Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Also 3000€ ist jetzt nicht unbedingt das Mega-Limit, das haben sogar Arbeitslose auf ihrer Advanzia oder Barclaycard...
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher
M

mnbv

Guest
Wo bekomme ich am besten Amazon Guthaben offline?
Bei dm z.B. gibt es ja zumindest auf Vodafone Guthaben auch payback Punkte, habe da aktuell noch 5fach.
Weiss jemand in welchen Betraegen es Gutscheine dort gibt?

Moechte aktuelles 5% cashback von boon nutzen, wenn Payback auch noch klappt, waere es natuerlich ein Traum.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Und danach hat Amazon dich gekündigt? :LOL:

Man kriegt irgendwann eine Mitteilung, dass man auffällig viel retourniert hat in den letzten Monaten ;) Übertrieben habe ich es aber nie.

@Amino: Dennoch. Wieso sollte ein Kreditinstitut oder ein KK-Anbieter plötzlich 3000€ vorstrecken, wenn man sonst bspw. nur 300€ Umsatz im Monat hat? Bei einem fixen Kreditrahmen kann ich das verstehen, der bleibt ja auch fix. Aber wenn es AmEx flexibel gestaltet, kann man nicht erwarten, dass spontan der zehnfache Umsatz des Üblichen automatisch durchgeht.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Meine Überlegung:

Limit von Amex und Advanzia ist auch so nicht vergleichbar, wegen der möglichen Rückzahlung:
Amex 100%
Advanzia 3% (30 €), wenn ich das gerade richtig im Kopf habe.

Die finanziell schwachen Kunden müssten im Falle "Große Ausgabe von 3000 € steht an" bei 3000 € mit Amex also 3000 € zahlen (nach einigen Wochen), bei Advanzia 90 € + Zinsen (52 €) = 142 € monatlich (wobei durch die Tilgung jeden Monat weniger fällig wird).

D.h. jemand, der 3000 € mit Amex ausgibt, muss diese 3000 € auch relativ schnell haben, bei Advanzia eben erstmal nicht.

Ich denke, dass viele Leute der Advanzia so ihre Einnahmen bescheren.
Es wird heute so viel auf Raten gekauft, wenn man den Berichten glauben darf. Zwar alle billiger als 22%p.a. - Aber genau die Leute, die keine "normale" Finanzierung bekommen, nehmen dann evtl. Advanzia.

Daher muss man für einen hohen bei Kreditrahmen bei "echten" Kreditkarten nicht so gute Bonität haben wie für die selbe Summe bei Chargekarten.
Denke ich mir einfach mal so. Bzw. ich schlussfolgere das auch ein wenig aus der Limitpolitik der Advanzia.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Gut erklärt den Unterschied! Charge ist aber im Grunde eh nicht schlecht, da läuft man nicht so schnell Gefahr, mal eben zu viel zu kaufen. Bei ner Ratenzahlung denkt man sich vlt: Wird eh gesplittet auf viele Monate, also kann man schon mal zulangen. Und am Ende hat man Probleme, die Raten abzustottern.

Ein zinsfreies Zahlungsziel von 30 Tagen ist da überschaubarer.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Gut erklärt den Unterschied! Charge ist aber im Grunde eh nicht schlecht, da läuft man nicht so schnell Gefahr, mal eben zu viel zu kaufen.
Die Gefahr, zu viel auszugeben, hat nichts mit der verwendeten Karte zu tun, sondern mit der Person.

Schulden machen kann man auch mit Lastschrift, Dispo oder dem ach so beliebten Rechnungskauf. Wer mit Geld nicht umgehen kann, der verschuldet sich völlig unabhängig davon, ob und welche Kreditkarte er hat.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Eine Credit ist immer besser als eine Charge. Eine Credit kann i.d.R. problemlos wie eine Charge-Karte verwendet werden. Einer Charge-Karte fehlt die Credit-Funktion aber. Daher ist die Credit auch für eine Person, die den Kredit nicht nutzt, nicht zum Nachteil. Niemand wird gezwungen auf Teilzahlung umzustellen.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Bei einer Credit fallen Zinsen für die Nutzung an- und das z.T. in nicht unerheblichem Maße. Inwiefern ist das jetzt pauschal von Vorteil, mal abgesehen davon, man hat nicht genug Geld auf dem Giro und will bewusst etwas auf Ratenzahlung mittels Credit-Card kaufen?
 
