Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.712
7.725
ANZEIGE
Sowas ist halt prozessual aufwendig umzusetzen und erhöht die Erklärungsbedürftigkeit. Ob es wirklich mehr Umsatz bringt?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Sowas ist halt prozessual aufwendig umzusetzen und erhöht die Erklärungsbedürftigkeit. Ob es wirklich mehr Umsatz bringt?
In GB ist PIN Standard, jedoch gibt es auf Wunsch Karte mit Unterschriftspräferenz, insbesondere für körperlich Behinderte.

Und ich denke schon, es ist netter mit PIN als förmlich mit Unterschrift.

Das TEM Thai Cooking in München akzeptiert jetzt auch Kreditkarten. Die Bedienung sagte, dass immer wieder Kunden das Trinkgeld verweigert haben und sie deswegen Druck beim Chef gemacht hat. Hat geholfen :)
Hehehe. Interessant, dass man da auch noch auf die Bedienung hört. Bei anderen Lokalen gerade in touristisch-hippen Ecken hat man oft angelernte Leute aus dem Ausland, die ihre deutschen Rechte kaum kennen, unter Mindestlohn am Abend in bar bezahlt...
 
  • Like
Reaktionen: sk9

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Was ich ziemlich gut finden würde, wenn sich der Kunde bei Beantragung selber aussuchen könnte, ob er Unterschrift oder PIN als erste CVM haben möchte.

Die LBB macht es ja so. Zwar (noch) nicht beim Antrag, aber mit der sign Karte kommt ein Brief, in dem steht, dass man auf Wunsch eine Karte bekommt, mit der man dann mit Pin zahlt. Das Beste ist, dass man beide parallel nutzen kann. Wie man eben gerade mag.
Leider reden wir hier über Karten ohne offline Pin.
 

hannoi75

Erfahrenes Mitglied
02.08.2010
649
336
Hannover
Heute positiv überrascht. Alte-Leute Edeka kontaktlos ohne Probleme, Kassiererin (älter) erstaunt... "wusste ich gar nicht." Rossmann ohne Probleme und mit Gutschein. Beide Zahlungen mit Revolut.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Heute nach längerer Zeit eine Kleinigkeit bei POCO gekauft. Es wurde zu einem meiner schlimmsten Einkaufserlebenisse.

An der Kasse wurde mir widerwillig das H5000-Kartenterminal gereicht, als ich Kontaktlos-Zahlung angekündigt habe. DKB VISA aufgelegt, die Zahlung wurde autorisisiert.
Dann fingen die Probleme aber an. Die Kassenkraft wollte auf der Rückseite des Händlerbelegs meine Unterschrift unter den ELV-Text haben. Das habe ich geweigert. Sie hat dann angefangen über Zufallsprinzip und war völlig beratungsresistent. Unterhaltsam war es für die ca. 5 Kunden an der Nachbarkasse. Hinter mir waren ebenfalls ca. 5 Kunden. Einer hat gemeint, ich sollte doch unterschreiben. Ich habe ihn gebeten, sich nicht einzumischen, erst recht nicht, wenn er keine Ahnung hat. Dann kam auch nichts mehr.

Nach Rücksprache mit der Kollegin an der Nachbarkasse wurde die Buchung storniert! Ein kleiner Scherz habe ich mir dann erlaubt: Für die Stornierung habe ich die N26-Maestro aufgelegt. Das wurde auf dem Display des H5000 mit der Fehlermeldung "falsche Karte!" und einem großen Stop-Schild auf dem Kassenmonitor quittiert. Sie musste die Stornierung erneut anstoßen, mit der Ursprungs-Visa ging sie dann kontaktlos durch. Ich habe daraufhin bar bezahlt und der POCO-Kassiererin erklärt, dass es einfach nur peinlich ist, was sie da veranstaltet hat.

An der Kasse klebt lediglich ein altes EC-Logo.

POCO Einrichtungsmärkte werde ich nach diesem Erlebnis nicht mehr so schnell von innen sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Heute nach längerer Zeit eine Kleinigkeit bei POCO gekauft. Es wurde zu einem meiner schlimmsten Einkaufserlebenisse.

