Skytrain Düsseldorf Fahrkartenkontrolle

ANZEIGE

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.853
4.623
Gummersbach
ANZEIGE
Eben. Ich frage mich, ob die Leute, die diese Hinweise wirklich noch nie gesehen haben wollen, ansonsten auch mit geschlossenen Augen durchs Leben gehen.

Ich darf deine Frage dahingehend beantworten , daß ich diese Hinweise noch nie wahrgenommen habe obwohl ich ansonsten mit offenen Augen durchs Leben gehe bzw auch fahre . Bleibt zu klären ob ein düsseldorfer Schilderaufsteller weiß wo bei einem Schild vorne oder hinten ist und ein Schild lieber aufstellt wo gerade Platz ist aber keine Reisenden .
 
  • Like
Reaktionen: Stanley

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.028
831
ZRH & DUS
Ich kaufe mir einfach ein DB Ticket zum Firmenkundentarif mit dem Düsseldorf Flughafen Terminal. Damit kann ich dann entweder die Sbahn zur Terminalstation oder den Skytrain nutzen.
Das hängt übrigens ganz von deinem Ticket ab (wie schon geschrieben, ist "DB-Ticket" nichtssagend). Wenn ich ein IC-Ticket von Duisburg Hbf nach Düsseldorf Hbf kaufe, kann ich mich damit auch nicht in die U79 setzen.
 
B

Bergmann

Guest
Die Beitrage in diesem Thread zeigen eindrucksvoll, dass die allgemeine "Verkehrsmeinung" zur gebührenpflichtigen Nutzung des Skytrains nicht eindeutig ist. Eine eindeutige "Rechtstatsache" klingt jedenfalls anders. Daraus schliesse ich, dass es beim Betreiber des Zuges eigentlich Handlungsbedarf gäbe.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.853
4.623
Gummersbach
Daraus schliesse ich, dass es beim Betreiber des Zuges eigentlich Handlungsbedarf gäbe.

Indem der Fahrkartenschalter durch einen Kiosk mit der Beschilderung " Rechtsberatung für Skytrainnutzer " ersetzt wird . Die hier bereits erörterten denkbaren Varianten sprengen die Verständnismöglichkeiten des Allgemeinen Volksgenossen , meine sowieso .
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.726
1.902
Das grösste Problem, dass ich sehe, ist das viele ausländische Gäste vermutlich gar nicht das nötige Kleingeld dabei haben um die Karte zu lösen und sich erstmal jemand suchen müssen, der ihnen die Automatenscheine klein macht. Ging mir mal in VIE so, dass ich nur 50 Euro Noten dabei hatte und damit kein Ticket für 10 Euro zahlen konnte ohne auf einen Teil meines Rückgeldes zu verzichten.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Ich darf deine Frage dahingehend beantworten , daß ich diese Hinweise noch nie wahrgenommen habe obwohl ich ansonsten mit offenen Augen durchs Leben gehe bzw auch fahre . Bleibt zu klären ob ein düsseldorfer Schilderaufsteller weiß wo bei einem Schild vorne oder hinten ist und ein Schild lieber aufstellt wo gerade Platz ist aber keine Reisenden .

Man könnte erahnen, dass der Fahrkartenautomat direkt am Skytrain Bahnsteig und die Entwerter, durch die man durchläuft, einen Grund haben.
 
B

Bergmann

Guest
Indem der Fahrkartenschalter durch einen Kiosk mit der Beschilderung " Rechtsberatung für Skytrainnutzer " ersetzt wird . Die hier bereits erörterten denkbaren Varianten sprengen die Verständnismöglichkeiten des Allgemeinen Volksgenossen , meine sowieso .

Lieber Somkiat, "Verkehrsmeinung", Rechtstatsache" oder "Rechtswirklichkeit" sind juristische Fachbegriffe, die ich bewusst gewählt hatte. Damit ist nicht Rechtsberatung gemeint. Eine Rechtstatsache ist die tatsächliche Auffassung des Rechtes im sozialen Leben, also die Auffassung der Menschen, die wie in unserem Beispiel den Skytrain nutzen.

Nach Lesen des Threads könnte die Lösung des Problems sogar sehr einfach sein. Mein Vorschlag: Fahrten zwischen den Parkhäusern und dem Terminal sind generell kostenlos. Fahrten zwischen der S-Bahnstation "Flughafen" und dem Terminal sind dann kostenlos, wenn der Fahrgast ein Ticket für einen abfliegenden Flug oder ankommenden Flug vorweisen kann - oder wenn er mit der Bahn anreist oder weiterfährt (jeweils mit gültigem Ticket des selben Tages). Alle anderen müssen zahlen.

