In GB ist PIN Standard, jedoch gibt es auf Wunsch Karte mit Unterschriftspräferenz, insbesondere für körperlich Behinderte.Sowas ist halt prozessual aufwendig umzusetzen und erhöht die Erklärungsbedürftigkeit. Ob es wirklich mehr Umsatz bringt?
Hehehe. Interessant, dass man da auch noch auf die Bedienung hört. Bei anderen Lokalen gerade in touristisch-hippen Ecken hat man oft angelernte Leute aus dem Ausland, die ihre deutschen Rechte kaum kennen, unter Mindestlohn am Abend in bar bezahlt...Das TEM Thai Cooking in München akzeptiert jetzt auch Kreditkarten. Die Bedienung sagte, dass immer wieder Kunden das Trinkgeld verweigert haben und sie deswegen Druck beim Chef gemacht hat. Hat geholfen![]()
Was ich ziemlich gut finden würde, wenn sich der Kunde bei Beantragung selber aussuchen könnte, ob er Unterschrift oder PIN als erste CVM haben möchte.
Dafür Wunsch-PIN, was bei Credit nicht all zu häufig istLeider reden wir hier über Karten ohne offline Pin.
Hm ja, bei der revolvierenden Kreditkarte ist das schon so, ICS Visa Cards fielen mir spontan noch ein.Dafür Wunsch-PIN, was bei Credit nicht all zu häufig ist
Super reagiert! Ich würde mich jetzt noch schriftlich mit den drei Belegen beschweren.Heute nach längerer Zeit eine Kleinigkeit bei POCO gekauft. Es wurde zu einem meiner schlimmsten Einkaufserlebenisse.
An der Kasse wurde mir widerwillig das H5000-Kartenterminal gereicht, als ich Kontaktlos-Zahlung angekündigt habe. DKB VISA aufgelegt, die Zahlung wurde autorisisiert.
Dann fingen die Probleme aber an. Die Kassenkraft wollte auf der Rückseite des Händlerbelegs meine Unterschrift unter den ELV-Text haben. Das habe ich geweigert. Sie hat dann angefangen über Zufallsprinzip und war völlig beratungsresistent. Unterhaltsam war es für die ca. 5 Kunden an der Nachbarkasse. Hinter mir waren ebenfalls ca. 5 Kunden. Einer hat gemeint, ich sollte doch unterschreiben. Ich habe ihn gebeten, sich nicht einzumischen, erst recht nicht, wenn er keine Ahnung hat. Dann kam auch nichts mehr.
Nach Rücksprache mit der Kollegin an der Nachbarkasse wurde die Buchung storniert! Ein kleiner Scherz habe ich mir dann erlaubt: Für die Stornierung habe ich die N26-Maestro aufgelegt. Das wurde auf dem Display des H500 mit der Fehlermeldung "falsche Karte!" und einem großen Stop-Schild auf dem Kassenmonitor quittiert. Sie musste die Stornierung erneut anstoßen, mit der Ursprungs-Visa ging sie dann kontaktlos durch. Ich habe daraufhin bar bezahlt und der POCO-Kassiererin erklärt, dass es einfach nur peinlich ist, was sie da veranstaltet hat.
An der Kasse klebt lediglich ein altes EC-Logo.
POCO Einrichtungsmärkte werde ich nach diesem Erlebnis nicht mehr so schnell von innen sehen.
Geile Sache wenn man bis zum Storno als Angestellte treibt.![]()
Geht's bei Lidl jetzt schneller? Unser hat seit ein paar Tagen neue zum Kunden gerichtete Bildschirme. Gefühlt ist die Zeit bis zum Bondruck nur noch halb so lang wie vorher.
Logos gab es glaub ich nicht, aber der Bereich wo sonst die Logos sind war auch durch ein handschriftliches Schild überklebt, dass man doch bitte Taschen und Rucksäcke vorzeigt. Die Kassiererin sagte aber mehrmals, dass sie nur "EC" und keine Mastercard (sie hielt meine Maestro wohl für meine Mastercard) nehmen. Eine Mail an den Kundenservice von REWE Dortmund ist aber raus.. ich hoffe die können da was tun.
EDIT: Eine Antwort von REWE ist inzwischen gekommen: "Dadurch, dass unsere Märkte von selbständigen Kaufleuten geführt werden, entscheiden diese eigenständig, welche Zahlungsmöglichkeiten Sie Ihren Kunden einräumen."
Laut MasterCard PayPass Locator akzeptiert der REWE in Wesel-Feldmark mindestens Maestro kontaktlos.Der REWE in Wesel ist -mit Verlaub- ein Saftladen und nimmt in der Tat keine anständige Karten, ich stand dort auch mal auf der Rückreise aus Deutschland. Aber einmal und nicht wieder, dann lieber die A31 hoch und in Emlichheim einkaufen.
Ich war heute mit meiner Klasse im Cineworld Recklinghausen. Zahlung an der Kasse mit Fidor Smartcard ging durch, konnte auch Mastercard auswählen. Letztes Mal wurde die KK-Akzeptanz auf meine Frage hin verneint, okay. Dieses Mal war das der Kassiererin völlig egal.
Dann Nachos + Cola für 6,70 gekauft und mit VISA gezahlt. Kontaktlos ging irgendwie nicht, ich vermute mal, dass das CL-Limit meiner ICS erreicht war oder irgendwas anderes. Gab jedenfalls ne Fehlermeldung. Ist auch egal, dann gesteckt + PIN gezahlt. Anschließend wollte er von mir eine Unterschrift mit der Frage, ob das eine VISA wäre. Ich bestätigt und gesagt, dass ich mit PIN autorisiert habe. "Wir nehmen normalerweise keine Kreditkarten, aufgrund der Gebühren". Ja gut, kann ich als Kunde ja nicht riechen und dann soll der Betreiber halt Kreditkarten wieder ausschließen. Das habe ich dann auch kundgetan und dann war auch okay. Also war alles höflich und kein Problem, aber trotzdem lächerlich irgendwie. Zumal bei 6,70 für Cola + Nachos die Gebühren sicherlich nicht so ins Gewicht fallen
Nebenan ist übrigens eine Bar:
Anhang anzeigen 101443
Habe das letztes Wochenende auch bei einer Jet-Tankstelle in Österreich gesehen. Dort wählt man an der Säule, ob man direkt an der Säule oder im Shop zahlt. Perfekt.Heute war ich mit dem Auto zum tanken bei ARAL...siehe da es werden/wurden neue Tanksäulen draußen aufgestellt.
WARUM nicht gleich Tanksäulen wo ich mein Sprit an der Säule mit CC bezahlen kann und das ANNO 2017.
Ach ja ich vergaß, soll ja in den Verkaufsshop um noch überteuerte Snacks&Co mitnehmen>will ich aber nicht.
tom
Wenn du konsequent gewesen wärest, hättest du den Artikel dagelassen, anstatt ihn bar zu bezahlen.Ich habe daraufhin bar bezahlt und der POCO-Kassiererin erklärt, dass es einfach nur peinlich ist, was sie da veranstaltet hat.
An der Kasse klebt lediglich ein altes EC-Logo.
POCO Einrichtungsmärkte werde ich nach diesem Erlebnis nicht mehr so schnell von innen sehen.