QR: Erfahrungen QR

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
E

El_Duderito

Guest
Was soll die wirre Aneinanderreihung von Links und Zitaten bitte aussagen?
Das war Evidenz dafuer, dass Deine persoenliche Meinung nicht so objektiv ist wie Du sie gerne darstellst.
Wenn man sich ein SPML bestellt, dann wird das auch gecatered. Natuerlich bekommt man dann sein Essen. Und natuerlich kann man sich auch bei anderen Fluggesellschaften dann etwas von der Karte aussuchen, wenn etwas uebrig bleibt. Wahrscheinlich haette ich ein Bild vom Tablett vor 2 Wochen machen sollen. Denn da hat ein anderer Carrier dies getan. Aber dann haette ich wohl die falschen Aufloesung gewaehlt und es waere nicht beachtet worden.

Ist die 'kulinarische Sicherheitsmassnahme' etwas positives? Da muss man ein SPML bestellen, damit man das Essen vertraegt/mag?

Ich vermisse immernoch die objektive Liste mit Bewertungskriterien und dem Bewertungszeitraum. So wird das alles mit dem wissenschaftlichen Ansatz nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.627
Gummersbach
Juser , ich kann mich nicht erinnern auf einem Vorum der Bezeichnung Insideflyer jemals etwas gepostet zu haben , schon gar nicht ca 4000 mal . Wenn auch die Werke des dort tätigen " Somkiat " mich an irgendwas erinnern . Ich bitte um weitere Koordinaten . Selbstredend stehe ich jederzeit zu Verbrechen aus der Vergangenheit , wüßte aber gerne ob es meine sind .

Zweifellos handelt es sich bei den ersichtlichen Werken nach Analyse um die meinigen , gar kein Zweifel . Thai Sitz 1A , es überkommmen mich Tränen der Rührung . Was aber ist der Insideflyer ??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: frabkk

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.191
249
von den 4k Beiträgen handeln 2k von der Thai First, die anscheinend damals den Stellenwert einer heutigen Qatar Airways haben musste;
falls deine Erinnerung zurückkommt würde sich das Vorum über einen opluent bebilderten Thread mit dem Thema "Thai First damals, 86F" freuen
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Das war Evidenz dafuer, dass Deine persoenliche Meinung nicht so objektiv ist wie Du sie gerne darstellst.
Wenn man sich ein SPML bestellt, dann wird das auch gecatered. Natuerlich bekommt man dann sein Essen. Und natuerlich kann man sich auch bei anderen Fluggesellschaften dann etwas von der Karte aussuchen, wenn etwas uebrig bleibt. Wahrscheinlich haette ich ein Bild vom Tablett vor 2 Wochen machen sollen. Denn da hat ein anderer Carrier dies getan. Aber dann haette ich wohl die falschen Aufloesung gewaehlt und es waere nicht beachtet worden.

Ist die 'kulinarische Sicherheitsmassnahme' etwas positives? Da muss man ein SPML bestellen, damit man das Essen vertraegt/mag?

Ich vermisse immernoch die objektive Liste mit Bewertungskriterien und dem Bewertungszeitraum. So wird das alles mit dem wissenschaftlichen Ansatz nichts.

Im ICN/PVG Thread gibt es zwei "Muster-Epikrisen" für (fiktive) perfekte Flüge bzw. meine Erwartungshaltung an einen 10-Punkte-Flug, u. a. welche Weinauswahl erwartet wird, welche Amenities und wie ich den Status gerne gewürdigt sehen würde. An anderer Stelle im ICN/PVG Thread steht, wie ich den Sitz bepunkte. Der "Bewertungszeitraum" umfasst 60 QR-Flüge zwischen März 2014 und März 2017. Bewertet wird in meinen Berichten aber jeder Flug für sich. Den Mittelwert kannst du dir gerne selbst ausrechnen.