In einfachen Worten: Alle Fluggäste könnten so den Zug ganz sicher kostenlos benutzen. Das sollte es doch der Stadt Düsseldorf und dem Land Nordrheinwestfalen Wert sein :)
 
  • Like
Reaktionen: flying_mom

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.001
Die üblichen NRW-Tickets dürften am SkyTrain-Automaten erhältlich sein.

Am Automaten am Skytrain Bahnhof gibt's alle wunderbaren Angebote fuer NRW.

Na das ueberzeugt doch - Zusatzkosten fuer das Verlassen von NRW ;) Kleinstaaterei olé olé ;)


Mich überzeugt das Argument wenig, da auf die Kostenpflichtigkeit hingewiesen wird.

Ich sehe es genauso. Wahrscheinlich haben 95 Prozent der Leute die vom sogenannten Fernbahnhof zum Terminal fahren eine Fahrkarte mit Skytrain, weil die meisten Zuege am Fernbahnhof Nahverkehr sind. Dazu kommen die Leute mit BahnCard. Die haben auch eine.

Schon richtig. Mir geht es im wesentlichen um die Leute, die ihr Ticket erst am Bahnhof kaufen und so doppelt zahlen, schwarzfahren oder den Umweg ueber den Terminalbahnhof machen muessen.


Ich kaufe mir einfach ein DB Ticket zum Firmenkundentarif mit dem Düsseldorf Flughafen Terminal. Damit kann ich dann entweder die Sbahn zur Terminalstation oder den Skytrain nutzen. Ich habe bei der Bahn gefragt und für besonders uneinsichtige Kontrollkraefte eine Bestätigung der DB in den Buchungsunterlagen.

Das hängt übrigens ganz von deinem Ticket ab

Stimmt. Wenn der Firmenkundentarif eine BahnCard und eine Fernverkehrs-Produktklasse umfasst, ist das wohl richtig. Wenn 100 km gefahren werden.

Eine Bescheinigung eines Dritten bringt im Vertragsverhaeltnis zwischen Reisendem und Rheinbahn aber auch herzlich wenig. "+City" muss halt auf der Fahrkarte stehen, da gibt es wenig zu bescheinigen.


wie schon geschrieben, ist "DB-Ticket" nichtssagend

Das wird durch die Wiederholung nicht richtiger.


Nach Lesen des Threads könnte die Lösung des Problems sogar sehr einfach sein. Mein Vorschlag: Fahrten zwischen den Parkhäusern und dem Terminal sind generell kostenlos. Fahrten zwischen der S-Bahnstation "Flughafen" und dem Terminal sind dann kostenlos, wenn der Fahrgast ein Ticket für einen abfliegenden Flug oder ankommenden Flug vorweisen kann - oder wenn er mit der Bahn anreist oder weiterfährt (jeweils mit gültigem Ticket des selben Tages). Alle anderen müssen zahlen.

Guter Vorschlag.

In einfachen Worten: Alle Fluggäste könnten so den Zug ganz sicher kostenlos benutzen.

Zusaetzlich, um das zu erreichen: Alle Fahrkarten werden im Terminal, bevor man den Skytrain nutzt, verkauft, um Doppelbezahlungen zu verhindern.


diskutiert hier armer nun schon ueber 11 Seiten ueber die Ausnahmen, die durchs Netz rutschen, nicht lesen oder nicht lesen wollen. Es ist doch so einfach: Der Skytrain ist ÖPNV und kostet Geld. Im Zweifelsfall Kurzstrecke. Taste K druecken, 160 Cent zahlen. Sollte fuer alle First Class Customer kein Problem sein. Und jeder, der jetzt über elf Seiten mit gelesen hat, der weiß es auch.

