AB Top Bonus: 2000 Meilen für 2,90

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
ANZEIGE
Seit wann ?
Aktuell nicht gecheckt, aber zumindest war es auch mal kostenlos über KK

Edith: Gerade probiert, es ist auch mit KK gebührenfrei

Tatsächlich - "innerhalb Deutschlands" seit neuestem. Warum auch immer. Schön für euch :D
https://www.paypal.com/stories/de/ab-sofort-gebuhrenfrei-geld-an-freunde-und-familie-senden

Edit: Angeblich auch im Euro-Raum. Ich zahle mit spanischem PayPal-Konto aber noch immer...
 
  • Like
Reaktionen: pemko

crobunj

Erfahrenes Mitglied
07.08.2015
2.283
1
DUS
Geld senden an Freunde, aber Vorsicht mit den Betragshöhen und Häufigkeit, sonst ist das Konto schneller dicht als du schauen kannst
PP halt

Eher schneller als du denken kannst :D.
Deren Algorithmus erkennt wenn auf einmal hohe Summen überwiesen werden
Stufe 1 : Mit Perso legitimieren
Stufe 2 : Nachricht in Paypal.
Stufe 3 : Konto zu und Guthaben für 6 Monate eingefroren.
 

Methu

Erfahrenes Mitglied
30.07.2015
679
80
Eher schneller als du denken kannst :D.
Deren Algorithmus erkennt wenn auf einmal hohe Summen überwiesen werden
Stufe 1 : Mit Perso legitimieren
Stufe 2 : Nachricht in Paypal.
Stufe 3 : Konto zu und Guthaben für 6 Monate eingefroren.

Stufe 3 klingt interessant. Auf welcher Rechtsgrundlage wird mein Geld eingefroren ? Steht in den AGB eine Beschränkung zur Häufigkeit oder Höhe der Beträge?
 

Methu

Erfahrenes Mitglied
30.07.2015
679
80
Stufe 3 klingt interessant. Auf welcher Rechtsgrundlage wird mein Geld eingefroren ? Steht in den AGB eine Beschränkung zur Häufigkeit oder Höhe der Beträge?

Habs mir jetzt selbst beantwortet. Habe mir in den AGB die entsprechenden verbotenen Aktivitäten durchgelesen. Paypal halt [emoji849]
 

crobunj

Erfahrenes Mitglied
07.08.2015
2.283
1
DUS
Stufe 3 klingt interessant. Auf welcher Rechtsgrundlage wird mein Geld eingefroren ? Steht in den AGB eine Beschränkung zur Häufigkeit oder Höhe der Beträge?


Hier mal der Text wenn mir es keiner glaubt ;)

Wir haben Ihr PayPal-Konto analysiert. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir aufgrund dieser Prüfung die Geschäftsbeziehungen mit Ihnen beenden. Dieser Schritt ist notwendig, um PayPal und andere PayPal-Kunden vor finanziellen Risiken zu schützen.

Was geschieht mit Ihrem Guthaben?

Das Guthaben auf Ihrem PayPal-Konto werden wir vorübergehend einbehalten. Wir können Ihr Guthaben, solange wie dies vernünftigerweise notwendig ist, einbehalten, um uns gegen ein Haftungsrisiko zu schützen. Solch ein Risiko kann z. B. durch Kreditkartenrückbuchungen, Käuferschutzanträge und Konflikte oder Insolvenzen bestehen.

Was bedeutet das konkret?

1. Wir behalten Ihr Guthaben zunächst für 30 Tage ab dem Datum des letzten Zahlungsempfangs ein, da die Möglichkeit besteht, dass noch Anträge auf Käuferschutz, Rücklastschriften oder Kreditkartenrückbuchungen eingereicht werden.

2. Nach den 30 Tagen überprüfen wir Ihr Konto und berechnen unser Risiko. Alles überschüssige Guthaben ausserhalb des Risikobetrages wird dann bereits an Sie ausgezahlt. Nach dieser Prüfung gibt es drei mögliche Szenarien:

a) Wir geben Ihr gesamtes Guthaben frei.
b) Wir geben einen Teilbetrag frei und überprüfen nach weiteren 30 Tagen Ihr Konto erneut, wie unter 2. beschrieben.
c) Wenn wir das Risiko als zu hoch einschätzen, behalten wir das gesamte Guthaben weiter ein.

