Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.198
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Achte mal woher abgebucht wird, bei mir wurde es von einem ganz anderen Konto nicht bei der Postbank abgebucht. Eine frische Barclaycard Maestro sollte entweder Maestro oder ELV machen.

Also der 1,45 Euro ELV-Betrag von Freitag ist nun vorgemerkt. Sieht so aus, als wär das direkt von der Post:

Auftraggeber: DEUTSCHE POST AG
Iban/BIC: DE41 3807 0059 0028 0008 11 / DEUTDEDK380

BIC führt zur Deutschen Bank in Bonn.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Warum steht dann Wilkommen bei der Postbank aufm Terminal? Was rauchen die da bei VÖB-ZVD? Aber ich weiß die absurdesten Konfigurationen kommen von denen, ich will mir nicht vorstellen wie es da drin aussieht. Wie in einer Irrenanstalt? (Wenn sich jetzt jemand von VÖB-ZVD beleidigt fühlen sollte könnte er sich bei mir melden, ich habe eine lange Liste an vermurksten, komischen Konfigurationen!)
 
  • Like
Reaktionen: DeepThought und sk9

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich verstehe das Problem noch nicht ganz:

Wieso sollte die Postbank nicht mit ihren Terminals (für Post- bzw. Papeterieprodukte) im Namen bzw. auf Rechnung der Deutschen Post Zahlungen abrechnen können?*

:confused:


* PS: ...und sei das ggf. auch noch bei einer von Dritten (wie einem Zeitschriftenhändler) betriebenen Agentur? Ich meine, meines Wissens gibt es ja von Einzelhändlern betriebene Postagenturen mit Postbankservice. Das ist vielleicht einfach in deren Innenverhältnis vertraglich etwas kompliziert, aber ich sehe jetzt das Problem mit den Terminals nicht ganz?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tcu99

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Wenn eine Filiale eine echte Postfiliale ist oder im Einzelhandel ist, dann wird ELV zur Post gemacht und das gehört der Post. Willkommen bei der Postbank ist eine klare Fehlkonfiguration!
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Wenn eine Filiale eine echte Postfiliale ist oder im Einzelhandel ist, dann wird ELV zur Post gemacht und das gehört der Post. Willkommen bei der Postbank ist eine klare Fehlkonfiguration!

Nur weil das Konto bei der Deutschen Bank ist? Große Unternehmen arbeiten wie wir auch nach dem Baukastenprinzip. Nur weil die Postbank die Finger dort im Spiel hat heißt das doch lange noch nicht, dass das Geld zur Postbank fließen muss?? Was hat das bitte mit einer Fehlkonfiguration zu tun? Sorry, aber das ist doch jetzt wieder so naja überlegt.

Davon mal abgesehen, dass die Postbank ne Deutsche Bank Tochter ist.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

sp1703

Aktives Mitglied
27.07.2016
117
0
Heute sah ich eine Frau in der Warteschlange vor dem Geldautomaten der Reisebank, die eine Targobank Girocard in ihrer Hand hält. Ich sprach die Frau an dass sie auch bei der Sparda Bank kostenlos Geld abheben kann. Die Frau antwortete frech: Ich habe keine Zeit. Die Sparda Bank liegt direkt am Osteingang. Vom Reisebank Geldautomaten ca. 100 m entfernt. Die Reisebank verlangt bis zu 6 Euro direktes Kundenentgelt bei Abhebungen mit der Girocard. In Bonn sah ich einen Kunden der mit seiner VR Bank Geld abheben wollte. Ich sprach den Kunden an und sagte dass es einen VR Bankautomaten in der Nähe gibt. Der Kunde brach den Vorgang ab und sagte freundlich: Das weiß ich schon.


Naja in der heutigen Zeit müssen wir jedem dankbar sein, der durch solche Aktionen zum Überleben der Großbanken seinen Anteil beiträgt :D
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wenn eine Filiale eine echte Postfiliale ist
Es gibt (m.W.) keine "eigenen" Postfilialen mehr.

dann wird ELV zur Post gemacht und das gehört der Post. Willkommen bei der Postbank ist eine klare Fehlkonfiguration!
Die grossen, (grösstenteils) ehemaligen "Postfilialen" werden von der Postbank als "Postbank Finanzcenter" betrieben - in denen man auch Postdienstleistungen beziehungsweise DHL-Dienstleistungen beziehen kann. Was ist daran jetzt unbedingt "falsch", wenn man "Willkommen bei der Postbank" schreibt? Man ist ja immer noch bei der Postbank.

Wenn ich mit meiner N26-Karte jetzt bei der Sparkasse Geld abhebe, zu Rechnung und Lasten meines Kontos bei N26: Ist es dann auch eine Fehlkonfiguration, wenn dort am Automaten "Willkommen bei der Sparkasse steht"?
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Und bieten die "Postbankservice" an?

