Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

peC03

Neues Mitglied
22.10.2016
18
0
ANZEIGE
Hat CoffeeFellows jetzt bundesweit Kartenakzeptanz eingeführt? In meiner Filiale ist es wohl seit letzter Woche neu. Terminals sind die gleichen wie bei Aldi Süd.
 

ImpZwo

Aktives Mitglied
18.03.2017
148
0
Erstmal den Ausweis der Angestellten überprüfen, gegebenenfalls gerade bei Netto auch Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis.
Spaß beiseite: Hört auf irgendwelchen geistig herausgeforderten den Ausweis auszuhändigen. Die glauben nachher noch sie hätten wirklich ein Recht darauf. Kontrolle ob Vorname zum Geschlecht passt...LOL.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
- Kurzfristig: Der nächste Ort mit Netto, in den ich komme, bekommt von einen Besuch ebenjenen Marken-Discounts.
- Mittelfristig: Ob ich beim Bestellen meiner nächsten bunq-Karte in die Freizeile einfach noch mehrere geschlechtswidersprüchliche Vornamen einzufügen versuche? ("Leo Ute Tim Pia Ole Eva")
- Langfristig: Mein nächstes Kind bekommt (mindestens) einen geschlechtsneutralen bzw. ambivalenten Vornamen.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.197
Main-Taunus-Kreis
Ich verstehe das Problem noch nicht ganz:
Wieso sollte die Postbank nicht mit ihren Terminals (für Post- bzw. Papeterieprodukte) im Namen bzw. auf Rechnung der Deutschen Post Zahlungen abrechnen können?*

Bleibt dennoch die Frage:

Warum wird von der Post teilweise girocard oder sogar Maestro akzeptiert und manchmal sogar nur ELV? Warum haben die ELV nötig?
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Tatort DM. Mache meine heutigen Einkäufe und möchte kontaktlos mit der Mastercard bezahlen. Soweit kein Problem. Halte die Karte vor und bezahle. Die Kassenfrau möchte meine Karte haben und macht mich wegen ,,fehlender Unterschrift" hinter der Karte an. Anschließend möchte die Dame meinen Perso haben um zu gucken ob ich überhaupt der rechtmäßige Besitzer bin.

So langsam wird es mir zuviel und ich erkläre der Frau, dass man auf dem Magnetstreifen nicht unterschreiben kann und man bei kontaklos auch eigentlich nicht unterschreiben muss. Da die gute Frau auf stur stellt lasse ich die Leitung kommen und mache mir erstmal Luft und beschwere mich wegen der unfreundlichen Kassenfrau und dem ganzen Prozedere. Die Kundschaft hinter mir findet es inzwischen amüsant. Wie dem auch sei, die Leitung entschuldigt sich vielmals und ermahnt die Kassenfrau. Das zum Thema Kartenakzeptanz in Deutschland :D
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Du vergisst die Toiletten, nur Unisex-Toiletten sind gleichberechtigt. Ich habe einmal im Leben mit ner fremden Karte was getestet weil die nicht ging, hatte aber einen Wisch dabei da sie ging Chip&PIN hat es niemanden dann mehr interessiert. Wie soll man da mit Gadgets oder Telefonen zahlen?
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Ich finds auch nicht so dolle, dass auf dem Terminal bei einer Zahlung mit der N26 Karte mein Name auf dem Display auftaucht
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
also werden verschiedengeschlechtliche gegenüber gleichgeschlechtlichen Partnerschaften benachteiligt... wenn das kein Fall für den Antidiskriminierungsbeauftragten ist...
Du siehst das für Deutschland falsch rum: Als Schwuler wird man diskriminiert, weil ja einfach der Freund/Partner die Karte nehmen könnte!

Wobei das Vornamensproblem sogar innerdeutsch auftreten kann. In NRW könnten Leute wahrscheinlich mit meinem Namen etwas anfangen, hier in Bayern schafft es sogar der Abonnentenservice der SZ nicht, das richtig hinzubekommen. (Nein, Namen schreibe ich nicht, hier wäre ich recht eindeutig identifizierbar).
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Eine Karte darf (gewöhnlich, so bei privaten Karten) nicht an andere zur Nutzung überlassen werden.
Ich wüsste auch nicht, was den Kassierern explizit verböte, die Karte darauf zu überprüfen.
Selbst bei Contactless (und PIN) nicht, auch wenn es da nicht nötig ist.

