Wobei hier noch dazukommt, dass ja überhaupt keine Umbuchung angeboten wurde, also auch nicht unter Aufzahlung auf den korrekten Preis, so dass Bivinco zumindest hätte fliegen können (und sich ggf. hinterher mit OS weiterstreiten).
Plus die falsche Auskunft des OS-Schaltermitarbeiters, er könne mit einem gesonderten Ticket nach FRA fliegen, müsse aber eventuell mit eine Neuberechnung rechnen. Ohne selber die entsprechende Neuberechnung durchzuführen und den Preis dafür zu nennen…
Für mich hört sich das eher so an, dass OS hier allen Schalter- und Hotline-Mitarbeitern die strikte Weisung gegeben hat, bei diesen Tickets jegliche (kostenlose) Umbuchung zu verweigern. So mancher aber etwas damit überfordert war, was er denn bei Unregelmäßigkeiten jetzt machen könne/solle/dürfe.
Da lief meiner Ansicht nach noch mehr falsch, als die vergessene 0 und die willkürliche Außerkraftsetzung der fare rules.