Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
ANZEIGE
Ich habe mich mal bei den hiesigen mittelständischen Bäckereien umgehört und gefragt, warum man sein Brötchen von der Backstation in Discount kontaktlos zahlen kann und das Qualitätsprodukt vom Handwerk nicht.

Erstaunlicherweise wurde Kartenzahlung von keiner Bäckerei grundsätzlich abgelehnt und Argumente wie "zu langsam und zu teuer" hat man auch nicht angeführt.

Eine Bäckerei hat sich bereits dazu entschlossen, Kartenzahlung einzuführen, eine weitere denkt jetzt darüber nach und will sich noch einmal melden wenn eine Entscheidung getroffen wurde und wiederum eine andere würde gerne, meint aber, dass sich das nur mit Kassenanbindung lohne und das würden die derzeitigen Kassen nicht hergeben.

Es geht zwar nur sehr langsam voran, aber man merkt, dass sich die Einstellung zu unbaren Zahlungen ändert.

Getränke Hoffmann (bisher ja Girocard only) hat mir übrigens auch mitgeteilt, dass man kurzfristig (kontaktlose) Kreditkartenakzeptanz einführen wird.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich habe mich mal bei den hiesigen mittelständischen Bäckereien umgehört und gefragt, warum man sein Brötchen von der Backstation in Discount kontaktlos zahlen kann und das Qualitätsprodukt vom Handwerk nicht.

Erstaunlicherweise wurde Kartenzahlung von keiner Bäckerei grundsätzlich abgelehnt und Argumente wie "zu langsam und zu teuer" hat man auch nicht angeführt.

Eine Bäckerei hat sich bereits dazu entschlossen, Kartenzahlung einzuführen, eine weitere denkt jetzt darüber nach und will sich noch einmal melden wenn eine Entscheidung getroffen wurde und wiederum eine andere würde gerne, meint aber, dass sich das nur mit Kassenanbindung lohne und das würden die derzeitigen Kassen nicht hergeben.

Es geht zwar nur sehr langsam voran, aber man merkt, dass sich die Einstellung zu unbaren Zahlungen ändert.

Getränke Hoffmann (bisher ja Girocard only) hat mir übrigens auch mitgeteilt, dass man kurzfristig (kontaktlose) Kreditkartenakzeptanz einführen wird.

Bin deshalb nie dahin. Bei Lehmann sogar mit 5 Euro MU
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei Lehmann wollte ich mal 1.xx mit Karte zahlen da haben sie so getan als würde ich spinnen !
Naja immerhin haben sie his 24 Uhr auf ...
 
  • Like
Reaktionen: Moller und RenTri

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Da sind die Mitarbeiter bei Hoffmann entspannter. Bei 1€ mit Karte gibt's keinen Kommentar und das immer wenn ich frage, ob KK mittlerweile gehen, sagen sie mir, dass ich es am besten einfach mal ausprobieren soll. Hat bisher zwar immer einen Fehler gegeben, aber dann hat man das Terminal einfach neu gestartet.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Da sind die Mitarbeiter bei Hoffmann entspannter. Bei 1€ mit Karte gibt's keinen Kommentar und das immer wenn ich frage, ob KK mittlerweile gehen, sagen sie mir, dass ich es am besten einfach mal ausprobieren soll. Hat bisher zwar immer einen Fehler gegeben, aber dann hat man das Terminal einfach neu gestartet.

Haben sie schon neue Terminals ?
 

mrcube

Aktives Mitglied
22.06.2017
111
0
Eine Bäckerei hat sich bereits dazu entschlossen, Kartenzahlung einzuführen, eine weitere denkt jetzt darüber nach und will sich noch einmal melden wenn eine Entscheidung getroffen wurde und wiederum eine andere würde gerne, meint aber, dass sich das nur mit Kassenanbindung lohne und das würden die derzeitigen Kassen nicht hergeben.

Das kann ich sogar verstehen, es gibt sicherlich noch x kleinere Bäckereien mit einem älteren Personalstamm, die offene Kassen führen oder die keine elektronische Registrierkasse haben. Da scheitert ein iZettle oder was weiß ich bereits daran, das vermutlich der Bäcker selbst nicht mal ein Smartphone besitzt und nie davon gehört hat ... . Allerdings, wenn man sich Produktions- und Verkaufsstrukturen, von der Marge im Brötchenverkauf will ich gar nicht reden, solcher meist ländlicher Kleinbetriebe ansieht (ich kenne das ein wenig aus dem Familienkreis), dann kann ich schon sagen, dass das in vielen Fällen am Ende schlichtweg doch zu teuer sein wird.