Ich beantrage die Eroeffnung eines aehnlichen Threads zum Shuttlebus zwischen Flughafen Dortmund und Bahnhof Holzwickede ;)
 

dummytest

Erfahrenes Mitglied
02.06.2009
502
33
vor dem (Verständnis..) Problem mit der Nutzung des Skytrains stand ich auch gerade im Juni.
Ausgangssituation:
- keine Bahncard (seltener Bahnfahrer)
- einfaches DB Fernverkehrsticket
- normalerweise Nicht-Nutzer der Verkehrsverbünde im Rheinland und damit auch keine wirklich Kenntnis der dortigen Tarif-Landschaft(en)

zusammengefasst, ein einfacher Fluggast von außerhalb NRW, der nur einfach von DUS fliegen wollte und sich dachte, "fahr ich doch mal mit der Bahn zum Airport"....:cool:

Ich habe dann ziemlich schnell die Lust verloren, die ganzen Bestimmungen und Ausnahmen weiter zu studieren und entschieden, fahre ich eben mit dem Auto und parke am Terminal, fertig....
Soooo perfekt wäre die Bahnfahrt auch nicht gewesen (umsteigen mit Gepäck, nicht ideale Fahrtzeiten), aber diese Skytrain Bestimmungen haben dann den Ausschlag gegeben(n).
Ich habe doch keine Lust auch noch am Airport (Fern-)Bahnhof mit dem Gepäck irgendwelche, mir unbekannte...:censored:, Fahrkartenautomaten zu suchen für die lächerliche Entfernung zum Airport.

Von welchen Einnahmen in € reden wir eigentlich pro Jahr, wenn sowieso DB-Bahncard Inhaber, Nutzer der Parkhäuser 5+6, Nahverkehrsverbund-Ticket Inhaber, Schwarzfahrer aus Unkenntnis der Bestimmungen und was weiß ich noch alles für Leute den Skytrain kostenlos nutzen können?
Das war mir alles irgendwie zu lächerlich ..... mit dem Auto + Parkhaus ging es auch gut und flott und das bleibt die beste Alternative für Flüge ab DUS (für mich....), außerdem verstehe ich das auch :D....
 
  • Like
Reaktionen: phxsun

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Das grösste Problem, dass ich sehe, ist das viele ausländische Gäste vermutlich gar nicht das nötige Kleingeld dabei haben um die Karte zu lösen und sich erstmal jemand suchen müssen, der ihnen die Automatenscheine klein macht. Ging mir mal in VIE so, dass ich nur 50 Euro Noten dabei hatte und damit kein Ticket für 10 Euro zahlen konnte ohne auf einen Teil meines Rückgeldes zu verzichten.
Der Automat akzeptiert auch Kreditkarten.
 
H

HGFan

Guest
Ging mir mal in VIE so, dass ich nur 50 Euro Noten dabei hatte und damit kein Ticket für 10 Euro zahlen konnte ohne auf einen Teil meines Rückgeldes zu verzichten.
Und man kann auch am (neuen) Schalter sich Tickets kaufen.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Soooo perfekt wäre die Bahnfahrt auch nicht gewesen (umsteigen mit Gepäck, nicht ideale Fahrtzeiten), aber diese Skytrain Bestimmungen haben dann den Ausschlag gegeben(n).
Ich habe doch keine Lust auch noch am Airport (Fern-)Bahnhof mit dem Gepäck irgendwelche, mir unbekannte...:censored:, Fahrkartenautomaten zu suchen für die lächerliche Entfernung zum Airport.

Die Anzahl der Leute, die auf ein komplett anderes Verkehrsmittel mit komplett anderer Kostenstruktur umsteigen, weil ihnen die Frage des Skytrain Tickets und die Suche nach dem Automaten (der direkt am Einstieg in den Zug steht) zu kompliziert ist, dürfte nicht so gross sein...
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard und DerSimon

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.028
831
ZRH & DUS
Stimmt. Wenn der Firmenkundentarif eine BahnCard und eine Fernverkehrs-Produktklasse umfasst, ist das wohl richtig. Wenn 100 km gefahren werden.
wie schon geschrieben, ist "DB-Ticket" nichtssagend
Das wird durch die Wiederholung nicht richtiger.
Offenbar doch, denn du bestätigst es doch im Absatz darüber. Ob ich ein "DB-Ticket" habe, sagt nichts darüber aus, ob ich den Skytrain nutzen darf. Da stehen ganz viele "wenn" im Weg.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.028
831
ZRH & DUS
Ich habe doch keine Lust auch noch am Airport (Fern-)Bahnhof mit dem Gepäck irgendwelche, mir unbekannte...:censored:, Fahrkartenautomaten zu suchen für die lächerliche Entfernung zum Airport.
Wenn dich der direkt am Einstieg positionierte Fahrkartenautomat und die horrenden Kosten von 1,60€ ins Auto treiben, naja. Sonst werden hier die obskursten Error-Fares und Milage-Runs zusammengedengelt, unter Ausnutzen vollkommen konfuser Codeshare-, Wet- und Drylease-Bedingungen: aber ein simples Nahverkehrsticket ist natürlich eine unlösbare Aufgabe. Man kann sich auch bewusst dumm stellen und aus Prinzip auf "die da oben" schimpfen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Es wäre doch ein Leichtes für den Flughafen, diese seit Jahren bestehende Situation pragmatisch zu entschärfen?
 

markusr

Erfahrenes Mitglied
28.09.2011
944
42
Es wäre doch ein Leichtes für den Flughafen, diese seit Jahren bestehende Situation pragmatisch zu entschärfen?