An der Kasse wurde mir widerwillig das H5000-Kartenterminal gereicht, als ich Kontaktlos-Zahlung angekündigt habe. DKB VISA aufgelegt, die Zahlung wurde autorisisiert.
Dann fingen die Probleme aber an. Die Kassenkraft wollte auf der Rückseite des Händlerbelegs meine Unterschrift unter den ELV-Text haben. Das habe ich geweigert. Sie hat dann angefangen über Zufallsprinzip und war völlig beratungsresistent. Unterhaltsam war es für die ca. 5 Kunden an der Nachbarkasse. Hinter mir waren ebenfalls ca. 5 Kunden. Einer hat gemeint, ich sollte doch unterschreiben. Ich habe ihn gebeten, sich nicht einzumischen, erst recht nicht, wenn er keine Ahnung hat. Dann kam auch nichts mehr.

Nach Rücksprache mit der Kollegin an der Nachbarkasse wurde die Buchung storniert! Ein kleiner Scherz habe ich mir dann erlaubt: Für die Stornierung habe ich die N26-Maestro aufgelegt. Das wurde auf dem Display des H500 mit der Fehlermeldung "falsche Karte!" und einem großen Stop-Schild auf dem Kassenmonitor quittiert. Sie musste die Stornierung erneut anstoßen, mit der Ursprungs-Visa ging sie dann kontaktlos durch. Ich habe daraufhin bar bezahlt und der POCO-Kassiererin erklärt, dass es einfach nur peinlich ist, was sie da veranstaltet hat.

An der Kasse klebt lediglich ein altes EC-Logo.

POCO Einrichtungsmärkte werde ich nach diesem Erlebnis nicht mehr so schnell von innen sehen.
Super reagiert! Ich würde mich jetzt noch schriftlich mit den drei Belegen beschweren.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Geile Sache wenn man bis zum Storno als Angestellte treibt. :LOL::resp:

Ich habe beide Karten in undurchsichtigen Oyster-Hüllen. Eine dunkelblaue und eine hellblaue. Der Unterschied fiel natürlich nicht auf, als ich die Hülle mit der VISA-KK in die Hosentasche gesteckt und die mit der N26-Maestro wieder herausgeholt habe. Falls man den Storno also scheitern lassen möchte, verwendet man dafür eine zweite Karte.

Ehrlich gesagt hatte ich ein wenig Mitleid mit den wartenden Kunden, zumal diese – abgesehen von dem einen Herrn – ruhig blieben. Wäre ich alleine an der Kasse gewesen hätte ich den Storno durch den Einsatz der N26-Maestro-Karte definitiv scheitern lassen und die VISA-KK nicht mehr aus der Hosentasche geholt.

Das Ganze hat sich übrigens im POCO Einrichtungsmarkt Berlin-Adlershof ereignet.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Geht's bei Lidl jetzt schneller? Unser hat seit ein paar Tagen neue zum Kunden gerichtete Bildschirme. Gefühlt ist die Zeit bis zum Bondruck nur noch halb so lang wie vorher.
 

kyrele

Reguläres Mitglied
07.08.2015
77
0
Mal ein Erfahrungsbericht aus Dubai, Singapur und Hong Kong

Dubai: Generelle Akzeptanz ziemlich gut, man kann eigentlich überall mit Karte bezahlen. Terminal am Automaten zum Kauf einer Smartcard für die Metro war gestört, für einen Flughafen schon etwas schwach. Es war aber möglich am Serviceschalter mit Karte zu zahlen. Was jedoch sehr stört sind DCC (fast bei jedem Händler), die alten Terminals die kein kontaktlos unterstützen sowie die unterirdische Anbindung (Autorisierung dauerte gut und gerne mal 1-2 Minuten). Insgesamt eine eher mittelmäßige Erfahrung, auch scheinen sowohl Emiratis als auch Gastarbeiter trotz der guten Akzeptanz hauptsächlich bar zu bezahlen.

