Lufthansa kauft bevorzugt Ladenhüter

ANZEIGE

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
ANZEIGE
Welche Airline hat 92C in einer A380?
 

Daid30274

Aktives Mitglied
15.02.2016
149
0
VIE
Ich weiß nur, dass SQ in manchen 380 das ganze Oberdeck für die C reserviert hat und das ist auch die größte C Kabine, die mir auf die Schnelle bekannt ist
...Und ich habe auch gerade nachgeschaut: Sie sind mit 86 Sitzen in der C ausgestattet.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Gerade die Ladenhüter will doch keiner gebraucht haben.

Eine 747-8 kann als Frachter noch ein zweites Leben haben. Wenn ich mich nicht irre fliegen noch einige Classic 747s als Frachter durch die Gegend. Einen A380 kann man nicht umbauen. Alte A330/A340 gammeln zum Teil vor sich hin. Gleiches gilt für ältere 777 Muster.
 

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
Würde es die Cargo Carrier nicht stören, wenn bei der zum Frachter umgebauten 747-8 dieses doch recht lange Oberdeck ungenutzt durch die Welt fliegt?
Bei der von vornherein als Frachtmaschine gebauten Version ist es ja schliesslich deutlich kleiner.
Oder aber mal wieder eine verrückte Idee:
Ich meine mal bei Garuda eine 747-400 erlebt zu haben, die im Oberdeck 63 Eco-Sitze hatte.
Jetzt mal übertragen auf das Oberdeck der 747-8, könnte man da abzüglich Platz für Galley etc., nicht locker 80-90 Paxe unterbringen und auf Frachtflügen günstige Tickets raushauen?
Die paar Leute könnte man ja auch am Frachtterminal mit Bus boarden.
Ich weiss wohl, das es Combi Flüge schon gab, aber eben nicht mit diesem Frachtvolumen und warum das grosse Oberdeck ungenutzt lassen?
Ok, lustiger Gedankengang.
Naiv. Ich weiss.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.023
3.247
CGN
Würde es die Cargo Carrier nicht stören, wenn bei der zum Frachter umgebauten 747-8 dieses doch recht lange Oberdeck ungenutzt durch die Welt fliegt?
Bei der von vornherein als Frachtmaschine gebauten Version ist es ja schliesslich deutlich kleiner.
Oder aber mal wieder eine verrückte Idee:
Ich meine mal bei Garuda eine 747-400 erlebt zu haben, die im Oberdeck 63 Eco-Sitze hatte.
Jetzt mal übertragen auf das Oberdeck der 747-8, könnte man da abzüglich Platz für Galley etc., nicht locker 80-90 Paxe unterbringen und auf Frachtflügen günstige Tickets raushauen?
Die paar Leute könnte man ja auch am Frachtterminal mit Bus boarden.
Ich weiss wohl, das es Combi Flüge schon gab, aber eben nicht mit diesem Frachtvolumen und warum das grosse Oberdeck ungenutzt lassen?
Ok, lustiger Gedankengang.
Naiv. Ich weiss.

Mal unabhängig von den Flugplänen im Frachtverkehr, die auch für absolute Billigbucher kaum attraktiv sein dürften, ist das aus Feuerschutzgründen nicht möglich, weil Zwischenboden nicht verstärkt ist. Die 74M war schon vor der Verschärfung der Anforderungen zugelassen und darf daher weiterfliegen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Eine 747-8 kann als Frachter noch ein zweites Leben haben. Wenn ich mich nicht irre fliegen noch einige Classic 747s als Frachter durch die Gegend. Einen A380 kann man nicht umbauen. Alte A330/A340 gammeln zum Teil vor sich hin. Gleiches gilt für ältere 777 Muster.

Natürlich kann man eine Passagier A380 zum Frachter umbauen, nur drängt sich das Modell hinsichtlich Zuladung offenbar nicht als Frachter auf.
Bei der A330/A340 gibt es offenbar einen Markt, aber er ist beschränkt. Womöglich liegt es an der Zuladung, womöglich bei der A340 auch an der Neigung (steht im Stand tief auf dem Bugfahrwerk). B777 hingegen scheint der geborene Frachter zu sein?
 
  • Like
Reaktionen: asahi

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
Natürlich kann man eine Passagier A380 zum Frachter umbauen, nur drängt sich das Modell hinsichtlich Zuladung offenbar nicht als Frachter auf.
Bei der A330/A340 gibt es offenbar einen Markt, aber er ist beschränkt. Womöglich liegt es an der Zuladung, womöglich bei der A340 auch an der Neigung (steht im Stand tief auf dem Bugfahrwerk). B777 hingegen scheint der geborene Frachter zu sein?