Es geht um Düsseldorf, NRW.
Das Bundesland in dem einfache und durchdachte Lösungen aufgrund des Regionalproporzes / Kirchturmdenkens nicht möglich ist.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.008
1.538
Das hängt übrigens ganz von deinem Ticket ab (wie schon geschrieben, ist "DB-Ticket" nichtssagend). Wenn ich ein IC-Ticket von Duisburg Hbf nach Düsseldorf Hbf kaufe, kann ich mich damit auch nicht in die U79 setzen.
Das hat nix mit Nah oder Fernverkehrsticket zu tun. Ich kaufe beispielsweise ein Ticket von Köln nach Düsseldorf Flughafen TERMINAL und damit kann ich dann entweder am Fernbahnhof auf den Skytrain umsteigen oder schon am Hauptbahnhof in Düsseldorf auf die S11 die direkt zum Terminalbahnhof fährt. Das Bahnsystem kennt zwei Stationen: Düsseldorf Flughafen (der Fernbhf.) und Düsseldorf Flughafen Terminal. Da ist mir komplett egal was der VRR gerne für Bestimmungen hätte ich habe mit denen keinen Vertrag geschlossen sondern mit der DB.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.008
1.538
Ja. Aber die S-Bahn nach München ist kostenpflichtig - obwohl man doch angeblich schon am Flughafen München ist!
Der MUC liegt auch 50km von München entfernt. Da ist das logisch dass man da nicht gratis in die Stadt fahren kann. Bei einem Ticket zum Flughafen Düsseldorf gehe ich aber berechtigt davon aus dass ich mich dann auch am Flughafenterminal befinde bzw das Ticket bis zu diesem gilt.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Das hat nix mit Nah oder Fernverkehrsticket zu tun. Ich kaufe beispielsweise ein Ticket von Köln nach Düsseldorf Flughafen TERMINAL und damit kann ich dann entweder am Fernbahnhof auf den Skytrain umsteigen oder schon am Hauptbahnhof in Düsseldorf auf die S11 die direkt zum Terminalbahnhof fährt. Das Bahnsystem kennt zwei Stationen: Düsseldorf Flughafen (der Fernbhf.) und Düsseldorf Flughafen Terminal. Da ist mir komplett egal was der VRR gerne für Bestimmungen hätte ich habe mit denen keinen Vertrag geschlossen sondern mit der DB.

Nein, das geht nur, wenn DV Vertrieb dir ein Nahverkehrsticket verkauft. Bei den FV-Tickets kann man nur die S-Bahn nutzen
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.008
1.538
Nach Lesen des Threads könnte die Lösung des Problems sogar sehr einfach sein. Mein Vorschlag: Fahrten zwischen den Parkhäusern und dem Terminal sind generell kostenlos. Fahrten zwischen der S-Bahnstation "Flughafen" und dem Terminal sind dann kostenlos, wenn der Fahrgast ein Ticket für einen abfliegenden Flug oder ankommenden Flug vorweisen kann - oder wenn er mit der Bahn anreist oder weiterfährt (jeweils mit gültigem Ticket des selben Tages). Alle anderen müssen zahlen.

In einfachen Worten: Alle Fluggäste könnten so den Zug ganz sicher kostenlos benutzen. Das sollte es doch der Stadt Düsseldorf und dem Land Nordrheinwestfalen Wert sein :)
So wäre es für jeden verständlich und nachvollziehbar. Magst du deinen Vorschlag mal an die zuständige Stelle am DUS schicken? Wenn nicht ubernehme ich das auch gerne. Dieses Chaos und die jetzt auch einsetzende Abzocke der Unwissenden muss beendet werden.
Vor ein paar Jahren hatten wir in CGN bei der Flughafen Sbahn in fast jedem Zug Kontrollen weil der VRS wohl der Meinung war das sei eine gute ergiebige Einnahmequelle. Damals waren die Automaten aber für Aussenstehende nicht bedienbar denn man konnte keine Ziele eingeben sondern musste wissen wieviele Zonen es bis zum Fahrtziel sind. Eine Beschwerde beim Land und beim VRS hat dem Gehabe aber ein sofortiges Ende bereitet. Heute kann man sein Ziel eingeben und der Automat berechnet daraus den Fahrpreis. Kontrollen gibt es nur noch vereinzelt wie auf allen anderen Linien auch.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.008
1.538
Nein, das geht nur, wenn DV Vertrieb dir ein Nahverkehrsticket verkauft. Bei den FV-Tickets kann man nur die S-Bahn nutzen
Woher nimmst du dein Wissen? Ich habe von der DB anderslautende Aussagen, wie beschrieben, bekommen. Das habe ich zusätzlich schriftlich von dem Reisezentrum wo wir u.a. die Firmenfahrscheine erwerben.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.001
Das hat nix mit Nah oder Fernverkehrsticket zu tun.