Singapur: Akzeptanz ist sehr gut, kontaktlos ist sehr weit verbreitet (meistens separate "Terminals" nur für Kontaktlos) und auch die Smartcard für die Metro lässt sich problemlos per Karte aufladen. In Zukunft ist für die Metro wohl ein ähnliches System wie in London geplant. Insgesamt kommt es schon nah an London heran (y)

Hong Kong: Akzeptanz ebenfalls recht gut, leider dominiert aber was kontaktlose Zahlungen angeht ganz klar die Octopus Card (nur mit Bargeld aufladbare Karte die ursprünglich als Smartcard für das Bahnsystem geschaffen wurde), so akzeptieren zahlreiche Getränkeautomaten nur Octopus oder es gibt teilweise Mindestbeträge für Zahlung mit MasterCard / Visa. Den Kassierern ist das kontaktlose Zahlen per MasterCard / Visa in vielen Fällen nicht bekannt, so wurde oftmals nach der Karte gegrabscht und dann gesteckt wenn man nicht explizit auf Contactless hinwies. Auch waren die Terminals sehr fehleranfällig und teilweise musste man die Karte mehrmals vorhalten bis es funktionierte. War etwas enttäuscht, denn ich finde das Prinzip der Octopus Card nicht besonders benutzerfreundlich (Geld vom Automaten holen und dann direkt wieder einzahlen, keine Übersicht über die Transaktionen usw.). Außerdem ist DCC sehr verbreitet.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In der Dubai mal
Im Food Court gab es Restaurants die cash only waren. Und oft eben echt alte Terminals muss ich sagen. [emoji35]
 

tom1963

Aktives Mitglied
01.10.2016
169
15
Zonenrand B&HL
Heute war ich mit dem Auto zum tanken bei ARAL...siehe da es werden/wurden neue Tanksäulen draußen aufgestellt.
WARUM nicht gleich Tanksäulen wo ich mein Sprit an der Säule mit CC bezahlen kann und das ANNO 2017.
Ach ja ich vergaß, soll ja in den Verkaufsshop um noch überteuerte Snacks&Co mitnehmen>will ich aber nicht.:mad:

tom
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Die KVB akzeptiert im Gegensatz zu den Automaten nur Girocard (deutsche EC-Karten). Im KundenCenter selbst steht das nirgendwo. Bald tauscht die KVB das Kassensystem aus und nach dem Austausch werden auch Kreditkarten und ausländische EC-Karten akzeptiert.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Logos gab es glaub ich nicht, aber der Bereich wo sonst die Logos sind war auch durch ein handschriftliches Schild überklebt, dass man doch bitte Taschen und Rucksäcke vorzeigt. Die Kassiererin sagte aber mehrmals, dass sie nur "EC" und keine Mastercard (sie hielt meine Maestro wohl für meine Mastercard) nehmen. Eine Mail an den Kundenservice von REWE Dortmund ist aber raus.. ich hoffe die können da was tun.

EDIT: Eine Antwort von REWE ist inzwischen gekommen: "Dadurch, dass unsere Märkte von selbständigen Kaufleuten geführt werden, entscheiden diese eigenständig, welche Zahlungsmöglichkeiten Sie Ihren Kunden einräumen."

Der REWE in Wesel ist -mit Verlaub- ein Saftladen und nimmt in der Tat keine anständige Karten, ich stand dort auch mal auf der Rückreise aus Deutschland. Aber einmal und nicht wieder, dann lieber die A31 hoch und in Emlichheim einkaufen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Der REWE in Wesel ist -mit Verlaub- ein Saftladen und nimmt in der Tat keine anständige Karten, ich stand dort auch mal auf der Rückreise aus Deutschland. Aber einmal und nicht wieder, dann lieber die A31 hoch und in Emlichheim einkaufen.
Laut MasterCard PayPass Locator akzeptiert der REWE in Wesel-Feldmark mindestens Maestro kontaktlos.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Ich war heute mit meiner Klasse im Cineworld Recklinghausen. Zahlung an der Kasse mit Fidor Smartcard ging durch, konnte auch Mastercard auswählen. Letztes Mal wurde die KK-Akzeptanz auf meine Frage hin verneint, okay. Dieses Mal war das der Kassiererin völlig egal.

