein A380F keine Fronttor. Das was bisher ein entscheidender Vorteil der 747 Frachter gegenüber der 777F und umgebauten 747 und 777.

Under Strich kann es einem eigentlich Schnuppe sein weshalb Lufthansa welche Flugzeuge gekauft hat. Ich würde 747-8 bzw. A380 nicht unbedingt als Ladenhüter bezeichnen. Die Nachfrage nach derartigen Flugzeugen ist halt einfach geringer. Ferraris sind nunmal auch keine Ladenhüter, obwohl Dacia das Tausendfache an Fahrzeugen verkauft.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.892
13.314
FRA/QKL
Under Strich kann es einem eigentlich Schnuppe sein weshalb Lufthansa welche Flugzeuge gekauft hat.
Ist es natürlich auch, außer dass ein paar Voristen hyperventilieren. :rolleyes:

Ich würde mir nie anmaßen einem Vorstand eines Konzern Unfähigkeit vorzuwerfen. Ich mag persönlich nicht mit allen Entscheidungen einverstanden sein, aber wer bin ich diese massiv zu kritisieren. Ich habe doch gar keinen Einblick in die Details. Von daher gilt für mich die Unschuldsvermutung, dass alle Entscheidungen fundiert getroffen wurden. Wenn dies nicht der Fall wäre, dann hätten die Aufsichtsräte ganz sicher von Fall zu Fall eingegriffen.

Aber die Voristi haben natürlich absoluten Einblick und wissen alles perfekt zu jedem Zeitpunkt. Einzig vermisse ich die Veröffentlichung der Lottozahlen für das jeweils nächste Wochenende. Bei soviel Überblick und Markteinschätzung über Dekaden ist doch die Vorhersage der nächsten Lottozahlen ein Kinderspiel. :D
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Also wenn jemand "überbezahlt und unfähig" bei LH ist, dann ist das die IT. Wenn die Piloten so fliegen würden wie die IT programmiert, wären die alle längst tot oder im Knast.

Woher willst du wissen dass sie überbezahlt sind? Vielleicht sind sie ja unterbezahlt und leisten deshalb so eine lausige Arbeit? Oder vielleicht stellt ihnen das unfähige und überbezahlte Management auch nicht die Ressourcen zur Verfügung, die sie brauchen um ihren Job vernünftig zu machen. Oder vielleicht hat da unfähige und überbezahlte frühere Management, das jetzt im unfähigen und überbezahlten Aufsichtsrat sitzt oder richtig überbezahlt bei Roche in der Schweiz, durch völliges Versagen in der Strategie nur einen Scherbenhaufen hinterlassen, den man nicht mal eben so kitten kann. Eine IT Strategie ist nämlich eine langfristige Geschichte.
 
  • Like
Reaktionen: Japandi und ek046

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Woher willst du wissen dass sie überbezahlt sind? ...

Angesichts dieser Leistungen wäre selbst der Mindestlohn noch zu viel. Und was die Ressourcen betrifft, so sind ja anscheinend genug Ressourcen da, um alle möglichen Spielereien zu programmieren, und die Webseiten gefühlt alle 6 Monate einem Re-Launch zu unterwerfen, aber Kernfunktionen, die funktionieren nicht sauber.
 
F

feb

Guest
Welche Flugzeuge hat der aktuelle Vorstand denn bestellt? :confused:

CS ist seit 1994 im Management der LH tätig, seit 2004 immerhin Bereichsvorstand der LH- Passage. Im Gesamtvorstand sitzt er erst seit 2011. Die Bestellung der B748 erfolgte glaublich 2006.

Ansonsten noch ein Hinweis an dich, obwohl du das als RA natürlich genaustens weißt: Der Vorstand wird von den Aktionärsvertretern eingesetzt und nicht von Kunden und nicht vom Personal. Wenn der Vorstand so schlecht wäre wie du es hier darstellst würden die Aktionärsvertreter den Vorstand schon längst in die Wüste geschickt haben. :idea:

Nach dieser Logik kann es mithin in deutschen AGen gar keinen schlechten Vorstand geben?

