Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
Auf dem Terminal stand "Willkommen bei der Postbank". Sollte also sowas sein! Hab die Barclaycard Maestro benutzt und die Karte ist noch relativ neu; kaum benutzt - im Gegensatz zur DKB-girocard.
Achte mal woher abgebucht wird, bei mir wurde es von einem ganz anderen Konto nicht bei der Postbank abgebucht. Eine frische Barclaycard Maestro sollte entweder Maestro oder ELV machen. Waren Aufkleber vorhanden?

Interessant wäre, ob bei vorhandenen VPay-Aufkleber VPay geht.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.198
Main-Taunus-Kreis
Das wird wohl die Agentur abbuchen. Die haben keine Aufkleber; dachte aber, dass deutschlandweit Maestro akzeptiert wird. Hab auch schon gehört, dass die Barclaycard ELV kann. Hat aber leider nicht funktioniert.
 

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
750
231
ESS
Konnte vor ca. zwei Stunden in Münster (Westf) Hnf am DB-Automaten mein "Schöne Reise-Ticket" (Nahverkehr, NRW-Tarif) nicht mit Amex zahlen. Der Zahlvorgang wurde abgebrochen und eine andere Zahlungsart verlangt.
Die LH CC hat dann funktioniert, allerdings ohne PIN-Eingabe...

Ist das so normal? (Weigerung Amex, keine PIN bei MC)
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Bei mir die gleiche Situation in einer Postfiliale, die bei einem örtlichen Schreibwarenhändler untergebracht ist.
Es gibt ein Yomani-Terminal für den Verkauf von Schreibwaren und ein Artema Hybrid für den Kauf von Porto etc.
Auf dem Display steht "Willkommen bei der Postbank" und es wird per ELV abgerechnet, Maestro funktioniert nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
=;
gute Frage.. natuerlich nicht im Bierzelt. Das waere eine zusaetzliche Kontrolle ausgeschenkten Bier oder servierten Essen. Ein Bier/Essen fuer die Steuer - eines fuer denn Wirt =;

Sind die mittlerweile bei 12 Euro? Stelle mir das Wechseln etwas umständlich vor. Vor 4,5 Jahren waren es immer glatt 10 Euro, sodass die Abwicklung sehr einfach war.

Denke aber nicht, dass der Verlust durch Kartengebühren hier der Grund ist. Vllt. auch, um den Kunden zu schützen...

Das Hauptproblem auf der Wiesn ist, dass die Bedienungen selbstständig arbeiten. Üblich ist da wohl ein Satz von ca. 0,50€/Maß, wobei durschnittlich nochmal 0,50€ Trinkgeld draufkommen dürften.
Die Bedienungen müssten die Transaktionsgebühren also selbst zahlen und müssten sich selbst um Terminals und Händlerkonto kümmern. Wenn man da mit einem mPOS arbeitet, gehen bei KK-Zahlung 30-60% des Einkommens drauf.
Außerdem ist das Trinkgeld im Vergleich zum Lohn so hoch, dass sich das Finanzamt dafür interessieren dürfte. Da ist Bargeld praktischer.
Lustig fände ich ja mal, auf der Wiesn auf einen Bewirtungsbeleg für eine Maß zu bestehen.

Also zumindest wenn man da einen Tisch bucht kann man am Schluss für die ganze Gruppe durchaus mit Karte zahlen. Ist ja nicht so dass ein Firmenausflug da nicht mal in den fünfstelligen Bereich ginge.

Fünfstellig? Das heißt, jeder konsumiert für so um die 500€?
Reservierte Tische laufen wohl ein bisschen anders, da ist das möglich.

Am besten das weltweit größte offene Drogenfestival boykottieren. Keine Sorge Kartenzahlung wirst Du vergeblich suchen. Spart aber extrem viel Geld.

So ein Schwachsinn. Was soll man denn auf dem Oktoberfest sonst machen, außer alkoholische Getränke zu verzehren? :D
Traurig dennoch, dass es das wohl nicht mehr gibt.