Zur Erwartungshaltung gehört beim Essen in C/F nicht, dass ich wählen darf, was übrig bleibt, sondern dass mir bei der ersten Runde der Aufnahme von Essenswünschen die VLML Option vorgetragen wird und ich dann unmittelbar (nicht: nachdem alle anderen ausgewählt haben) mein Menü aus den VLML-Optionen und denen der normalen Karte zusammenstellen kann. Das habe ich bisher nur bei QR erlebt und zwar grundsätzlich so.

Dass man als Vegetarier für den bei QR unwahrscheinlichen, bei anderen Airlines nicht so unwahrscheinlichen Fall, dass etwas ausgehen könnte oder gar keine vegetarische Option auf der normalen Karte angeboten wird (z. B. erlebt bei LAN FRA-MAD oder TAP MUC-LIS) ein VLML vorbestellt, ist ein normaler Vorgang. Bei QR erweitert dies, wie bereits betont, nur die Auswahl.

Im Übrigen erhebe ich nicht den Anspruch, dass meine Meinung objektiv ist ("Meinung" bzw. "Erfahrung" und "objektiv" schließen sich m. E. gegenseitig aus, aber dies möchte hier mancher nicht einsehen), sondern ich konkludiere, dass meine Meinung und meine Punktewertungen sich gut mit (im Rahmen der Methodik soweit als möglich) objektiven Rankings oder objektivierbaren Fakten (Sitzabstände, Pünktlichkeitsstatistik, ...) decken.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.053
1.963
46
Ruhrgebiet
Das Essen sättigend, aber allenfalls mittelmäßig.
Da ich grundsätzlich keine Neigung verspüre Essensteller im Flieger (oder sonstwo) zu fotografieren, an dieser Stelle leider nicht opulent bebildert.
Auf zwei Segmenten waren die Wunschspeisen in der zweiten Runde komplett "aus" - trotz Reihe 1 bzw. Reihe 3.

Da Du ja mit irgendwelchen Schmuddelfilmen im QR Entertainment System beschäftigt warst, sollte man hier noch anmerken, dass ich mein Rinderfilet nach 2 Bissen zurückgegeben habe, da das Rind scheinbar eines natürlichen Todes gestorben ist - selten habe ich ein so zähes Stück Fleisch auf dem Teller gehabt.

Was Qatar ganz gut kann, sind Suppen! Auf 2 Flügen habe ich mir direkt einen Nachschlag geben lassen. Ansonsten, wie der Doc bereits geschrieben hat, ist das Essen irgendwo zwischen super und ungenießbar.

Warum Schmuddelfilme? Sobald nur der Ansatz eines weiblichen Ausschnittes in einem Film zu sehen war, wurde dieser direkt unkenntlich durch einen Balken über der Brust gemacht.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.627
Gummersbach
Wenn die in der Mehrzahl solche Gäste hätten wie den Dr QR dann könnten sie die Rumfliegerei einstellen und ein Restaurant aufmachen .

Ich darf an den Vernichtungsthread einer EU Airline erinnern .
 

NAMASTE

Erfahrenes Mitglied
11.03.2015
1.103
56
CCU/PNQ
Da Du ja mit irgendwelchen Schmuddelfilmen im QR Entertainment System beschäftigt warst, sollte man hier noch anmerken, dass ich mein Rinderfilet nach 2 Bissen zurückgegeben habe, da das Rind scheinbar eines natürlichen Todes gestorben ist - selten habe ich ein so zähes Stück Fleisch auf dem Teller gehabt.

Was Qatar ganz gut kann, sind Suppen! Auf 2 Flügen habe ich mir direkt einen Nachschlag geben lassen. Ansonsten, wie der Doc bereits geschrieben hat, ist das Essen irgendwo zwischen super und ungenießbar.

Warum Schmuddelfilme? Sobald nur der Ansatz eines weiblichen Ausschnittes in einem Film zu sehen war, wurde dieser direkt unkenntlich durch einen Balken über der Brust gemacht.


