Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
ANZEIGE
Also für den VRS (Verkehrsbund Rhein Sieg) kann ich das bestätigen.
Die DB akzeptiert für VRS Tickets im VRS Verbundgebiet schon länger Kreditkarten. Gestern akzeptierte die DB Automaten für VRR und VRL Tickets keine Kreditkarten.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Liegt wohl an Moving Ideas, dort haben es viele mehrfach direkt und indirekt betont!
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich finde man muss halt einfach sagen, dass es auch oft quatsch ist wenn immer gesagt wird, dass die Deutschen alle nur Barzahlen wollen. Ich sehe es ja bei McDonalds wo es viele Terminals gibt und es schnell geht, dass da auch viele mit Karte zahlen. In Berlin sowieso in Bayern.
Das Problem ist doch einfach eher, dass es in Deutschland oft so kompliziert sonst ist und viele daher einfach immer Barzahlen, dass dass Kartenzahlung halt einfach gar nicht erst angeboten wird. Gäbe es in DE so viele Terminals wie in F oder UK würden auch automatisch viel mehr Leute mit Karte zahlen.
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
582
145
War heute mal wieder nach gefühlt tausend Jahren wieder bei unserem McDoof, da die Filiale umgebaut und modernisiert wurde. Nach inspizieren des dortigen Couponbogens und anschließendem Bestellen ging es zur Bezahlung. Auf die Bitte kontaktlos zu zahlen, griff der nette, ältere Kassierer in meine Hand und nahm die Karte an sich. Da er jedoch allem Anschein nach nicht wusste wie man kontaktlos bezahlt gab er mir die Karte wieder. Ich zeigte ihm wie es ging und er war sichtlich erstaunt und sagte im indischen O-Ton ,,Wow, was für eine Technik, sehr sehr schön". Fand ich super, dass ihn das interessierte. Top!
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
https://www.radiobielefeld.de/nachr...ht/teilweise-hoehere-taxi-preise-ab-juli.html

Wieso beschließt
Man jetzt einen Zuschlag der bald wieder abgeschafft werden muss ?
Weil die (Kommunal-)Politik oft wenig Expertenwissen griffbereit hat, und ihnen wird irgendein Gruselmärchen eingeflüstert und sie glauben es.

Im Grunde müssten die Verbraucherschützer da mal aufmucken. Aber wir sind leider in einer Gesellschaft, wo die vermeintliche Harmonie des Kollektivs mehr zählt als individuelle Rechte (wie nicht beschissen zu werden).
 

heiko08645

Reguläres Mitglied
07.11.2016
44
0
Bad Elster
EASY-Order-Terminal/Anbindung

Hallo,
Gibt es in der Filiale trotz Modernisierung keinen Easy Order?
weiß eigentlich jemand, wie diese Teile angebunden sind? Ich war am Samstag bei McDo und habe gesteckt mit der Payback Amex gezahlt. Aus den Augenwinkel hatte ich den Eindruck, das auch NFC funktionieren müsste, das Display vom Kartenterminal ist ja nicht sehr informativ. Da ich am Montag wieder in der Gegend war, bin ich nochmal hingefahren und habe getestet: Bestellt, bei Zahlungsaufforderung die Amex aufs Display gehalten...kurzer Piep...auf dem Display stand was von Karte nicht erkannt/ungültiger Kartentyp. Als nächstes die Advanzia rangehalten...kurzer Piep...bezahlt. Der AS-Proc-Code war 00 073. Liegt das an der Konfiguration des Terminals, dass die Amex nicht funktioniert?
Gruß, Heiko
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Was zur Hölle? Hilft da MyTaxi? Was denken sie sich dabei, so etwas heute noch einzuführen?
MyTaxi ist bargeldlos und dürfte daher wie in Berlin einen Zuschlag kosten.

Was sie sich dabei denken? Offiziell: "Teure" Gebühren für bargeldloses Bezahlen auf den Kunden umlegen.
Inoffiziell: Steuerhinterziehung!

