ANZEIGE
Auf Scheme-Seite ist es immerhin etwas kürzer:Deutschland ist also 16 Jahre hinterher.
Ende 2006 wurden in UK die ersten kontaktlosen Karten mit Fokus auf London ausgegeben
In 2017 startete girocard kontaktlos
In März 2011 startet in UK eineAndroid App mit SE Element auf der SIM Karte mit NFC-Payments für den Endnutzer (Quelle)
In Februar 2017 feiert sich die DK, dass sie in einem Prototyp-Test erfolgreich mit einem Funktelefon drahtlos gezahlt hat.
Apple Pay erhalten wir also wohl schon in 5-10 Jahren.
(Presseberichte in UK waren aber durchaus ähnlich zu kontaktlos, vergleiche independent aus 2010)
[..]what happens if the cards are lost? With no PIN needed a crook could simply set out on a spending spree, is his worry. "Also what is the range of the cards and could one accidentally pay for the shopping of someone else?
und
Then there's the question of whether it's harder to keep a track of your money if you're not handing it over in hard currency or acknowledging its expenditure with a pin code. More abstractly, I quite like the vanishing quality of cash and wonder whether allowing the archiving of every last jot of personal spending gives too much information to commercial enterprises. Not so much Big Brother, perhaps, as Big Uncles?
Augenscheinlich von einem Chef-Lobbyisten des Vereinigten Königreichs geschrieben, also wohl ja.Schreiben da jetzt schon die Briten drüber?