Kann alles voll unterstreichen !(y)
 

mb479

Reguläres Mitglied
02.08.2016
26
0
Frage: hat schon jemand im Forum einen upgrade mit Meilen oder Credits von Y auf C zustande gebracht?

Ja, ich habe einmal ab PSA von C in F upgraden können (allerdings wurde dann der A380 "abgezogen", was sich also wieder relativiert hat), DOH-BKK-DOH habe ich zweimal upgraden können von Y in C. Sowohl mit Q-Credits als auch mit Meilen. Die Strecke FRA-DOH hat bei mir bisher noch nie geklappt.

Rein subjektiv schildere ich meine Empfindung: Online angefragte Upgrades wurden bei mir immer abgelehnt. Die Hotline des Privilege-Club hat allerdings einen sehr freundlichen Mitarbeiter; man hat gute Chancen ihn zu erwischen da es nicht so viele deutschsprachige Mitarbeiter gibt (vorher Kaffee kochen, die Wartezeit bis jemand verfügbar ist, ist doch recht lang). Herr A*** hat die Upgrades welche ich bisher angefragt und dann auch erhalten habe (s. oben) immer verwirklichen können. Ich stelle daher gar keine upgrade Anfrage mehr online, sondern rufe an.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk und aliaza

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.771
918
Dass diesbezüglich QR schwach abschneidet (bezogen auf Langstrecken) haben wir ja bereits etabliert.
Ist das jetzt ernst gemeint? Oder geschah das in irgend einem "Ich finde QR_Seb doof"-Kontext? Ist als Außenstehender hier kaum noch auseinanderzuhalten.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Dass diesbezüglich QR schwach abschneidet (bezogen auf Langstrecken) haben wir ja bereits etabliert.

Das hatten wir nicht. Wir hatten etabliert, dass QR über die vergangenen 12 Monate insgesamt hervorragend abgeschnitten hat in puncto OTP und in den vergangenen 3 Jahren mehrfach Awards für die OTP erhalten hat. Wie sich das auf Lang- oder Kurzstrecken herunterbricht, hat niemand aufgelöst bisher. Es ist mir aber auch relativ egal, da ich mit QR sowohl auf der Lang- als auch auf der Kurzstrecke unterwegs bin, auch in fast gleichen Anteilen (~ 40% Flüge < 5 h).
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.193
456
MUC
Wie sich das auf Lang- oder Kurzstrecken herunterbricht, hat niemand aufgelöst bisher.

Ich habe gerade einfach mal beliebig QR920 herausgegriffen (da dürfte genügend Evidenz vorhanden sein, das unter "Langstrecke" einzuordnen...): FlightStats - (QR) Qatar Airways 920 On-time Performance Rating

On-time performance 54 Prozent, 0 von 5 Sterne, 61 berücksichtigte Flüge

Ist aber sicher nur ein bedauerlicher Einzelfall, da so etwas bei QR ja "noch nie" vorgekommen ist... (Und es steht Dir natürlich frei, die Hypothese, QR habe derzeit ein Pünktlichkeitsproblem auf der Langstrecke, anhand der Gesamtheit der frei verfügbaren Daten zu widerlegen.)
 
E

El_Duderito

Guest
Zur Erwartungshaltung gehört beim Essen in C/F nicht, dass ich wählen darf, was übrig bleibt, sondern dass mir bei der ersten Runde der Aufnahme von Essenswünschen die VLML Option vorgetragen wird und ich dann unmittelbar (nicht: nachdem alle anderen ausgewählt haben) mein Menü aus den VLML-Optionen und denen der normalen Karte zusammenstellen kann. Das habe ich bisher nur bei QR erlebt und zwar grundsätzlich so.
Bei welchen anderen Airlines hast Du dies denn bereits versucht?
Bei EY (um mal einen Konkurrenten von Nebenan zu nehmen) kann sowas ja garnicht passieren, weil es ja ein dine-on-demand Konzept gibt.