  • Like
Reaktionen: sk9

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Bei einer Credit fallen Zinsen für die Nutzung an- und das z.T. in nicht unerheblichem Maße.
Ja, aber nur wenn man die Teilzahlung auch nutzt. Man kann es ja auch bei Vollzahlung belassen und zahlt nichts - effektiv also eine Charge-Karte.

Im Reisegepäck habe ich zumindest lieber eine Credit, mit der ich im Notfall auch mal eine Arztrechnung oder einen Rückflug in Vollpreis-Y zahlen kann und falls nötig einfach auf Teilzahlung umstelle.

Credit = nutzbar als Charge + Credit
Charge = nutzbar als Charge

Was besser ist dürfte doch damit offensichtlich sein?
 

hutzi

Aktives Mitglied
13.09.2016
185
3
Man kriegt irgendwann eine Mitteilung, dass man auffällig viel retourniert hat in den letzten Monaten ;) Übertrieben habe ich es aber nie.

@Amino: Dennoch. Wieso sollte ein Kreditinstitut oder ein KK-Anbieter plötzlich 3000€ vorstrecken, wenn man sonst bspw. nur 300€ Umsatz im Monat hat? Bei einem fixen Kreditrahmen kann ich das verstehen, der bleibt ja auch fix. Aber wenn es AmEx flexibel gestaltet, kann man nicht erwarten, dass spontan der zehnfache Umsatz des Üblichen automatisch durchgeht.

Als ich meine Amex neu hatte, habe ich nach einer Woche mal angerufen zwecks Limit ect... Aussage war: "Sie sind ja noch ganz neu und haben noch nicht mal die erste Abrechnung" Genannt wurde mir dann ein erstes Limit welches meinem Nettogehalt entsprach. (Mit der Randbemerkung das sich dies schnell erhöht) Weiterhin wurde mir mitgeteilt das bei wiederholten Problemen des Lastschrifteinzuges ein geringeres Limit für die nächsten sechs Monate festgelegt wird. Hierbei wurde mir in etwa ein halbes Nettogehalt mitgeteilt. Daher ist das mit den mickrigen 300€ schon ein schlechtes Beispiel. (Ob man bei diesen geringen Ausgaben unbedingt eine Amex braucht sei mal dahingestellt)

In wie weit die Aussagen wirklich zutreffen kann ich natürlich nicht sagen, denn es kam natürlich vorab den Hinweis das es ja eigentlich kein Limit gibt...
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Wie ist der Iststand an den DB ServiceStores, ich habe gelesen, dass einige EC nehmen sollen, wie genau ist das realisiert? Hat da jemand Erfahrungen zu? Es gibt jedenfalls auf moving-ideas.net ordentlich Lobbyismus für alles auch kontaktlos ab 0€.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Wie ist der Iststand an den DB ServiceStores, ich habe gelesen, dass einige EC nehmen sollen, wie genau ist das realisiert? Hat da jemand Erfahrungen zu? Es gibt jedenfalls auf moving-ideas.net ordentlich Lobbyismus für alles auch kontaktlos ab 0€.

In Bremerhaven über H5000, das zum Kassierer gedreht ist. Nachdem die Dame mir kurz vor Feierabend zwei der drei belegten Brötchen geschenkt hat und ich den Zug erwischen musste, habe ich aber aufs Testen verzichtet und bar gezahlt.
Keine Akzeptanzlogos und keine Hinweise auf einen Mindestbetrag, aber das muss ja nichts heißen.

Edit: NFC ist übrigens inaktiv
 
Zuletzt bearbeitet:

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
401
116
Hat jemand Erfahrung mit der Advanzia oder Fidor KK an US-Zapfsäulen? Musste bei beiden einen ZIP eingeben, wobei bei beiden die deutsche PLZ oder 00000 nicht funktioniert hatten. Hat das bei jemandem schon mal funktioniert?

Glücklicherweise durfte ich bisher mit einer Firmen-KK tanken, da kam an der selben Tankstelle die ZIP Abfrage nicht einmal?
 

DeKi

Erfahrenes Mitglied
04.12.2014
431
75
BRE
Hat jemand Erfahrung mit der Advanzia oder Fidor KK an US-Zapfsäulen? Musste bei beiden einen ZIP eingeben, wobei bei beiden die deutsche PLZ oder 00000 nicht funktioniert hatten. Hat das bei jemandem schon mal funktioniert?

Glücklicherweise durfte ich bisher mit einer Firmen-KK tanken, da kam an der selben Tankstelle die ZIP Abfrage nicht einmal?
Mit Advanzia mehrfach probiert, meistens durfte ich vorher rein zur Kasse.
 
  • Like
Reaktionen: abcdefg

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Seit einigen Wochen haben manche Mode-Geschäfte Chip Terminals an ihren Kassen erhalten. Dennoch wird weiterhin Magstrip benutzt.

Das Problem ist nur, jedes mal wenn ich die Karte durchziehen möchte (muss man jetzt selber machen) erkennt das Terminal die kontaktlos Karte vorher. Da im Terminal aber meist noch kein kontaktlos aktiviert ist, bricht die Zahlung immer ab.

Mehrere Versuche führen nicht zum erfolg, "kontaktlos" wird immer eher erkannt als man den Magstrip durchziehen kann. Chip Zahlungen (stecken) ist auch nicht aktiviert und geht somit auch nicht.

Hat jemand eine Idee ob man evtl. eine Stelle von der Karte abkleben kann, dass die kontaktlos Funktion deaktiviert wird?
 
  • Like
Reaktionen: amerin

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Abkleben wird nicht gehen da es weiterhin möglich sein muss die Karte zu überprüfen (Unterschrift / Gültigkeitsdaten). Wenn Du die Karte in Alufulie einschlägst (den oberen Teil) und den Magnetstreifen freilässt wird es aber funktionieren.
Die Rahmenantenne geht um die Karte rum. Je mehr Fläche & Windungen desto besser. Kann man bei durchsichtigen Karten (N26) sehr schön sehen.
Eventuell ist es eleganter die Antenne des Lesegerätes abzudecken und dann die Karte so wie sie ist durchzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Escorpio

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Eventuell ist es eleganter die Antenne des Lesegerätes abzudecken und dann die Karte so wie sie ist durchzuziehen.
hm... Und wie finde ich heraus an welcher Stelle die Antenne am Terminal ist?

Das mit der Alufolie dachte ich auch schon.... Nur doof die immer mitschleppen zu müssen und doof gucken werden die sicherlich auch an der Kasse :D

Was wäre wenn ich den Chip mit einem Messer raus mache? Chip Zahlungen gibt es hier ja ohnehin nie, nicht mal am ATM.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Bei einigen Karten wie DiBa sieht man die Antenne so - bei anderen, wenn man sie gegen das Licht hält. Man kann die gezielt durchtrennen. Muss nicht unbedingt der Locher sein. Da kann man sich sicherlich irgendwo Tutorials ansehen.
Den Chip würde ich intakt lassen, wenn du die Karte noch mal irgendwo nutzen willst, wo das Terminal Chips lesen kann.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Seit einigen Wochen haben manche Mode-Geschäfte Chip Terminals an ihren Kassen erhalten. Dennoch wird weiterhin Magstrip benutzt.

Das Problem ist nur, jedes mal wenn ich die Karte durchziehen möchte (muss man jetzt selber machen) erkennt das Terminal die kontaktlos Karte vorher. Da im Terminal aber meist noch kein kontaktlos aktiviert ist, bricht die Zahlung immer ab.

Mehrere Versuche führen nicht zum erfolg, "kontaktlos" wird immer eher erkannt als man den Magstrip durchziehen kann. Chip Zahlungen (stecken) ist auch nicht aktiviert und geht somit auch nicht.

Hat jemand eine Idee ob man evtl. eine Stelle von der Karte abkleben kann, dass die kontaktlos Funktion deaktiviert wird?
Ich würde fast sagen, kopier dir die Karte erklär den Sachverhalt und hab das Orginal dabei. Wer konfiguriert ein Terminal so dusselig? Man kann ja den Service Code auch bei aktivierten Chip Leser ignorieren.