Beste Economy?

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.590
18.337
NUE/FMO
www.red-travels.com
ANZEIGE
Ich fand die von Norwegian ganz gut auf der 787-9

Und die von Porter Airlines auf Kurzstrecke hat mich an eine Business Class erinnert, mit den sehr angenehmen Ledersitzen und Beinfreiheit was noch gut
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.590
18.337
NUE/FMO
www.red-travels.com

leodav

Neues Mitglied
23.02.2017
5
2
Ich finde die Economy in der neuen 777-300ER von Kuwait Airways ziemlich gut. Vor allem wegen der 3-3-3 Bestuhlung und des guten Sitzabstand.
Bin damit erst letzte Woche von KWI nach FRA geflogen und war mit dem Flug rundum zufrieden.
 

Lasogga

Aktives Mitglied
26.10.2016
162
0
Ich habe vor ein paar Tagen Flüge mit Etihad in Eco gebucht(+1). Die 2-4-2 Bestuhlung im A330 finde ich erstmal richtig gut. Danach konnte man sogar verschiedene Mahlzeiten auswählen(Obst, veggie, diabetisch etc.)
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.661
Ich hatte schon engere, vielleicht lags auch daran, dass ich eine Reihe für mich hatte ;-)

Mit seatguru hab ich auch schon ab und an ins Klo gegriffen, wenn zB der beste Sitz in 788 C LAN dann der ist wo die komplette Y vorbeikommt, oder ein Fenster nur zu Hälfte nutzbar

Entspricht meiner Erfahrung. Die Angaben auf Seatguru konnte ich des öfteren nicht nachvollziehen. Die Kommentare dazu entsprachen viel eher meiner erlebten Realität.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

reisender36

Reguläres Mitglied
09.01.2017
59
9
Bin im April hin Nach Asien mit Singapur Airlines geflogen in Y. War sehr zufrieden damit, kann ich nur empfehlen! Sitzabstand war ok ( bin ziemlich groß), essen und Service ebenfalls gut.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.337
20.274
FRA
wenn es die Y eines Billigfliegers sein soll: Norwegian (gratis WIFI, gratis Gepäck und Sitzplatzreservierung, wenn man über die globalen Reservierungssysteme bucht)
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.590
18.337
NUE/FMO
www.red-travels.com
wenn es die Y eines Billigfliegers sein soll: Norwegian (gratis WIFI, gratis Gepäck und Sitzplatzreservierung, wenn man über die globalen Reservierungssysteme bucht)

Über Norwegian direkt gebucht war bei mir günstiger als über OTA mit Gepäck Sitz und Essen, Wifi haste ja immer aber das war erst über Kanada angeschaltet worden :-/
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Migelmi

Reguläres Mitglied
26.04.2015
54
1
Bin neulich mit Japan Airlines Flug 408 nach Tokio NRT geflogen, also 787-9 mit 2-4-2 Bestuhlung in Y.
Auch anzumerken ist der doch sehr geringe Anteil an Economy-Plätzen mit nur 14 Reihen.

Sehr gutes und schnelles IFE, breite Sitze und ordentlich Beinfreiheit (bin 1,80m).
Auf dem Flug waren gefühlt nur 4 Europäer, der Rest größtenteils Japaner, daher sehr ruhige und ordentliche Mitreisende.
Service war auch 1A, kann über den Flug überhaupt nicht meckern.

(Die dimmbaren Fenster sind auch einfach klasse. Man kann rausgucken und die Landschaft bewundern ohne die anderen Passagiere zu blenden.)

Das einzige was mich enttäuscht hat war die Lautstärke durch die Turbinen. Es wird immer gesagt dass die 787 so leise ist, aber habe davon nicht wirklich etwas bemerkt. Evtl. weil ich hinter den Turbinen saß?
Es ist absolut auszuhalten, aber habe keinen wirklichen Unterschied zu anderen Flugzeugen bemerkt.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
JL hat eine der besten Kabinen, da stimme ich zu; auch oberhalb von Y.

Sowohl das gute Essen, als auch der sympathische japanische Service runden das Gesamtprodukt stimmig ab. Ich hatte bei mehreren dutzend JL Flügen bisher keinen einzigen, der mich nicht überzeugte - egal in welcher Reiseklasse.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.590
18.337
NUE/FMO
www.red-travels.com
Bei der 787 habe ich vorne wie hinten keinen Unterschied gemerkt, aber mindestens 20% leiser als die 767-300ER hinten war sie. Im Vergleich mit A332 hab ich minimale Unterschiede gemerkt aber die Fenster sollte es in allen Fliegern geben, dann wird man auch nicht mehr von mürrischen Mitgliedern angekeift wenn man was anderes als das IFE sehen will.

Wie ist eigentlich die Eco bei Oman Air in A332 bzw. 738?
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.348
2.080
VIE
Was ist eigentlich der Grund, dass es bei den Japanern oft so wenig Eco gibt? Hat das Fliegen da einfach einen anderen "Status" oder sind PE/C dort billiger?
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Bei NH und JL sind die Boeing widebodys in der domestic config auch high density bestuhlt.
 