Wie der Vorumsjuser somkiat bereits erwaehnte wird Essen idR in groesseren Mengen geliefert, z.B. immer Essen fuer 4 Passagiere zusammen.
Entsprechend ist meist zu viel gecatered und das wird auch an die Passagiere herausgegeben.

Dass man als Vegetarier für den bei QR unwahrscheinlichen, bei anderen Airlines nicht so unwahrscheinlichen Fall, dass etwas ausgehen könnte oder gar keine vegetarische Option auf der normalen Karte angeboten wird (z. B. erlebt bei LAN FRA-MAD oder TAP MUC-LIS) ein VLML vorbestellt, ist ein normaler Vorgang. Bei QR erweitert dies, wie bereits betont, nur die Auswahl.

Wie begruendest Du das 'bei QR unwahrscheinlich, bei anderen Airlines nicht so unwahrscheinlich'? Was ist hier die Datenbasis?
Ich glaube an dieser Stelle fehlt es Dir an Erfahrung und dem Hintergrundwissen wie so eine Airline sowas eigentlich plant und die Flugzeuge belaedt.
Wenn Du die magische Loesung fuer das VLML-'Problem' gefunden hast, dann draengen sich ein paar Fragen auf:
- Ist QR_Seb schlauer als alle anderen?
- Warum planen alle Fluggesellschaften (ausser QR!) so schlecht? Insbesondere weil es das Problem ja nicht erst seit gestern gibt.
- Warum beschweren sich die Kunden im Internet nicht ueber fehlende VLMLs?

Letztendlich wird es wohl daran liegen, dass andere Kunden sich im Voraus informieren und ein SPML bestellen wenn sie es brauchen.
Wenn ich mir die Essensliste auf dem LAX-MIA hier angucke, dann sehe ich etliche vorbestellte Special Meals (oh und bei AA kann man das Essen auch
30 Tage vorher aussuchen und sich dann an Bord immernoch umentscheiden!). Bei BA sehe ich auf knapp 50% der Fluege die Liste der Pax mit Sonderwuenschen auf dem iPad - zumindest einen Auszug. Die Kunden machen deutlich Gebrauch von der Moeglichkeit Essen vorzubestellen.

Fuer den interessierten Fluggast gibt es im Internet dazu auch noch die Airline-Webseiten, diverse Webseiten zum Essen sowie Trip Reports.
Passagiere informieren sich idR vorher und sind dann nicht ueberrascht, wenn es keinen buggy- oder Autotransfer gibt.
Dinge wie das Vorhandensein eines amenity kits, PJs, Menukarte, Headsets, ... kann man im Voraus herausfinden.
Mich beschleicht das Gefuehl, dass Du andere Quellen und Postings garnicht liest. Auf Kritik Dritter gehst Du nicht ein und Airlines fernab von QR hast du scheinbar noch nicht erlebt.
Geh mal in die QF F Lounge in SYD und esse am Boden und in der Luft ein Steak. Dort wirst Du den QR-Schmetterlingsschnitt maximal bei einem Schnitzel finden - denn da ist er angemessen. Das was QR in der Al Sawfa mit den Steaks macht zeugt nicht von Respekt vor dem Produkt.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.162
14.425
IAH & HAM
Das hatten wir nicht. Wir hatten etabliert, dass QR über die vergangenen 12 Monate insgesamt hervorragend abgeschnitten hat in puncto OTP und in den vergangenen 3 Jahren mehrfach Awards für die OTP erhalten hat. Wie sich das auf Lang- oder Kurzstrecken herunterbricht, hat niemand aufgelöst bisher. Es ist mir aber auch relativ egal, da ich mit QR sowohl auf der Lang- als auch auf der Kurzstrecke unterwegs bin, auch in fast gleichen Anteilen (~ 40% Flüge < 5 h).

