Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

heiko08645

Reguläres Mitglied
07.11.2016
44
0
Bad Elster
ANZEIGE
Hallo,
Im Payback Pay-Werbespot ist bei (vermutlich) Rewe das Terminal zur Kassiererin gedreht. :D
das ist eigentlich auch egal, weil Payback Pay über den Scanner funktioniert, der sonst PB-Karte oder Gutscheine liest. Allerdings braucht mein Rewe noch bisschen Übung: PB Pay aktiviert und mit dem Hinweis auf Payback vor den Scanner gehalten. Bei DM kam dann nach Abschluß der Warenerfassung sofort der Bon, bei Rewe wollte die Kassierin noch Geld von mir. Mit den Hinweis auch PB Pay hat sie dann noch irgendwas an ihrer Kasse rumgedrückt, dann kam auch der Bon...
Gruß, Heiko
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Naja, bald kommt ja auch die Metall-Karte für den "Pöbel" von N26 [emoji23]
Du brauchst Pöbel nicht in Anführungszeichen setzen... Den genau das ist das Ziel was N26 verfolgt.

Leute sollen ein Konto extra für diese Karte eröffnen und dafür bezahlen. Und genau das wird den Pöbel anziehen.
Jeder normal denkender Bank-Kunde wird sich diese Karte für circa 10 Euro extra im Monat sicherlich nicht holen.

Außer sie würde gewisse Leistungen beinhalten, aber das wird ja aktuell noch nicht kommuniziert und das bezweifle ich auch da die Karten in der Herstellungen schon einiges kosten.
 
A

Anonym60858

Guest
Hallo, das ist eigentlich auch egal, weil Payback Pay über den Scanner funktioniert.....

Nicht unbedingt ;) Wer ein NFC-Fähiges Smartphone hat kann das bei Rewe auch über das Kartenterminal zahlen. Denn so wie bei der Aral nur NFC geht ist es bei Rewe so gelöst das Code scannen als auch NFC möglich ist. Und bevor ich mich da mit dem Scanner herum plage mache ich das doch lieber flott über NFC.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Gerade einen echt seltsamen Vorfall bei Galeria Kaufhof Dinea (im Obergeschoss) gehabt, wo ich schon unzählige Male ohne Probleme gezahlt habe.
Ich möchte Essen + Getränk mit KK zahlen.
Ich: Mit Karte, bitte.
Kassiererin: Ok. (nichts passiert, sie schaut mich an)
Ich: Mit Karte, bitte.
Kassiererin: Ja, können Sie machen. (nichts passiert)
(ich suche den Kassenbereich nach dem Terminal ab und kann es nicht finden)
Ich: Wo ist denn das Terminal?
Sie: Ich brauch schon ne Karte dazu. (grapscht nach KK)
Ich: Ja, ich weiß, aber ich möchte das gern selbst machen. (Ziehe KK wieder an mich und suche weiter nach dem Terminal, hinter mir bildet sich eine Schlange, die Leute tuscheln schon)
Kassiererin: (holt Terminal endlich hervor, das irgendwo unterhalb der Kasse außer Sichtweite stand und hält fordernd die Hand nach der Karte hin) Ich muss das machen.
Ich: Ich muss meine Karte aber nicht aus der Hand geben.
Sie: Dann geht es nicht. Das ist wegen der Sicherheit, wir müssen sie ja rein stecken* (zunehmend längere Schlange; sie grabscht aggressiv nach der Karte und zieht sie mir aus der Hand, steckt sie ins Terminal)
Ich (resigniert, aber sichtbar wütend): Ich musste meine Karte noch nie aus der Hand geben und stecken kann ich ja wohl selbst. Wieso sollte das zur Sicherheit beitragen?
Kassiererin: (schnippisch) Hier, bitte, Ihr Beleg und Ihre Karte, schönen Tag noch.
(Der Dialog ging noch etwas länger so hin und her, bis sie das Terminal geholt hat; habe sich wiederholende Sequenzen hier mal raus gelassen....)


* DAS hat sie wirklich gesagt!!! Kann mich an den Wortlaut genau erinnern, weil es so lächerlich und unglaublich ist.

Was mache ich jetzt? Gar nichts? Ich bin sehr oft in diesem Laden, weil ich da in der Pause Kaffee trinken und arbeiten kann; das macht es einerseits noch sinnvoller, den Vorfall zu melden, andererseits aber auch riskant, weil ich die Menschen dort ja noch oft sehen werde. Ich finde das eine Unmöglichkeit. Ein wenig witzig war es aber auch. ;) Die Dame neben mir hat nur ein bisschen gelacht; ob über mich oder die Kassiererin oder die Situation war so nicht ersichtlich.