Ja, ja, die Wiesn. Ursprünglich mal ein echtes Volksfest für Jedermann, auch für Familien. Heute bezeichnen wir Münchner die Wiesn auch gerne mal als "Intersuff" oder "Größtes Massenbesäufnis der Welt". Ich gehöre auch zur Boykottfraktion.
Echte Volksfeste findet man in Bayern noch am Land. Zwar auch ohne Kartenzahlung, aber für einen einstelligen Bierpreis.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Den Beleg habe ich nicht mehr. Eingezogen wurde das Geld von einem Konto der Deutschen Bank in Bonn, Begünstigter ist die Deutsche Post AG. Echt merkwürdig, dass die das in den eigenen Finanzcentern anders handhaben.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Wenn deren Karten keinen Chip haben, kennen die wahrscheinlich auch nur Swipen. Das Terminal hat das anstandslos hingenommen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Konnte vor ca. zwei Stunden in Münster (Westf) Hnf am DB-Automaten mein "Schöne Reise-Ticket" (Nahverkehr, NRW-Tarif) nicht mit Amex zahlen. Der Zahlvorgang wurde abgebrochen und eine andere Zahlungsart verlangt.
Die LH CC hat dann funktioniert, allerdings ohne PIN-Eingabe...

Ist das so normal? (Weigerung Amex, keine PIN bei MC)
Nein das ist nicht normal. AMEX sollte akzeptiert werden.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich habe die letzten zwei Wochen ziemlich viel geswiped aber immer selbst. Der Service Code legt das fest und das man bei nicht vorhandenen Chip keinen Chip bevorzugt ist klar. Ich dachte nur an die Kassendrachen, ich wurde in wenigen Fällen komisch angeguckt, aber es lief ziemlich gut.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Maestro wird Magstripe gemacht und ELV wird auch per Magstripe gemacht. Hat jemand VPay getestet?
Ist jetzt nicht so, als würde ich es jedesmal testen, aber V PAY geht "natürlich" (ebenso wie die bunq-Maestro, da ja beide nur per Chip und nicht Magstripe) bei den von mir besuchten Postbank Finanzcentern nicht. Noch nie, bzw. bei keinem von mir besuchten Postbank Finanzcenter. Ich teste die Zahlung dort allerdings höchstens alle paar Monate.
(Irgendjemand hat da irgendwann mal was anderes im Forum geschrieben, glaube ich, aber das würde ich wenn überhaupt unter "Ausnahme" abhaken)

Waren Aufkleber vorhanden?
Interessant wäre, ob bei vorhandenen VPay-Aufkleber VPay geht.
Die Aufkleber bei den Postbank Finanzcentern dürften sich auf den Bezug von Bargeld an Automaten (z.B. im Vorraum) beziehen, nicht auf die Zahlungsmöglichkeiten am Schalter.
 
Zuletzt bearbeitet:

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.900
2.468
Man wird letztendlich genötigt, Bargeld oder eine unsichere ec/maestro mitzunehmen, wofür die Thermen im Allgemeinen und auch die Banken keine Haftung übernehmen. Würde da meine eigenen Getränke mitbringen und ggf. die Leute vor Ort drauf ansprechen, wenn es sie stört.

Aber du hast deine EC für Zahlungen ab 50 Euro doch eh dabei - und darunter zahlst du bar. Ich verstehe deine Aufregung nicht.

Quelle: http://www.vielfliegertreff.de/kred...-und-debit-karten-habt-ihr-3.html#post2313837

(P.S.: Als Berufsempörter solltest du dir Notizen machen, damit du nicht inkonsistent wirkst)
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ich habe die letzten zwei Wochen ziemlich viel geswiped aber immer selbst. Der Service Code legt das fest und das man bei nicht vorhandenen Chip keinen Chip bevorzugt ist klar. Ich dachte nur an die Kassendrachen, ich wurde in wenigen Fällen komisch angeguckt, aber es lief ziemlich gut.

Mit welcher Karte?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
Paylife Prepaid Maestro Geschenkkarte in meinem Fall vom Centro Oberhausen. Ich habe eine Karte mit 40€ für 35€ inkl. Versand von privat gekauft weil sie Ende des Monats abläuft.
 
  • Like
Reaktionen: Andy2 und RenTri
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.