Jetzt mal ehrlich, wie oft bist du denn bisher mit QR in der Premium Kabine geflogen? Es gibt bei QR (auch in der C) selbstverständlich ein "dine-on-demand" Konzept, bei dem du Zusammenstellung, Reihenfolge, Anzahl der Gänge und Zeitpunkt nahezu beliebig wählen kannst, z. B. auch abends etwas von der Frühstückskarte. Das ist ein ganz wesentliches positives Feature, das ich bei QR-Flügen sehr schätze, wenngleich es das nicht exklusiv bei QR gibt. Das hat aber nichts mit der Frage zu tun, ob ich nach Auswahl eines Special Meals bereits beim ersten Durchgang der Aufnahme der Essenswünsche aus der vollständigen Karte wählen kann (bei QR möglich) oder erst nachdem alle anderen gewählt haben, das was übrig geblieben ist. Bei QR geht das auch in der Y. Nicht primär möglich war es z. B. in den Premium-Kabinen von RJ, LA, CA, CZ, IB, ET, HX.
Bei QR gibt es grundsätzlich vegetarische Optionen auf der normalen Karte, in allen Klassen (selbst bei den Sandwiches auf der Kurzstrecke in Y), das trifft nicht auf alle Airlines zu. Wenn ich zwischen VLML und normalen vegetarischen Optionen an Bord wählen kann, erhöht das logischerweise meine Auswahlmöglichkeiten. Es gibt auch innerhalb des vegetarischen Spektrums einige Nahrungsmittel, die ich nicht sehr schätze und dann z. B. beim Hauptgericht zwischen mindestens zwei vegetarischen Optionen (normal und VLML) wählen zu können, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass mir das letztlich Gebotene / Gewählte auch tatsächlich schmeckt.
Mache ich ja auch grundästzlich und du hast bei QR eine extensive Liste an Special Meals zur Auswahl:
Special meals
Das schützt aber nicht davor, dass mir das VLML-Gericht v. a. bei sehr indischer / asiatischer Interpretation eventuell nicht gefällt und ich von der normalen Karte wählen möchte. Das ist bei QR möglich, aber eben nicht bei allen Airlines.
Ich kann im FT sogar für viele Routen die Menükarten von QR finden. Allerdings gibt es in den Foren, Blogs und Reviews meist wenig Informationen zur konkreten Ausgestaltung der einzelnen Special Meals auf einzelnen Routen, was sich schon durch die Absenz von Passagier-seitigen Speisekarten für die Special Meals erklärt. Wenn du meine Trip Reports durchsiehst, wirst du feststellen, dass ich in der Regel sehr genau vorher weiß, was es an Bord gibt, welche Lounges zur Verfügung stehen und wie man jeweils maximieren kann. Das ändert nichts daran, dass ich das Gebotetne dann dennoch kritisch bewerte und zur Nachvollziehbarkeit meiner Bewertungen ausführe, was es m. E. geben sollte, bei anderen Airlines gibt, aber bei der getesteten nicht. So sollte der gebildete Leser eigentlich auch nachvollziehen können, warum ich QR so sehr schätze (zustäzlich zu den Preisen und Meilenpromos).
Das dürften meine Trip Reports eindeutig widerlegen. Allerdings, auch hier im Thread ausgeführt, komme ich bei anderen Airlines nicht auf ansatzweise vergleichbare Zahlen an Flügen und die meisten non-QR-Flüge bestätigen mich darin, dass ich bei Verfügbarkeit einer QR-Verbindung nur im Notfall (Flugzeiten oder Preis von QR ausnahmsweise gar nicht passend) auf andere Alternativen zurückgreifen möchte. Ich habe ja selbst die Anreise nach Ägypten jetzt so maximiert, dass ich (kosteneffizient) alle Segmente mit QR erledigen kann und nicht nach LXR oder CAI auf Fremd-Airlines zurückgreifen muss.
In der SYD F-Lounge war ich erst im Dezember. Ein Steak esse ich als Vegetarier natürlich nicht. Die Lounge in SYD war kulinarisch absolut in Ordnung, auch im vegetarischen Bereich. Dafür sind mir andere Mängel aufgefallen, wie der extrem langsame Service und die Wein- und Champagner-Auswahl, die nicht das Niveau der Al Safwa Lounge erreicht. Auch kann man in der SYD F-Lounge nicht übernachten, was mir im Falle der Private Rooms der Al Safwa Lounge schon mehrfach Hotel-Nächte eingespart hat. Ich war von den vegetarischen Gerichten in der Al Safwa Lounge bisher auch nicht enttäuscht worden, die von mehreren Bloggern kritisierten Mängel bei der Fleischzubereitung sind mir allerdings bekannt. Letztlich sind beide nicht die Nr. 1 bei Skytrax, die gibt es in HKG und wird in vier Wochen in Augenschein genommen.