Liebes LH-Team,
ich bin neulich mit einem Eco-Flex-Ticket von MUC nach TXL und zurück nach MUC unterwegs gewesen. Am Flughafen München wollte ich nun eine Maschine eher nehmen. Hier wies man mich am Gate freundlich darauf hin, dass diese Umbuchung nur der Ticketschalter machen könne. Die nette Dame rief aber für mich sofort dort an und die Kollegen am Ticketschalter buchten mich "aus Kulanz" auf den früheren Flieger. "Aus Kulanz" konnte ich zwar nicht ganz nachvollziehen, aber letztendlich konnte ich früher fliegen.
Auf dem Rückweg musste ich dann feststellen, dass die Regelung zur kostenfreien Umbuchung ohne etwaige Tarifaufzahlung auf einen früheren Flug am Abflugtag bei den Mitarbeitern in TXL gänzlich unbekannt war. Keiner der folgenden Mitarbeiter hatte Kenntnis davon: Check-in, Ticketschalter, Empfang an der Senator-Lounge; selbst der Hotline-Mitarbeiter wollte mich nur gegen Aufzahlung in die Y-Klasse auf einen früheren Flug an demselben Tag umbuchen. Als ich mich daraufhin über das Feedback-Formular beschwert habe, erhielt ich auch noch folgende Antwort: "Der Mitarbeiter, der Sie am 26. Juni betreut hat, hat jedoch keinen Fehler gemacht. Die Konditionen des Economy Flex Tarifes beinhalten eine kostenfreie Umbuchung in derselben Buchungsklasse, sofern diese verfügbar ist. Bei Umbuchung in eine höhere Buchungsklasse kann eine Tarifaufzahlung erforderlich sein."
Auf meinen Hinweis auf die Europa-Tarife-FAQ habe ich seit einer Woche keinerlei Reaktion mehr erhalten.
http://www.lufthansa.com/de/de/Europa-Tarife-FAQ und hier steht sehr deutlich: "Innerdeutsche Economy Flex- und Business Class Tarife können Sie am Abflugtag einfach auf einen früheren Flug am selben Tag umbuchen – und das ohne eine etwaige Tarifaufzahlung für jene Fälle, in denen die ursprünglich gebuchte Buchungsklasse nicht verfügbar ist."
Sind nun die FAQs veraltet oder sämtliche Mitarbeiter ungenügend über den Tarif geschult?
Schönen Gruß
Christian