(Und natürlich gibt es gerade in Kleinstbetrieben der Lebensmittelproduktion noch andere "gute" Gründe erstmal keine elektronische Registrierkasse anzuschaffen ... .)
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das kann ich sogar verstehen, es gibt sicherlich noch x kleinere Bäckereien mit einem älteren Personalstamm, die offene Kassen führen oder die keine elektronische Registrierkasse haben. Da scheitert ein iZettle oder was weiß ich bereits daran, das vermutlich der Bäcker selbst nicht mal ein Smartphone besitzt und nie davon gehört hat ... . Allerdings, wenn man sich Produktions- und Verkaufsstrukturen, von der Marge im Brötchenverkauf will ich gar nicht reden, solcher meist ländlicher Kleinbetriebe ansieht (ich kenne das ein wenig aus dem Familienkreis), dann kann ich schon sagen, dass das in vielen Fällen am Ende schlichtweg doch zu teuer sein wird.

(Und natürlich gibt es gerade in Kleinstbetrieben der Lebensmittelproduktion noch andere "gute" Gründe erstmal keine elektronische Registrierkasse anzuschaffen ... .)

Sollte einfach mit der Zeit gehen [emoji23]
 

mrcube

Aktives Mitglied
22.06.2017
111
0
Ja, die "gehen" auch, sterben aus -- leider, finde ich. Denn lieber zahle ich bar als dass ich den :censored: der BackFuck-Läden oder so esse :eek:
 

DeepThought

Aktives Mitglied
28.10.2015
247
0
Ja kein Wunder Sozialdemokraten

Die Sache ist schon etwas komplizierter.

Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt schwerwiegend umkrempeln. Der Großteil der niedrig qualifizierten Jobs dürfte imho die nächsten 5-15 Jahre wegfallen. Ich bezweifle sogar, dass es die meisten Hochqualifizierten hier bis zur Rente schaffen werden.

Sollten wir die Singularität erleben, was einschlägigen Autoren nach für alle Beteiligten plötzlich und unerwartet kommen wird, passiert dies sogar quasi vom einen Tag auf den Anderen.

Mann muss sich also durchaus über den Wechsel der Besteuerung der menschlichen Arbeitskraft zur Besteuerung von Maschinenarbeit Gedanken machen. Vllt. sind sogar gänzlich andere Gesellschaftsmodelle nötig.

Der Ansatz der SP ist allerdings ziemlich Plump und SB-Kassen imho auch der völlig falsche Ansatzpunkt, weil sie ja gar keine Arbeit automatisieren, sondern lediglich vom Kassierer auf den Kunden verlagern.
Ist ein bisschen als würde man Carsharing Autos besteuern, weil sie Taxi-Fahrern die Arbeit wegnehmen.
Bei Amazon Go, respektive selbstfahrenden Taxen, mag das ganze aber wieder ganz anders aussehen.

Eigentlich wären sogar ATMs ein besserer Ansatzpunkt für Maschinensteuer als SB-Kassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

sch7458

Erfahrenes Mitglied
09.01.2012
416
0
Die Sache ist schon etwas komplizierter.

Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt schwerwiegend umkrempeln. Der Großteil der niedrig qualifizierten Jobs dürfte imho die nächsten 5-15 Jahre wegfallen. Ich bezweifle sogar, dass es die meisten Hochqualifizierten hier bis zur Rente schaffen werden.

Sollten wir die Singularität erleben, was einschlägigen Autoren nach für alle Beteiligten plötzlich und unerwartet kommen wird, passiert dies sogar quasi vom einen Tag auf den Anderen.

Mann muss sich also durchaus über den Wechsel der Besteuerung der menschlichen Arbeitskraft zur Besteuerung von Maschinenarbeit Gedanken machen. Vllt. sind sogar gänzlich andere Gesellschaftsmodelle nötig.

Der Ansatz der SP ist allerdings ziemlich Plump und SB-Kassen imho auch der völlig falsche Ansatzpunkt, weil sie ja gar keine Arbeit automatisieren, sondern lediglich vom Kassierer auf den Kunden verlagern.
Ist ein bisschen als würde man Carsharing Autos besteuern, weil sie Taxi-Fahrern die Arbeit wegnehmen.
Bei Amazon Go, respektive selbstfahrenden Taxen, mag das ganze aber wieder ganz anders aussehen.

Eigentlich wären sogar ATMs ein besserer Ansatzpunkt für Maschinensteuer als SB-Kassen.

