ANZEIGE
VEGETARIAN LACTO-OVO MEAL (VLML)
Gefunden . ich werd noch raderdoll über dem Typ .
nach fast 8 Jahren darf man sowas auch vergessen:
https://insideflyer.de/forums/threads/somkiat-in-eigener-sache-richtigstellung.365922/#post-2486336
VEGETARIAN LACTO-OVO MEAL (VLML)
Gefunden . ich werd noch raderdoll über dem Typ .
Das war Evidenz dafuer, dass Deine persoenliche Meinung nicht so objektiv ist wie Du sie gerne darstellst.Was soll die wirre Aneinanderreihung von Links und Zitaten bitte aussagen?
Das war Evidenz dafuer, dass Deine persoenliche Meinung nicht so objektiv ist wie Du sie gerne darstellst.
Wenn man sich ein SPML bestellt, dann wird das auch gecatered. Natuerlich bekommt man dann sein Essen. Und natuerlich kann man sich auch bei anderen Fluggesellschaften dann etwas von der Karte aussuchen, wenn etwas uebrig bleibt. Wahrscheinlich haette ich ein Bild vom Tablett vor 2 Wochen machen sollen. Denn da hat ein anderer Carrier dies getan. Aber dann haette ich wohl die falschen Aufloesung gewaehlt und es waere nicht beachtet worden.
Ist die 'kulinarische Sicherheitsmassnahme' etwas positives? Da muss man ein SPML bestellen, damit man das Essen vertraegt/mag?
Ich vermisse immernoch die objektive Liste mit Bewertungskriterien und dem Bewertungszeitraum. So wird das alles mit dem wissenschaftlichen Ansatz nichts.
Das Essen sättigend, aber allenfalls mittelmäßig.
Da ich grundsätzlich keine Neigung verspüre Essensteller im Flieger (oder sonstwo) zu fotografieren, an dieser Stelle leider nicht opulent bebildert.
Auf zwei Segmenten waren die Wunschspeisen in der zweiten Runde komplett "aus" - trotz Reihe 1 bzw. Reihe 3.
nach fast 8 Jahren darf man sowas auch vergessen:
https://insideflyer.de/forums/threads/somkiat-in-eigener-sache-richtigstellung.365922/#post-2486336
wie ich den Status gerne gewürdigt sehen würde.
Pünktlichkeitsstatistik, ...
nach fast 8 Jahren darf man sowas auch vergessen:
https://insideflyer.de/forums/threads/somkiat-in-eigener-sache-richtigstellung.365922/#post-2486336
Da Du ja mit irgendwelchen Schmuddelfilmen im QR Entertainment System beschäftigt warst, sollte man hier noch anmerken, dass ich mein Rinderfilet nach 2 Bissen zurückgegeben habe, da das Rind scheinbar eines natürlichen Todes gestorben ist - selten habe ich ein so zähes Stück Fleisch auf dem Teller gehabt.
Was Qatar ganz gut kann, sind Suppen! Auf 2 Flügen habe ich mir direkt einen Nachschlag geben lassen. Ansonsten, wie der Doc bereits geschrieben hat, ist das Essen irgendwo zwischen super und ungenießbar.
Warum Schmuddelfilme? Sobald nur der Ansatz eines weiblichen Ausschnittes in einem Film zu sehen war, wurde dieser direkt unkenntlich durch einen Balken über der Brust gemacht.
Frage: hat schon jemand im Forum einen upgrade mit Meilen oder Credits von Y auf C zustande gebracht?
Ist das jetzt ernst gemeint? Oder geschah das in irgend einem "Ich finde QR_Seb doof"-Kontext? Ist als Außenstehender hier kaum noch auseinanderzuhalten.Dass diesbezüglich QR schwach abschneidet (bezogen auf Langstrecken) haben wir ja bereits etabliert.
Dass diesbezüglich QR schwach abschneidet (bezogen auf Langstrecken) haben wir ja bereits etabliert.
