ANZEIGE
Aber wohl nur mit Visa Electron-Akzeptanz.VPay würd via VISA bestimmt gehen.
Aber wohl nur mit Visa Electron-Akzeptanz.VPay würd via VISA bestimmt gehen.
Was mache ich jetzt?
Am besten Bar zahlen, aber die Scheine musst du dann auch aus der Hand geben![]()
Ich ärgere mich ja auch jedesmal über Kartengrapschen und versteckte Terminals, aber wenn eh keine kontaktlose Zahlung möglich ist, dann kann man die Karte ja auch übergeben.
Warum soll bei Dinea kein kontaktlos möglich sein und bei Chip&PIN mache ich es auch selbst.
Grundsätzlich ist die Kreditkarte auszuhändigen - und das Kassenpersonal kann (bzw. muss!) die Karte prüfen.Ich: Ich muss meine Karte aber nicht aus der Hand geben.
Grundsätzlich ist die Kreditkarte auszuhändigen - und das Kassenpersonal kann (bzw. muss!) die Karte prüfen.
Dies kann bei kontaktloser Zahlung oder Zahlung mit PIN entfallen - muss es aber nicht. Mir ist nichts bekannt, das das verböte.
Ich kann bestätigen, dass amerikanische Banken so gut wie gar nicht kontaktlose Karten ausgeben. Vermutlich liegt das daran, dass sie sich die Kosten sparen können, weil es Apple und Android Pay gibt.
Ich habe mich öfter Mal dumm gestellt und gefragt, was dieses Zeichen ist, und da sagte man mir immer, fürs zahlen mit Telefon...
Paypass kennt man meistens nicht.
Grundsätzlich ist die Kreditkarte auszuhändigen - und das Kassenpersonal kann (bzw. muss!) die Karte prüfen.
Dies kann bei kontaktloser Zahlung oder Zahlung mit PIN entfallen - muss es aber m.W. nicht. Mir ist zumindest nichts bekannt, das das verböte.
Ich würde trotzdem eine sehr freundliche Mail an den Laden schicken und darauf hinweisen, dass das für dich ein unangenehmer Vorfall war. Wenn denen Kundenservice etwas bedeutet, werden sie entweder die Mitarbeiter darauf hinweisen, dass ein Kunde auch selbst stecken darf oder dir erklären, warum das aus der Hand geben notwendig ist. Wenn nicht, dann würde ich sagen: Laden meiden.Was mache ich jetzt? Gar nichts? Ich bin sehr oft in diesem Laden, weil ich da in der Pause Kaffee trinken und arbeiten kann; das macht es einerseits noch sinnvoller, den Vorfall zu melden, andererseits aber auch riskant, weil ich die Menschen dort ja noch oft sehen werde.
Und immer 100€-Scheine dafür parat haben (oder falls der Laden sie annimmt, auch 200er bzw. 500er). Wenn dann die Mitarbeitern irgendeine negative Reaktion zeigt, sofort überfreundlich "Ich hätte gerne mit Karte gezahlt" antworten.Am besten Bar zahlen, aber die Scheine musst du dann auch aus der Hand geben![]()
Vorzeigen der Vor- und Rückseite genügt.Grundsätzlich ist die Kreditkarte auszuhändigen -
Richtig. Fehlt beispielsweise eine Unterschrift auf der Rückseite, ist die Karte ungültig und darf nicht akzeptiert werden.und das Kassenpersonal kann (bzw. muss!) die Karte prüfen.
Aber nur wenn da steht Not valid unless signed o.Ä.Richtig. Fehlt beispielsweise eine Unterschrift auf der Rückseite, ist die Karte ungültig und darf nicht akzeptiert werden.
Aber nur wenn da steht Not valid unless signed o.Ä.
Ich würde trotzdem eine sehr freundliche Mail an den Laden schicken und darauf hinweisen, dass das für dich ein unangenehmer Vorfall war. Wenn denen Kundenservice etwas bedeutet, werden sie entweder die Mitarbeiter darauf hinweisen, dass ein Kunde auch selbst stecken darf oder dir erklären, warum das aus der Hand geben notwendig ist. Wenn nicht, dann würde ich sagen: Laden meiden.
Und immer 100€-Scheine dafür parat haben (oder falls der Laden sie annimmt, auch 200er bzw. 500er). Wenn dann die Mitarbeitern irgendeine negative Reaktion zeigt, sofort überfreundlich "Ich hätte gerne mit Karte gezahlt" antworten.
Aber nur wenn da steht Not valid unless signed o.Ä.