Geht so nicht für die "Schwaitser". Die leben ja noch paar Jahre hinterher - kein Wunder dass in manchen Regionen Frauen erst ab 90'er wählen dürfen oder sie erst 2002 UN betreten. Selbst beim Fußball spielen die CH-Spieler wahrscheinlich auch nicht mit und stehen da nur am Feld wegen der Neutralität.

Sehr schönes Land mit Piccobello Landschaft muss ich aber zugeben. Und dank sei Gott kann ich auch Englisch und Französisch.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Mir persönlich machen SB-Kassen auch Spaß, aber etwas Beschiss ist das schon, das sehe ich allerdings auch so. Ich habe keinen Preisvorteil - aber mehr Arbeit, die normalerweise jemand für mich macht.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.958
3.228
Main-Taunus-Kreis
Wenn man wenige Artikel kauft und man dort nicht anstehen muss bzw. viele Geräte vorhanden sind, finde ich SB-Kassen immer besser, als sich hinter Großeinkäufen anstellen zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Hier auch (7 Artikel), aber es hält sich niemand dran und am Ende dauert es genau so lang wie an den anderen Kassen.

Ikea hatte an den SB-Kassen auch mal eine Begrenzung auf 15 Teile, die man aber mittlerweile aufgehoben hat.
 

mrcube

Aktives Mitglied
22.06.2017
111
0
Ikea hatte an den SB-Kassen auch mal eine Begrenzung auf 15 Teile, die man aber mittlerweile aufgehoben hat.

Nö ... die besteht in den Berliner Märkten immer noch. Und bei jeder Kasse steht jemand, zum Helfen und Kontrollieren. Dass es an den Kassen schneller geht, erkenne ich nicht.

Aber On Topic: Bei Ikea Tempelhof wird die Karte grob aus der Hand gegrapscht, wenn man sie gerade einstecken will und der Kassierer steckt selbst, egal ob man mit PIN oder Unterschrift zahlt. Man erklärte mir sogar: Gut, dass Sie mit PIN zahlen, bei KK mit Unterschrift hätte ich den Ausweis verlangen müssen. Zu Ihrer Sicherheit. Finde ich rührend, dass sich IKEA, deren Gutscheinkarten ein Sicherheitsdesaster sind, um meine Sicherheit kümmert. In Wahrheit natürlich deren Sicherheit vor Zahlungsausfall.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Nö ... die besteht in den Berliner Märkten immer noch. Und bei jeder Kasse steht jemand, zum Helfen und Kontrollieren. Dass es an den Kassen schneller geht, erkenne ich nicht.

Aber On Topic: Bei Ikea Tempelhof wird die Karte grob aus der Hand gegrapscht, wenn man sie gerade einstecken will und der Kassierer steckt selbst, egal ob man mit PIN oder Unterschrift zahlt. Man erklärte mir sogar: Gut, dass Sie mit PIN zahlen, bei KK mit Unterschrift hätte ich den Ausweis verlangen müssen. Zu Ihrer Sicherheit. Finde ich rührend, dass sich IKEA, deren Gutscheinkarten ein Sicherheitsdesaster sind, um meine Sicherheit kümmert. In Wahrheit natürlich deren Sicherheit vor Zahlungsausfall.

Bei Ikea in Osnabrück wurde der Hinweis jedenfalls von den Schildern entfernt.


Das habe ich noch nie verstanden. An den SB-Kassen lassen sich hunderte Euros ohne weitere Prüfung mit ELV oder Sign-KK zahlen und wenn ich einen Hotdog mit Karte zahle, wird gegrapscht und abgeglichen.
 
  • Like
Reaktionen: DeepThought und KvR

mrcube

Aktives Mitglied
22.06.2017
111
0
ANZEIGE
Dann kommt es vermutlich auf die Auslastung an ... Ikea in Berlin ist schon immer heftig voll, da ist es sinnvoll Kassen für Leute mit wenigen und ev. kleinen Artikeln zu haben.

Allerdings leuchten die Ampeln so oft orange dort und ständig müssen die Mitarbeiter etwas an den Terminals fummeln. (Und auch wir hatten bisher nur eine Erfolgsquote von 50%, dort ohne Mitarbeitereingriff zahlen zu können.)

Der Berliner an sich hasst Karten (er steht lieber 30 Minuten in einer Schlange vor einem Sparkassenautomaten und wundert sich später wo denn die ganzen komischen Abbuchungen herkommen): Skimming: In Berlin werden besonders viele Geldautomaten manipuliert | Berliner Zeitung ;-)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.