Hier wird ja gerne mal über FT gelästert. Ich frage mich mit welcher Berechtigung?
Wie sich das auf Lang- oder Kurzstrecken herunterbricht, hat niemand aufgelöst bisher.
Bei welchen anderen Airlines hast Du dies denn bereits versucht?Zur Erwartungshaltung gehört beim Essen in C/F nicht, dass ich wählen darf, was übrig bleibt, sondern dass mir bei der ersten Runde der Aufnahme von Essenswünschen die VLML Option vorgetragen wird und ich dann unmittelbar (nicht: nachdem alle anderen ausgewählt haben) mein Menü aus den VLML-Optionen und denen der normalen Karte zusammenstellen kann. Das habe ich bisher nur bei QR erlebt und zwar grundsätzlich so.
Dass man als Vegetarier für den bei QR unwahrscheinlichen, bei anderen Airlines nicht so unwahrscheinlichen Fall, dass etwas ausgehen könnte oder gar keine vegetarische Option auf der normalen Karte angeboten wird (z. B. erlebt bei LAN FRA-MAD oder TAP MUC-LIS) ein VLML vorbestellt, ist ein normaler Vorgang. Bei QR erweitert dies, wie bereits betont, nur die Auswahl.
Das hatten wir nicht. Wir hatten etabliert, dass QR über die vergangenen 12 Monate insgesamt hervorragend abgeschnitten hat in puncto OTP und in den vergangenen 3 Jahren mehrfach Awards für die OTP erhalten hat. Wie sich das auf Lang- oder Kurzstrecken herunterbricht, hat niemand aufgelöst bisher. Es ist mir aber auch relativ egal, da ich mit QR sowohl auf der Lang- als auch auf der Kurzstrecke unterwegs bin, auch in fast gleichen Anteilen (~ 40% Flüge < 5 h).
Ich habe gerade einfach mal beliebig QR920 herausgegriffen (da dürfte genügend Evidenz vorhanden sein, das unter "Langstrecke" einzuordnen...): FlightStats - (QR) Qatar Airways 920 On-time Performance Rating
On-time performance 54 Prozent, 0 von 5 Sterne, 61 berücksichtigte Flüge
Ist aber sicher nur ein bedauerlicher Einzelfall, da so etwas bei QR ja "noch nie" vorgekommen ist... (Und es steht Dir natürlich frei, die Hypothese, QR habe derzeit ein Pünktlichkeitsproblem auf der Langstrecke, anhand der Gesamtheit der frei verfügbaren Daten zu widerlegen.)
Bei welchen anderen Airlines hast Du dies denn bereits versucht?
Bei EY (um mal einen Konkurrenten von Nebenan zu nehmen) kann sowas ja garnicht passieren, weil es ja ein dine-on-demand Konzept gibt.
Wie begruendest Du das 'bei QR unwahrscheinlich, bei anderen Airlines nicht so unwahrscheinlich'?
Letztendlich wird es wohl daran liegen, dass andere Kunden sich im Voraus informieren und ein SPML bestellen wenn sie es brauchen.
Wenn ich mir die Essensliste auf dem LAX-MIA hier angucke, dann sehe ich etliche vorbestellte Special Meals (oh und bei AA kann man das Essen auch
30 Tage vorher aussuchen und sich dann an Bord immernoch umentscheiden!). Bei BA sehe ich auf knapp 50% der Fluege die Liste der Pax mit Sonderwuenschen auf dem iPad - zumindest einen Auszug. Die Kunden machen deutlich Gebrauch von der Moeglichkeit Essen vorzubestellen.
Fuer den interessierten Fluggast gibt es im Internet dazu auch noch die Airline-Webseiten, diverse Webseiten zum Essen sowie Trip Reports.
Passagiere informieren sich idR vorher und sind dann nicht ueberrascht, wenn es keinen buggy- oder Autotransfer gibt.
