Verstehe ich nicht wie manche Einzelhändler bei so einer so riesigen Konkurrenz so ignorant dem Kunde gegenüber sein kann.
Konkurrenz ist immer relativ. Wer in einer halb-zentralen Lage einer Großstadt wohnt (ganz zentral ist auch schlecht, wenn es nicht gerade London ist), hat vielleicht ein, zwei Discounter und ein, zwei Vollsortiment-Supermärkte in Laufweite (max. 10-15 Minuten).
Das tun aber viele nicht. Und dann gibt es an einem Ende einer beliebigen Kleinstadt eben nur einen Laden, in dem man halt seinen Alltagsbedarf decken muss. Mit ein wenig Pech ist das kein nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen geführter Tesco Extra auf der grünen Wiese, sondern ein Edeka-Meier-Müller-Schulze mit warm gelagertem und immer leicht matschigem Beerenobst, steingemustertem Fliesenboden der Nachwendezeit, vergilbten Kassentischen, "EC ab 5 Euro" und "Wir akzeptieren leider keine Kreditkarten".
In Nordeuropa und Großbritannien ist die Barabhebung auch an vielen Orten fremdgebührenfrei, trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen!) kann man viel mit Karte zahlen. Es ist eine heftige (typisch deutsche) Fehlsteuerung von Ressourcen, wenn jeder zweite Kiosk in Berlin einen eigenen gebührenpflichtigen Geldautomaten bei sich stehen hat, aber keine Karten akzeptiert, und es immer wieder bewaffnete Überfälle auf Ladeninhaber gibt.