Sicher hat iOS Schwachstellen.
Wie jedes von Menschen gemachte System.
Aber nenn' mir einen, auch nur einen einzigen Fall, in dem jemandem durch einen solchen "technischen Einbruch" auf einem iOS-Gerät damit von einer deutschen Bank gestohlen wurde, bzw. er damit geschädigt wurde. Dagegen halte ich die Wahrscheinlichkeit, gefälschtes (oder ausländisches) Bargeld "untergejubelt" zu bekommen für massiv höher. Oder, den eines Entreiss- bzw. versteckten Diebstahls.
Ganz persönlich kenne ich zumindest gleich eine Handvoll Leute, die schon mal Falschgeld oder ausländische Münzen bekommen haben. Und damit beziehe ich mich nur mal auf die Inlandstatbestände (im Ausland ist man als Tourist ja noch höher gefährdert). Ebenso kenne ich genug Leute, denen schon das Portemonnaie gestohlen bzw. unterschlagen wurde, und deren Bargeld weg war. Allerdings niemanden, dem jemals durch technische Lücken im Online-Banking was abhanden gekommen wäre.
dass ich keine Lust habe, 120 Abrechnungen zu kontrollieren. Wenn ich zweimal im Monat Geld abhebe und 5 größere Beträge mit Karte zahle dann muß ich nur 7 kontrollieren.
Ich persönlich sehe das "Problem" so nicht. Die Kreditkartenrechnung meiner beiden alltäglich hauptsächlich genutzten Kreditkarten sind übersichtlich genug. Wenn da zigmal mein alltäglich frequentierter Supermarkt als Händler auftaucht, reduziert sich der Aufwand für eine Plausibilitätsprüfung auf einen Sekundenbruchteil pro Buchung. Und im Laden muss ich die Rechnungssumme ja direkt an der Kasse prüfen.
ISolange es Schwachstellen gibt, MUSS ich aber kontrollieren. Wenn es Probleme gibt, MUSS ich mich mit der Bank schriftlich auseinandersetzen und ggf. vor Gericht gehen, was einen erheblichen Zeitaufwand bedeutet.
Nicht jede Meinungsverschiedenheit mit Banken geht vor Gericht.
Vermutlich die wenigsten.
Und wenigstens kann man überhaupt was machen - im Gegensatz zu gestohlenem, falsch herausgegebenem oder gefälschtem Bargeld.
Denn da ist, wie du ja selbst sagst, die Transaktion halt schon abgeschlossen.
Umgekehrt könnte man fragen:
Wie genau kontrollierst die Summe des erhaltenen Bar-Rückgelds?
Wie genau kontrollierst du Banknoten auf ihre Echtheit, die du als Rückgeld bekommst?
Mein Hauptargument ist ja, dass ich keine Lust habe
Das ist ja völlig OK, wenn du das anders lieber so machst.
Ich halte das halt nur nicht "
für die meisten Leute" als praktischer verallgemeinerbar (aber das ist meine Meinung).