Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE
F

feb

Guest
Ja weißt du, wenn jetzt für die Bank ein Kunde, der immer im Plus war, schlechter ist, als der Kunde, der sich vom dicken Minus ins Plus gearbeitet hat... Und im Fall NRW: wenn man natürlich sämtliche politischen, industriellen und wirtschaftlichen Entwicklungen außer Acht lässt, dann sieht es so aus, als würden sie ganz schlecht dastehen. Siehst du, das hast du einfach nicht kapiert: ich habe mit der "Bayern vergessen gern, dass sie Nehmerland waren" lediglich sagen wollen: wenn man sich die reinen Zahlen ansieht, dann kann man viel interpretieren, aber es wird immer eine Fehlinterpretation sein. Wer das nicht verstehen will, muss es natürlich nicht verstehen, aber meine Aussage ist genauso sinnlos, wie die Aussage "Bayern bezahlt den BER". Es ist einfach Polemik. Da kannst du die Länderfinanzausgleichszahlen hin- und herdrehen, wie du willst. Es bleibt Polemik.

Es ist jedem logisch denkenden Menschen klar, dass man den Zeitraum vor 1995 mit der Situation seit 1995 nicht vergleichen kann. Und wenn man es will, dann müsste man schon die Volumina als Vergleich heranziehen. Zeitweise hat Bayern mehr als 20 Prozent der Zahlungen erhalten. Das ist nun kein Klacks, auch wenn es damals "nur" um ein Volumen von rund 500 Millionen Euro ging. Ich könnte jetzt ja einfach behaupten: wenn schon damals die Gesamt-Republik bestanden hätte, dann wäre das Volumen damals bei ca. 6 bis 7 Milliarden Euro gewesen, davon 20 Prozent... da kommt schon was zusammen (nur für dich, weil du in dieser Sache nicht rational denkst: diese Vorgehensweise ist Quatsch und soll nur zeigen, wie ungenügend deine Argumentation ist, wenn du sie nicht durch die Bayern-Brille sehen würdest).

Um es kurz zu machen: es ist müßig in dieser Sache zu diskutieren. Ich könnte jetzt die These aufstellen, dass Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen das Bundesland Bayern erst groß gemacht haben. Diese Länder haben schließlich das Geld erbracht, dass Bayern in seinen Nehmerland-Zeiten über Wasser gehalten hat. Aber auch dann würdest du nicht verstehen, dass solche Aussagen viele Fakten außer acht lassen, kurzsichtig und viel zu zahlenfixiert sind. Also mache ich es andersherum. Damit dein Selbstwertgefühl als Bayer nicht leidet: ihr seid die tollsten, cleversten, reichsten und habt die dicksten Eier. Zufrieden? :rolleyes:;):kiss:

Sorry für das Vollzitat.

Als gebürtiger, selbstbewußter Bayer und überzeugter Lokalpatriot stimme ich dem letzten Satz deines Post selbstverständlich zu. Nun ja, mit ein wenig... vielleicht auch ein wenig mehr Schmunzeln.

Uneingeschränkt stimme ich aber deiner zentralen These zu, dass der derzeitig beachtenswerte Stand der bayerischen Wirtschaft auch und gerade den früheren Geberländern zu verdanken ist, die ein rückständiges Agrarland zu dem "vielbesungenen Lederhosen-und-Laptop-Land" gefördert haben. Und ja, dass meine bayrischen Landsleute hierzu einen gewaltigen und selbst generierten Beitrag geleistet haben, steht für mich außer Frage.

Ich als Bayer schäme mich, ich schäme mich bodenlos und abgrundtief, dass die Staatsregierung die Sparsamkeit in Sachen Finanzausgleich desto stärker herauskehrt, als der Freistaat Bayern prosperiert. Das ist das Gegenteil von Solidarität - es ist die Spitze des Egoismus.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun und TachoKilo

Löwe

Aktives Mitglied
09.02.2017
176
55
FRA
Ist eigentlich bekannt, welche Lounges und Airlines eigtl. sich dann in BER einmieten werden? Nach Shops und so brauch ich sicherlich nicht fragen :D Wobei da mich interessieren würde, ob es da Verträge gibt... Aber ob LH z. B. eine F-Lounge hinstellt oder so fände ich ja schon ganz spannend zu wissen.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.275
1.736
TXL
Ist eigentlich bekannt, welche Lounges und Airlines eigtl. sich dann in BER einmieten werden? Nach Shops und so brauch ich sicherlich nicht fragen :D Wobei da mich interessieren würde, ob es da Verträge gibt... Aber ob LH z. B. eine F-Lounge hinstellt oder so fände ich ja schon ganz spannend zu wissen.
Es soll drei Lounges geben: LH C/Senator Lounge für *A, AB C Lounge für OW und AF/KL für Skyteam
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.565
709
Ich bin zwar kein Experte, was BER angeht, aber ich betrachte die gravierenden Probleme primär als Folge eines Versagens der Politik.