WOW! Ich habe von Dinea eine wirklich tolle Antwort bezüglich des Vorfalls bekommen, den ich am 13.07. geschildert hatte. Damit hätte ich nicht gerechnet. Hier die Antwort:


Sehr geehrte XXX,
wir bedanken uns für die Schilderung des Sachverhaltes bezüglich Ihres DINEA Restaurantbesuches in XXX, denn nur so geben Sie uns die Möglichkeit, besser zu werden und Missstände zu korrigieren.


Wie Sie vielleicht wissen, gehört die DINEA Gastronomie GmbH mit 58 Restaurants zu den größten und namhaftesten gastronomischen Unternehmen in Deutschland.

Unsere Marktstellung beruht nicht zuletzt auf den in der Branche vorbildlichen Standards. Dies gilt natürlich nicht nur für die Qualität der angebotenen Speisen und Getränke, sondern auch für alle anderen Servicebereiche, die einen angenehmen Restaurantaufenthalt ausmachen.

Leider haben Sie in XXX etwas anderes erlebt.

Ich habe mich sofort nach Erhalt Ihrer Mail mit unserer zuständigen stellvertretenden Restaurantmanagerin in XXX, Frau XXX, in Verbindung gesetzt.

Frau XXX hat sich umgehend mit unseren Kassiererinnen über den Vorgang ausgetauscht. Leider konnte sich keine der befragten Damen an diesen Vorgang erinnern.

Unsere Mitarbeiterin hätte den Bezahlvorgang selbstverständlich in vernünftiger Art und Weise abwickeln müssen.

Dafür und für alle anderen Unannehmlichkeiten möchten wir uns in aller Form bei Ihnen entschuldigen!

Das kann Sie aber alles sicher nicht zufrieden stellen!

Deshalb möchten wir Ihnen gerne einen Vorschlag unterbreiten.

Unsere stellvertretende Restaurant Managerin vor Ort Frau XXX würde sich gerne mit Ihnen zusammen setzen, um über diese Situation sprechen, sich zu entschuldigen und Sie zu einem leckeren Mittag – bzw. Abendessen einladen.

Wenn Ihnen mein Vorschlag zusagt, würde ich Sie hiermit höflichst bitten, mir entweder Ihre Telefonnummer zukommen zu lassen oder sich bei Ihrem nächsten Restaurantbesuch bei Frau XXX zu melden..

Bei Übersendung der Telefonnummer würde sich dann Frau XXX mit Ihnen in Verbindung setzen um die näheren Einzelheiten zu besprechen.

In der Hoffnung, Sie weiterhin als ständigen und zufriedenen Gast bei uns begrüßen zu dürfen, verbleibe ich aus Köln,


Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Die Entschuldigung hätte mich natürlich schon mehr als zufrieden gestellt! Ich bin nicht sicher, ob ich das Angebot annehme, da ich ja dann auch fragliche Dame wieder sehen würde und ich keinen Eklat/keine Konfrontation suche. Ich hatte einfach nur auf eine Schulung/ein Informieren der betreffenden Kassiererin gesetzt.
Ich werde mindestens nochmals antworten und mich für diese außergewöhnliche Kulanz bedanken - top gelöst, Dinea!! (y):yes::resp:
 

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
571
164
Also
Ich finde dass CC in Deutschland, zumindest in Berlin nicht mehr selten ist. Sehe es wirklich ständig.