Da Langstrecken Fluege zweifelsfrei puenklicher als Kuzstrecken sind, gibt es keinen Zweifel daran dass QR eine schwache 'on time performance' hat. Ich weiss dass Dir das nicht Dein Weltbild passt, aber aber so ist es nun mal..... QR hat wenige Fluege unter 2 Stunden, die bei der Mehrzahl der etablierten Airlines den deutlich groessten Anteil der Fluge ausmacht..... Verspartingen passiern nun mal fast immer zwischen Landung und Start........ich habe keine Quelle, aber ich gehe davon aus dass innerhalb der Lufthansa Guppe mehr als 90% der Fluege unterhalb von 2 Stunden dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: oschkosch

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Ich habe gerade einfach mal beliebig QR920 herausgegriffen (da dürfte genügend Evidenz vorhanden sein, das unter "Langstrecke" einzuordnen...): FlightStats - (QR) Qatar Airways 920 On-time Performance Rating

On-time performance 54 Prozent, 0 von 5 Sterne, 61 berücksichtigte Flüge

Ist aber sicher nur ein bedauerlicher Einzelfall, da so etwas bei QR ja "noch nie" vorgekommen ist... (Und es steht Dir natürlich frei, die Hypothese, QR habe derzeit ein Pünktlichkeitsproblem auf der Langstrecke, anhand der Gesamtheit der frei verfügbaren Daten zu widerlegen.)

Wir könnten jetzt für jede Airline, wie du schon schreibst, "beliebig" eine bestimmte Strecke mit besonders schlechter Performance heraussuchen und dann vergleichen. Validität gleich null. Als Nutzer eines breiten Distanzspektrums von QR (bisher BAH-DOH bis SYD-DOH) interessiert mich einzig die Gesamtperformance und da ist QR top. Sowohl in der OTP-Statistik als auch hinsichtlich meiner eigenen Erfahrung bei 60 Segmenten.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Bei welchen anderen Airlines hast Du dies denn bereits versucht?
Bei EY (um mal einen Konkurrenten von Nebenan zu nehmen) kann sowas ja garnicht passieren, weil es ja ein dine-on-demand Konzept gibt.

Jetzt mal ehrlich, wie oft bist du denn bisher mit QR in der Premium Kabine geflogen? Es gibt bei QR (auch in der C) selbstverständlich ein "dine-on-demand" Konzept, bei dem du Zusammenstellung, Reihenfolge, Anzahl der Gänge und Zeitpunkt nahezu beliebig wählen kannst, z. B. auch abends etwas von der Frühstückskarte. Das ist ein ganz wesentliches positives Feature, das ich bei QR-Flügen sehr schätze, wenngleich es das nicht exklusiv bei QR gibt. Das hat aber nichts mit der Frage zu tun, ob ich nach Auswahl eines Special Meals bereits beim ersten Durchgang der Aufnahme der Essenswünsche aus der vollständigen Karte wählen kann (bei QR möglich) oder erst nachdem alle anderen gewählt haben, das was übrig geblieben ist. Bei QR geht das auch in der Y. Nicht primär möglich war es z. B. in den Premium-Kabinen von RJ, LA, CA, CZ, IB, ET, HX.


Wie begruendest Du das 'bei QR unwahrscheinlich, bei anderen Airlines nicht so unwahrscheinlich'?

Bei QR gibt es grundsätzlich vegetarische Optionen auf der normalen Karte, in allen Klassen (selbst bei den Sandwiches auf der Kurzstrecke in Y), das trifft nicht auf alle Airlines zu. Wenn ich zwischen VLML und normalen vegetarischen Optionen an Bord wählen kann, erhöht das logischerweise meine Auswahlmöglichkeiten. Es gibt auch innerhalb des vegetarischen Spektrums einige Nahrungsmittel, die ich nicht sehr schätze und dann z. B. beim Hauptgericht zwischen mindestens zwei vegetarischen Optionen (normal und VLML) wählen zu können, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass mir das letztlich Gebotene / Gewählte auch tatsächlich schmeckt.