Dinge wie das Vorhandensein eines amenity kits, PJs, Menukarte, Headsets, ... kann man im Voraus herausfinden.
Airlines fernab von QR hast du scheinbar noch nicht erlebt.
Geh mal in die QF F Lounge in SYD und esse am Boden und in der Luft ein Steak. Dort wirst Du den QR-Schmetterlingsschnitt maximal bei einem Schnitzel finden - denn da ist er angemessen. Das was QR in der Al Sawfa mit den Steaks macht zeugt nicht von Respekt vor dem Produkt.
Da Langstrecken Fluege zweifelsfrei puenklicher als Kuzstrecken sind, gibt es keinen Zweifel daran dass QR eine schwache 'on time performance' hat. Ich weiss dass Dir das nicht Dein Weltbild passt, aber aber so ist es nun mal..... QR hat wenige Fluege unter 2 Stunden, die bei der Mehrzahl der etablierten Airlines den deutlich groessten Anteil der Fluge ausmacht..... Verspartingen passiern nun mal fast immer zwischen Landung und Start........ich habe keine Quelle, aber ich gehe davon aus dass innerhalb der Lufthansa Guppe mehr als 90% der Fluege unterhalb von 2 Stunden dauern.
Teilweise wieder Äpfel mit Birnen, da die QF F-Lounge eben allen OWE zur Verfügung steht und nicht nur dem QR F-Ticketholder, d.h. hier kann der Service mal etwas langsamer sein. Zu dem Vergleich sollte auch die "normale" OW F-Lounge in Doha herangezogen werden und darüber brauchen wir ja keine Worte verlieren.In der SYD F-Lounge war ich erst im Dezember. Ein Steak esse ich als Vegetarier natürlich nicht. Die Lounge in SYD war kulinarisch absolut in Ordnung, auch im vegetarischen Bereich. Dafür sind mir andere Mängel aufgefallen, wie der extrem langsame Service und die Wein- und Champagner-Auswahl, die nicht das Niveau der Al Safwa Lounge erreicht. Auch kann man in der SYD F-Lounge nicht übernachten, was mir im Falle der Private Rooms der Al Safwa Lounge schon mehrfach Hotel-Nächte eingespart hat. Ich war von den vegetarischen Gerichten in der Al Safwa Lounge bisher auch nicht enttäuscht worden, die von mehreren Bloggern kritisierten Mängel bei der Fleischzubereitung sind mir allerdings bekannt. Letztlich sind beide nicht die Nr. 1 bei Skytrax, die gibt es in HKG und wird in vier Wochen in Augenschein genommen.
Teilweise wieder Äpfel mit Birnen, da die QF F-Lounge eben allen OWE zur Verfügung steht und nicht nur dem QR F-Ticketholder, d.h. hier kann der Service mal etwas langsamer sein. Zu dem Vergleich sollte auch die "normale" OW F-Lounge in Doha herangezogen werden und darüber brauchen wir ja keine Worte verlieren.
Wenn man von den Zugangsberechtigungen (F-Ticket LH/LX + HON) ausgeht sollte hier eher das FCT als Vergleich dienen.
FCT ist kein perfekter Vergleich, da weder ein allianzweiter Status noch ein allianzweites F-Ticket (z. B. nicht UA oder SQ) den Zutritt verschafft. Der korrekte Vergleich für SYD wäre HKG und den Vergleich werde ich dann in 4 Wochen anstellen. Zudem war es nicht meine Person, die hier im Thread begonnen hatte, Al Safwa und SYD F zu vergleichen. Dass es innerhalb der OW-Allianz unterschiedliche Lounge-Konzepte gibt (hinsichtlich Priorisierung von Status oder Kabinenklasse), ist bekannt, und hat je nach individuellem Reiseprofil Vor- oder Nachteile. Das Problem in der SYD F-Lounge bei meinem Test (n = 1, daher nur anekdotisch) war aber, dass der Service trotz eher mäßiger Auslastung relativ langsam war.