Insgesamt überprüfen wir Ihr Konto alle 30 Tage und können das Guthaben für bis zu180 Tagen einbehalten, um uns gegen ein Haftungsrisiko zu schützen. Wir informieren Sie per E-Mail über unsere Entscheidung.

Was geschieht, wenn ich einen negativen Kontostand habe?

Ein negativer Kontostand kann zum Beispiel entstehen, wenn das Guthaben auf Ihrem PayPal-Konto nicht ausreicht, um begründete Rückzahlungsansprüche aus Käuferbeschwerden, Rücklastschriften oder Kreditkartenrückbuchungen auszugleichen. In einem solchen Fall empfehlen wir Ihnen, die Differenz umgehend auszugleichen.

Hinweis: Sollten Sie einen negativen Kontostand nicht ausgleichen, verlängert dies die Bearbeitung der Konfliktfälle und wir könnten gezwungen sein, rechtliche Schritte gegen Sie einzuleiten.

Sie können dieser Entscheidung jederzeit widersprechen. Loggen Sie sich dazu in Ihr PayPal-Konto ein, klicken Sie auf "Kontakt" und schreiben Sie uns eine E-Mail.

Ihr PayPal-Guthaben wird bis zu 180 Tage einbehalten (ab dem Tag Ihrer letzten erhaltenen Zahlung). Nach 180 Tagen benachrichtigen wir Sie per E-Mail, dass Sie Ihr Geld abbuchen können.


Wiedersprechen bringt nichts
 

crobunj

Erfahrenes Mitglied
07.08.2015
2.283
1
DUS
Zusätzlich hat meine +1 einen Anruf der lokalen Sparkasse bekommen das nun auch schon ab kleineren Summen nachgefragt wird.
Laut der MA wegen Geldwäsche und Anti Terror. Wir reden von knapp 8000 €.
 

genemi

Neues Mitglied
15.12.2016
3
0
Hmm also ich habe mal mit der österr. AB/niki Mastercard von wirecard einen kleinen Betrag über Azimo überwiesen, hat zuerst problemlos geklappt. Wollte das dann ein paar Tage darauf ein 2.Mal machen darauf hin ist die Karte immer abgelehnt worden. Überhaupt funktioniert die Karte öfters mal wo nicht, auch bei Onlinehändlern etc.,sie hat keine 3DS, keine Securecode Unterstützung, für den Preis echt eine Frechheit da das scheinbar keine vollwertige Kreditkarte ist...

Wirecard sagt dazu:
...
Leider können wir Ihnen hierfür keinen Grund nennen nur das diese Art von
Transaktion mit dieser Karte nicht durchgeführt werden kann. Hier können wir
leider auch nichts freischalten. Sie können Ihre Karte Innerhalb und außerhalb
der Eurozone nutzen bei Händlern die MasterCard akzeptieren. Es kann aber
immer vorkommen das manche Transaktionen aus Sicherheitsgründen von unserer
Seite abgelehnt werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis.
...
 
  • Like
Reaktionen: L_R

MCperth

Neues Mitglied
11.04.2017
9
0
Macht Paypal die Schritte ab gewissen Summen oder wurde das Konto bzw. Das Geld willkürlich eingefroren??
 
  • Like
Reaktionen: Methu

sheik

Reguläres Mitglied
26.05.2016
49
0
Ich habe jetzt rein zum Spass mal Azimo ausprobiert. Geld auf die KK, 400 Euro auf mein Bankkonto von Azimo gesendet.

Jetzt hab ich die 400 Euro wieder auf dem Bankkonto, Azimo sagt die Transaktion ist durchgeführt, nur auf meiner Kreditkartenabrechnung ist nichts zu finden... also gar nichts. Auch kein Betrag vorangefragt.

Hat jemand ne Idee was da los sein könnte? An sich hab ich kein Problem mit 400 Euro free cash, aber irgendwo müsste das ganze doch auftauchen, oder?
 

Methu

Erfahrenes Mitglied
30.07.2015
679
80
Zusätzlich hat meine +1 einen Anruf der lokalen Sparkasse bekommen das nun auch schon ab kleineren Summen nachgefragt wird.
Laut der MA wegen Geldwäsche und Anti Terror. Wir reden von knapp 8000 €.

