Das neue Satellitenterminal am Flughafen München: Allgemeines, Lounges und FAQs

ANZEIGE

Bavariair

Erfahrenes Mitglied
30.07.2012
327
17
MUC
Also ich hab die J Gates schon in 'Gebrauch' erlebt. War im letzten Sommer und es wurde ein Flug nach Stuttgart abgefertigt.

Uns wurde damals beim Probebetrieb erklärt, dass bei einer Gateänderung von K auf Busgate dann J verwendet wird, um die Paxe nicht noch nach G schicken zu müssen. Möglicherweise werden ja die CRJs etc. auch gleich durch J geboardet, falls viele Umsteiger aus dem Satelliten erwartet werden.
 

eddm_muc

Aktives Mitglied
15.08.2012
166
2
MUC
Uns wurde damals beim Probebetrieb erklärt, dass bei einer Gateänderung von K auf Busgate dann J verwendet wird, um die Paxe nicht noch nach G schicken zu müssen. Möglicherweise werden ja die CRJs etc. auch gleich durch J geboardet, falls viele Umsteiger aus dem Satelliten erwartet werden.
J (Remote-Sammelgate) ist eigentlich nur für Busse gedacht (da ebenerdig) , wenn der PTS ausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.669
242
kommt es mir nur so vor, oder wird der Satellit in letzter Zeit häufiger genutzt? Bin letzte Woche nach BRE und zurück, beide Male ein K-Gate. Nach der Ankunft stand neben "meiner" Maschine eine von Air Dolomiti. Ungefähr zur selben Zeit bin ich vor ein paar Wochen mit EN von BLQ zurück gekommen, exakt am selben Gate.
Ich hatte es ja bisher immer so verstanden, dass der Satellit Bustransfers vermeiden und bei Verspätungen einen schnellen Umstieg ermöglichen soll. Busgates gibt es ja immer noch zu Hauf, und irgendwie hatte ich aufgrund meiner anekdotischen Beobachtungen den Eindruck, dass Flüge jetzt auch "regulär" von K und L starten und landen. Ist das so?

Das wäre eigentlich unschön, weil ich die heilige Dreifaltigkeit (langsamste Rolltreppe Münchens, holprigste U-Bahn Münchens, längster Tunnel des Grauens Münchens) möglichst nur sporadisch erleben möchte.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Ich habe seit der Eröffnung des Satelliten-Terminals genau zwei Mal einen Limo-Transfer als HON gehabt - weil die Dash der OS sowie der Canadair der Cityline im Gegensatz zu so ziemlich allem anderen Fluggerät nicht am Finger geparkt wird. Vom Avro bis hin zu den Embraers seither alles am Finger...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Direkt nach der Eröffnung des Satelliten hatte ich auch bei Embraern oder sogar A319 noch ein paarmal Außenposition. Mittlerweile nur noch mit den CL Canadair. Habe auch den Eindruck, dass manche Airlines mittlerweile fast immer den Satelliten nützen. Wie etwa EN (einschließlich der Wetlease für LH) und A3 (war anfangs im Hauptterminal).

Andererseits: 30 Minuten zwischen (leicht verspäteter) Ankunft im Hauptterminal und Weiterflug ab Satelliten haben kürzlich problemlos gereicht (habe trotz in beiden Fällen eher hinteren Gates kaum mehr als 15 Minuten gebraucht). Was natürlich nichts daran ändert, dass knappe Verbindungen in MUC vor der Satelliteneröffnung einfacher waren…
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.234
538
Ich spekuliere einfach mal, dass LH bzw. die Betreibergesellschaft die Gebühren am T2SAT gesenkt haben im Vergleich zum T2, um die Auslastung dessen zu verbessern.
 
F

feb

Guest
(...) Das wäre eigentlich unschön, weil ich die heilige Dreifaltigkeit (langsamste Rolltreppe Münchens, holprigste U-Bahn Münchens, längster Tunnel des Grauens Münchens) möglichst nur sporadisch erleben möchte.

Machst du Scherze? Ist es dir verborgen gebleiben, dass MUC immer in der Spitzenklasse der Airports rangiert, egal welche Bewertungsseite schreibt?

Langsamste Rolltreppe? Ja, sie ist lang, fährt aber mit Sicherheit mit der normengemäßen Geschwindigkeit. Du kannst ja auch zusätzlich deine Beine nutzen.

Holprigste U- Bahn? Nun ich kenn die Bahnen (meist oberirdische) in FRA, DUS, PEK.... ich sehe da keinen Unterschied.

Längster Tunnel des Grauens? Was erzählst du da? Ist das der Rant eines frustrierten FRA- Nutzers?
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
MUC ist trotz und/oder wegen des Sat einer der besten Flughaefen der Welt, gerade die Lounges mit Ausblick finde ich sehr schoen.