Wenn konkrete Anzeichen dafür bestehen, dass der Kunde nicht rechtmässiger Karteninhaber ist:
Dann ist die Zahlung nicht einfach durchzuführen/durchzuwinken.
In diesem Zusammenhang ist auch Fragen nach Ausweis erlaubt.

Letztendlich ist aber aus Karteninhabersicht weder ein Ausweis-Zeigen verpflichtend.
Noch darf das Voraussetzung für die Kartenannahme sein.
Ebensowenig ist bei kontaktloser Zahlung bzw. per PIN die Kontrolle der Karte nötig.

Die Karte ist an der Kasse einfach so zu akzeptieren, wie man sie als Inhaber ordentlich präsentiert.
 

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
345
73
STR
also werden verschiedengeschlechtliche gegenüber gleichgeschlechtlichen Partnerschaften benachteiligt... wenn das kein Fall für den Antidiskriminierungsbeauftragten ist...

Also mein Mann und ich haben sogar den gleichen Nachnamen (und das gleiche Geschlecht :D), so ein
Käse mit der Überprüfung des Namens ist mir noch nie untergekommen. Gut so, sonst würde ich
das wirklich an die große Glocke hängen. Ich verstehe diese Leute an der Kasse manchmal echt nicht. Trotzdem haben wir natürlich jeder unsere eigenen Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Das krudeste was mir halt untergekommen ist zwangsgrapschen und stecken, da das Terminal ja so alt wäre und kontaktlos nicht kann. (iwl250 mit kontaktloslogo). Aber ich kam nicht unterschrieben bis auf eine Rückgabe prima durchs leben, selbst bei einem Magstripe Fallbacke in Österreich.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Warum übergebe so viele Leute die Karte obwohl das Terminal eindeutig zum Kunden gerichtet ist ???

Am besten dann noch in Läden, wo fast immer gegrapscht wird und das Terminal durch einen glücklichen Zufall gerade mal zum Kunden gedreht ist. Die Kassierer werden spätestens dann daran erinnert, das Terminal wieder zu sich zu drehen.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Am besten dann noch in Läden, wo fast immer gegrapscht wird und das Terminal durch einen glücklichen Zufall gerade mal zum Kunden gedreht ist. Die Kassierer werden spätestens dann daran erinnert, das Terminal wieder zu sich zu drehen.

Ja das war gerade bei netto bei einer Kassiererin wo es komischerweise immer zum Kunden ist. [emoji83]
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ja das war gerade bei netto bei einer Kassiererin wo es komischerweise immer zum Kunden ist. [emoji83]

Gestern bei toom haben alle ELV-Zahler von sich aus selbst gesteckt, bis der Kunde vor mir seine N26 MC der Kassiererin überreicht hat, die das Terminal weggedreht und gesteckt hat [emoji849]
Ich musste dann wieder kreativ werden, weil bzgl. kontaktlos nicht geschult wird.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gestern bei toom haben alle ELV-Zahler von sich aus selbst gesteckt, bis der Kunde vor mir seine N26 MC der Kassiererin überreicht hat, die das Terminal weggedreht und gesteckt hat [emoji849]
Ich musste dann wieder kreativ werden, weil bzgl. kontaktlos nicht geschult wird.

Das ist ja auch eine unheimliche Technik vom Mars.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.197
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Gestern bei toom haben alle ELV-Zahler von sich aus selbst gesteckt, bis der Kunde vor mir seine N26 MC der Kassiererin überreicht hat, die das Terminal weggedreht und gesteckt hat
Ich musste dann wieder kreativ werden, weil bzgl. kontaktlos nicht geschult wird.

Im Toom-Markt in meiner alten Heimat in Ostfriesland hatte sie das NFC-Symbol auf der grauen/silbernen BC-Visa meines Vaters zu spät gesehen und aus Versehen gesteckt. Hatte sich dann entschuldigt und gemeint, dass ja eigentlich auch Vorhalten geht.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.