Ist es natürlich auch, außer dass ein paar Voristen hyperventilieren. :rolleyes:
Ich würde mir nie anmaßen einem Vorstand eines Konzern Unfähigkeit vorzuwerfen. Ich mag persönlich nicht mit allen Entscheidungen einverstanden sein, aber wer bin ich diese massiv zu kritisieren. Ich habe doch gar keinen Einblick in die Details. Von daher gilt für mich die Unschuldsvermutung, dass alle Entscheidungen fundiert getroffen wurden. Wenn dies nicht der Fall wäre, dann hätten die Aufsichtsräte ganz sicher von Fall zu Fall eingegriffen.
Aber die Voristi haben natürlich absoluten Einblick und wissen alles perfekt zu jedem Zeitpunkt. Einzig vermisse ich die Veröffentlichung der Lottozahlen für das jeweils nächste Wochenende. Bei soviel Überblick und Markteinschätzung über Dekaden ist doch die Vorhersage der nächsten Lottozahlen ein Kinderspiel. :D

Deine Ironie wirkt irgendwie gekünstelt. Zu keinem Zeitpunkt habe ich auch nur angedeutet, ich hätte dem Vorstand die richtigen Empfehlungen für den Flugzeugkauf geben können. Nein, ich stelle vielmehr retrospektiv fest, dass LH mit A343/346 und mit B748 anders gekauft hat als (fast) alle anderen wichtigen Marktteilnehmer. Mit dieser Feststellung habe ich dich ganz schön auf die Palme gebracht - war nicht meine Absicht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.358
11.239
irdisch
Die ach so scharfe Kritik an LH ist doch hier erst nachträglich reingedichtet worden. Es gibt nun mal echte Exoten in der Flotte und die 747-8 ist auch so einer. Ist doch eine neutrale Beobachtung? LH wird ihre Gründe gehabt haben. Kann man weiter oben ja auch lesen.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Angesichts dieser Leistungen wäre selbst der Mindestlohn noch zu viel. Und was die Ressourcen betrifft, so sind ja anscheinend genug Ressourcen da, um alle möglichen Spielereien zu programmieren, und die Webseiten gefühlt alle 6 Monate einem Re-Launch zu unterwerfen, aber Kernfunktionen, die funktionieren nicht sauber.

1)
Komisch nur, dass das, was du monierst, nicht von der "LH IT" kommt, sondern von IBM, AMADEUS und Indern...

2) Das Management vergibt die Prioritäten und nicht eine kleine Gruppe von IT Menschen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die gesamte LH IT Mannschaft sich im Strahl erbricht ob den Vorgaben, die sie bekommen und der Mittel, die sie haben um diese umzusetzen. Was hier immer so als LH IT bezeichnet wird, ist nämlich ein komplexes Konglomerat aus verschiedensten System unterschiedlichster Betreiber. Steinzeit, uralt und neu im laufenden Betrieb zu kombinieren ist komplex. Und wenn sich das Management wie so oft für schlauer hält und den Leuten, die mehr Zeit und Budget fordern nicht glaubt, ist das Ergebnis offensichtlich. Ignoranten überzeugt man nur durch Schmerzen und nicht durch Argumente. Wen. Sich erstmal genug Kunden beschwert haben und die Kundenzufriedenheit im Keller ist, wachen sie vielleicht auf. Es so Zu machen ist natürlich Schwachsinn, kommt aber immer wieder vor.
 
  • Like
Reaktionen: Japandi und ek046

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.358
11.239
irdisch
OT:
Um mal zum Vergleich eine andere IT in einem Großunternehmen zu loben: Die Bahn. Deren Seite ist sehr aktuell und einigermaßen leicht zu bedienen. Mit augmented reality seit Jahren teilweise geradezu avantgardistisch. Verbesserungfähig wären hier aber auch noch Auslands- und Verbundtickets.
LH müsste einen bei Verspätungen individuell umbuchen und einen zum jeweils aktuellen Gate oder der nächsten Lounge führen.
 
Zuletzt bearbeitet:

crosswind

Erfahrenes Mitglied
13.02.2011
488
166
FRA
Natürlich hat sich LH gewünscht / gehofft, dass mehrere Airlines die 747-8I bestellen - dies hat man auch kommuniziert.
Das dies nicht geschehen ist, ist aber auch nicht weiter tragisch.