Ich frage mich ja, was ab nächstem Jahr passiert. Da braucht es bestimmt eine Klage, bis der Zuschlag auch praktisch abgeschafft wird.
Oder (Ja, das traue ich so manchem Taxler zu): Ein Taxiunternehmen, das den Zuschlag nicht mehr verlangt, wird von der Konkurrenz abgemahnt.
Oder (Ja, das traue ich so mancher Behörde zu): Ein Taxifahrer bekommt Probleme mit der Aufsichtsbehörde, wenn er den Zuschlag nicht mehr verlangt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
MyTaxi ist bargeldlos und dürfte daher wie in Berlin einen Zuschlag kosten.

Was sie sich dabei denken? Offiziell: "Teure" Gebühren für bargeldloses Bezahlen auf den Kunden umlegen.
Inoffiziell: Steuerhinterziehung!

Ich frage mich ja, was ab nächstem Jahr passiert. Da braucht es bestimmt eine Klage, bis der Zuschlag auch praktisch abgeschafft wird.
Oder (Ja, das traue ich so manchem Taxler zu): Ein Taxiunternehmen, das den Zuschlag nicht mehr verlangt, wird von der Konkurrenz abgemahnt.
Oder (Ja, das traue ich so mancher Behörde zu): Ein Taxifahrer bekommt Probleme mit der Aufsichtsbehörde, wenn er den Zuschlag nicht mehr verlangt.

Was wäre den eigentlich wenn man ein Bargeld-Rabatt einführt statt einer Karten bzw. Unbar-Gebühr?

Effektiv dürfen doch einfach keine Gebühren für Kartenzahlungen mehr verlangt werden... Aber ein Rabatt bei Bar-Zahlung ist doch nicht verboten? Die Ramsch-Mobilfunkanbieter machen es doch aktuell vor... Handyvertrag ohne Auslandsfreischaltung / Roaming 9,99 Euro / Monat... Das gleiche Angebot inkl. Auslandsfreischaltung / Roaming für 14,99 Euro ;) - Ich würde behaupten, dass damit die EU Regulierung sehr geschickt ausgetrickst wird... @Keine Zuschläge mehr innerhalb der EU.

Da wird sich auch etwas bei unbarer Zahlung finden ;)
 
  • Like
Reaktionen: sk9

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Was wäre den eigentlich wenn man ein Bargeld-Rabatt einführt statt einer Karten bzw. Unbar-Gebühr?
Allgemein dürfte das problemlos sein. Machen ja schon duzende OTA bei Metasucheneinstieg so - alle Zahlungsarten gratis, nur spezielle Karte mit 15€ Rabatt. (Zuvor war es ja so, dass die spezielle Karte 0€ kostete, alle anderen +15€)

Beim Sonderfall Taxi ist aber das Problem, dass die Preise nicht vom Fahrer festgelegt werden können. Nur die Stadt könnte sowas beschließen.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
Allgemein dürfte das problemlos sein. Machen ja schon duzende OTA bei Metasucheneinstieg so - alle Zahlungsarten gratis, nur spezielle Karte mit 15€ Rabatt. (Zuvor war es ja so, dass die spezielle Karte 0€ kostete, alle anderen +15€)

Beim Sonderfall Taxi ist aber das Problem, dass die Preise nicht vom Fahrer festgelegt werden können. Nur die Stadt könnte sowas beschließen.
Also bis auf wenige Ausnahmen wie z.B. das Taxi Gewerbe... Wissen wir bereits wo dieses neue Gesetz endet und was nicht ändert -> Nichts.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Naja, mE sind die Vorschriften der PSD2 natürlich so weit zu interpertieren, dass auch ein staatlicher Vorschriftengeber nicht dagegen handeln darf, also auch amtliche Surcharges untersagt sind und nicht bloß rein privatrechtlich vereinbarte.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Was am Ende rauskommt wird spannend sein. Kontounabhängige Debitkarten, kontoabhänige Girocard wären mit den Regulierungen technisch möglich. Aber am Ende wohl nur mehr Sofort-Krempel.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und sk9

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
"Hans im Glück" in Essen nimmt zwar MC/VISA; aber keine Trinkgelder per Kartenzahlung. Ist mir immer schleierhaft, was der Grund ist. Vermutlich Schiss vor falscher Abrechnung, warum auch immer.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.