Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.914
2.481
Ich kann bestätigen, dass amerikanische Banken so gut wie gar nicht kontaktlose Karten ausgeben. Vermutlich liegt das daran, dass sie sich die Kosten sparen können, weil es Apple und Android Pay gibt.

Ich habe mich öfter Mal dumm gestellt und gefragt, was dieses Zeichen ist, und da sagte man mir immer, fürs zahlen mit Telefon...

Paypass kennt man meistens nicht.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und amerin

alohasteffi

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
1.124
126
München
Gerade bei den kleinen Restaurants vermute ich auch, dass sie Kartenzahlung ablehnen, um mehr Schwarzgeld zu generieren. Meistens wird da nichts in die Kasse eingetippt, niemand (außer mir, brauche meistens einen Bewirtungsbeleg) verlangt eine Rechnung. Das geht mir Kartenzahlung natürlich alles nicht.:rolleyes:
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Meine DKB VISA wurde heute Nacht ohne Grund abgelehnt, eine identische Belastung ging automatisch einige Stunden später durch. Ist jemand hier auch so etwas passiert?
 

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Gerade einen echt seltsamen Vorfall bei Galeria Kaufhof Dinea (im Obergeschoss) gehabt, wo ich schon unzählige Male ohne Probleme gezahlt habe.
Ich möchte Essen + Getränk mit KK zahlen.
Ich: Mit Karte, bitte.
Kassiererin: Ok. (nichts passiert, sie schaut mich an)
Ich: Mit Karte, bitte.
Kassiererin: Ja, können Sie machen. (nichts passiert)
(ich suche den Kassenbereich nach dem Terminal ab und kann es nicht finden)
Ich: Wo ist denn das Terminal?
Sie: Ich brauch schon ne Karte dazu. (grapscht nach KK)
Ich: Ja, ich weiß, aber ich möchte das gern selbst machen. (Ziehe KK wieder an mich und suche weiter nach dem Terminal, hinter mir bildet sich eine Schlange, die Leute tuscheln schon)
Kassiererin: (holt Terminal endlich hervor, das irgendwo unterhalb der Kasse außer Sichtweite stand und hält fordernd die Hand nach der Karte hin) Ich muss das machen.
Ich: Ich muss meine Karte aber nicht aus der Hand geben.
Sie: Dann geht es nicht. Das ist wegen der Sicherheit, wir müssen sie ja rein stecken* (zunehmend längere Schlange; sie grabscht aggressiv nach der Karte und zieht sie mir aus der Hand, steckt sie ins Terminal)
Ich (resigniert, aber sichtbar wütend): Ich musste meine Karte noch nie aus der Hand geben und stecken kann ich ja wohl selbst. Wieso sollte das zur Sicherheit beitragen?
Kassiererin: (schnippisch) Hier, bitte, Ihr Beleg und Ihre Karte, schönen Tag noch.
(Der Dialog ging noch etwas länger so hin und her, bis sie das Terminal geholt hat; habe sich wiederholende Sequenzen hier mal raus gelassen....)


* DAS hat sie wirklich gesagt!!! Kann mich an den Wortlaut genau erinnern, weil es so lächerlich und unglaublich ist.

Was mache ich jetzt? Gar nichts? Ich bin sehr oft in diesem Laden, weil ich da in der Pause Kaffee trinken und arbeiten kann; das macht es einerseits noch sinnvoller, den Vorfall zu melden, andererseits aber auch riskant, weil ich die Menschen dort ja noch oft sehen werde. Ich finde das eine Unmöglichkeit. Ein wenig witzig war es aber auch. ;) Die Dame neben mir hat nur ein bisschen gelacht; ob über mich oder die Kassiererin oder die Situation war so nicht ersichtlich.
 

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Am besten Bar zahlen, aber die Scheine musst du dann auch aus der Hand geben ;)

Ich habe keine Lust, mein Bargeld, das ich für Taxifahrten und Bäckereien parat haben muss, an einer Stelle auszugeben, an der es auch anders ginge. Nur aufgrund der Inkompetenz einer Angestellten. Ist mir egal, ob das nun arrogant klingt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Ich ärgere mich ja auch jedesmal über Kartengrapschen und versteckte Terminals, aber wenn eh keine kontaktlose Zahlung möglich ist, dann kann man die Karte ja auch übergeben.
 
  • Like
Reaktionen: lebkuchen

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Ich ärgere mich ja auch jedesmal über Kartengrapschen und versteckte Terminals, aber wenn eh keine kontaktlose Zahlung möglich ist, dann kann man die Karte ja auch übergeben.

Ich mag das aus mehreren Gründen nicht gern (unhygienisch* + der teilweise grobe Umgang damit durch die Kassierer; meinem Vater ist mal eine Karte gebrochen beim gewaltsamen Stecken durch den Kassierer, da hat wohl irgendwas geklemmt) und sehe auch keinen Grund, weshalb das nötig sein sollte. Wieso ist es "sicherer", wenn der Kassierer steckt? Ich musste bisher noch nie zum Stecken die Karte aus der Hand geben.