Man ist mit der 747-8 sehr glücklich und sie passt perfekt ins Profil.
EK war damals auch an der 747-8 sehr interessiert, wollte sie aber kürzer und mit mehr Reichweite.
LH wollte sie etwas größer und hat die zusätzliche Reichweite nicht gebraucht. Im Endeffekt hatte sich LH mit Ihrer Anforderung durchgesetzt und dafür, wie hier bereits auch geschrieben, einen sehr hohen Rabatt erhalten der weit über den üblichen Rabatten liegt.
Auch weil Boeing sich eine Signalwirkung für den Markt erhofft hat, wenn eine Airline wie LH beim neuen Jumbo zugreift, die zudem auch A380 fliegt - quasi als "Starthilfe" fürs Programm. Zusätzlich weil LH zu dem Zeitpunkt schon lange keine Boeings mehr bestellt hatte. Man wollte LH einfach wieder ins Boot holen.
Als Launch Costumer gibt's ohnehin größere Rabatte und LH hat auch viel Entwicklungsarbeit für und mit Boeing geleistet.
Kurzgesagt - der Flieger mag für den Markt nicht so relevant und erfolgreich sein, für die LH passt der Flieger aber perfekt ins Profil.


Beim A346 lag man damals "daneben", dass stimmt.
Allerdings waren da auch besagte Faktoren, dass man auch aus politischen Gründen im Vorfeld A343 gekauft hatte.
Zum Zeitpunkt der A346 Order hatte man somit A330/A340 im Bestand, was auch für die A346 gesprochen hatte.
Die Nachbestellung von weiteren A346 war damals eher weniger nachzuvollziehen, da hatte man sich auch die 777 angeschaut und wusste, dass diese bei den meisten Profilen die bessere Performance hat.
Allerdings hatte man zu dem Zeitpunkt schon 330/343 und 346 in der Flotte und hatte sich, eben auch mit Zusagen von Airbus, für weitere A346 entschieden. Rückblickend eher nicht optimal, aber auch kein völliger Fehler.
Und Rückblickend weiß man eh immer alles besser - zum damaligen Zeitpunkt als A340 und B777 auf den Markt kamen war auch nicht direkt abzusehen, dass ETOPS so sehr zu Gunsten der T7 "gelockert" wird.

Aber wie schon gesagt wurde, viele Voristi sind einfach die wahren CEOs und wissen per se, dass das was LH macht, einfach falsch ist.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
OT:
Um mal zum Vergleich eine andere IT in einem Großunternehmen zu loben: Die Bahn. Deren Seite ist sehr aktuell und einigermaßen leicht zu bedienen. Mit augmented reality seit Jahren teilweise geradezu avantgardistisch. Verbesserungfähig wären hier aber auch noch Auslands- und Verbundtickets.
LH müsste einen bei Verspätungen individuell umbuchen und einen zum jeweils aktuellen Gate oder der nächsten Lounge führen.

Das kann ich bestätigen, denn ich habe schon so einige IT Projekte mit der Bahn hinter mir. Professioneller geht kaum. Die haben vor Jahren richtig investiert. Vor dem Hintergrund, dass die Bahn so ein Riesenladen ist und am Nabel der Politik hängt, kann man diese Leistung gar nicht hoch genug bewerten. LH ist da Galaxien von entfernt.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.139
3.756
Nord Europa
OT:
Um mal zum Vergleich eine andere IT in einem Großunternehmen zu loben: Die Bahn. Deren Seite ...

Mein lieber Mayer! (n)

Der allergrößte Scheiß (ich stehe hinter dieser Aussage!) ist der Zeitablauf auf dieser Seite!

Wenn man eine etwas kompliziertere Buchung macht und noch wo nachschauen muss: Zeitablauf! (n)

Wenn man eine nicht vorgegebene Verbindung sucht, mit Hilfe eines zweiten Fensters: Zeitablauf! (n)

---------------

Wenn man beim Buchen zurück geht, muss man alles wieder neu eingeben!

Während des Buchens und vor dem Bezahlen erfährt man nichts über Stornokosten oder Gültigkeitszeitraum.

Wie es denn wirklich aussieht, erfährt man erst nach dem Bezahlen und wenn man die Fahrkarte ausgedruckt hat.

-----------

Ein Beispiel: Es kommt eine gekaufte Rückfahrkarte als zwei Einzelfahrten aus dem Drücker.
Storno dann 2 Mal 19 Euro! Für mich grenzt das schon an Betrug!
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.358
11.239
irdisch
Buchen mag sein, mache ich selten (da BC100), sondern suche Verbindungen, auch sehr komplizierte. Angenehm sind integrierte, öffentliche Verkehrsmittel, oft mit live-Ankunftszeiten.
 

lifetime.b.c.