Erstmal Danke für das Teilen der Informationen. War das einmalig 8.000 ?
Oder was hat zum Einfrieren geführt?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Die Summen waren IMHO erst egal.
Denen fällt das auf wenn auf einmal höhere Summen über das Konto gehen und von CC eingezahlt wird

Und anstatt das zu limitieren und irgendwann einfach Gebühren zu nehmen, vergraulen sie lieber einen Kunden bis ans Ende seiner Tage und frieren nicht ganz legal Geld ein. Super.
 

crobunj

Erfahrenes Mitglied
07.08.2015
2.283
1
DUS
Erstmal Danke für das Teilen der Informationen. War das einmalig 8.000 ?
Oder was hat zum Einfrieren geführt?

Jeweils 500 € , 1000 € und 2000 € Überweisungen.
In Summe dann 8000 € und deutlich unter den 10.000 Euro.

Kreislauf: Von meiner CC auf das PP von +1 dann zurück auf ihr Konto.

Das wurde als "Geldwäsche" gemeldet.
Erst nur einen Warnung und dann später von heute auf morgen zu.
Eine Warnung kam vorher dann sollte man zig Dokumente schicken z.b Kontoumsätze der Bank.
Sie wollen den Fluss des Geldes dann sehen von Person A und Person B damit sie sagen können das es gegen die AGBs ist.
Widerspruch brachte nichts.
 

crobunj

Erfahrenes Mitglied
07.08.2015
2.283
1
DUS
Und anstatt das zu limitieren und irgendwann einfach Gebühren zu nehmen, vergraulen sie lieber einen Kunden bis ans Ende seiner Tage und frieren nicht ganz legal Geld ein. Super.


Was mich wundert ist das sie aktiv Werbung dafür machen wie einfach man Geld an Freunde schicken kann.
Eine Limitierung gibt es per se nicht.
Ich glaub eher das sie pro Euro Gebühren bezahlen müssen und es dann auf andere umgelegt werden.
Siehe N26 .
 
  • Like
Reaktionen: Methu

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
WU ist genauso, nur mit dem entscheidenden Unterschied das sie keine Gelder einfrieren
sondern einfach die Zahlungen nicht mehr ausführen

Aber gut, mit diesen Geldversendern wird halt auch viel Schindluder getrieben
 

Methu

Erfahrenes Mitglied
30.07.2015
679
80
Was mich wundert ist das sie aktiv Werbung dafür machen wie einfach man Geld an Freunde schicken kann.
Eine Limitierung gibt es per se nicht.
Ich glaub eher das sie pro Euro Gebühren bezahlen müssen und es dann auf andere umgelegt werden.
Siehe N26 .

Ja so sehe ich das auch. Es ist durchaus nicht unüblich mal hier und da 1000 Euro zu versenden. Aber in den AgB ist alles so schwammig definiert, was man als Kunde nicht darf, dass Paypal relativ willkürlich entscheiden kann, den Schritt der Kontosperrung zu gehen. Eine Limitierung wäre da hilfreicher.
 

Methu

Erfahrenes Mitglied
30.07.2015
679
80
Jeweils 500 € , 1000 € und 2000 € Überweisungen.
In Summe dann 8000 € und deutlich unter den 10.000 Euro.

Kreislauf: Von meiner CC auf das PP von +1 dann zurück auf ihr Konto.

Das wurde als "Geldwäsche" gemeldet.
Erst nur einen Warnung und dann später von heute auf morgen zu.
Eine Warnung kam vorher dann sollte man zig Dokumente schicken z.b Kontoumsätze der Bank.
Sie wollen den Fluss des Geldes dann sehen von Person A und Person B damit sie sagen können das es gegen die AGBs ist.
Widerspruch brachte nichts.

Waren die Überweisungen in kurzen Abständen getätigt worden?
 

MCperth

Neues Mitglied
11.04.2017
9
0
Jeweils 500 € , 1000 € und 2000 € Überweisungen.
In Summe dann 8000 € und deutlich unter den 10.000 Euro.

Kreislauf: Von meiner CC auf das PP von +1 dann zurück auf ihr Konto.

Das wurde als "Geldwäsche" gemeldet.
Erst nur einen Warnung und dann später von heute auf morgen zu.
Eine Warnung kam vorher dann sollte man zig Dokumente schicken z.b Kontoumsätze der Bank.
Sie wollen den Fluss des Geldes dann sehen von Person A und Person B damit sie sagen können das es gegen die AGBs ist.
Widerspruch brachte nichts.

