ANZEIGE
Daran habe ich gar nicht gedacht. Danke für die Idee!Man kann doch schon Betriebsystem seitig auch einfach Benachrichtigen für die entsprechende App deaktivieren, das geht ja immer.
Bei SMS geht das aber leider trotzdem nicht. (Diners Club)
Daran habe ich gar nicht gedacht. Danke für die Idee!Man kann doch schon Betriebsystem seitig auch einfach Benachrichtigen für die entsprechende App deaktivieren, das geht ja immer.
Viel viel wichtiger als dieser Krempel wäre m.E. NFC auf den Karten ...wäre echt mal gut, wenn die ein paar Updates vornehmen würden. Wie zB schnellere Anzeige von Umsätzen, SMS bei Transaktionen/Push App, usw usw
Viel viel wichtiger als dieser Krempel wäre m.E. NFC auf den Karten ...
Mich wundert ja, dass noch keiner Pin First geschrieben hat![]()
Sehe ich auch so.Bloß nicht! Die Karte ist mit Sign First genau richtig!
Wer beides haben will, kann sich ja Curve davor schalten. Da ist man dann voll flexibel. (Und hat auch heute schon NFC.)
Wird da denn kein AEE berechnet, was die Advanzia ad absurdum führt?
AEE entsteht bei der Curve nur, wenn die Währung mit der du zahlst eine andere ist, als von deiner hinterlegten Kreditkarte abgebucht wird.Wird da denn kein AEE berechnet, was die Advanzia ad absurdum führt?
Warum holt sie sich nicht eine eigene Advanzia? Dann müsstet ihr nicht das Limit teilen, sondern habt jeder ein eigenes 4-stelliges Limit.Meine +1 hat z.B. keine Advanzia Karte aber eine Curve die von meiner Advanzia Karte abbucht... Somit kann sie ohne AEE zahlen.
Sie bekommt keine.Warum holt sie sich nicht eine eigene Advanzia? Dann müsstet ihr nicht das Limit teilen, sondern habt jeder ein eigenes 4-stelliges Limit.
Na das geht ja ganz einfach, ich wohne auch nicht in Deutschland. Habe aber eine deutsche Anschrift und wurde mir noch nie eine Karte verweigert.Sie bekommt keine.
Sie wohnt zwar in Deutschland und ist als Zweitwohnsitz hier gemeldet, dass erkennt die Advanzia aber nicht an. Laut Ausweis / Pass ist ihr Hauptwohnsitz in Österreich bei ihren Eltern. Sie soll sich also die AT Karte holen.
Die AT Variante bekommt sie aber auch nicht... Grund: Es liegt schon ein Antrag für eine Deutsche Karte vor und so lange dieser Antrag nicht abgeschlossen ist, wird kein weiterer Antrag bearbeitet. Nur weiß scheinbar niemand, wie man diesen (deutschen) Antrag abschließt.
Die Lösung wäre, Hauptsitz in Deutschland und den ursprungsantrag wieder anzuschieben. Aber deswegen ummelden? nee. DKB ist ja jetzt auch ohne AEE und sie hat ihr Konto da.
Du hast eine Deutsche Karte bekommen? Dann bist du wahrscheinlich ohne Identnachweis durchgerutscht?Na das geht ja ganz einfach, ich wohne auch nicht in Deutschland. Habe aber eine deutsche Anschrift und wurde mir noch nie eine Karte verweigert.
Das ist mir bekannt. Aber im Identitätsdokument steht die Adresse von Österreich, nicht die angegebene Adresse in Deutschland. Und Advanzia möchte, dass man sich eine Karte aus Österreich beantragt.Man muss ja eine Ausweiskopie einsenden und überweist von Konto auf eigenen Namen.
Das genügt ja als Identitätsnachweis (sofern man weiterhin von eigenen Konten überweist).
Und selbst wenn man PostIdent machen müsste, kann bzw. könnte man das ja mit ausländischem Identitätsdokument machen.
War auch nicht als "Hilfestellung" für den Fall deiner +1 gedacht, sondern nur als Replik auf die Frage, ob rhodium ohne Identitätsprüfung durchgekommen sei.Es macht auch keinen Sinn da jetzt ewig drüber zu reden, wie es sein könnte, wie es sein sollte oder wie es bei manchen vielleicht sogar ist. Ich muss mich leider nach dem richten, was die Advanzia mir für Rückmeldung gibt. (bzw. meine +1)
Im aktuellen österreichischen Personalausweis steht, wenn ich das auf den Seiten des Bundeskanzleramts richtig sehe/interpretiere, überhaupt kein Wohnort geschweige denn Adresse (mehr) drauf. Damit wäre es vermutlich eher unproblematisch sein, die Karte zu bekommen. Auch mit DE-Adresse, meine ich.Das ist mir bekannt. Aber im Identitätsdokument steht die Adresse von Österreich, nicht die angegebene Adresse in Deutschland.
Nach Luxemburg bzw. gleich an den Chef von dem Laden schreiben. Da dürften die Chancen am grössten sein, dass jemand kompetentes das Problem löst. Wenn es dir das natürlich überhaupt wert ist...Es macht wenig spaß monatelang einer Karte hinterher zu rennen bzw. danach zu betteln. Die Reaktionszeit bei der Advanzia liegt bei circa 3. Wochen für jeden Keks...
Daran habe ich gar nicht gedacht. Danke für die Idee!
Bei SMS geht das aber leider trotzdem nicht. (Diners Club)
Niemand sagte das sie eine Österreichische Staatsbürgerschaft hat, sie hat die französische und da steht der Hauptsitz in Österreich (bei ihren Eltern) sowohl im Ausweis, als auch im Pass. Selbst im Reisepass ist die Straße + Hausnummer aufgeführt. Für Deutschland hat sie nur eine 9 Jahre alte Anmeldebestätigung.Im aktuellen österreichischen Personalausweis steht, wenn ich das auf den Seiten des Bundeskanzleramts richtig sehe/interpretiere, überhaupt kein Wohnort geschweige denn Adresse (mehr) drauf. Damit wäre es vermutlich eher unproblematisch sein, die Karte zu bekommen. Auch mit DE-Adresse, meine ich.
Der Punkt ist: Eine unrichtige Angabe (angegebener Wohnort existiert de facto gar nicht mehr) im Ausweisdokument ist m.E. selten ein Problem. Sofern sie nur zu den Angaben im Antrag oder auch bei Kreditauskunfteien passt.
Ich schreibe doch jetzt nicht noch irgendwelchen Chef's Briefe, irgendwo ist dann auch mal Schluss mit Lustig. Zumal mein Antrag auch etwas komplizierter war mit Pass Kopie, Gehaltsnachweis, bla.Nach Luxemburg bzw. gleich an den Chef von dem Laden schreiben. Da dürften die Chancen am grössten sein, dass jemand kompetentes das Problem löst. Wenn es dir das natürlich überhaupt wert ist...
So etwas wäre mir beim iPhone nicht bekannt. Da kann man nur generell Absender sperren.Natürlich geht das auch bei SMS. Mein Windows Mobile 10 Handy kann einzelne Konversationen "einfrieren". Das mach ich mit allen Bankkommunikationen, damit am Sperrbildschirm diese SMS nicht angezeigt werden und Dritte mTANs, etc. nicht lesen können, ohne meinen Handycode zu knacken. In der Nachrichten-App wird dann weiterhin alles angezeigt.