Ich meine, ich habe gerade mal geschaut, und bei mir in der Nähe gibt es eine Filiale im Einzelhandel mit "Postbankservice". Müssen die dann drei verschiedene Terminals nebeneinander haben, damit sie auf diesen anzeigen können:

1) Willkommen bei der Papeterie XY
2) Willkommen bei der Deutschen Post*
3) Willkommen bei der Postbank**

:confused:

* Ach ja: was ist in dem Fall, wenn ich keine Post- sondern eine DHL-Leistung kaufe?
Braucht es ein viertes Terminal mit DHL-Aufschrift?
** für Barabhebungen am Schalter beispielsweise. Wieso sollte dieses Terminal nicht von der Postbank betrieben werden, bzw. deren Kunden begrüssen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
* Ach ja: was ist in dem Fall, wenn ich keine Post- sondern eine DHL-Leistung kaufe?
Braucht es ein viertes Terminal mit DHL-Aufschrift?

DHL ist eine Marke der Deutschen Post, dafür "darf" man dann sicher den Leser der Post benutzen.

Dass die Belastung des mit Postbank beschrifteten Geräts allerdings von einem Konto der Deutschen Bank erfolgt ist trotzdem verwirrend - der normale Briefmarkenkäufer weiß sicher nicht, dass die Postbank zur Deutschen Bank gehört (aber der zahlt seine Marke eh bar...)
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
MVG Fahrkartenautomat in Mülheim an der Ruhr Hbf. Leider akzeptierte der Automat keine MasterCard und reines Maestro (gesteckt). Ich wollte im KundenCenter die Störung melden. Zuerst fragte mich die Mitarbeiterin was das für eine Karte ist. Ich sagte: Eine Maestro EC Karte und dann fragte sie woher ich meine Karte habe. Ich antwortete: Von der N26 Bank aus Berlin. Die Mitarbeiterin sagte dann: Dass muss an ihrer Karte liegen. Ich ging dann zum Aldi und habe dort problemlos mit der Maestro kontaktlos bezahlt. IMG_20170522_094355.jpg IMG_20170522_094359.jpg
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Und warum machen die das? Um bei Bankkarten oder Kredit+Debit Karten möglichst über ELV abzuwickeln? Oder gibts da einen anderen Grund.
Netto MD hat strenge Vorgaben, bei allen MD Nettos die ich kenne läuft eine Zahlung mit Consorsbank VISA so ab: Ich sage mit Karte bitte, die Kassiererin hält die Hand auf. Ich geb ihr also meine Consorsbank VISA, Kassiererin kontrolliert die Unterschrift und, falls vorhanden, ob das Geschlecht des Vornamens nach Glauben der Kassiererin mit dem Geschlecht der zahlenden Person übereinstimmt, ansonsten muss man an dieser Stelle seinen Ausweis zeigen. Erst dann steckt die Kassiererin die Karte ins Terminal, nimmt einen Kugelschreiber in die Hand und guckt in der Gegend herum. Ich sage dann irgendwann: "Ähm, sorry, sie müssten das Terminal zu mir drehen, damit ich meine PIN eingeben kann." Verdutzt dreht die dann das Terminal zu mir zum PIN eingeben, danach wird es aber sofort wieder zurück gedreht, Kassiererin holt dann die Karte aus dem Terminal und gibt sie zusammen mit dem Kassenbon dem Kunden zurück.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Welche Ecke? In der Ecke Hannover auf Anhieb problemlos, in meiner Ecke einmal online beschwert nun alles prima.
 
M

mnbv

Guest
Das mit dem Geschlecht ist doch bestimmt nach irgendwelchen Diskriminierungsregeln heikel.
Abgesehen davon auch echt schwachsinnig. Was ist mit Namen die ungewohnt in Deutschland sind. Reicht ja schon ein Andrea aus Italien.

Sowas sollte mit Apple Pay und anderen HCE Methoden dann auch aufhoeren.
 

CvLgCNtdxUvm

Aktives Mitglied
27.04.2017
118
0
Das mit dem Geschlecht ist doch bestimmt nach irgendwelchen Diskriminierungsregeln heikel.
Abgesehen davon auch echt schwachsinnig. Was ist mit Namen die ungewohnt in Deutschland sind. Reicht ja schon ein Andrea aus Italien.

Einfach die Kassier(in) anbrüllen: "DID YOU JUST ASSUME MY GENDER???????" =;
Ganz ehrlich, Andreas, Kims und Lucas dürfen nunmal nicht mit Karte zahlen, ist doch klar. Diese Namen werden von Eltern gezielt vergeben um zu verhindern, dass ihre Kinder gläsern werden und vom Staat durchleuchtet!
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Einfach die Kassier(in) anbrüllen: "DID YOU JUST ASSUME MY GENDER???????" =;
Ganz ehrlich, Andreas, Kims und Lucas dürfen nunmal nicht mit Karte zahlen, ist doch klar. Diese Namen werden von Eltern gezielt vergeben um zu verhindern, dass ihre Kinder gläsern werden und vom Staat durchleuchtet!
Auf meiner Barclaycard ist der Vorname nicht ausgeschrieben, deshalb sollte ich mal meinen Ausweis zeigen.