Letztendlich wird es wohl daran liegen, dass andere Kunden sich im Voraus informieren und ein SPML bestellen wenn sie es brauchen.
Wenn ich mir die Essensliste auf dem LAX-MIA hier angucke, dann sehe ich etliche vorbestellte Special Meals (oh und bei AA kann man das Essen auch
30 Tage vorher aussuchen und sich dann an Bord immernoch umentscheiden!). Bei BA sehe ich auf knapp 50% der Fluege die Liste der Pax mit Sonderwuenschen auf dem iPad - zumindest einen Auszug. Die Kunden machen deutlich Gebrauch von der Moeglichkeit Essen vorzubestellen.

Mache ich ja auch grundästzlich und du hast bei QR eine extensive Liste an Special Meals zur Auswahl: Special meals
Das schützt aber nicht davor, dass mir das VLML-Gericht v. a. bei sehr indischer / asiatischer Interpretation eventuell nicht gefällt und ich von der normalen Karte wählen möchte. Das ist bei QR möglich, aber eben nicht bei allen Airlines.

Fuer den interessierten Fluggast gibt es im Internet dazu auch noch die Airline-Webseiten, diverse Webseiten zum Essen sowie Trip Reports.
Passagiere informieren sich idR vorher und sind dann nicht ueberrascht, wenn es keinen buggy- oder Autotransfer gibt.
Dinge wie das Vorhandensein eines amenity kits, PJs, Menukarte, Headsets, ... kann man im Voraus herausfinden.

Ich kann im FT sogar für viele Routen die Menükarten von QR finden. Allerdings gibt es in den Foren, Blogs und Reviews meist wenig Informationen zur konkreten Ausgestaltung der einzelnen Special Meals auf einzelnen Routen, was sich schon durch die Absenz von Passagier-seitigen Speisekarten für die Special Meals erklärt. Wenn du meine Trip Reports durchsiehst, wirst du feststellen, dass ich in der Regel sehr genau vorher weiß, was es an Bord gibt, welche Lounges zur Verfügung stehen und wie man jeweils maximieren kann. Das ändert nichts daran, dass ich das Gebotetne dann dennoch kritisch bewerte und zur Nachvollziehbarkeit meiner Bewertungen ausführe, was es m. E. geben sollte, bei anderen Airlines gibt, aber bei der getesteten nicht. So sollte der gebildete Leser eigentlich auch nachvollziehen können, warum ich QR so sehr schätze (zustäzlich zu den Preisen und Meilenpromos).

Airlines fernab von QR hast du scheinbar noch nicht erlebt.

Das dürften meine Trip Reports eindeutig widerlegen. Allerdings, auch hier im Thread ausgeführt, komme ich bei anderen Airlines nicht auf ansatzweise vergleichbare Zahlen an Flügen und die meisten non-QR-Flüge bestätigen mich darin, dass ich bei Verfügbarkeit einer QR-Verbindung nur im Notfall (Flugzeiten oder Preis von QR ausnahmsweise gar nicht passend) auf andere Alternativen zurückgreifen möchte. Ich habe ja selbst die Anreise nach Ägypten jetzt so maximiert, dass ich (kosteneffizient) alle Segmente mit QR erledigen kann und nicht nach LXR oder CAI auf Fremd-Airlines zurückgreifen muss.

Geh mal in die QF F Lounge in SYD und esse am Boden und in der Luft ein Steak. Dort wirst Du den QR-Schmetterlingsschnitt maximal bei einem Schnitzel finden - denn da ist er angemessen. Das was QR in der Al Sawfa mit den Steaks macht zeugt nicht von Respekt vor dem Produkt.