Dann Nachos + Cola für 6,70 gekauft und mit VISA gezahlt. Kontaktlos ging irgendwie nicht, ich vermute mal, dass das CL-Limit meiner ICS erreicht war oder irgendwas anderes. Gab jedenfalls ne Fehlermeldung. Ist auch egal, dann gesteckt + PIN gezahlt. Anschließend wollte er von mir eine Unterschrift mit der Frage, ob das eine VISA wäre. Ich bestätigt und gesagt, dass ich mit PIN autorisiert habe. "Wir nehmen normalerweise keine Kreditkarten, aufgrund der Gebühren". Ja gut, kann ich als Kunde ja nicht riechen und dann soll der Betreiber halt Kreditkarten wieder ausschließen. Das habe ich dann auch kundgetan und dann war auch okay. Also war alles höflich und kein Problem, aber trotzdem lächerlich irgendwie. Zumal bei 6,70 für Cola + Nachos die Gebühren sicherlich nicht so ins Gewicht fallen :rolleyes:

Nebenan ist übrigens eine Bar:

Anhang anzeigen 101443
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich war heute mit meiner Klasse im Cineworld Recklinghausen. Zahlung an der Kasse mit Fidor Smartcard ging durch, konnte auch Mastercard auswählen. Letztes Mal wurde die KK-Akzeptanz auf meine Frage hin verneint, okay. Dieses Mal war das der Kassiererin völlig egal.

Dann Nachos + Cola für 6,70 gekauft und mit VISA gezahlt. Kontaktlos ging irgendwie nicht, ich vermute mal, dass das CL-Limit meiner ICS erreicht war oder irgendwas anderes. Gab jedenfalls ne Fehlermeldung. Ist auch egal, dann gesteckt + PIN gezahlt. Anschließend wollte er von mir eine Unterschrift mit der Frage, ob das eine VISA wäre. Ich bestätigt und gesagt, dass ich mit PIN autorisiert habe. "Wir nehmen normalerweise keine Kreditkarten, aufgrund der Gebühren". Ja gut, kann ich als Kunde ja nicht riechen und dann soll der Betreiber halt Kreditkarten wieder ausschließen. Das habe ich dann auch kundgetan und dann war auch okay. Also war alles höflich und kein Problem, aber trotzdem lächerlich irgendwie. Zumal bei 6,70 für Cola + Nachos die Gebühren sicherlich nicht so ins Gewicht fallen :rolleyes:

Nebenan ist übrigens eine Bar:

Anhang anzeigen 101443

Komisch dass dann in anderen Ländern wo es keine ec Karten gibt Kinos überhaupt existieren können.

Die Bar nebenan will anscheinend, dass die Gäste nur so viel trinken können wie sie an Bargeld mit dabei haben. Sehr dumm.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Heute war ich mit dem Auto zum tanken bei ARAL...siehe da es werden/wurden neue Tanksäulen draußen aufgestellt.
WARUM nicht gleich Tanksäulen wo ich mein Sprit an der Säule mit CC bezahlen kann und das ANNO 2017.
Ach ja ich vergaß, soll ja in den Verkaufsshop um noch überteuerte Snacks&Co mitnehmen>will ich aber nicht.:mad:

tom
Habe das letztes Wochenende auch bei einer Jet-Tankstelle in Österreich gesehen. Dort wählt man an der Säule, ob man direkt an der Säule oder im Shop zahlt. Perfekt.
 

alohasteffi

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
1.124
126
München
ANZEIGE
Ich habe daraufhin bar bezahlt und der POCO-Kassiererin erklärt, dass es einfach nur peinlich ist, was sie da veranstaltet hat.

An der Kasse klebt lediglich ein altes EC-Logo.

POCO Einrichtungsmärkte werde ich nach diesem Erlebnis nicht mehr so schnell von innen sehen.
Wenn du konsequent gewesen wärest, hättest du den Artikel dagelassen, anstatt ihn bar zu bezahlen.
Heute auch ein negatives Erlebnis gehabt, ein Restaurant, in das wir einmal die Woche mittags zum Essen gehen, da es dort einen sehr guten und günstigen Mittagstisch gibt (7,50 € Gericht inkl alkoholfreies Getränk)bietet nun
mittags keine Kartenzahlung mehr an... Abends, wenn es wesentlich teurer ist dort zu essen, gibt es anscheinend
schon noch Kartenzahlung.
Finde ich persönlich Panne, weiß nicht, ob wir in Zukunft dort noch regelmäßig hingehen werden.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.