Gepäckchaos am Hamburger Flughafen

ANZEIGE
N

no_way_codeshares

Guest
ANZEIGE
Ich möchte den Hamburg-Thread jetzt nicht für Düsseldorf shanghaien, aber auch nicht einen gesonderten Thread eröffnen: hier die Wand, die in DUS um die gestrandeten/verlorenen Koffer errichtet wurde (angeblich "Baustelle"):
005.jpg
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.748
10.564
HAM
Heute aus IST ankommend wieder satte 53 Minuten auf das erste Gespäckstück gewartet. Mein Prio Koffer kam nach 58 Minuten. Totales Chaos in der ganzen Halle. Nur die Jungs an der Sperrgepäckausgabe hatten wieder Zeit für Handy und Bildzeitung.
 

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263
...Es geschehen noch Zeichen und Wunder...

Gestern schneller Ausstieg am Finger, um 20.29 am Band, um 20.30 kam wie angekündigt das Gepäck ... Und vor allem auch das Prio mit Prio...
 

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
...Es geschehen noch Zeichen und Wunder...

Gestern schneller Ausstieg am Finger, um 20.29 am Band, um 20.30 kam wie angekündigt das Gepäck ... Und vor allem auch das Prio mit Prio...

Die Wunder dauern in HAM wohl nur einen Tag.
Gestern mit LH 022 (verspätet) um 17:35 Uhr in HAM angekommen, um 17:40 Uhr am Band. Da stand dort schon, dass es erst um 18:10 Uhr losgehen würde. Dies, obwohl (Samstagnachmittag) kaum Betrieb in der Ankunftshalle war. Auch am Band standen dann nur ca. 20 Paxe. Gnädigerweise ging es dann "schon" um 18:05 Uhr los. Mein Prio Gepäck kam, als fast alle anderen Paxe schon weg waren.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes
N

no_way_codeshares

Guest
De gemeldete Wand in DUs, nebst Kofferbergen, ist übrigens wieder weg. HAM riskiere ich dann im November wieder mit Koffer zum Kundentermin.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.057
3.692
Nord Europa
Die Nachrichten der letzten Tage, z.B. NDR:

"Der Flughafen erwartet den größten Ansturm am Montag (das wird der Verkehrsreichste Tag mit ..... Starts)", wahrscheinlich, weil die hamburger Ferien am 17.10.2016 beginnen. :no:

- Der Flughafen wird aber nicht von einem Praktikanten geleitet, sondern von einem schweizer Multimillionär -


(jetzt schreibe bitte keiner für den Gepäcktransport zum Flugzeug ist die Airline zuständig)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rotanes

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263
... ein bißchen errinert mich das HAM-Management doch an das HSV-Management...

Groß im Geld ausgeben und Sprüche machen, aber die Performance ist eher Regionalliga...

Das Kofferthema haben die mit vereinzelten Ausnahmen noch immer nicht im Griff und der aktuelle Running gag ist besonders bei späten Ankünften, Flugzeug auf Aussenposition, aber keine Treppe und kein Bus da... gestern Abend wieder, LH-Pilot sagt "die haben uns schon wieder vergessen"...
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
... ein bißchen errinert mich das HAM-Management doch an das HSV-Management...

Groß im Geld ausgeben und Sprüche machen, aber die Performance ist eher Regionalliga...

Das Kofferthema haben die mit vereinzelten Ausnahmen noch immer nicht im Griff und der aktuelle Running gag ist besonders bei späten Ankünften, Flugzeug auf Aussenposition, aber keine Treppe und kein Bus da... gestern Abend wieder, LH-Pilot sagt "die haben uns schon wieder vergessen"...

Aussenposition ist im Moment auch wegen der Bauarbeiten nicht unwahrscheinlich.
 

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263
...never ending story...

Kofferchaos am Flughafen – vielen Passagieren reicht es - Hamburg - Aktuelle News aus den Stadtteilen - Hamburger Abendblatt

Was mir nicht so recht einleuchtet... man weiß seit fast 2 Jahren, man hat zu wenig Personal, man weiß keine Sau will für 9,50 arbeiten... sollte man dann nicht vlt. mal darüber nachdenken, schlichtweg etwas mehr zu bezahlen? Kann man doch auf die Gebühren umlegen, zahlt eh der Passagier. Klar die Bodendienste sind ausgeschrieben und da kann man nicht ohne weiteres mal etwas mehr bezahlen ... aber vlt. sollte sich Herr Eggenschwiler doch mal etwas intensiver mit dem Thema beschäftigen.