In der SYD F-Lounge war ich erst im Dezember. Ein Steak esse ich als Vegetarier natürlich nicht. Die Lounge in SYD war kulinarisch absolut in Ordnung, auch im vegetarischen Bereich. Dafür sind mir andere Mängel aufgefallen, wie der extrem langsame Service und die Wein- und Champagner-Auswahl, die nicht das Niveau der Al Safwa Lounge erreicht. Auch kann man in der SYD F-Lounge nicht übernachten, was mir im Falle der Private Rooms der Al Safwa Lounge schon mehrfach Hotel-Nächte eingespart hat. Ich war von den vegetarischen Gerichten in der Al Safwa Lounge bisher auch nicht enttäuscht worden, die von mehreren Bloggern kritisierten Mängel bei der Fleischzubereitung sind mir allerdings bekannt. Letztlich sind beide nicht die Nr. 1 bei Skytrax, die gibt es in HKG und wird in vier Wochen in Augenschein genommen.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Da Langstrecken Fluege zweifelsfrei puenklicher als Kuzstrecken sind, gibt es keinen Zweifel daran dass QR eine schwache 'on time performance' hat. Ich weiss dass Dir das nicht Dein Weltbild passt, aber aber so ist es nun mal..... QR hat wenige Fluege unter 2 Stunden, die bei der Mehrzahl der etablierten Airlines den deutlich groessten Anteil der Fluge ausmacht..... Verspartingen passiern nun mal fast immer zwischen Landung und Start........ich habe keine Quelle, aber ich gehe davon aus dass innerhalb der Lufthansa Guppe mehr als 90% der Fluege unterhalb von 2 Stunden dauern.

Das spielt für die Frage, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Durchschnitts-Passagier bei QR vs. einer anderen Airline eine Verspätung erlebt, doch überhaupt keine Rolle, solange die OTP-Statistik alle Flüge abdeckt. Die in der Statistik erfassten Flüge bilden das Angebot der Airline ab. Es mag für die individuelle Situation von Relevanz sein, eine differenzierte Betrachtung von Kurz- oder Langstrecke zu tätigen, wenn ein Passagier eine Airline ausschließlich auf der Kurz- oder der Langstrecke fliegt. Für die Leistungsfähigkeit der Airline und die Wahrscheinlichkeit, eines Durchschnitts-Passagiers, dessen Flugprofil das der Airline abbildet, ist die Gesamt-Statistik aber entscheidend. Ich fliege im Vergleich zum Angebot (Segmente pro Woche) überproportional viele Kurzstrecken mit QR.

Falls du die Zahlen hast, nicht eine beliebige einzelne Strecke, sondern eine Gesamtstatistik, welche die Pünktlichkeit z. B. von QR und LH auf verschiedenen Segmentlängen zeigt, können wir gerne darüber diskutieren und die Implikationen für verschiedene Passagier-Profile herausarbeiten. Solange niemand diese präsentiert, orientiere ich mich gerne weiterhin an der Gesamtstatistik, die auch gut mit meiner individuellen Bilanz aus 60 Segmenten korreliert.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.614
7.214
SNA
In der SYD F-Lounge war ich erst im Dezember. Ein Steak esse ich als Vegetarier natürlich nicht. Die Lounge in SYD war kulinarisch absolut in Ordnung, auch im vegetarischen Bereich. Dafür sind mir andere Mängel aufgefallen, wie der extrem langsame Service und die Wein- und Champagner-Auswahl, die nicht das Niveau der Al Safwa Lounge erreicht. Auch kann man in der SYD F-Lounge nicht übernachten, was mir im Falle der Private Rooms der Al Safwa Lounge schon mehrfach Hotel-Nächte eingespart hat. Ich war von den vegetarischen Gerichten in der Al Safwa Lounge bisher auch nicht enttäuscht worden, die von mehreren Bloggern kritisierten Mängel bei der Fleischzubereitung sind mir allerdings bekannt. Letztlich sind beide nicht die Nr. 1 bei Skytrax, die gibt es in HKG und wird in vier Wochen in Augenschein genommen.
Teilweise wieder Äpfel mit Birnen, da die QF F-Lounge eben allen OWE zur Verfügung steht und nicht nur dem QR F-Ticketholder, d.h. hier kann der Service mal etwas langsamer sein. Zu dem Vergleich sollte auch die "normale" OW F-Lounge in Doha herangezogen werden und darüber brauchen wir ja keine Worte verlieren.
Wenn man von den Zugangsberechtigungen (F-Ticket LH/LX + HON) ausgeht sollte hier eher das FCT als Vergleich dienen.
 
