ANZEIGE
Ernsthaft, was machen die dort eigentlich jeden Tag am BER?! Also ausser Geld vernichten...
Es wird kein Geld vernichtet, es wandert nur in andere Taschen.
Ernsthaft, was machen die dort eigentlich jeden Tag am BER?! Also ausser Geld vernichten...
Es wird kein Geld vernichtet, es wandert nur in andere Taschen.![]()
Ja weißt du, wenn jetzt für die Bank ein Kunde, der immer im Plus war, schlechter ist, als der Kunde, der sich vom dicken Minus ins Plus gearbeitet hat... Und im Fall NRW: wenn man natürlich sämtliche politischen, industriellen und wirtschaftlichen Entwicklungen außer Acht lässt, dann sieht es so aus, als würden sie ganz schlecht dastehen. Siehst du, das hast du einfach nicht kapiert: ich habe mit der "Bayern vergessen gern, dass sie Nehmerland waren" lediglich sagen wollen: wenn man sich die reinen Zahlen ansieht, dann kann man viel interpretieren, aber es wird immer eine Fehlinterpretation sein. Wer das nicht verstehen will, muss es natürlich nicht verstehen, aber meine Aussage ist genauso sinnlos, wie die Aussage "Bayern bezahlt den BER". Es ist einfach Polemik. Da kannst du die Länderfinanzausgleichszahlen hin- und herdrehen, wie du willst. Es bleibt Polemik.
Es ist jedem logisch denkenden Menschen klar, dass man den Zeitraum vor 1995 mit der Situation seit 1995 nicht vergleichen kann. Und wenn man es will, dann müsste man schon die Volumina als Vergleich heranziehen. Zeitweise hat Bayern mehr als 20 Prozent der Zahlungen erhalten. Das ist nun kein Klacks, auch wenn es damals "nur" um ein Volumen von rund 500 Millionen Euro ging. Ich könnte jetzt ja einfach behaupten: wenn schon damals die Gesamt-Republik bestanden hätte, dann wäre das Volumen damals bei ca. 6 bis 7 Milliarden Euro gewesen, davon 20 Prozent... da kommt schon was zusammen (nur für dich, weil du in dieser Sache nicht rational denkst: diese Vorgehensweise ist Quatsch und soll nur zeigen, wie ungenügend deine Argumentation ist, wenn du sie nicht durch die Bayern-Brille sehen würdest).
Um es kurz zu machen: es ist müßig in dieser Sache zu diskutieren. Ich könnte jetzt die These aufstellen, dass Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen das Bundesland Bayern erst groß gemacht haben. Diese Länder haben schließlich das Geld erbracht, dass Bayern in seinen Nehmerland-Zeiten über Wasser gehalten hat. Aber auch dann würdest du nicht verstehen, dass solche Aussagen viele Fakten außer acht lassen, kurzsichtig und viel zu zahlenfixiert sind. Also mache ich es andersherum. Damit dein Selbstwertgefühl als Bayer nicht leidet: ihr seid die tollsten, cleversten, reichsten und habt die dicksten Eier. Zufrieden?![]()
Damit kann man doch mal was anfangen.Ich als Bayer schäme mich, ich schäme mich bodenlos und abgrundtief, dass die Staatsregierung die Sparsamkeit in Sachen Finanzausgleich desto stärker herauskehrt, als der Freistaat Bayern prosperiert. Das ist das Gegenteil von Solidarität - es ist die Spitze des Egoismus.
Was will LH nur mit einer F-Lounge, wenn sie keine First ab BER anbietet?Aber ob LH z. B. eine F-Lounge hinstellt oder so fände ich ja schon ganz spannend zu wissen.
Es soll drei Lounges geben: LH C/Senator Lounge für *A, AB C Lounge für OW und AF/KL für SkyteamIst eigentlich bekannt, welche Lounges und Airlines eigtl. sich dann in BER einmieten werden? Nach Shops und so brauch ich sicherlich nicht fragenWobei da mich interessieren würde, ob es da Verträge gibt... Aber ob LH z. B. eine F-Lounge hinstellt oder so fände ich ja schon ganz spannend zu wissen.
Ah, das wusste ich nicht.Was will LH nur mit einer F-Lounge, wenn sie keine First ab BER anbietet?![]()
Vielen Dank!Es soll drei Lounges geben: LH C/Senator Lounge für *A, AB C Lounge für OW und AF/KL für Skyteam
Aber damit wäre das Kernproblem ausgeklammert!Können wir das Thema Länderfinanzausgleich bitte auslagern?
Aber damit wäre das Kernproblem ausgeklammert!
Berliner Politiker können mismanagen und mismanagen und ständig weiter Geld verschleudern, weil sie immer wieder Anspruch auf Zahlungen von Hessen, Bayern und Baden-Wuerttemberg haben.
In diesem Thread geht es aber um den Flughafen und nicht um die Politik in Berlin.
Wohl kaum, denn dafür bräuchten die Verantwortlichen Eier in der Hose.Ich tendiere zu Abriss.
Ich bin zwar kein Experte, was BER angeht, aber ich betrachte die gravierenden Probleme primär als Folge eines Versagens der Politik.In diesem Thread geht es aber um den Flughafen und nicht um die Politik in Berlin.
Ich bin zwar kein Experte, was BER angeht, aber ich betrachte die gravierenden Probleme primär als Folge eines Versagens der Politik.
Ich bin zwar kein Experte, was BER angeht, aber ich betrachte die gravierenden Probleme primär als Folge eines Versagens der Politik.
Bullshit: Beides ist leider so eng miteinander verzahnt das man es nicht trennen kann.
Die Politik hat die Verantwortung und wird ihr nicht gerecht. Man darf sie dafür durchaus kritisieren.
Dass was schiefläuft, kann offenbar vorkommen. Dass man aber so viele Jahre und Milliarden mehr braucht, geht so nicht. Diesen Pfusch kann sich nur ein reiches Land wie wir leisten.
Berliner Politiker können mismanagen und mismanagen und ständig weiter Geld verschleudern, weil sie immer wieder Anspruch auf Zahlungen von Hessen, Bayern und Baden-Wuerttemberg haben.
gültig und sollte mit "Ja" beantwortet werden. Man kann gerne darüber diskutieren, mit dem BER hat es aber nichts zu tun.Können wir das Thema Länderfinanzausgleich bitte auslagern?
Es ehrt dich, kund zu tun, dass du eine Laienmeinung abgibst. Ich bin, was Rechtsbelange in Bausachen angeht, ein Experte und seit bald 30 Jahren in Bausachen unterwegs und ich wiederhole zum sowievielten Male, dass die Probleme mit BER auf ein Versagen der wichtigen Leistungserbringer zurückzuführen sind.
Falls jetzt wieder jemand bierselig zum sowievielten Male antwortet: ...man hätte doch nur einen kompetenten Generalunternehmer beauftragen müssen... dann wiederhole ich zum sowievielten Male: Das hätte nicht unseren Regeln der Bauvergabe entsprochen.
Ich verstehe, dass für den bayerischen Stammtisch schwarz und weiß die einzigen Farben sind, aber einer Prüfung durch Fakten halten deine Behauptungen leider nicht stand.
Alleine aus der Funktion der öffentlichen Trägerschaft eines Bauvorhaben zu schließen, "die Politik" trage für die Probleme eine Verantwortung, ist schräg.