Ja man sieht es häufiger,
aber in der Regel bezahlt man dann doch mit der Girocard,
obwohl im Portemonnaie noch eine KK steckt.
Vermutlich Gewohnheit.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Warum ist das eigentlich wieder so umständlich? Da ist man ja mit Reingehen und am Tresen bezahlen schneller. Hätte es nicht gereicht, einfach am Ende des Tankvorgangs die Säule zu scannen und dann zu bezahlen? Wenn es nicht klappt kann man immer noch drin bezahlen.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Wenn man dann noch bei Paypal die 2-Faktor-Authentifizierung aktiviert hat, darf man bestimmt auch noch die TAN eingeben, die man per SMS zugesendet bekommt. Ich frage mich immer wie realitätsfremd man sein muss, um sich so etwas auszudenken.
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Heute wollte ich bei McDonald's am Alten Markt in Wuppertal mit meiner N26 MC kontaktlos bezahlen. Ich halte meine Karte ans Terminal und das Terminal meldet Systemfehler. Die Kassiererin sagte zu mir mehrmals sie müssen die Karte stecken. Als ich meine Karte stecken wollte kam eine andere Mitarbeiterin und sie sagte: Ist das eine Kreditkarte? Ich zeigte meine Karte vor und sie sagte: No Credit. Dann versuchte ich es mit meiner N26 Maestro kontaktlos zu bezahlen. Wieder Systemfehler. Gesteckt: Bitte Magnetstreifenleser benutzen. Die zweite Mitarbeiterin zog meine Karte durch den Leser und das Terminal meldet: Karte nicht zugelassen. Sie fragte: Wo ist der schwarze Streifen? Der weiße Streifen ist der Magnetstreifen. Sie sagte: Karten ohne schwarzen Streifen akzeptiert das Gerät nicht. Zum Schluss versuchte ich es mit meiner Commerzbank Girocard und diese Karte wurde akzeptiert. NFC und App Selection sind aktiviert. Das war mein erster McDonald's mit Girocard only. Beim Rausgehen sah ich an der Tür nur Electronic Cash Logos (mit Pin Pad). Zum Beispiel der McDonald's am Oberbarmener Bahnhof akzeptiert auch Maestro/VPAY und KK.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Heute wollte ich bei McDonald's am Alten Markt in Wuppertal mit meiner N26 MC kontaktlos bezahlen. Ich halte meine Karte ans Terminal und das Terminal meldet Systemfehler. Die Kassiererin sagte zu mir mehrmals sie müssen die Karte stecken. Als ich meine Karte stecken wollte kam eine andere Mitarbeiterin und sie sagte: Ist das eine Kreditkarte? Ich zeigte meine Karte vor und sie sagte: No Credit. Dann versuchte ich es mit meiner N26 Maestro kontaktlos zu bezahlen. Wieder Systemfehler. Gesteckt: Bitte Magnetstreifenleser benutzen. Die zweite Mitarbeiterin zog meine Karte durch den Leser und das Terminal meldet: Karte nicht zugelassen. Sie fragte: Wo ist der schwarze Streifen? Der weiße Streifen ist der Magnetstreifen. Sie sagte: Karten ohne schwarzen Streifen akzeptiert das Gerät nicht. Zum Schluss versuchte ich es mit meiner Commerzbank Girocard und diese Karte wurde akzeptiert. NFC und App Selection sind aktiviert. Das war mein erster McDonald's mit Girocard only. Beim Rausgehen sah ich an der Tür nur Electronic Cash Logos (mit Pin Pad). Zum Beispiel der McDonald's am Oberbarmener Bahnhof akzeptiert auch Maestro/VPAY und KK.

In absehbarer Zeit werden alle Filialen umgebaut; mit dem neuen Konzept sollte es derartige Probleme nicht mehr geben.
Die beiden von dir genannten Filialen betreibt übrigens derselbe Franchisenehmer. Vielleicht kann man da mit einer freundlichen E-Mail etwas erreichen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Fällt in den neukonzeptionierten Filialen dann mancherorts der Mindesbetrag weg? Ich kenne ein paar McD, die nehmen Karten jedweder Art erst ab 5€ an (auf dem Land v.a.)

Oder bleibt es nach wie vor jedem Franchisenehmer selbst überlassen?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

FlyingAway

Reguläres Mitglied
05.04.2017
65
0
Und es gibt auch welche, die am Easy Order alles nehmen, aber personenbedingt nicht. War/ist wohl in Dortmund so. Das ist ja skurril. Aber wir leben eben in einem skurrilen Land. :)

War erst letzte Woche in einer neu umgebauten Filiale.
Lange Schlange an der Kasse, wahrscheinlich um bar zahlen zu können, während einige easy-order-Terminals frei waren.
Skurrile Leute ;)
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Am Easy Order gibt es keine Mindestbeträge, an der Theke bleiben sie womöglich erhalten. Aber an der Theke zu bestellen, ergibt in einer umgebauten Filiale ohnehin keinen Sinn - man wartet länger und muss auf die Bedienung am Tisch verzichten.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Fällt in den neukonzeptionierten Filialen dann mancherorts der Mindesbetrag weg? Ich kenne ein paar McD, die nehmen Karten jedweder Art erst ab 5€ an (auf dem Land v.a.)

Oder bleibt es nach wie vor jedem Franchisenehmer selbst überlassen?
Der McDonald's am Aachener Hbf akzeptiert/-e Karten erst ab 5 Euro
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.615
116
Fällt in den neukonzeptionierten Filialen dann mancherorts der Mindesbetrag weg? Ich kenne ein paar McD, die nehmen Karten jedweder Art erst ab 5€ an (auf dem Land v.a.)

Oder bleibt es nach wie vor jedem Franchisenehmer selbst überlassen?