Nur das eine A380 aktuell keine Zulassung als Frachter hat.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.943
16.089
Mal unabhängig von den Flugplänen im Frachtverkehr, die auch für absolute Billigbucher kaum attraktiv sein dürften, ist das aus Feuerschutzgründen nicht möglich, weil Zwischenboden nicht verstärkt ist. Die 74M war schon vor der Verschärfung der Anforderungen zugelassen und darf daher weiterfliegen.

Jein:

Mein Verstaendnis ist, dass die Brandschutzregeln dahingehend verschaerft wurde, dass Fracht und Passagiere nicht auf der selben Ebene sein duerfen. Wenn jetzt also Fracht auf dem Hauptdeck einer 747-8 zulaessig waere (grundsaetzlich gibt es ja 74H-Frachter, fraglich waere halt, ob eine Passagiermaschine [finanziell sinnvoll] zu einem Frachter umgebaut werden koennte, beispielsweise durch Verstaerkung des Bodens), muesste eine Kombination aus Passagieren im Oberdeck und Fracht im Haupt- und Unterdeck eigentlich moeglich sein. Allein, selbst falls es regulatorisch erlaubt waere, waere es wirtschaftlich wohl eher nicht darstellbar.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.358
11.239
irdisch
Es geht um giftige Halon-Feuerlöscher, in deren Wirkbereich man keine Passagiere platziert. Alles Nachwehen und Lehren dieser Katastrophe: https://de.wikipedia.org/wiki/South-African-Airways-Flug_295
Eine alte A380 könnte man durchaus zum Paketfrachter umbauen. Frachttore seitlich rein und fertig. Für richtig schwere Luftfracht braucht man aber stabilere Fußböden. Das wäre ein ziemlicher Aufriss, die noch nachträglich einzubauen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Jein:

Mein Verstaendnis ist, dass die Brandschutzregeln dahingehend verschaerft wurde, dass Fracht und Passagiere nicht auf der selben Ebene sein duerfen. Wenn jetzt also Fracht auf dem Hauptdeck einer 747-8 zulaessig waere (grundsaetzlich gibt es ja 74H-Frachter, fraglich waere halt, ob eine Passagiermaschine [finanziell sinnvoll] zu einem Frachter umgebaut werden koennte, beispielsweise durch Verstaerkung des Bodens), muesste eine Kombination aus Passagieren im Oberdeck und Fracht im Haupt- und Unterdeck eigentlich moeglich sein. Allein, selbst falls es regulatorisch erlaubt waere, waere es wirtschaftlich wohl eher nicht darstellbar.

Es gibt doch diverse Routen, gerade im Mittelstreckenbereich, die nur deswegen mit Widebodies angeflogen werden, damit man mehr Fracht mitnehmen kann. Könnte mir durchaus vorstellen, dass hier ein sinnvolles Geschäftsmodell aufziehen kann. Einzig alleine scheint die Branche einfach grundsätzlich innovationsfeindlich (abgesehen von LCCs) zu sein.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.358
11.239
irdisch
Genau das macht ja Qatar in großem Stil: Große Widebodies trotz schwacher Nachfrage einsetzen und unten alles randvoll mit Frachtcontainern laden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.358
11.239
irdisch
Weil diese sehr großen Frachter zwischen anderen Orten fliegen und nach anderen Abläufen. Und ein 747-8-Frachter hat nur ein paar Passagiersitze oben und einen kurzen Buckel, damit das Hauptdeck unverbaut bleibt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
F

feb

Guest
ANZEIGE
300x250
Gar keiner. feb versucht einfach nur krampfhaft den LH-Vorstand als ein Team von Idioten hinzustellen.

Das ist richtig, nur das Wort "krampfhaft" ist ein wenig übertrieben.

Wer das Forum eine gewisse Zeit lang begleitet, findet Hunderte, nein eher Tausende Threads, in denen die "LH" Hiebe abbekommt. Loungezutrittsbestimmungen, NEK, Zeitungen, 2-Klassen-Kabine.... das muss ich doch jetzt nicht alles aufzählen, oder? Was du nicht sehen willst: Dahinter steckt nicht die "LH", sondern eine kleine Handvoll überbezahlter und unfähiger Manager.

Wenn andere DAX- Unternehmen noch deutlich mehr zahlen, kümmert mich das als Vielflieger eher weniger. Ich fliege LH und nicht Siemens. Und mir sind wichtig die Piloten, die Cabin- Crew und die ganzen Helferlein, die das Flugzeug sauber halten und mit guten Speisen bestücken. Einem Vorstand, der regelmäßig neben dem Markt einkauft und sich mit seinem Personal nicht zu einigen vermag, dem bin ich tatsächlich geneigt, die 6- zu erteilen.