Jein: Es gibt Fernverkehrstickets mit und ohne Skytrain-Berechtigung und Nahverkehrstickets mit und ohne Skytrain-Berechtigung.

Da ist mir komplett egal was der VRR gerne für Bestimmungen hätte ich habe mit denen keinen Vertrag geschlossen sondern mit der DB.

Mit der Rheinbahn, die ist der Betreiber des Skytrain. Mit dem VRR hast Du tatsaechlich nichts zu tun.
das geht nur, wenn DV Vertrieb dir ein Nahverkehrsticket verkauft.

Und auch nur, wenn es nach dem NRW-Tarif ist. Nach dem DB-Tarif Produktklasse C nicht. Koeln-Duesseldorf geht, Koblenz-Duesseldorf nicht.

Noch mal zur Verdeutlichung:

gilt in Skytraingilt nicht in Skytrain
NahverkehrNRW-Tarif (Start- bzw. Zielbahnhof in NRW)DB-Tarif Produktklasse C; (Start- bzw. Zielbahnhof nicht in NRW)
FernverkehrDB-Tarif Produktklassen IC/EC und ICE mit BahnCard und mehr als 100 Tarifkilometern (=> Cityticket)- DB-Tarif Produktklassen IC/EC und ICE ohne BahnCard
- DB-Tarif Produktklassen IC/EC und ICE mit BahnCard bis zu 100 Tarifkilometern
- SCIC-Tarif (international)
 
Zuletzt bearbeitet:

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.028
831
ZRH & DUS
Woher nimmst du dein Wissen? Ich habe von der DB anderslautende Aussagen, wie beschrieben, bekommen. Das habe ich zusätzlich schriftlich von dem Reisezentrum wo wir u.a. die Firmenfahrscheine erwerben.
Ich würde gerne mal den genauen Wortlaut dieser Bestätigung und der Anfrage dazu wissen. Evtl. hat man dir halt nur bestätigt, dass "Düsseldorf Flughafen Terminal" und "Düsseldorf Flughafen" tariflich gleichgestellte Bahnhöfe sind. D.h. dass du mit dem gleichen Ticket jeden Bahnhof in Düsseldorf anfahren kannst - Straßenbahnverbindungen dahinter oder dazwischen sind damit nicht unbedingt abgedeckt.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.028
831
ZRH & DUS
Fahrten zwischen der S-Bahnstation "Flughafen" und dem Terminal sind dann kostenlos, wenn der Fahrgast ein Ticket für einen abfliegenden Flug oder ankommenden Flug vorweisen kann - oder wenn er mit der Bahn anreist oder weiterfährt (jeweils mit gültigem Ticket des selben Tages).
Das ist sicher die intuitive und offensichtliche Lösung, nur müssen Flughafen und Bahn dann natürlich was dafür bezahlen - was offenbar nicht gewünscht ist.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Welche Behörde denkt sich diese undurchsichtigen und widersprüchlichen Tarif-Regelungen aus? Das ist doch wie absurdes Theater? Wie soll da jemals ein Autofahrer umsteigen. Kundenferne ist ja noch das Höflichste, das mir dazu einfällt.

Was mich wirklich ärgert ist, dass der Skytrain mal als kostenloser Shuttle anfing und nun, Scheibchen für Scheibchen und unterhalb der Wahrnehmungsschwelle, zur Kostenfalle umgebaut wird. Da steckt offenbar System hinter. Da muss der Flughafen unbedingt schnellstens umsteuern. Oder denkt man sich, die neuen Fernflugpassagiere nochmal schön abkassieren zu können?

Wenn da intern nun mal irgendwas bezahlt werden muss, sollten sie den Betrag aus der Passagiergebühr nehmen und alle gratis fahren lassen.