Kassiererin meinte, dass sie das Geschlecht überprüfen müsse, weil Viele mit der Karte des Partners zahlen wollen.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.936
680
Netto MD hat strenge Vorgaben, bei allen MD Nettos die ich kenne läuft eine Zahlung mit Consorsbank VISA so ab: Ich sage mit Karte bitte, die Kassiererin hält die Hand auf.
Bis hier ist es bei mir immer das gleiche Prozedere. Einige Zeit habe ich getan, als ob ich die Hand gar nicht sehe. Fand meine Tochter immer total lustig. Inzwischen beschleunigt sich der Ablauf ungemein mit dem Spruch Ich möchte die Karte auflegen. Dann wird das Terminal sofort zum Kunden gedreht.
Ist Deine Consorsbank VISA noch ohne payWave? Wahrscheinlich noch ein Artema Hybrid Terminal?
 
  • Like
Reaktionen: ImpZwo

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
DHL ist eine Marke der Deutschen Post
Nicht nur eine Marke, sondern eine separate Firma (DHL Paket GmbH, zumindest für den nationalen Versand).
Man bekommt aber ggf. die Rechnung, wenn ich das richtig sehe, von der Post.

Dass die Belastung des mit Postbank beschrifteten Geräts allerdings von einem Konto der Deutschen Bank erfolgt ist trotzdem verwirrend - der normale Briefmarkenkäufer weiß sicher nicht, dass die Postbank zur Deutschen Bank gehört (aber der zahlt seine Marke eh bar...)
Allerdings geschieht die ELV-Belastung ja im Namen der, also von "Auftraggeber: DEUTSCHE POST AG".
Unabhängig davon, wo die nun ihr Konto führt, halte ich das für aussagekräftig genug.

Ich finde das mit dem Terminal wie gesagt nicht schlimm.
Soll halt der eine für den anderen abrechnen.

Allerdings muss ich sagen, dass ich die sonstigen Vertragsbeziehungen in diesem Konglomerat von Post und DHL (und Express... auch noch?) nicht wirklich eindeutig geschweige denn durchschaubar für den Kunden finde. D.h., wer nun wann eigentlich mein Vertragspartner ist. Auch aus dem Impressum auf deren Webseite geht das nicht klar vor...
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Einfach die Kassier(in) anbrüllen: "DID YOU JUST ASSUME MY GENDER???????" =;
Ganz ehrlich, Andreas, Kims und Lucas dürfen nunmal nicht mit Karte zahlen, ist doch klar. Diese Namen werden von Eltern gezielt vergeben um zu verhindern, dass ihre Kinder gläsern werden und vom Staat durchleuchtet!
Weiss gar nicht, was du hast.
Andreas und Lucas sind doch eindeutig männliche Vornamen.

:p
 
  • Like
Reaktionen: CvLgCNtdxUvm

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.936
680
Auf meiner Barclaycard ist der Vorname nicht ausgeschrieben, deshalb sollte ich mal meinen Ausweis zeigen.

Kassiererin meinte, dass sie das Geschlecht überprüfen müsse, weil Viele mit der Karte des Partners zahlen wollen.
Meine Tochter zahlt öfter mit der Karte meiner Frau, sogar wenn diese dabei ist. Ausweise haben wir für Verkaufspersonal grundsätzlich nie dabei. Wir zahlen nur kontaktlos bzw. mit PIN und unterstützen das Fehlverhalten des Verkaufspersonals nicht.

Auf niederländischen Karten sind Vornamen nie ausgeschrieben, außer es wird vom Kunden gewünscht.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Bis hier ist es bei mir immer das gleiche Prozedere. Einige Zeit habe ich getan, als ob ich die Hand gar nicht sehe. Fand meine Tochter immer total lustig. Inzwischen beschleunigt sich der Ablauf ungemein mit dem Spruch Ich möchte die Karte auflegen. Dann wird das Terminal sofort zum Kunden gedreht.
Ist Deine Consorsbank VISA noch ohne payWave? Wahrscheinlich noch ein Artema Hybrid Terminal?
Die Nettos haben alle noch Artema Hybrids ohne NFC. Ansonsten würde ich meine Karte aus Sicherheitsgründen nicht aus der Hand geben.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Auf niederländischen Karten sind Vornamen nie ausgeschrieben, außer es wird vom Kunden gewünscht.
Ja, frage mich, was passiert, wenn man mit einer gänzlich (vor)namenlosen Karte zahlt?
mycard2go, bunq, DiPocket, PrivatBank (LV)

ob das Geschlecht des Vornamens nach Glauben der Kassiererin mit dem Geschlecht der zahlenden Person übereinstimmt, ansonsten muss man an dieser Stelle seinen Ausweis zeigen.
Man wird (hoffentlich) freundlich gefragt, ob man seinen Ausweis zeigen möchte.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.