Minowa

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
2.896
1.211
DUS, NRT/HND
Das einzige was mich enttäuscht hat war die Lautstärke durch die Turbinen. Es wird immer gesagt dass die 787 so leise ist, aber habe davon nicht wirklich etwas bemerkt. Evtl. weil ich hinter den Turbinen saß?
Es ist absolut auszuhalten, aber habe keinen wirklichen Unterschied zu anderen Flugzeugen bemerkt.

Die wenigen Reihen Y in den 787 bei JL liegen natürlich alle ganz hinten. Da ist der Geräuschpegel immer deutlich höher.

Ansonsten finde ich den Service bei JL und NH immer sehr gut.
 

Minowa

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
2.896
1.211
DUS, NRT/HND
Was ist eigentlich der Grund, dass es bei den Japanern oft so wenig Eco gibt? Hat das Fliegen da einfach einen anderen "Status" oder sind PE/C dort billiger?

Bei den Dreamlinern ist der Anteil C zu Y+/Y etwas höher als bei den anderen internationalen Konfigurationen. Von 'wenig Eco' kann aber generell nicht die Rede sein, wenn man sich die Seatmaps der 772/773 anschaut.

Ein Highlight war für mich ein Inlandsflug von Sapporo nach Haneda mit der 747-400D von NH - 100% Y, 3-3 im upper deck, voll ausgebucht mit 500+ weiteren Passagieren...
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Wie gesagt, die 772 und 773 sind high density für dem domestic Markt bestuhlt und daher nicht repräsentativ für das, was JL und NH international anbieten.
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Die 747-400D wurde übrigens speziell für den japanischen Markt (JL und NH) entwickelt. Man verzichtet dabei auf die Winglets und die Struktur ist verstärkt, um den höheren Belastungen der Strukturen durch überdurchschnittlich viele Starts und Landungen gerecht zu werden.
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
(...)Ein Highlight war für mich ein Inlandsflug von Sapporo nach Haneda mit der 747-400D von NH - 100% Y, 3-3 im upper deck, voll ausgebucht mit 500+ weiteren Passagieren...

Ein Fundstück auf dem ETOPS'schen Mobiltelefon unterstreicht dies:

29123919ho.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Lance* und Minowa

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.348
2.080
VIE
Bei den Dreamlinern ist der Anteil C zu Y+/Y etwas höher als bei den anderen internationalen Konfigurationen. Von 'wenig Eco' kann aber generell nicht die Rede sein, wenn man sich die Seatmaps der 772/773 anschaut.

Ein Highlight war für mich ein Inlandsflug von Sapporo nach Haneda mit der 747-400D von NH - 100% Y, 3-3 im upper deck, voll ausgebucht mit 500+ weiteren Passagieren...

Von den Domestic Configurations rede ich nicht. Wenn ich mir auf Seatguru die Hauptkonfigurationen anschaue, finde ich das schon erstaunlich.

https://www.seatguru.com/airlines/ANA/ANA_Boeing_777-300ER_E.php

Bei der 77W V1 nur knapp die Hälfte Y, bei der V2 sogar nur das hintere Drittel. Bei der 772 (V1, most common) beginnt Y auch erst hintern Flügel. Also ich finde schon, dass das ein deutlicher Unterschied ist zu fast allen anderen Airlines. Zumal dann zb bei der JAL 77W die Economy auch noch 3-3-3 ist mit mehr Beinfreiheit(34") als bei Emirates und auch ungewöhnlich viel Breite(19").

https://www.seatguru.com/airlines/Japan_Airlines/Japan_Airlines_Boeing_777-300ER_B.php

Vorallem wenn man das zb mit der Austrian 772 Sardinenbüchse vergleicht, mit der ich letztes Jahr noch nach Tokio geflogen bin (bevor die Route eingestellt wurde). Da gabs die komfortablen, "westlichen" 3-4-3 mit 31" und 17".

Generell eigentlich interessant, dass viele asiatische Airlines (Korean, Asiana, JAL, ANA, Singapore und EVA AIR, wobei ich mir bei den letzten beiden nicht sicher bin ob der Vergleich fair ist) mehr Komfort bzw Platz bieten, obwohl im Zweifel der Durchschnittsasiate wohl kleiner bzw schmäler ist als der Durchschnittseuropäer.

Hört sich für manche vielleicht übertrieben oder komisch an, aber für mich waren zb die 2-3" mehr Beinfreiheit in der Emirates 777 vs der Austrian 777 ein riesiger Unterschied. Und ich bin jetzt mit 1,91m zwar noch eher groß, aber für heutige Verhältnisse auch kein Riese mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lance*

Reguläres Mitglied
08.11.2012
81
0
STR/ZAG
Ja, Y in Upper Deck - saß auf einem Flug nach Naha selbst mal oben. Premium Class Plätze gab es in diesen Jumbos ausschließlich in der Nase.

btw: Im Pokemon-Jet. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet: