Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
ANZEIGE
Das ist doch dann auch ein riesen Aufwand für Magstripe only Karten
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
In Finnland gibt es Geldautomaten, wo die Karte nicht eingezogen, sondern lediglich gesteckt wird. Sie bleibt dabei größtenteils sichtbar. Kein teurer Einzugsmechanismus und Skimming ausgeschlossen. Postbank Sparcards sind dann natürlich nutzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Hat jetzt nicht direkt was Kreditkarten zu tun, aber Lidl hat jetzt ein zusätzliches Display zum Kunden gerichtet in dem ma die aktuell eingescannten Waren samt Preis sieht.

Schön dass man bei Lidl sich nich um den Kunden bemüht. Wo anders ist alles zur POS Herscherrin gerichtet damit als Kunde auch ja keine Einblicke bekommt, geschweige denn als Kunde das Terminal „übernehmen“ kann.

Verstehe ich nicht wie manche Einzelhändler bei so einer so riesigen Konkurrenz so ignorant dem Kunde gegenüber sein kann.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Spätestens wenn eine Bargeldabhebung 10.- EUR oder mehr kostet wird sich das auch legen.

Bis dahin dauert es aber noch ein paar Jahrzehnte.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Verstehe ich nicht wie manche Einzelhändler bei so einer so riesigen Konkurrenz so ignorant dem Kunde gegenüber sein kann.
Konkurrenz ist immer relativ. Wer in einer halb-zentralen Lage einer Großstadt wohnt (ganz zentral ist auch schlecht, wenn es nicht gerade London ist), hat vielleicht ein, zwei Discounter und ein, zwei Vollsortiment-Supermärkte in Laufweite (max. 10-15 Minuten).

Das tun aber viele nicht. Und dann gibt es an einem Ende einer beliebigen Kleinstadt eben nur einen Laden, in dem man halt seinen Alltagsbedarf decken muss. Mit ein wenig Pech ist das kein nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen geführter Tesco Extra auf der grünen Wiese, sondern ein Edeka-Meier-Müller-Schulze mit warm gelagertem und immer leicht matschigem Beerenobst, steingemustertem Fliesenboden der Nachwendezeit, vergilbten Kassentischen, "EC ab 5 Euro" und "Wir akzeptieren leider keine Kreditkarten".

In Nordeuropa und Großbritannien ist die Barabhebung auch an vielen Orten fremdgebührenfrei, trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen!) kann man viel mit Karte zahlen. Es ist eine heftige (typisch deutsche) Fehlsteuerung von Ressourcen, wenn jeder zweite Kiosk in Berlin einen eigenen gebührenpflichtigen Geldautomaten bei sich stehen hat, aber keine Karten akzeptiert, und es immer wieder bewaffnete Überfälle auf Ladeninhaber gibt.
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
A propos gebührenpflichtiger Kiosk-Geldautomat (iCash oder so): Gerade mal versucht, an so nem Ding was zu ziehen, Ergebnis:

a) Curve: Versuch, in GBP abzurechnen mit 9,8% Provison und üblich sauschlechtem Kurs. Abbruch, will Abbuchung in EUR --> 6,50 EUR Gebühren. Gesamtabbruch
b) Santander 1plus: Vollkommen ohne Gebühren

Fand ich so jetzt auch spannend, dass bei VISA/Santander keine Gebühren angezeigt werden...
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Kann man da nicht swipen mit Karten ohne Chip?

Ich kann mich nicht mehr richtig daran erinnern. Aber auf Bildern im Internet haben die finnischen GAA meistens zwei Kartenleser. Einen blauen für Chipkarten und einen gelben für Karten ohne Chip:

13847768.jpg

Bei beiden Lesern wird die Karte offensichtlich nicht eingezogen, sondern nur gesteckt.

Ergänzung:
Gerade sehe ich dass MaxBerlin bereits reagiert hatte. Von mir dann noch das Beispielbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NarutoUzumaki

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
UPDATE: Die Stadt Moers/ENNI hat an allen Parkscheinautomaten mit Kartenakzeptanz mit PIN Pad alle PIN Pads zugeklebt. Ich wollte heute dort mit meiner N26 Maestro die Maestro Akzeptanz testen. Anhang anzeigen 99416
Noch ein Update: Ich war heute erneut dort und die Aufkleber wurden entfernt und man kann wieder mit Karte zahlen. Maestro und MasterCard werden vom Terminal mit der Fehlermeldung: "Vorgang nicht möglich" abgelehnt. Wenn man eine Girocard einsteckt, dann fordert das Terminal zur PIN Eingabe auf. Da ich mit dem Fahrrad unterwegs war habe ich den Vorgang abgebrochen und der Automat druckte einen Beleg aus. Auf dem Beleg steht Parkgebühren Stadt Moers. Der Parkplatz wird seit über 1 Jahr allerdings von ENNI betrieben. Die Stadt Moers/ENNI akzeptiert trotz Grenznähe zu NL kein Maestro.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.585
6.180
Paralleluniversum
Zum Thema zurück:
Gestern im Neckarmüller in Tübingen meine 65€ Rechnung bezahlt.
Erfreulicherweise nehmen sie Kreditkarten (sogar Amex), aber nur widerwillig.
Bedienung meinte, sie machen es nicht gerne, weil es lauferei und Zeit kostet, da sie nur 3 Terminals für ein ziemlich grosses Restaurant haben. Ausserdem musste ich sowohl PIN als auch Unterschrift leisten. "Die Cheffin will das so, da kann sie im Fall einer Nichteinlösung besser vorgehen." Aha.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Nach Amex PIN ist noch ne Sig kaum zulässig! Ich hätte es nicht gemacht, eher die Polizei kommen lassen.

Soll das ein Joke sein?
Man kann es auch übertreiben, im Zweifelsfall sagt auch die Polizei "Wo ist das Problem an einer Unterschrift" und der Abend ist eh ruiniert.

Service-Mitarbeiter mit Anweisung werden sich an diese halten, du musst dich an die höhere Ebene wenden. Gleiches Schema auch bei den PayPass-Unterschriften, wenn Mitarbeiter drauf besteht.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ist bei Chipkarten nicht nötig, weil du auch einfach den Chip deaktivieren kannst, solang die Karte gesteckt ist.
Deswegen kannst du die Karte immer noch mit Magstrip einsetzen, was bei einem Einzug nicht der Fall wäre.

Und Magstrip offline machen z.B. Parkhäuser ganz gerne... Ganz zu schweigen das es noch viele Länder mit Magstrip Verbreitung gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Soll das ein Joke sein?
Man kann es auch übertreiben, im Zweifelsfall sagt auch die Polizei "Wo ist das Problem an einer Unterschrift" und der Abend ist eh ruiniert.

Service-Mitarbeiter mit Anweisung werden sich an diese halten, du musst dich an die höhere Ebene wenden. Gleiches Schema auch bei den PayPass-Unterschriften, wenn Mitarbeiter drauf besteht.
Ich hasse Denglisch! Ich meine im Zweifelsfall nach hartnäckigem verlangen des Bons und evtl. der Karte, aber bei PIN werden sie vorher einknicken! Ich fasse nach PIN oder kontaktlos keinen verdammten Griffel an!
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.