Erfahrenes Mitglied
18.11.2013
594
66
Mein lieber Mayer! (n)

Der allergrößte Scheiß (ich stehe hinter dieser Aussage!) ist der Zeitablauf auf dieser Seite!

Wenn man eine etwas kompliziertere Buchung macht und noch wo nachschauen muss: Zeitablauf! (n)

Wenn man eine nicht vorgegebene Verbindung sucht, mit Hilfe eines zweiten Fensters: Zeitablauf! (n)

---------------

Wenn man beim Buchen zurück geht, muss man alles wieder neu eingeben!

Während des Buchens und vor dem Bezahlen erfährt man nichts über Stornokosten oder Gültigkeitszeitraum.

Wie es denn wirklich aussieht, erfährt man erst nach dem Bezahlen und wenn man die Fahrkarte ausgedruckt hat.

-----------

Kann ich so nicht bestätigen, ich tätige relativ regelmässig sehr komplexe Buchungen und nen Time-Out habe ich da nur, wenn ich in der Buchung mal ne halbe Stunde Kaffepause mache...
Liegt evtl auch am Browser, aber auf Firefox auf diversen Betriebssysteme läufts.

Sorry fürs OT
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.892
13.314
FRA/QKL
Die ach so scharfe Kritik an LH ist doch hier erst nachträglich reingedichtet worden. Es gibt nun mal echte Exoten in der Flotte und die 747-8 ist auch so einer. Ist doch eine neutrale Beobachtung? LH wird ihre Gründe gehabt haben. Kann man weiter oben ja auch lesen.
Absolut korrekt.

Allerdings meint ein Vorist hier in vielen Posts feststellen zu müssen, dass der Vorstand deshalb und aus anderen Gründen völlig überbezahlt und absolut unfähig ist. Das ist mit Verlaub Schwachsinn.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.469
412
Natürlich hat sich LH gewünscht / gehofft, dass mehrere Airlines die 747-8I bestellen - dies hat man auch kommuniziert.
Das dies nicht geschehen ist, ist aber auch nicht weiter tragisch.

Man ist mit der 747-8 sehr glücklich und sie passt perfekt ins Profil.
EK war damals auch an der 747-8 sehr interessiert, wollte sie aber kürzer und mit mehr Reichweite.
LH wollte sie etwas größer und hat die zusätzliche Reichweite nicht gebraucht. Im Endeffekt hatte sich LH mit Ihrer Anforderung durchgesetzt und dafür, wie hier bereits auch geschrieben, einen sehr hohen Rabatt erhalten der weit über den üblichen Rabatten liegt.
Auch weil Boeing sich eine Signalwirkung für den Markt erhofft hat, wenn eine Airline wie LH beim neuen Jumbo zugreift, die zudem auch A380 fliegt - quasi als "Starthilfe" fürs Programm. Zusätzlich weil LH zu dem Zeitpunkt schon lange keine Boeings mehr bestellt hatte. Man wollte LH einfach wieder ins Boot holen.
Als Launch Costumer gibt's ohnehin größere Rabatte und LH hat auch viel Entwicklungsarbeit für und mit Boeing geleistet.
Kurzgesagt - der Flieger mag für den Markt nicht so relevant und erfolgreich sein, für die LH passt der Flieger aber perfekt ins Profil.


Beim A346 lag man damals "daneben", dass stimmt.
Allerdings waren da auch besagte Faktoren, dass man auch aus politischen Gründen im Vorfeld A343 gekauft hatte.
Zum Zeitpunkt der A346 Order hatte man somit A330/A340 im Bestand, was auch für die A346 gesprochen hatte.
Die Nachbestellung von weiteren A346 war damals eher weniger nachzuvollziehen, da hatte man sich auch die 777 angeschaut und wusste, dass diese bei den meisten Profilen die bessere Performance hat.
Allerdings hatte man zu dem Zeitpunkt schon 330/343 und 346 in der Flotte und hatte sich, eben auch mit Zusagen von Airbus, für weitere A346 entschieden. Rückblickend eher nicht optimal, aber auch kein völliger Fehler.
Und Rückblickend weiß man eh immer alles besser - zum damaligen Zeitpunkt als A340 und B777 auf den Markt kamen war auch nicht direkt abzusehen, dass ETOPS so sehr zu Gunsten der T7 "gelockert" wird.

Aber wie schon gesagt wurde, viele Voristi sind einfach die wahren CEOs und wissen per se, dass das was LH macht, einfach falsch ist.