... andererseits (Achtung! Verschwörungstheorie) könnte die nachhaltige Verschlechterung der Gepäckdienste in HAM auch Teil einer gemeinsamen Strategie der Flughafengesellschaft und der Billigfluglinien sein, um noch mehr auf Handgepäck umzurouten und um so noch mehr Kosten zu sparen. Das ich darauf nicht früher gekommen bin...
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.057
3.692
Nord Europa
Mein "Freund" Michael Eggenschwiler hat doch drastische Maßnahmen ergriffen:

Die (externe) Anzeige, wann das Gepäck auf dem Laufband erscheint wurde doch (auf Wunsch der Abholer, und Transfer-Dienste?) erfolgreich abgeschaltet.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
Also nicht Neues in HAM, derselbe Mist wie seit Jahren.

Der Airport HAM ist ja eine spannende private-public partnership zur Maximierung für den kanadischen Investor (wenn ich mich richtig erinnere), nicht etwa eine Organisation der Infrastruktur für den Bürger
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140

Sucht man den Artikel über google lässt er sich kostenlos lesen, aber:

Täglich werden 37.000 Fahrgäste in der Hansestadt abfliegen und ankommen. Die Zahl der Gepäckstücke beträgt dann durchschnittlich 38.000, das sind gut 25 Prozent mehr als sonst.

Die Fahrgäste fliegen und jeder von denen gibt min 1 Koffer auf?
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.057
3.692
Nord Europa
Wie Flughafensprecherin Harder sagt, liegt die durchschnittliche Wartzeit an den Gepäckbändern derzeit bei 13 Minuten für das erste und 21 Minuten für das letzte Stück. "Mit Bewegungen nach oben, aber auch nach unten. Gepäckstücke liegen durchaus auch nach zehn Minuten auf dem Gepäckband.

Quelle: HA vom 04.03.2017
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
Wie Flughafensprecherin Harder sagt, liegt die durchschnittliche Wartzeit an den Gepäckbändern derzeit bei 13 Minuten für das erste und 21 Minuten für das letzte Stück. "Mit Bewegungen nach oben, aber auch nach unten. Gepäckstücke liegen durchaus auch nach zehn Minuten auf dem Gepäckband.

Nach meinen Erfahrungen und einigen Statements hier eher FAKE NEWS (sollten wir nicht endlich ein Wahrheitsministerium bekommen?)
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263
...man muss allerdings fairerweise auch anmerken, dass die Wartezeiten am Gepäckband tlw. auch deutlich kürzer sind - vor allem wenn man auf Vorfeldposition ewig auf Treppe oder Bus warten muss.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
dann sollte man doch mehr Busse kaufen und die Paxe auf dem Vorfeld warten lassen, bis eine Möglichkeit gegeben ist, das Gepäck auszuladen. =;
 

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263
... ich erinnere mich an Zeiten, da wurde das gesamte Gepäck vor dem Flieger auf freier Fläche aufgestellt und jeder Passagier musste seinen Koffer nochmal suchen und identifizieren bevor überhaupt in den Flieger steigen durfte...

Vlt. sollte man das "delivery to aircraft" wie für die Dash grundsätzlich für alle Flieger einführen, was man da an Zeit und Kosten sparen würde....
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.057
3.692
Nord Europa
Herzlichen Glückwunsch Herr Michael Eggenschwiler

... zum regional Airport! (y)

Skytrax meinte:
Hohe Auszeichnung für den Hamburger Flughafen Helmut Schmidt.

Fluggäste haben den besten Flughafen gewählt.

Wikipedia meinte:
Regionalflughafen (auch "regionaler Verkehrsflughafen") werden alle Flughäfen genannt, die vom Bundesverkehrsministerium nicht gemäß Luftverkehrsgesetz § 27d als internationale Flugplätze definiert worden sind.