* ich weiß, das habe ich beim Bargeld auch; aber wenn es sich vermeiden lässt, freue ich mich darüber.
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Moller

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Ich: Ich muss meine Karte aber nicht aus der Hand geben.
Grundsätzlich ist die Kreditkarte auszuhändigen - und das Kassenpersonal kann (bzw. muss!) die Karte prüfen.
Dies kann bei kontaktloser Zahlung oder Zahlung mit PIN entfallen - muss es aber m.W. nicht. Mir ist zumindest nichts bekannt, das das verböte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Australia

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Grundsätzlich ist die Kreditkarte auszuhändigen - und das Kassenpersonal kann (bzw. muss!) die Karte prüfen.
Dies kann bei kontaktloser Zahlung oder Zahlung mit PIN entfallen - muss es aber nicht. Mir ist nichts bekannt, das das verböte.

Ok, das wusste ich nicht! Bisher wurde es eben nie gefordert und hier aus dem Thread klang auch die Tendenz durch, dass das nicht rechtens sei; aber wahrscheinlich ging es dann stets um das kontaktlose Bezahlen. Danke für die Information.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Es ist halt einfach unnötig.

Bei PIN-Zahlung gibt es ja in aller Regel nichts, was man vergleichen könnte. Ausweispflicht gibt es nicht, Unterschriftenfeld auf dem Transaktionsbeleg (in aller Regel, also bei korrekt konfigurierten Terminals) auch nicht, genauso wenig wie ein Inhaberfoto auf der Karte.
 
  • Like
Reaktionen: Moller und Australia

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich kann bestätigen, dass amerikanische Banken so gut wie gar nicht kontaktlose Karten ausgeben. Vermutlich liegt das daran, dass sie sich die Kosten sparen können, weil es Apple und Android Pay gibt.

Ich habe mich öfter Mal dumm gestellt und gefragt, was dieses Zeichen ist, und da sagte man mir immer, fürs zahlen mit Telefon...

Paypass kennt man meistens nicht.

Ja leider. Aber kontaktlos zahlen geht finde ich mittlerweile recht häufig und keiner wundert sich eig
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Grundsätzlich ist die Kreditkarte auszuhändigen - und das Kassenpersonal kann (bzw. muss!) die Karte prüfen.
Dies kann bei kontaktloser Zahlung oder Zahlung mit PIN entfallen - muss es aber m.W. nicht. Mir ist zumindest nichts bekannt, das das verböte.

Ist halt die große Frage, in wie fern das in Zeiten von mobile Payment noch Sinn macht, jemanden mit ner physischen Karte zu drangsalieren und die Karte genau zu prüfen und der nächste kommt mit seiner digital Wallet auf dem Smartphone...
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Was mache ich jetzt? Gar nichts? Ich bin sehr oft in diesem Laden, weil ich da in der Pause Kaffee trinken und arbeiten kann; das macht es einerseits noch sinnvoller, den Vorfall zu melden, andererseits aber auch riskant, weil ich die Menschen dort ja noch oft sehen werde.
Ich würde trotzdem eine sehr freundliche Mail an den Laden schicken und darauf hinweisen, dass das für dich ein unangenehmer Vorfall war. Wenn denen Kundenservice etwas bedeutet, werden sie entweder die Mitarbeiter darauf hinweisen, dass ein Kunde auch selbst stecken darf oder dir erklären, warum das aus der Hand geben notwendig ist. Wenn nicht, dann würde ich sagen: Laden meiden.
Am besten Bar zahlen, aber die Scheine musst du dann auch aus der Hand geben ;)
Und immer 100€-Scheine dafür parat haben (oder falls der Laden sie annimmt, auch 200er bzw. 500er). Wenn dann die Mitarbeitern irgendeine negative Reaktion zeigt, sofort überfreundlich "Ich hätte gerne mit Karte gezahlt" antworten.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich würde trotzdem eine sehr freundliche Mail an den Laden schicken und darauf hinweisen, dass das für dich ein unangenehmer Vorfall war. Wenn denen Kundenservice etwas bedeutet, werden sie entweder die Mitarbeiter darauf hinweisen, dass ein Kunde auch selbst stecken darf oder dir erklären, warum das aus der Hand geben notwendig ist. Wenn nicht, dann würde ich sagen: Laden meiden.
Und immer 100€-Scheine dafür parat haben (oder falls der Laden sie annimmt, auch 200er bzw. 500er). Wenn dann die Mitarbeitern irgendeine negative Reaktion zeigt, sofort überfreundlich "Ich hätte gerne mit Karte gezahlt" antworten.

Warum sollte der Kartenzahler, der seit seinem 18. Lebensjahr von Monat zu Monat von dem Verfügungsrahmen seiner Kreditkarte lebt, 100er oder gar 200er und 500er besitzen? [emoji33]
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Und wer soll dann auf meiner namenlosen dipocket MC unterschreiben?
Schätze mal, der Name ist auch auf dem Chip gespeicherten obwohl keiner geprägt ist?
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
ANZEIGE
Wozu? Wenn die Karte mit Pin ist, brauche ich keine Unterschrift als CVM. Die Pin ist doch die "Personal Identification Number", welche nur in meinem Kopf gespeichert ist.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.