Das bisschen Fahren mit der Bahn faellt da, seit sie richtig funktioniert, kaum noch ins Gewicht. Wenn sie jetzt, analog der Heidi-Bahn, noch eine Blaskapelle und schoene Bilder aus Bayern einspielen, fliege ich nur noch ueber MUC! ;)
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
0
Habe ich etwas übersehen oder kann mir jemand helfen.

Erst kürzlich wieder einen sehr knappen Anschluss gehabt. Erst münchentypisch mal wieder kein Personal am Ankunftgate und dann genau 5 Minuten um von G nach K zu gelangen. Gibt es auf Gateebene eine Anzeige, welcher Zug als nächstes zu erreichen ist? Ich empfinde das da immer wie eine Art Lottospiel, ob ich nun links oder rechts die Rolltreppe nehmen soll.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ich empfinde das da immer wie eine Art Lottospiel, ob ich nun links oder rechts die Rolltreppe nehmen soll.

Es ist ein Lottospiel. Allerdings kann man vorab schonmal in die Tiefe schauen, ob gerade ein Zug abfährt oder ankommt. Guter Indikator.
Weiterer Tipp: Die Rolltreppen sind superlahm. Einfach die Aufzüge nehmen, spart "Sekunden". Es gibt welche vorne (=bei den Rolltreppen) und hinten (=mehr im Shopbereich). Die Aufzüge erscheinen mit "sehr unterbenutzt".
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.920
2.570
MUC
Gibt's leider immer noch nicht. :rolleyes: Obwohl das echt mal ein Mehrwert für die Paxe wäre.
Habe ich das zuletzt falsch verstanden oder ist es bei finaler Ankunft in L tatsächlich so vorgesehen, dass man erst mit dem Zug gen H fährt, dort einreist und dann zu den Gepäckbändern gelangt?
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Es ist ein Lottospiel. Allerdings kann man vorab schonmal in die Tiefe schauen, ob gerade ein Zug abfährt oder ankommt. Guter Indikator.
Weiterer Tipp: Die Rolltreppen sind superlahm. Einfach die Aufzüge nehmen, spart "Sekunden". Es gibt welche vorne (=bei den Rolltreppen) und hinten (=mehr im Shopbereich). Die Aufzüge erscheinen mit "sehr unterbenutzt".

Das nächste Ärgernis ist dann wenn alle die Rolltreppe benutzen,
bleiben viele Paxe gleich davor oder links davon stehen um auf den Scheixxxx blöden Zug zu warten.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Dass es oben keine Anzeige gibt, in wieviel Minuten auf welcher Seite die nächste Bahn kommt, nervt mich auch.

Was meist recht gut funktioniert ist darauf zu achten, wo gerade die ersten Leute raufkommen (d.h. Zug ist vor 1-2 Minuten angekommen und sicher schon weg) und die jeweils andere Seite zu nehmen.

Ansonsten würde es ja schon reichen, wenn die Trödler mit aller Zeit der Welt auf der Rolltreppe auf einer Seite und Koffer vor bzw. hinter sich stehen würden, anstatt in Grüppchen einer rechts, Koffer links von sich, der nächste links, Koffer rechts von sich, so dass garantiert niemand vorbeikommt….
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.286
789
Allgäu
Hohe Frequenz bei alle 5min ein Zug an dem Bahnsteig an dem ich stehe, sehe ich anders...

Sascha
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
An der Bahn an sich nichts, aber dieses pseudo-volkstümliche Gedudel und das Verbraten wirklich jedes Klischees hat ungefähr das Niveau des Musikantenstadels.

Der Musikantenstadel hat aber gigantische Einschaltquoten. Und was kennen die Menschen im Ausland, wenn sie von Deuschland reden? Die 4 Bs: "Burgen, Berge, Bier und Blasmusik" (= Bayern). Warum sollte München nicht damit punkten?

Habe in diesem Jahr etwa ein Duzend Mal die Heidibahn benutzt und finde es immer noch nicht schlimm. Besser als der graue Betontunnel in MUC ist es allemal. Sonst bestätigt sich für die Durchreisenden noch der Spruch, den Continental in den 1990ern im Ausland für die Werbung zu ihren Reifen eingesetzt hat: "Dull, grey and reliable. Just what you expect from a German" ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Es gibt zwei Züge und die maximale Wartezeit, worst case wenn einem gerade die Türen vor der Nase zugehen, ist 4 Min. Was erwartest du denn, eine Kabine, die in 10-Sekunden-Abständen in den anderen Terminateil beamt?

Beispielsweise eine Anzeige oben, in wieviel Minuten auf welcher Seite der nächste Zug geht.

Und auch wenn es nur 2 Minuten ausmacht: Wenn man wirklich knapp dran ist, nervt es einfach, wenn einem der Zug vor der Nase wegfährt, man dann den Zug auf der anderen Seite sieht, und erst dann irgendwann auf der eigenen Seite der nächste kommt.