Und was bleibt dann von der Verbalinjurie aus #1:

Zitat:

"Wie ich schon heute in einem anderen Thread sagte: Die geldgierigen Versager bei
LH

sitzen in der Vorstandsetage."


????????
 
F

feb

Guest
Absolut korrekt.

Allerdings meint ein Vorist hier in vielen Posts feststellen zu müssen, dass der Vorstand deshalb und aus anderen Gründen völlig überbezahlt und absolut unfähig ist. Das ist mit Verlaub Schwachsinn.

Ich habe dich schon wesentlich argumentationsstärker gesehen und ich bitte dich höflich, von Verbalinjurien abzusehen.

Das mit dem "Überbezahltsein" ist nun wirklich nicht von mir erfunden worden. Es gibt hier zahllose Threads, in denen den Leuten, die dich und mich rund um die Welt fliegen, sprich den Piloten und der Cabin Crew, die "Geldgierigkeit" ans Revers geheftet wird und der Vorstand hat dies - wenn auch ein klein wenig dezenter - in den schon Jahre andauernden Tarifstreiten betont.

Und ja, die Bestellungen von Flugzeugen, die vom übrigen Markt fast nicht oder nur selten abgefordert wurden, halte ich für ein sehr starkes Indiz für die Unfähigkeit des LH- Vorstandes. Die meisten Vielflieger hier werden in 4* oder 5*- Hotels logieren, wer auf dem Zeltplatz nächtigt, macht eventuell etwas falsch. Die meisten Vielflieger hier werden sich Autos der Marken Mercedes, BMW, Audi, VW u.ä anvertrauen, wer im Dacia Logan sitzt, macht eventuell etwas falsch. Wenn der LH- Vorstand eine Großbestellung von Paxmaschinen B748 aufgibt und jetzt diese Maschine sang- und klanglos wegen Erfolglosigkeit vom Markt genommen wird, dann hat er eventuell etwas falsch....

Und nochmals: Unsere Meinungsverschiedenheit über die Qualität des LH- Vorstandes musst du bitte nicht zu einer persönlichen Debatte ausarten lassen. Ich werde mir auch nicht die Mühe machen, deine kritischen Posts über die LH (in Wirklichkeit die LH- Führung) herauszusuchen. Du kennst sie selbst.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser
F

feb

Guest
(...)Aber wie schon gesagt wurde, viele Voristi sind einfach die wahren CEOs und wissen per se, dass das was LH macht, einfach falsch ist.

Ich habe LH immer als meine Lieblingsairlne gekennzeichnet und habe meine Kritik an der verqueren Einkaufspolitik immer als eine ex post- Kritik gekennzeichnet. An keiner Stelle habe ich gesagt, der gute feb hätte alles schon im vorhinein gewusst.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Das kann ich bestätigen, denn ich habe schon so einige IT Projekte mit der Bahn hinter mir. Professioneller geht kaum. Die haben vor Jahren richtig investiert. Vor dem Hintergrund, dass die Bahn so ein Riesenladen ist und am Nabel der Politik hängt, kann man diese Leistung gar nicht hoch genug bewerten. LH ist da Galaxien von entfernt.

Hätte ich nie gedacht: Ich muss technikelse hier mal recht ausdrücklich geben. Und die DB schafft es auch, funktionierende neue Features in ihre Apps zu integrieren. Da ist die LH ja meilenweit von entfernt - und es interessiert die Trottel nicht mal, die sich stattdessen wochenlang an so einer blöden neuen Blechbüchse ohne First berauschen :mad:
 
  • Like
Reaktionen: feb

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
ANZEIGE
300x250
Ich habe doch gar keinen Einblick in die Details. :D

Als recht viel fliegender HON habe ich einen hervorragenden Einblick als zahlender Kunde. Ich bewerte, was bei mir ankommt, sei es am Boden, an Bord oder bei der Fünf-Kackeimer-IT. Die dahinter stehenden Entscheidungen oder Prozesse kann und muss ich gar nicht bewerten. Die Kundenperspektive ist vor allem völlig unbestechlich von Argumenten wie "Die Kiste taugt nix, aber sie war billig". Interne Argumente zweiter oder dritter Ordnung sind weniger wert als der Blick des Kunden auf die Dienstleistung. Im übrigen zeigt auch der Finanzmarkt, was er von den Aktivitäten des amtierenden LH-Vorstands hält: gar nichts, aber auch sowas von gar nichts.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingT und feb