  • Like
Reaktionen: oschkosch

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.627
Gummersbach
Ein Tierarzt hat im vergangenen jahr bei meinem Hund eine Allergie festgestellt , welche irgendwie nicht weggegangen ist . Seitdem ich den Arzt gewechselt habe ist auch die Allergie weg .

Ich weiß jetzt nicht mehr was ich mit dieser Nachricht zum Ausdruck bringen wollte , glaube aber es hatte was mit diesem VMSL SlMV Veganer-laktose-amok zu tun .
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Teilweise wieder Äpfel mit Birnen, da die QF F-Lounge eben allen OWE zur Verfügung steht und nicht nur dem QR F-Ticketholder, d.h. hier kann der Service mal etwas langsamer sein. Zu dem Vergleich sollte auch die "normale" OW F-Lounge in Doha herangezogen werden und darüber brauchen wir ja keine Worte verlieren.
Wenn man von den Zugangsberechtigungen (F-Ticket LH/LX + HON) ausgeht sollte hier eher das FCT als Vergleich dienen.

FCT ist kein perfekter Vergleich, da weder ein allianzweiter Status noch ein allianzweites F-Ticket (z. B. nicht UA oder SQ) den Zutritt verschafft. Der korrekte Vergleich für SYD wäre HKG und den Vergleich werde ich dann in 4 Wochen anstellen. Zudem war es nicht meine Person, die hier im Thread begonnen hatte, Al Safwa und SYD F zu vergleichen. Dass es innerhalb der OW-Allianz unterschiedliche Lounge-Konzepte gibt (hinsichtlich Priorisierung von Status oder Kabinenklasse), ist bekannt, und hat je nach individuellem Reiseprofil Vor- oder Nachteile. Das Problem in der SYD F-Lounge bei meinem Test (n = 1, daher nur anekdotisch) war aber, dass der Service trotz eher mäßiger Auslastung relativ langsam war.
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.614
7.214
SNA
FCT ist kein perfekter Vergleich, da weder ein allianzweiter Status noch ein allianzweites F-Ticket (z. B. nicht UA oder SQ) den Zutritt verschafft. Der korrekte Vergleich für SYD wäre HKG und den Vergleich werde ich dann in 4 Wochen anstellen. Zudem war es nicht meine Person, die hier im Thread begonnen hatte, Al Safwa und SYD F zu vergleichen. Dass es innerhalb der OW-Allianz unterschiedliche Lounge-Konzepte gibt (hinsichtlich Priorisierung von Status oder Kabinenklasse), ist bekannt, und hat je nach individuellem Reiseprofil Vor- oder Nachteile. Das Problem in der SYD F-Lounge bei meinem Test (n = 1, daher nur anekdotisch) war aber, dass der Service trotz eher mäßiger Auslastung relativ langsam war.

Das ist etwas schlecht rübergekommen - ich meinte natürlich als Vergleich die Al Safwa mit dem FCT.
In HKG ist in Wing und Pier zu den Stoßzeiten auch 'ne Menge los so dass dies ähnlich ist wie in SYD. Was ich in SYD gut finde ist der kleine Spa-Bereich, wo man auch ohne lange Reservierung vorher seiner Haut etwas gutes tun kann. Das ist in LHR ja fast nicht möglich, da die Termine meistens weg sind - mit BA F-Ticket natürlich kein Problem da man ja vorreservieren kann.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.