Ich bin zwar kein Experte, aber das primäre Problem ist, dass Menschen, die keine Experten sind sich eine Meinung bilden und fest davon überzeugt sind die primäre Ursache des Problems erkannt zu haben - zumeist mit Alleinvertretungsanspruch. ;)

Was BER angeht, so ist die Aussage zur Politik insofern richtig, als dass diese Rahmenbedingungen schafft, die mitverantwortlich für das Ergebnis sind.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Das primäre Problem ist, dass zu erwartende Kosten im Vorfeld schön gerechnet (gefälscht) werden, gepaart mit neuer Technik, welche nicht erprobt ist. Dass das fast zwangsläufig zum Scheitern verurteilt ist, das ist Selbstredend.

Aber der Geiz ist Geil Bürger / Steuerzahler will es ja so.
 
F

feb

Guest
Ich bin zwar kein Experte, was BER angeht, aber ich betrachte die gravierenden Probleme primär als Folge eines Versagens der Politik.

Es ehrt dich, kund zu tun, dass du eine Laienmeinung abgibst. Ich bin, was Rechtsbelange in Bausachen angeht, ein Experte und seit bald 30 Jahren in Bausachen unterwegs und ich wiederhole zum sowievielten Male, dass die Probleme mit BER auf ein Versagen der wichtigen Leistungserbringer zurückzuführen sind.

Falls jetzt wieder jemand bierselig zum sowievielten Male antwortet: ...man hätte doch nur einen kompetenten Generalunternehmer beauftragen müssen... dann wiederhole ich zum sowievielten Male: Das hätte nicht unseren Regeln der Bauvergabe entsprochen.

Irgendwie ist das schon recht modern geworden, die "Politik" zu zeihen, wenn etwas nicht gut läuft. Das ist so etwas wie ein Universalprügelknabe?
 
  • Like
Reaktionen: Nobrain und GART

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.285
11.155
irdisch
Die Politik hat die Verantwortung und wird ihr nicht gerecht. Man darf sie dafür durchaus kritisieren.
Dass was schiefläuft, kann offenbar vorkommen. Dass man aber so viele Jahre und Milliarden mehr braucht, geht so nicht. Diesen Pfusch kann sich nur ein reiches Land wie wir leisten.
Und am Ende wird man nicht den in Berlin benötigten Flughafen haben.
 
  • Like
Reaktionen: Anne
F

feb

Guest
Die Politik hat die Verantwortung und wird ihr nicht gerecht. Man darf sie dafür durchaus kritisieren.
Dass was schiefläuft, kann offenbar vorkommen. Dass man aber so viele Jahre und Milliarden mehr braucht, geht so nicht. Diesen Pfusch kann sich nur ein reiches Land wie wir leisten.

Das ist doch schon zum tausendsten Male durchgekaut: Da gibt es einen Architekten, der meint, die Brandrauchentsorgung nach unten bewerkstelligen zu können und macht dann auch noch ...zig Folgefehler. Welcher Verwantwortung ist da "die Politik" nicht gerecht geworden?

Alleine aus der Funktion der öffentlichen Trägerschaft eines Bauvorhaben zu schließen, "die Politik" trage für die Probleme eine Verantwortung, ist schräg. Trage ich denn, um ein Gegenbeispiel zu bilden, als privater Auftraggeber die Verantwortung, wenn ein Heizungsmonteur bei mir die Heizungsinstallation nicht bewerkstelligt? Ich trage die Folgen, die Lasten, den Ärger...aber die Verantwortung?
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Berliner Politiker können mismanagen und mismanagen und ständig weiter Geld verschleudern, weil sie immer wieder Anspruch auf Zahlungen von Hessen, Bayern und Baden-Wuerttemberg haben.

OK. Es bleibt bei billiger Polemik. Du hast dich also entschieden dich zu outen, dass du keine Ahnung von Umsatzsteuerausgleich, Länderfinanzausgleich und Bundesergänzungszuweisungen hast. Diese Umverteilungen dienen dem Ausgleich von Steuerkraftunterschieden. Deshalb ist es auch mitnichten so, dass gilt: wer mehr ausgibt, bekommt mehr von den Mitteln. Die Aussage ist so oder so Quatsch, da die Schuldenbremse im Grundgesetz vorschreibt, dass Schulden abgebaut werden müssen und auch Berlin baut seine Haushaltsdefizite kontinuierlich ab. Man sollte bei all seiner Polemik vielleicht auch berücksichtigen, dass das umverteilte Geld zwar von bayerischen Finanzämtern eingenommen wird, aber es deshalb nicht in Bayern erwirtschaftet worden sein muss.

Noch was total asoziales der Bayern: sie haben derzeit unter 30 Studenten je 1000 Einwohner. Das liegt unter dem Bundesdurchschnitt. Berlin bildet aber über 51 Studenten je 1000 Einwohner aus und liegt damit deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Für dich polemisch formuliert: Berlin darf also schön die Kosten für die Ärzte, Rechtsanwälte und Ingenieure übernehmen, die in Bayern und benötigt werden.