Was ist wenn man das Geld von Paypal an Freunde sendet, Belastung über Kreditkarte.
Danach überweist der Freund das Geld auf mein Bank-Girokonto und vom Bank-Giro zurück auf die Kreditkarte. So ca. 1.500 € jeden Monat
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Was ist wenn man das Geld von Paypal an Freunde sendet, Belastung über Kreditkarte.
Danach überweist der Freund das Geld auf mein Bank-Girokonto und vom Bank-Giro zurück auf die Kreditkarte. So ca. 1.500 € jeden Monat

Ich denke mal das dein Konto dann spätestens nach dem dritten Monat dicht ist, vielleicht schon nach dem zweiten ;)
Geld an Freunde ist dazu gedacht Kleinbeträge auszutauschen im zweistelligen, vielleicht noch niedrigen dreistelligen Bereich
 

Methu

Erfahrenes Mitglied
30.07.2015
679
80
Ich denke mal das dein Konto dann spätestens nach dem dritten Monat dicht ist, vielleicht schon nach dem zweiten ;)
Geld an Freunde ist dazu gedacht Kleinbeträge auszutauschen im zweistelligen, vielleicht noch niedrigen dreistelligen Bereich

Genau das ist ja das Problem, dass es nicht genau beschrieben ist. Ich könnte ja auch jeden Monat 1000 Euro Miete an meinen +1 überweisen. Ich finde das nicht unüblich, Paypal eventuell schon. Sagt das aber nicht wirklich vorab.
 

MCperth

Neues Mitglied
11.04.2017
9
0
Genau das ist ja das Problem, dass es nicht genau beschrieben ist. Ich könnte ja auch jeden Monat 1000 Euro Miete an meinen +1 überweisen. Ich finde das nicht unüblich, Paypal eventuell schon. Sagt das aber nicht wirklich vorab.

Habe jetzt gerade mit Paypal telefoniert, Hotline ist ja jetzt kostenlos.
Es gibt anscheinend die Möglichkeit, regelmäßig kommende Beträge wie Miete etc. anzumelden, dass sie nicht in die Sicherheitsprüfung fallen.
 
  • Like
Reaktionen: Methu

skerge12

Aktives Mitglied
04.03.2014
221
0
GRZ
Ich habe jetzt rein zum Spass mal Azimo ausprobiert. Geld auf die KK, 400 Euro auf mein Bankkonto von Azimo gesendet.
Jetzt hab ich die 400 Euro wieder auf dem Bankkonto, Azimo sagt die Transaktion ist durchgeführt, nur auf meiner Kreditkartenabrechnung ist nichts zu finden... also gar nichts. Auch kein Betrag vorangefragt.
Hat jemand ne Idee was da los sein könnte? An sich hab ich kein Problem mit 400 Euro free cash, aber irgendwo müsste das ganze doch auftauchen, oder?

Also bei mir ist die Transaktion sichtbar:
Unbenannt.JPG

(Airberlin Mastercard)
 

moootz

Erfahrenes Mitglied
29.01.2012
532
0
NYC, KFRG
Habe mir jetzt auch mal Azimo angeschaut.
FX Rate sehr schlecht von EUR auf USD (1:1,06), daher kein Ersatz fuer Transferwise bzw. Revolut.
Niki Mastercard wurde abgelehnt. Bei der AB Visa faellt die Transaktion wohl unter das gleiche 2.000EUR Limit, wie Transferwise und ist vermutlich deshalb abgelehnt worden.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Genau das ist ja das Problem, dass es nicht genau beschrieben ist. Ich könnte ja auch jeden Monat 1000 Euro Miete an meinen +1 überweisen. Ich finde das nicht unüblich, Paypal eventuell schon. Sagt das aber nicht wirklich vorab.

Die Miete zu bezahlen, an wen auch immer, ist sicherlich nicht mit 'Geld an Freunde senden' gemeint ;)
Dafür gibt es dann die Variante des kostenpflichtigen Transfers
Auch wenn ich sicher kein Freund von PP bin, so kann ich nachvollziehen, das sie so einen Beschiss nicht mitmachen
 
  • Like
Reaktionen: A381