Girocard kontaktlos

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Die 1822 soll angeblich auf die neuen girocards girocard kontaktlos aufbringen, als weitere App aber noch Maestro contactless. Das wäre wohl das erste Produkt auf dem deutschen Markt damit.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ich habe immer nur Karte einstecken sehen bei den Ingenicos. Weder Magstripe noch kontaktlos wird je erwähnt.

"Karte einstecken oder vorhalten" habe ich schon öfter bei den ingenicos von Edeka und im Alex gesehen. Der Hintergrund ist dann allerdings weiß und die Schrift schwarz.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
"Karte einstecken oder vorhalten" habe ich schon öfter bei den ingenicos von Edeka und im Alex gesehen. Der Hintergrund ist dann allerdings weiß und die Schrift schwarz.

In anderen Ländern gibt es da ein riesiges wellenzeichen in der Mitte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KvR

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Nenne mir eine Bank die ihre Produkte wirklich versteht, ich kenne kaum welche.
Die Banken bzw. Mitarbeiter gibt es durchaus. Und zwar gar nicht so selten. Vor allem, wenn nicht alles an einen Zentralverbund ausgelagert ist.

Das Problem ist (oft) "nur": die Mitarbeiter, die die Produkte wirklich verstehen, sind oft nicht die, mit denen man als Kunde als erstem Ansprechpartner zu tun hat (bzw. die als solcher überhaupt zur Verfügung stehen).

Da ist der Knackpunkt, in dem sich die (für mich als Kunde) "guten" von den weniger guten Banken unterscheiden oft bloss die Frage, wie bzw. mit welchen Prozessen die Anfrage behandelt wird: Haut man einfach irgendeine (ggf.) halbwissende Antwort an den Kunden raus? Oder leitet man es an einen kompetenten Mitarbeiter weiter und lässt es diesen (wenn auch ggf. nur indirekt) beantworten?

Oder natürlich, man "hat Glück" und findet einen kompetenten Ansprechpartner.

Als sich ein Kollege von mir für Prepaid-"Kreditkarten" von seiner Hausbank interessierte, war er zweimal in der Filiale: Erstes Mal Prospekt ablesen mit viel Schulterzucken zu den Fragen, wie genau das Handling denn nun wirklich im Alltag funktionieren sollte. Beim zweiten Besuch war er beim jüngsten Auszubildenden in der Filiale erfolgreich. Der war noch minderjährig, aber er kannte das Produkt halt aus eigener Nutzererfahrung selbst sehr gut.