Ich verstehe, dass für den bayerischen Stammtisch schwarz und weiß die einzigen Farben sind, aber einer Prüfung durch Fakten halten deine Behauptungen leider nicht stand. Und eine abschließende Bemerkung sei noch erlaubt: Bayern muss mal ganz still sein, da es jahrelang ebenfalls Anspruch auf Zahlungen aus den anderen Bundesländern hatte.

Und damit bleibt die Frage
Können wir das Thema Länderfinanzausgleich bitte auslagern?
gültig und sollte mit "Ja" beantwortet werden. Man kann gerne darüber diskutieren, mit dem BER hat es aber nichts zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: feb und heinz963

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
Es ehrt dich, kund zu tun, dass du eine Laienmeinung abgibst. Ich bin, was Rechtsbelange in Bausachen angeht, ein Experte und seit bald 30 Jahren in Bausachen unterwegs und ich wiederhole zum sowievielten Male, dass die Probleme mit BER auf ein Versagen der wichtigen Leistungserbringer zurückzuführen sind.

JEIN! Natürlich liegt das Versagen bei den Leistungserbringern....ABER der Auftraggeber, mal egal ob Politiker in diesem Falle oder Häuslesbauer zuhause sollte ja den Zustand überwachen. SOLLTE. Wen du ein Haus bauen lässt dann schaust doch auch ab und an mal nach dem rechten bzw wen du das nicht kannst (nicht jeder kann alles) dann LÄSST man doch danach schauen.

Aber gehen wir davon aus das man sowas ggf nicht machen kann und man fährt die Kiste EINMAL gegen die Wand. OK, dumm gelaufen. Aber was macht man dann? Einfach weiter im gleichen Trott weitermachen nach dem Motto "na das wird schon passen" oder späterstens in DIESEM ZUSTAND sich profihafte Hilfe mit ins Boot holen. Bzw nach dem 3. oder 4. oder 437853452785278542. Panne würde ich doch mal schauen das mal jemand mit ins Boot kommt der da halbwegs Ahnung hat. Ich lass mir doch für teuer Geld kein Haus bauen und kann erst 10 Jahre später als gelant und 10 mal so teuer als geplant einziehen nur weil einer/viele/alle den ganzen Tag nur Blödsinn machen. Und genau DAS ist in meinen Augen das verwerfliche. Mir kann KEINER Erzählen das die Verantwortlichen privat auch so schludrig, naiv und treu/doof ans Werk gehen.

In so weit ist die Politik meiner Meinung nach nicht ganz unschuldig an der Misere. Sie haben zwar nix falsch gemacht, aber die Überwachung ist eben komplett in die Hose gegangen...MEHRMALS und dafür muss jemand Verantwortlich sein.

Falls jetzt wieder jemand bierselig zum sowievielten Male antwortet: ...man hätte doch nur einen kompetenten Generalunternehmer beauftragen müssen... dann wiederhole ich zum sowievielten Male: Das hätte nicht unseren Regeln der Bauvergabe entsprochen.

Kann ich nicht beurteilen, da bin ich nicht vom Fach. Aber ich verstehe eben nicht das eben wohl einige/viele/alle Firmen die am Bau beteiligt sind nichts aber auch garnichts auf die Kette bekommen. Bleiben wir doch mal beim Brandtschutz. Hier wird es ja wohl ein Lasteheft, eine Norm oder irgendwas anderes geben. Das muss man doch nur mal lesen und Umsetzen.

Ich kann doch auch keinen LKW bestellen und vertraglich festhalten der 50Tonnen laden kann, von 0 auf 100 in 5sec geht und nur 5l Diesel verbraucht auch 1000km. Da muss doch dann auch mal einer sagen "Ähhhh geht nicht" bzw wen man einem dann ein Ketcat hinstellt muss man doch merken das hier was nicht stimmt.

Und nochmals: Wir reden ja nicht von "einmal was falsch gemacht" sondern seit Jahren was/alles falsch machen. Und das verstehe ich persönlich jetzt nicht. Wer so arbeitet in seinem Job der überlebt doch in der Wirtschaft ausserhalb von Grossbetrieben keine 2 Monate...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.285
11.155
irdisch
Alleine aus der Funktion der öffentlichen Trägerschaft eines Bauvorhaben zu schließen, "die Politik" trage für die Probleme eine Verantwortung, ist schräg.

Die Politik wählte die Firmen aus, die diesen Mist gebaut haben, der Architekt lieferte nur die Pläne. Die Politik hat diesen Pfusch geschehen lassen und mangelhaft beaufsichtigt. Das ist doch kein Schicksal? Es ist Unvermögen. Vor allem, wenn man so lange keine Verbesserung hinkriegt. Verantwortung bedeutet, dass man ihr gerecht werden muss. Da haben aber so viele Parteien ihre Leichen im Keller, dass es lieber vertuscht wird. Und für manche Firmen ist es sogar ein Milliardengeschäft.
 
  • Like
Reaktionen: Anne