Die Auswahl der Zahlungsmittel ist alleinig die Entscheidung des Franchisenehmers.
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.615
116
bezüglich der Mindestbeträge sicherlich. Bei "meinem Mac" geht am Mc Drive kein Amex, drinnen schon. Ich hab alles versucht, es kümmert sich keiner. Daher, wenn der FN Bock hat was zu tun/zu ändern/zu akzeptieren ändert sich was.
 

typo3

Reguläres Mitglied
16.12.2015
60
8
Heute wollte ich bei McDonald's am Alten Markt in Wuppertal mit meiner N26 MC kontaktlos bezahlen. Ich halte meine Karte ans Terminal und das Terminal meldet Systemfehler. Die Kassiererin sagte zu mir mehrmals sie müssen die Karte stecken. Als ich meine Karte stecken wollte kam eine andere Mitarbeiterin und sie sagte: Ist das eine Kreditkarte? Ich zeigte meine Karte vor und sie sagte: No Credit. Dann versuchte ich es mit meiner N26 Maestro kontaktlos zu bezahlen. Wieder Systemfehler. Gesteckt: Bitte Magnetstreifenleser benutzen. Die zweite Mitarbeiterin zog meine Karte durch den Leser und das Terminal meldet: Karte nicht zugelassen. Sie fragte: Wo ist der schwarze Streifen? Der weiße Streifen ist der Magnetstreifen. Sie sagte: Karten ohne schwarzen Streifen akzeptiert das Gerät nicht. Zum Schluss versuchte ich es mit meiner Commerzbank Girocard und diese Karte wurde akzeptiert. NFC und App Selection sind aktiviert. Das war mein erster McDonald's mit Girocard only. Beim Rausgehen sah ich an der Tür nur Electronic Cash Logos (mit Pin Pad). Zum Beispiel der McDonald's am Oberbarmener Bahnhof akzeptiert auch Maestro/VPAY und KK.

Der McDonalds in der Innenstadt von Wuppertal-Elberfeld ist übrigens genau so: girocard only. Und das obwohl der im neuen Design ist (u.A. Essen bestellen und abholen getrennt und EasyOrder kontaktlos). Trotzdem ist eine Zahlung nur mit girocard möglich, auch am EasyOrder wird nichts Internationales akzeptiert, obwohl dort zumindest die Logos angezeigt werden.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.711
7.724
Mir ist aufgefallen durch Bekannte und wenn man sich die Menschen im Supermarkt so anschaut... Das sehr viele Ökos und/oder Linke bei der Postbank sind.

Jemand eine Idee wieso das so ist?

Vielleicht liegt's ja eher am Beobachtungsumfeld, sprich am spezifischen Supermarkt (woran auch immer man festmachen mag, wer "öko" oder "links" ist).
Ich denke dass die Postbank einfach insgesamt einen hohen Marktanteil bei Privatkunden besitzt.
Tendenziell ist die Postbank schon seit vielen Jahren eher im preiswerten Massen-/Standardgeschäft positioniert, da gingen und gehen eher Leute hin, die keine großen Marken-/Exklusivitäts-/"Service"-Anspruch an ihre Bank (und daher weder bei Deutscher noch Dresdner Kunde wurden) haben und zudem eher auf's Geld schauen (andernfalls wären sie eher bei Sparkasse oder Volksbank). Auch konsumaffine Kunden, die mit hippen Trends oder exklusiven Zusatzleistungen zu beeindrucken sind, sind dort ebensowenig vertreten.
Insofern würde ich bei der Postbank eher die Attribute bieder/pragmatisch/nüchtern verorten, das ist nicht spezifisch "Öko" oder "links" (da ich diesen Begriff hier unvorsichtigerweise und polemischerweise aufgebracht hatte: ich meinte das eher nicht ernstzunehmend politisch sondern eher im Sinne von Konsumentenpositionierung).
Der richtige "Öko" oder "Linke" weiß natürlich, dass die vielleicht früher noch "gute" da staatliche Postbank seit geraumer Zeit der bösen turbokapitalistischen Deutschen Bank gehört, und ist dort natürlich nicht Kunde. Wenn's also nicht die gute kleine örtliche Sparkasse oder Volksbank (Genossenschaftsbank!) ist, so gibt's für dieses Klientel natürlich diverse Möglichkeiten in Form von Ethik-, Öko- oder Gewerkschaftsbanken, die sich explizit in dieser Richtung positionieren.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.711
7.724
ANZEIGE
Wer ist denn die Zielgruppe, Aluhüte?

offenbar Leute, für die "die Banken" "böse" sind und für die es in ihrem Konsumverhalten (einem Begriff, den sie wahrscheinlich nicht selbst verwenden würden) wichtig ist, auf der "richtigen Seite" zu stehen (man kann auch sagen "dem richtigen Trend zu folgen").
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.